Dynamic Light Assist : Einstellung der Scheinwerfer

VW Passat B8

Codierung von Dynamic-Light Assist

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinschaft.
Ich habe folgendes Problem und bin sicher mir kann jemand von euch weiterhelfen.
Ich, bzw. mein Auto haben folgendes Problem:
VW Passat B8, BJ 2015.
LED High Scheinwerfer und die Kamera ist verbaut
—>jedoch kein Dynamic Light Assist

ich habe im Forum bereits viel gelesen, dass es nicht machbar ist, diesen zu codieren da anscheinend irgendwelche Walzen fehlen.
Da ich den DLA sehr gerne haben wollte, habe ich mich viel erkundigt und schlussendlich ist die Codierung beim dritten Versuch gelungen—>und das Auto maskiert auch tatsächlich!!--> also das Gerücht, dass dem Auto die Walzen zur Maskierung fehlen, kann ich wiederlegen.

jedoch habe ich nach wie vor ein Problem:
Das Viereck welches er maskiert um ein vorausfahrendes/entgegenkommendes Fahrzeug, nicht zu blenden ist zu klein.
Auf der linken Seite blendet er genügend weit aus, jedoch auf der rechten Seite nicht —>Die Folge: das ausgeblendete Viereck überschneidet sich zum Teil mit der rechten Hälfte des vorausfahrendem Fahrzeug. ( ca. das rechte Viertel des Vorausfahrenden Fahrzeuges wird beleuchtet)

Meine Beurteilung:
Der Scheinwerfer auf der rechten Seite ist zu weit nach links gestellt. Wenn dieser etwas feinjustiert wird, und leicht nach rechts verstellt wird, wird das Viereck größer und das vorausfahrende Auto wird gut maskiert.
War beim VW Händler und der meinte das Fernlicht kann nicht eingestellt werden—>bin mir trotzdem sicher, dass dies möglich ist.

Kann mir also jemand sagen ob die Scheinwerfer vertikal verstellt werden können?

PS: blende natürlich nach wie vor dann manuell auf /ab um keinen zu blenden

mfg

Beste Antwort im Thema

Genau. Mechanisch Scheinwerfer machen alles, was sie sollen, nur an der falschen Stelle ;-)

113 weitere Antworten
113 Antworten

@miokoel
Wurde der DLA auf der Autobahn getestet? Dort wird abhängig vom MJ nicht maskiert sondern nur einfach auf- und abgeblendet. Grund ist die Tatsache dass LKWs wegen der Mitteleitplanken oft nicht erkannt und somit mit DLA geblendet werden. Zum Testen also auf eine Landstraße.

Autobahn aber auch Landstraße und auf der Landstraße ging es immer vor dem Scheiwerfertausch

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 29. Oktober 2020 um 17:34:16 Uhr:


@miokoel
Wurde der DLA auf der Autobahn getestet? Dort wird abhängig vom MJ nicht maskiert sondern nur einfach auf- und abgeblendet. Grund ist die Tatsache dass LKWs wegen der Mitteleitplanken oft nicht erkannt und somit mit DLA geblendet werden. Zum Testen also auf eine Landstraße.

Nicht ganz richtig. Der Linke bleibt unten. Der Rechte fährt hoch und maximal nach Links. Bei vorausfahrenden wird dann nach rechts weg geschwenkt oder bei erkennbaren Gegenverkehr auf der AB etwas weiter nach Rechts geschwenkt.

Zitat:

@newty schrieb am 26. März 2020 um 09:09:21 Uhr:



Zitat:

@dlorek schrieb am 26. März 2020 um 08:43:34 Uhr:


Ja die Grundstellung bleibt gleich! Wenn ich ihn 2mm hoch drehe dann fährt er von dort seine Wege ganz normal ab. Wenn ich damit noch immer meinem Vordermann nur gegen das Kennzeichen leuchte blendet es nicht und verstellt sich bei Zuladung etc noch immer korrekt nach. Das Steuergerät ist so doof das es die mechanische Einstellung nicht kennt.

Jetzt muss ich doch nochmal meine Keule rausholen. Horizontal und vertikal sind gleichwichtig. Nur weil der Abblendlichtmodus noch nicht blendet, heißt das nicht, dass DLA nicht doch wegen der Ablage nicht zu hoch fährt. Das Stichwort hier ist GLW - gleitende Leuchtweite.

Der Passat kennt 3 Stellgrößen mit denen DLA gesteuert wird, beim Golf und bei Xenon entfällt stumpf Stufe 1, da ist 2er Walze breiter und kann die Straße mit ausleuchten.

1) Zusatzfernlicht: Extra LED-Baugruppe, klassisches Fernlicht mit statischer Ausleuchtung, fokussiert auf die Fahrbahnmitte. Bei Objekterkennung geht das sofort aus. Die Folge ist, dass die Fernlicht-Ausleuchtung in der Mitte ausgeht. Links und Recht wird durch (2) weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet
2) "Bi-Led" mit Walze: Das gemeinsame Abblend- und Fernlicht erzeugt einen L-förmigen Abblend/Fernlichtkegel. Dieser kann durch Drehung der Walze zu einem sehr dünnen Fernlichtteil bei gleichbleibendem Abblendlicht werden. Bewegt sich also das Objekt nach links oder rechts, wird das Fernlicht an der Seite immer "dünner", bis wir die Regelgrenze erreicht haben. Es verbleibt ein relativ kleines L. Das ist das, was wir alle aus den DLA-Videos kennen.
3) "Bi-Led" Shutter: Der Shutter soll den letzten Rest Fernlicht links oder rechts ausblenden, um das entgegenkommende/vorbeifahrende Objekt nicht im letzten Moment doch noch zu blenden. Hier wird nicht, wie man es von magnetischen Shuttern der Xenontechnik kennt, auf oder zugemacht. Stattdessen ist der Shutter feiner steuerbar und hält das Fernlicht knapp unter dem erkannten Objekt, die Leuchtweite wird "gleitend" geringer.

Steht nun das Abblendlicht statisch zu hoch, klappt alles sauber bis auf (3) - hier ist man dann am blenden.

Vielen Dank für die Erklärung. 100 prozentig verstehe ich es aber doch nicht 😁
Bei mir war das Abblendlicht viiiiel zu tief. Knapp unter 50 Meter weit. Beim Ausblenden des Gegenverkehrs war teilweise ein Teil des Fahrzeugs im Gegenverkehr nicht ausgeblendet, manchmal hat es aber auch gut funktioniert.

Leuchtweite habe ich über die Stellschraube angepasst. Diese ist jetzt gut und ich bekomme keine Lichthupe 😉
Bei aktivem DLA wird leider noch immer zum Teil der Gegenverkehr nicht vernünftig ausgeblendet. Kann ich das nun über die Stellschraube zur vertikalen Anpassung einstellen (leicht weiter nach außen anpassen) oder eher nicht?

Die von dir erklärte Situation 3 funktioniert nun bei mir natürlich auch nicht mehr wie es soll. Unmittelbar bevor der Gegenverkehr auf meiner Höhe ist, blende ich ihn, da mein Fernlicht etwas zu spät absenkt. Muss ich daher die Grundeinstellung o. ä. aufgrund der horizontalen Verstellung im VCDS anpassen?

Ähnliche Themen

Eigentlich muss man keine Grundeinstellung machen, außer man ändert was am Fahrwerk oder will ne saubere Einstellung mit Lichttester vornehmen. Ausnahme ist natürlich, die ist schon verdödelt, dann natürlich wieder korrigieren.

Ja, wenn du die Scheinwerfer nach außen verstellst wird der ausgesparte Bereich größer und die anderen Autos haben "mehr Platz" in Stufe 2

Bezüglich 3 und GLW: Wenn er da nicht rechtzeitig runterfährt, bis du mitm Abblendlicht zu hoch gelandet.

Hallo , ich möchte euch auch meine Geschichte erzählen .

Auto : Golf 7 GTD Facelift mit DLA .

Nach einen Wild Unfall wurde bei mir das linke Gehäuse vom Licht erneuert. Motorhaube/Kotflügel/Stoßtange. Sprich , Lampen und Steuergerät sind die selben geblieben , da die Versicherungen sich meistens quer stellen bei Steuergeräten .

Nach einer Woche Aufenthalt in der Werkstatt ( Werkstatt Bindung ) war der Wagen fertig .

Auf der Straße ist mir sofort aufgefallen das der DLA schielt ! Das heißt beide Lichtstrahlen im Automatik Modus waren auf ca. 150 Meter überkreuzt . Da ich öfters auch durch Nebel fahre . Konnte ich das gut erkennen da da was faul ist .

(Übrigens , die Lichter waren auch bei mir ab Werk schon etwas tiefer gestellt . )

Nach 3 Aufenthalten in der Werkstatt (nicht VW) haben sie mehrmals die Kamera kalibriert und den Fehler Speicher ausgelesen . Laut Werkstatt alles i.O.

Da ich weiter hin Leute auf der Straße geblendet habe . Wurde der Wagen zu VW gebracht . Da hatte ich auch 3 Werkstatt besuche !! Also ingesamt 6 !!! Nur wegen den Lichtern!!

VW hat dann wieder den Speicher ausgelesen , die Scheinwerfer auf Grundstellung gebraucht und nochmals die Kamera Kalibriert . Alles hat nichts gebracht !

Habe darauf hin Videos von der Fahrt aufgenommen und es an Wolfsburg gesendet . An den Videos erkennt man wie der gegen Verkehr motzt und mir Signal gibt meine DLA auszuschalten . Wen ich hinter jemandem her fahre maskiert der Wagen das voraus fahrende Auto nicht richtig aus . Das heißt links und rechts wird der voraus fahrende geblendet . (Ich erwähnte das die Lichter „schielen“)

Rückmeldung aus Wolfsburg von der Schadensabteilung : Die Lichter sind so i.O . Und mehr kann da nicht gemacht werden .

Bitte was !!?????!!!?????
Habt ihr den Schuss nicht gehört ????

Das Ende vom Lied . Ich bleibe mit verstellten Lichtern allein und Blende weiterhin den Verkehr .

Jetzt habe ich mir mal im Forum durchgelesen und würde gerne auch mit einem „Torx“ oder „Imbus“ Schraubendreher die DLA etwas nach „außen“ versetzen .

Die Schrauben für horizontale befinden sich Richtung Motor . Und die Schrauben für vertikale Einstellung befinden sich in Höhe vom Kotflügel.

Werde berichten was dabei raus gekommen ist .

Grüße 🙂

Hammer das kann doch nicht sein. Bei mir maskiert er garnicht mehr

Habt ihr (beide) mal die Niveaugeber prüfen lassen? Eigentlich sollte dann ein Fehler im Stg hinterlegt werden, aber wer weiß.

Bei mir ist kein Fehler im Stg. Hab schon nachgeschaut. Wie gesagt hat alles begonnen mit dem Tausch des li Scheinwerfer

War selber nicht dabei beim einstellen der Lichter . ( Hätte mir das gerne mal angeschaut ).
Laut Werkstatt wurde der Fehler Speicher 3 mal überprüft . Alles i.O.
Arbeiten tuen ja die Lichter bei mir .

Das heißt sie „schwenken“ oder „blenden ab“ und „maskieren“ auch. Das Dimmen bei Nebel passt auch.
Da die Scheinwerfer (DLA) schielen . Werden leider Gottes die anderen Verkehrsteilnehmer geblendet . Und ich muss dann immer selber per Hand abblenden . Habe den Mitarbeiter gefragt ob hier auch Walzen verbaut sind wie bei dem Audi A4 Lichtern . Er meinte es gibt 2 Systeme . Einmal das mit den Walzen und ein mal mit klappen . Die gesteuert werden .

Was der Golf hatte wusste er nicht .

Ist schon traurig das VW was verbaut und es nicht richtig warten kann. Ist im Forum den kein Techniker von VW der uns Tipps geben kann?

Für 8€ von der Kreditkarte gibts für eine Stunde Zugang zur Einstellanweisung im Erwin Portal.
Was da drin steht, hab ich bereits mehrfach sehr grob zusammengefasst:
Grundeinstellung starten - Beide Scheinwerfer fahren VHDG an.
Einstellen wies jede Werkstatt können sollte - Vertikale Lichtgrenze muss mittig liegen.
Grundeinstellung quittieren. Fertig

Das Dimmen bei Nebel? Habe ich hier etwas verpasst? Seit wann Dimmen die Scheinwerfer bei Nebel?

Das heißt sie „schwenken“ oder „blenden ab“ und „maskieren“ auch. Das Dimmen bei Nebel passt auch.

Also wen ich den DLA aktiv habe und durch starken Nebel fahre sehe ich erstmal nichts vor lauter Licht . Werde da fast selber geblendet. Dann merke ich wie in kleinen Stufen das Licht gedimmt wird (so 2-3 Stufen ). Und die Licht Leistung nimmt etwas ab. Das ist dann auch angenehmer beim fahren .
Habe mich das erste mal auch gewundert was da überhaupt passiert , haha. Oder sollte ich besser sagen das er abblendet bei Nebel ? Hmmm....mir kommt das wie dimmen vor . Schrittweise nimmt die Lichtleistung ab . Der Verkäufer sagte mir damals als ich den Wagen gekauft habe das die Voll LED Scheinwerfer Vorteile haben weil sie „Dimmbar“ sind . Deswegen habe ich das Wort so übernommen 🙂 .

war gerade beim tüv. bin zwar durchgekommen, habe aber die info "abendlicht links asymetrie überprüfen lassen". am linken scheinwerfer fehlt der "zacken", der rechts vorhanden ist. beim wechsel auf linksverkehr kommt der knick auch nicht. schwinwerfer wurden letzten monat im rahmen der inspektion eingestellt. nun die große frage, einstellungsproblem oder kaputter scheinwerfer...

wir reden von led high. ist so ein scheinwerfer eigentlich ein verschleissprodukt oder unterliegt es der garantieverlängerung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen