Dynamikfahrwerk? Sportfahrwerk?

Audi A4 B9/8W

Guten Abend zusammen,

da ich in Erwägung ziehe in naher Zukunft einen A4 B9 (Limousine) zu bestellen, stellt sich mir noch folgende Frage bezüglich des Fahrwerkes:

Bei dem früheren B8 'Ambition' war serienmäßig das Sportfahrwerk an Bord. Das fand ich mit den ebenfalls serienmäßigen 17" Aluräder (mehr brauche ich nicht, auch wenn die Optik mit 18" und mehr schöner ist..), sehr angenehm... nicht zu hart...

Nun zu meiner Frage: Bei dem B9 'sport' (das soll der frühere 'Ambition' ersetzen, richtig?), steht nun das Dynamikfahrwerk als serienmäßiges Fahrwerk. Das Sportfahrwerk kostet 340€ extra (damit wird das Dynamikfahrwerk abgewählt). Ist nun das Dynamikfahrwerk das 'neue' Sportfahrwerk vom A4 'sport'... Oder wieso ist beim 'sport' nun das Dynamikfahrwerk serie und nicht mehr das Sportfahrwerk? 😕😕

Hoffe ihr bringt etwas Licht ins Dunkle...

Einen schönen Abend noch 🙂

Beste Antwort im Thema

Habe das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung. Selbst im Dynamik Modus ist es weicher , als mein ehemaliger 5 er BMW. Fahrwerk und Lenkung sind bei Audi nix...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zu mal ich auch den Sinn dieser Aussage nicht verstehe. Bei meinem Post ging es ja nicht darum irgendwelche Gefühle zu erzeugen sondern einfach aufzuklären, dass ein Firmenwagen absolut nicht umsonst ist, sondern auch teilweise nicht soo viel weniger Kosten verursacht als ein Privat Auto.

Ist denn das Serienfahrwerk ohne drive select gar nicht zu empfehlen? (Mit 18" Sommer)
Ist es Soo schlecht?

ja, schwammig wie ne 2CV Ente...

Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 16. November 2017 um 23:34:06 Uhr:


ja, schwammig wie ne 2CV Ente...

Ich kann das nicht bestätigen. Fahre das Dynamikfahrwerk seit 2 Jahren und bin hoch zufrieden. Fahre doch einen Probe, dannkannst Du es doch austesten!

Ähnliche Themen

Für mich ist das Dynamikfahrwerk auch in Ordnung. Habe es bewusst gewählt nach zwei Golf GTI. Es ist damit halt kein Sportwagen, aber so einen wollte ich auch nicht.
Man kann da aber wirklich keine generelle Aussage treffen, da jeder ein anderes Empfinden und andere Vorlieben hat.
Solche Aussagen wie z.B. von @Gueni_ole halte ich für Quatsch.

Finde das Dynamikfahrerk auch gut, könnte im Komfortmodus zwar etwas angenehmer sein, im Dynamik ist es schon ganz straff...
Ich für mich auch aus optischen Gründen ein guter Kompromiss...

Also ich rede vom Dynamikfahrwerk, da kann man nichts umschalten. Da ändert sich am Fahrwerk nichts, auch nicht, wenn ich einen anderen Drive Select Modus wähle.

Das andere heißt Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung. Das kenne ich aber nicht.

Optische Gründe? Kannst du das bitte erklären?

Naja damit er die Tieferlegung des Sportfahrwerks hat, aber nicht ganz so hart durch die Möglichkeit comfort einzustellen.

Zitat:

@MR: OBY 01 schrieb am 17. November 2017 um 10:59:57 Uhr:


Finde das Dynamikfahrerk auch gut, könnte im Komfortmodus zwar etwas angenehmer sein, im Dynamik ist es schon ganz straff...
Ich für mich auch aus optischen Gründen ein guter Kompromiss...

Meine das regelbare Komfortfahrwerk.
Ja sieht besser aus als das Standardfahrwerk, etwas tiefer

Mhm, ich dachte die Tieferlegung erfolgt nur bei der Luftfederung mit Dynamic.

Auch hier https://www.audi-mediacenter.com/de/technik-lexikon-7180/fahrwerk-7185 sieht man im passenden Video nichts davon, dass sich bei den Federn im dynamic Modus eine Tieferlegung einstellt, sondern nur, dass die Dämpfer ein härteres Ansprechverhalten haben.

Darf ich fragen woher du die Info hast, ist sie valide?

Es gibt keine Luftfederung im A4.
Es gibt das normale Dynamikfahrwerk.
Das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung, welches dann 10 mm tiefer ist. Diese wurde oben erwähnt.
Und dann gibt es die Sportfahrwerke (mit und ohne Verstellung), welche 20mm tiefer sind.
Alle Fahrwerke bleiben aber immer auf ihrer Höhe. Es gibt keine Verstellung abhängig vom Modus.

Da legt sich nichts tiefer.

Das Komfortfahrwerk mit Dämpferregelung ist generell 10mm tiefer als das Standardfwk. (Dynamikfahrwerk).

*Edit: gleichzeitig 🙂

Kann ich die Sportfahrwerkfedern (kann sie günstig bekommen) in meinem Dynamikfahrwerk verbauen? Würde der Wagen dann auch etwa 2 cm tiefer kommen oder sind die Dämpfer dafür evtl. nicht geeignet? Müsste ich die dann auch eintragen lassen?
Danke. In der SuFu habe ich nichts dazu gefunden.

Federn sind ebenfalls abhänig vom motor / Fahrwerk etc
daher nicht jede Feder passt

Deine Antwort
Ähnliche Themen