Dynamic Light Assist - Frage zur Funktionsweise
Hallo verstehe ich das richtig? mit dem Dynamic Light Assist kann ich immer mit Fernlicht fahren und alles was geblendet werden kann wird automatisch durch verstellen der Scheinwerfer weggeblendet.
ist die normale Funktion Auf und Abblenden dann auch noch gegeben oder fällt diese dann weg?
Beste Antwort im Thema
Mal zur Klarstellung:
Bei Bi-Xenon wird für Abblend- und Fernlicht die selbe Lampe verwendet. Bei Fernlicht wird also keine zweite Lampe dazu geschaltet, sondern lediglich eine Blende weggeschaltet oder das optische System gekippt.
138 Antworten
Der Stromverbrauch ist meines Wissens geringer mit Xenon, da diese nur 35 Watt haben.
Standard H7 hingegen 55Watt.
Gruß
TommyP
http://www.youtube.com/watch?v=2kFSuBWGCuYZitat:
......
2. Gibt es technische Skizzen die die Funktion und die Mechanik genau zeigen?
(wieviel E-Motoren sind hier beteiligt? )......
hier sieht man den Stellmotor
Zitat:
ca. 3oo Eu
Pro Lampe?
Also im schlimmsten Falle mal 4..?
Gerade das Fernlicht wird ja öfters an und ausgemacht als das Abblendlicht. Und jedes Zünden ist eigentlich "Gift" für eine Xenonlampe. Im Projektionsbereich zündet man mal nicht eben so die Lampe (sei es Xenon oder UHP), macht sie wieder aus, an, aus usw..
Also meines Wissens nach fallen die Xenonlampen nicht unter Garantie. Sie sollen aber inzwischen viel preiswerter sein (als Ersatz).
Aber zur Beruhigung: Ich fahre seit 2001 mit beiden Autos ausschließlich Xenon. Es ging hier noch keine Xenonlampe kaputt. Da ich in der Garage parke, gehen meine Xenon jeden Tag mindestens 2 mal an - bei der Ein- und bei der Ausfahrt aus der Garage. Und das mit meinem Ed30 seit über 5 Jahren. Ich hatte schon einige Probleme - aber noch nie mit den Xenons.
Grüße
syrauer
Ähnliche Themen
300 Eu kann es kosten, wenn auch das Steuergerät defekt ist, der Brenner allein je nach Fabrikat 30 bis 80 Eu. Auch wenn man das An- und Ausschalten berücksichtigt, ist die Lebensdauer ca. 4mal so lang wie bei Halogenlampen. Allerdings nimmt mit zunehmendem Alter die Leuchtkraft ab, bei Halogen aber auch.
Ich habe von einem Händler auch die aussage 300 € bekommen inkl. Montage.
Zitat:
Da ich in der Garage parke, gehen meine Xenon jeden Tag mindestens 2 mal an - bei der Ein- und bei der Ausfahrt aus der Garage
Mag sein, aber zum einen stellen andere Leute ihr Auto öfter am Tag an und ab (inkl Licht) und es ging mir speziell auch um Bi-Xenon, also auch Fernlicht in Xenon. Mal den DLA weggedacht: Bedenke mal wie oft du bei einer Nachtfahrt mit unregelmäßigem Gegenverkehr auf- und abblendest.
Geht da jedes mal der Fernlichtbrenner an und beim abblenden wieder aus?
Auch das DLA blendet bei zuviel "Fremdlicht" voraus dann ganz ab, ich gehe davon aus dass er dann das Fernlicht ausschaltet.
Wie gesagt, Zünde, ausmachen, zünden, das ist nicht gut für Xenonlampen.
Steht auch bei wikipedia und die Lebensdauer wird dort etwa 4-fach ggü. Halogen angegeben. Ist nat. alles nur Durchschnitt.
Mal zur Klarstellung:
Bei Bi-Xenon wird für Abblend- und Fernlicht die selbe Lampe verwendet. Bei Fernlicht wird also keine zweite Lampe dazu geschaltet, sondern lediglich eine Blende weggeschaltet oder das optische System gekippt.
Stimmt, hier steht es ja auch: http://www.volkswagen.de/.../bi-xenon-scheinwerfer.html
Wie gesagt hatte ich mich bis jetzt mit Xenonscheinwerfern bei Autos nicht beschäftigt. Ich kenne diese nur aus dem Projektionsbereich.
Und wie ist das dann: Befinden sich nun bei Bi-Xenon 4 einzelne Brenner, 2 pro Seite in den Scheinwerfern oder ist das nur eine Einheit je Seite?
Und wenn so eine Blende nach dem Aufblenden nicht mehr zu geht fährt man mit Dauerfernlicht und blendet jeden..
Es ist eine Einheit, also 2 Brenner, nicht 4 Brenner!
Und: Verlass dich drauf, die Blende geht zu....
Ok, also dann wohl 300 € pro Seite wenn eine Seite ausfällt. hoffe ich.
was das angeht:
Zitat:
Und: Verlass dich drauf, die Blende geht zu....
und erst recht die ganze Elektromechanik des DLA: je mehr Mechanik und Elektromotoren mit Getrieben etc. im Spiel sind, desto fehleranfälliger ist so ein System.
Diese Denke sitzt bei mir so drin, da ich selbst in der Fahrzeugentwicklung arbeite.
Im Gegensatz zur Meinung mancher ist eine perfekte ingenieurmäßige Lösung möglichst einfach und unanfällig.
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Ok, also dann wohl 300 € pro Seite wenn eine Seite ausfällt. hoffe ich.was das angeht:
Hab Vertrauen, alles wird gut!!!Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
und erst recht die ganze Elektromechanik des DLA: je mehr Mechanik und Elektromotoren mit Getrieben etc. im Spiel sind, desto fehleranfälliger ist so ein System.Zitat:
Und: Verlass dich drauf, die Blende geht zu....
Diese Denke sitzt bei mir so drin, da ich selbst in der Fahrzeugentwicklung arbeite.
Im Gegensatz zur Meinung mancher ist eine perfekte ingenieurmäßige Lösung möglichst einfach und unanfällig.
😁😁
Zitat:
Original geschrieben von auto-hobbit
Ommmmmmmm..... 🙂Zitat:
Hab Vertrauen, alles wird gut!!!😁😁
Der Lada Niva soll, was den Ausfall von elektronischen / mechanischen Komponenten angeht, recht zuverlässig sein... 😉
Du meinst das zwar als Scherz aber da ist durchaus was dran.
Die russischen Sojus-Raumschiffe sind wohl auch zuverlässiger als das Space Shuttle war...
Dafür halt nicht so "shiny"...
Hallo Leute,
ich bin noch am überlegen ob ich DLA bestelle oder nicht. Ich fahre hauptsächlich im Stadtverkehr, welche Vorteile bringt DLA im Stadtverkehr?