Dynamikfahrwerk? Sportfahrwerk?

Audi A4 B9/8W

Guten Abend zusammen,

da ich in Erwägung ziehe in naher Zukunft einen A4 B9 (Limousine) zu bestellen, stellt sich mir noch folgende Frage bezüglich des Fahrwerkes:

Bei dem früheren B8 'Ambition' war serienmäßig das Sportfahrwerk an Bord. Das fand ich mit den ebenfalls serienmäßigen 17" Aluräder (mehr brauche ich nicht, auch wenn die Optik mit 18" und mehr schöner ist..), sehr angenehm... nicht zu hart...

Nun zu meiner Frage: Bei dem B9 'sport' (das soll der frühere 'Ambition' ersetzen, richtig?), steht nun das Dynamikfahrwerk als serienmäßiges Fahrwerk. Das Sportfahrwerk kostet 340€ extra (damit wird das Dynamikfahrwerk abgewählt). Ist nun das Dynamikfahrwerk das 'neue' Sportfahrwerk vom A4 'sport'... Oder wieso ist beim 'sport' nun das Dynamikfahrwerk serie und nicht mehr das Sportfahrwerk? 😕😕

Hoffe ihr bringt etwas Licht ins Dunkle...

Einen schönen Abend noch 🙂

Beste Antwort im Thema

Habe das Sportfahrwerk mit Dämpferregelung. Selbst im Dynamik Modus ist es weicher , als mein ehemaliger 5 er BMW. Fahrwerk und Lenkung sind bei Audi nix...

107 weitere Antworten
107 Antworten

Dann stimmt was nicht bei deinem Fahrwerk. Schaukeln tut da definitiv nichts mit Sportfahrwerk.

Wenn du Schaukeln mal wirklich erleben willst, fahr einen 0815 Q5 ohne Luftfahrwerk oder einen A4 Allroad.

Vielleicht ist es auch nur ein Wippen bei Spurwechseln wenn z.B. Absätze auf der Fahrbahn von Brücken mit ins Spiel kommen. Die schwammige Lenkung tut ihr Übriges dazu. Hatte ich jedenfalls vorher im B8, B6 und A3 nicht.

Ja, die Lenkung ist irgendwas ...

Ich bin heute bei einem Bekannten mitgefahren und der hat das Sportfahrwerk derzeit mit 16 Zoll
(Winter). Selbst mit den 16 Zoll Felgen war es sehr knackig. Hab auch einen A4 Avant bestellt aber mit den Serienfahrwerk, ich hoffe dass ich damit die richtige Wahl getroffen habe. Ich erhoffe mir ein Fahrwerk welches Unebenheiten gut schluckt aber dennoch eine ordentliche Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten /langgezogen Kurven bieten kann.

Ähnliche Themen

beim Serienfahrwerk wird das etwas schwammig werden

Zitat:

@xpla schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:12:44 Uhr:


Weil Audi Modellrechnungen macht, was die Leute bereit sind auszugeben um so die maximale Zahlungsbereitschaft abzuschöpfen. Wenn du mal mit Mercedes und BMW vergleichst, da lassen es sich die Kunden nicht mehr so gefallen, da gibts schon satte Ausstattungspakete.

Konfigurier dir mal nen Audi, BMW oder Mercedes in UK oder Amerika, da siehst du dann, wie man die Kunden hier veräppelt 😉

Die Antwort ist: Weil sie es können und die Kunden trotzdem bezahlen.

Ich weiß nicht wie es in den USA ist, hier ist die 1% Regelung für Firmenfahrzeuge für uns Private das Problem. Ein Bekannter von mir kann sich aus dem Audi,BMW und Benz Katalog jedes Fahrzeug auswählen (AMG, M, RS ausgeklammer) und zahlt 1% seines Einkommens drauf. Klar, da ist es völlig egal wieviel die Karre kostet. Da nimmt man dann Vollausstattung, die größten Motor und gut ist 🙂
Daher ist unser Gebrauchtwagenmarkt jedenfalls ein völlig anderer als in den USA...hier kauft man neu eher selten und quasi mehr gebraucht was bei den unverschämten Preisen auch Clever ist. Ausser man hat zuviel Geld bzw. das Auto ist einem so wichtig ein schlechtes Geschäft zu machen 😁

Zitat:

@RealSonY schrieb am 15. November 2017 um 09:40:25 Uhr:



Zitat:

@xpla schrieb am 1. Oktober 2017 um 21:12:44 Uhr:


Weil Audi Modellrechnungen macht, was die Leute bereit sind auszugeben um so die maximale Zahlungsbereitschaft abzuschöpfen. Wenn du mal mit Mercedes und BMW vergleichst, da lassen es sich die Kunden nicht mehr so gefallen, da gibts schon satte Ausstattungspakete.

Konfigurier dir mal nen Audi, BMW oder Mercedes in UK oder Amerika, da siehst du dann, wie man die Kunden hier veräppelt 😉

Die Antwort ist: Weil sie es können und die Kunden trotzdem bezahlen.

Ich weiß nicht wie es in den USA ist, hier ist die 1% Regelung für Firmenfahrzeuge für uns Private das Problem. Ein Bekannter von mir kann sich aus dem Audi,BMW und Benz Katalog jedes Fahrzeug auswählen (AMG, M, RS ausgeklammer) und zahlt 1% seines Einkommens drauf. Klar, da ist es völlig egal wieviel die Karre kostet. Da nimmt man dann Vollausstattung, die größten Motor und gut ist 🙂
Daher ist unser Gebrauchtwagenmarkt jedenfalls ein völlig anderer als in den USA...hier kauft man neu eher selten und quasi mehr gebraucht was bei den unverschämten Preisen auch Clever ist. Ausser man hat zuviel Geld bzw. das Auto ist einem so wichtig ein schlechtes Geschäft zu machen 😁

Das kann so nicht stimmen, da sich die Firmen in Deutschland an das geltende Steuerrecht halten müssen.
Es wird 1% vom BLP des Autos aufs Einkommen aufgeschlagen und somit versteuert.
Obwohl ich selber meine Fahrzeuge immer privat kaufe.

Okay. Dann hat er oder ich ihn falsch verstanden. Nichts desto trotz hat hier xpla mal Recht, die Preise hier sind unverschämt.

Nur noch zur Ergänzung, weil ja viele denken man bekommt den Firmenwagen "geschenkt". Je nach Arbeitgeber muss man sehr wohl zur 1% Versteuerung noch einen Eigenanteil zur Ausstattung bezahlen. Nicht falsch verstehen, da kommt man natürlich immer noch sehr gut bei weg, aber geschenkt wird einem nichts.

Also geschenkt ist so ein Firmenwagen ganz sicher nicht. Je nach BLP bei dem A4 und Entfernung zum Arbeitgeber ist man auch mal gut und gerne bei 700-800€ netto. Und das ist keine Seltenheit.

Blöde Frage:
Wäre es dann nicht besser ein Fahrzeug privat zu leasen/finanzieren/kaufen?
Und dann die Kosten geltend machen?

700-800 ist schon wahrscheinlich die Ausnahme...
Bei einem 50k€ ohne Fahrten zur Firma liegt es bei All Inklusive Leistung bei ca. 300€

Zitat:

@xpla schrieb am 5. November 2017 um 23:03:10 Uhr:


Dann stimmt was nicht bei deinem Fahrwerk. Schaukeln tut da definitiv nichts mit Sportfahrwerk.

Wenn du Schaukeln mal wirklich erleben willst, fahr einen 0815 Q5 ohne Luftfahrwerk oder einen A4 Allroad.

Will mich hier ´mal kurz einschalten: Ich fahre de 2,0 TSFI S-Line mit regelbarem Sportfahrwerk:
Sommerräder !8", 245/40, Winter: 17", 225/50. Da merke ich schon einen deutlichen Unterschied!
Im Dynamic-Modus nicht gerade hart im Sommer (neige fast dazu 19", 255 aufzuziehen, wenn nicht die bösen Spurrillen drohen würden!), im Winter nach meinem Gefühl aber tatsächlich "weich", wenn das manche als "schwammig" wahrnehmen, kann ich das nachvollziehen. Wenn die Schlappen abgefahren sind, werde ich im Winter auch auf 18", 245 "aufsteigen.

Zitat:

@Avancini84 schrieb am 15. November 2017 um 19:25:08 Uhr:


Also geschenkt ist so ein Firmenwagen ganz sicher nicht. Je nach BLP bei dem A4 und Entfernung zum Arbeitgeber ist man auch mal gut und gerne bei 700-800€ netto. Und das ist keine Seltenheit.

mir kommen gleich die tränen.
der hut sollte rumgehen.

aber soweit ich sehe, geht es um das fahrwerk und nicht um 1 % regeln oder leasingsachen.

ich vermute, um etwas halbwegs fahrbares zu bekommen, muß man auf die aufpreisliste (zumindest bei audi) zurückgreifen.

Zitat:

@zasse schrieb am 16. Nov. 2017 um 06:28:35 Uhr:


mir kommen gleich die tränen.
der hut sollte rumgehen.

Wow, bei dem Neid, solltest du dir vielleicht einen Job mit Firmenwagen suchen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen