Dynamic Light Assist : Einstellung der Scheinwerfer
Codierung von Dynamic-Light Assist
Hallo liebe Motor-Talk Gemeinschaft.
Ich habe folgendes Problem und bin sicher mir kann jemand von euch weiterhelfen.
Ich, bzw. mein Auto haben folgendes Problem:
VW Passat B8, BJ 2015.
LED High Scheinwerfer und die Kamera ist verbaut
—>jedoch kein Dynamic Light Assist
ich habe im Forum bereits viel gelesen, dass es nicht machbar ist, diesen zu codieren da anscheinend irgendwelche Walzen fehlen.
Da ich den DLA sehr gerne haben wollte, habe ich mich viel erkundigt und schlussendlich ist die Codierung beim dritten Versuch gelungen—>und das Auto maskiert auch tatsächlich!!--> also das Gerücht, dass dem Auto die Walzen zur Maskierung fehlen, kann ich wiederlegen.
jedoch habe ich nach wie vor ein Problem:
Das Viereck welches er maskiert um ein vorausfahrendes/entgegenkommendes Fahrzeug, nicht zu blenden ist zu klein.
Auf der linken Seite blendet er genügend weit aus, jedoch auf der rechten Seite nicht —>Die Folge: das ausgeblendete Viereck überschneidet sich zum Teil mit der rechten Hälfte des vorausfahrendem Fahrzeug. ( ca. das rechte Viertel des Vorausfahrenden Fahrzeuges wird beleuchtet)
Meine Beurteilung:
Der Scheinwerfer auf der rechten Seite ist zu weit nach links gestellt. Wenn dieser etwas feinjustiert wird, und leicht nach rechts verstellt wird, wird das Viereck größer und das vorausfahrende Auto wird gut maskiert.
War beim VW Händler und der meinte das Fernlicht kann nicht eingestellt werden—>bin mir trotzdem sicher, dass dies möglich ist.
Kann mir also jemand sagen ob die Scheinwerfer vertikal verstellt werden können?
PS: blende natürlich nach wie vor dann manuell auf /ab um keinen zu blenden
mfg
Beste Antwort im Thema
Genau. Mechanisch Scheinwerfer machen alles, was sie sollen, nur an der falschen Stelle ;-)
113 Antworten
Zitat:
@newty schrieb am 26. März 2020 um 08:02:55 Uhr:
Grundeinstellung ändert nur die Nullagen der ALWR...
Die Scheinwerfer selber werden mechanisch eingestellt.
Kamera ist ne ganz andere Baustelle und wird davon auch nicht angepasst...
D.h man könnte die Scheinwerfer übertrieben gesehen bis ganz nach unten oder oben drehen und würde die Grundeinstellung nicht beeinflussen, bzw wenn man die Zündung einschaltet würden sie in der falschen Stellung stehen bleiben?
Genau. Mechanisch Scheinwerfer machen alles, was sie sollen, nur an der falschen Stelle ;-)
Ja die Grundstellung bleibt gleich! Wenn ich ihn 2mm hoch drehe dann fährt er von dort seine Wege ganz normal ab. Wenn ich damit noch immer meinem Vordermann nur gegen das Kennzeichen leuchte blendet es nicht und verstellt sich bei Zuladung etc noch immer korrekt nach. Das Steuergerät ist so doof das es die mechanische Einstellung nicht kennt.
Zitat:
@newty schrieb am 26. März 2020 um 07:52:30 Uhr:
Danke für die freundliche Ermahnung. Ich habs nur nochmal betont. Ging mir eher um das falsche Testszenario BAB.
Alles gut 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@newty schrieb am 26. März 2020 um 07:47:08 Uhr:
Zitat:
@Stefan_006 schrieb am 25. März 2020 um 20:48:30 Uhr:
So, hier die Bilder:Bezüglich des Tester und sowieso: Die DLA Einstellung, Leuchtweite und Maskierung erfolgt rein mechanisch. Was passiert bei der 4B/55 Frundeinstellung? Es werden der(kein DCC) oder die (DCC) Sensoren für die dynamische Leuchweitenregulierung des Abblendlichts neu angelernt. Zusätzlich fahren die Scheinwerfer in den VHDG Einstellmodus, damit die Werkstatt neben der Abblendlichthöhe auch die Maskierung einstellen kann. Ohne Tester kann man zwar das Abblendlicht einstellen, aber nicht das DLA, da man keine saubere Referenzlinie sieht.
Die Kommunikation der Kamera zum DLA ist übrigens steuernd, nicht regelnd, die Kamera sagt dem DLA nur, wo es ausblenden soll. Ob das DLA das auch richtig macht, kann die Kamera nicht feststellen. Darum ist eine gute mechanische Einstellung das wichtigste
Dann scheint es für den Themenersteller doch besser zu sein den DLA per Tester einstellen zu lassen und darum ging es ja auch hier. Er hat nur leider keinen 🙂 in seiner Nähe der es kann oder sich wagt. Was ich persönlich für Krass halte, denn eine VW-Werke sollte doch in der Lage dazu sein?
Zitat:
@dlorek schrieb am 26. März 2020 um 08:43:34 Uhr:
Ja die Grundstellung bleibt gleich! Wenn ich ihn 2mm hoch drehe dann fährt er von dort seine Wege ganz normal ab. Wenn ich damit noch immer meinem Vordermann nur gegen das Kennzeichen leuchte blendet es nicht und verstellt sich bei Zuladung etc noch immer korrekt nach. Das Steuergerät ist so doof das es die mechanische Einstellung nicht kennt.
Jetzt muss ich doch nochmal meine Keule rausholen. Horizontal und vertikal sind gleichwichtig. Nur weil der Abblendlichtmodus noch nicht blendet, heißt das nicht, dass DLA nicht doch wegen der Ablage nicht zu hoch fährt. Das Stichwort hier ist GLW - gleitende Leuchtweite.
Der Passat kennt 3 Stellgrößen mit denen DLA gesteuert wird, beim Golf und bei Xenon entfällt stumpf Stufe 1, da ist 2er Walze breiter und kann die Straße mit ausleuchten.
1) Zusatzfernlicht: Extra LED-Baugruppe, klassisches Fernlicht mit statischer Ausleuchtung, fokussiert auf die Fahrbahnmitte. Bei Objekterkennung geht das sofort aus. Die Folge ist, dass die Fernlicht-Ausleuchtung in der Mitte ausgeht. Links und Recht wird durch (2) weiterhin mit Fernlicht ausgeleuchtet
2) "Bi-Led" mit Walze: Das gemeinsame Abblend- und Fernlicht erzeugt einen L-förmigen Abblend/Fernlichtkegel. Dieser kann durch Drehung der Walze zu einem sehr dünnen Fernlichtteil bei gleichbleibendem Abblendlicht werden. Bewegt sich also das Objekt nach links oder rechts, wird das Fernlicht an der Seite immer "dünner", bis wir die Regelgrenze erreicht haben. Es verbleibt ein relativ kleines L. Das ist das, was wir alle aus den DLA-Videos kennen.
3) "Bi-Led" Shutter: Der Shutter soll den letzten Rest Fernlicht links oder rechts ausblenden, um das entgegenkommende/vorbeifahrende Objekt nicht im letzten Moment doch noch zu blenden. Hier wird nicht, wie man es von magnetischen Shuttern der Xenontechnik kennt, auf oder zugemacht. Stattdessen ist der Shutter feiner steuerbar und hält das Fernlicht knapp unter dem erkannten Objekt, die Leuchtweite wird "gleitend" geringer.
Steht nun das Abblendlicht statisch zu hoch, klappt alles sauber bis auf (3) - hier ist man dann am blenden.
@dlorek
Danke, dass du das so gut erklärst. So hätt ich das nicht erklären können 🙂
Ich kann ja mal ein paar Fotos bei Nacht machen und reinstellen.
Wie gesagt, die Einstellung passt wirklich Haargenau.
Und nein das Foto vom LKW oben ist nicht von mir. Das habe ich vom anderen Forum, aber genau so hat’s bei mir vor der Einstellung ausgesehen. Da sieht man natürlich sehr deutlich dass das Fernlicht und somit der DLA falsch eingestellt sind.
Lg, und danke dass hier im Forum sich so viele Leute bemühen
Zitat:
@VW-B8 schrieb am 26. März 2020 um 09:07:29 Uhr:
Dann scheint es für den Themenersteller doch besser zu sein den DLA per Tester einstellen zu lassen und darum ging es ja auch hier. Er hat nur leider keinen 🙂 in seiner Nähe der es kann oder sich wagt. Was ich persönlich für Krass halte, denn eine VW-Werke sollte doch in der Lage dazu sein?
Ach... Licht ist für alle schwer. Ich bin durch TÜV geflogen wegen "total" falsch eingestellter Nebler, angeblich sogar kaputtgedreht, er könnte da nix machen. Bei VW funktionierte die Einstellung. Zu tun war aber nix - die Einstellung passte.
Aber: Die VW-Anleitung für die Einstellung von DLA ist 9 Seiten lang und braucht eigentlich kein Equipment, was besonders ist. Die ollen Lichtwürfel reichen aus!
Ja aber die Horizontale Einstellung habe ich eh nicht selber vorgenommen. ja das hat mein 🙂 noch hinbekommen.
Zitat:
@newty schrieb am 26. März 2020 um 09:09:21 Uhr:
Abblendlichtmodus
Meiner nicht, aber Vertikal hat er hinbekommen. Merkt man aber dran, dass vorausfahrende LKWS ausgeblendet werden, aber der Gegenverkehr im vorbeifahren motzt 😁
Gottseidank ist Matrix wieder einfacher einzustellen.
Hattest du den DLA ab Werk?
Zitat:
@newty schrieb am 26. März 2020 um 09:31:58 Uhr:
Meiner nicht, aber Vertikal hat er hinbekommen. Merkt man aber dran, dass vorausfahrende LKWS ausgeblendet werden, aber der Gegenverkehr im vorbeifahren motzt 😁Gottseidank ist Matrix wieder einfacher einzustellen.
Japp... War da mit 2 Freundlichen dran, hab mich anderthalb Jahre geärgert, belesen und horizontal 4 Drehungen nach unten gedreht. Alle glücklich, auch der Gegenverkehr.
Bei der zweiten Inspektion ohne Beanstandung, bei der Dritten nach oben nachgedreht. Versteh wer will... Man muss sich halt die 5 Minuten nehmen wollen...
Sieht doch vernünftig aus. Klar, kann man optimieren, aber wenns dir so gefällt...