Dynamic Light Assist : Einstellung der Scheinwerfer

VW Passat B8

Codierung von Dynamic-Light Assist

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinschaft.
Ich habe folgendes Problem und bin sicher mir kann jemand von euch weiterhelfen.
Ich, bzw. mein Auto haben folgendes Problem:
VW Passat B8, BJ 2015.
LED High Scheinwerfer und die Kamera ist verbaut
—>jedoch kein Dynamic Light Assist

ich habe im Forum bereits viel gelesen, dass es nicht machbar ist, diesen zu codieren da anscheinend irgendwelche Walzen fehlen.
Da ich den DLA sehr gerne haben wollte, habe ich mich viel erkundigt und schlussendlich ist die Codierung beim dritten Versuch gelungen—>und das Auto maskiert auch tatsächlich!!--> also das Gerücht, dass dem Auto die Walzen zur Maskierung fehlen, kann ich wiederlegen.

jedoch habe ich nach wie vor ein Problem:
Das Viereck welches er maskiert um ein vorausfahrendes/entgegenkommendes Fahrzeug, nicht zu blenden ist zu klein.
Auf der linken Seite blendet er genügend weit aus, jedoch auf der rechten Seite nicht —>Die Folge: das ausgeblendete Viereck überschneidet sich zum Teil mit der rechten Hälfte des vorausfahrendem Fahrzeug. ( ca. das rechte Viertel des Vorausfahrenden Fahrzeuges wird beleuchtet)

Meine Beurteilung:
Der Scheinwerfer auf der rechten Seite ist zu weit nach links gestellt. Wenn dieser etwas feinjustiert wird, und leicht nach rechts verstellt wird, wird das Viereck größer und das vorausfahrende Auto wird gut maskiert.
War beim VW Händler und der meinte das Fernlicht kann nicht eingestellt werden—>bin mir trotzdem sicher, dass dies möglich ist.

Kann mir also jemand sagen ob die Scheinwerfer vertikal verstellt werden können?

PS: blende natürlich nach wie vor dann manuell auf /ab um keinen zu blenden

mfg

Beste Antwort im Thema

Genau. Mechanisch Scheinwerfer machen alles, was sie sollen, nur an der falschen Stelle ;-)

113 weitere Antworten
113 Antworten

Meine wurden auch extrem beim Freundlichen verstellt. Ist anderen ist wie man hier im Forum lesen kann auch passiert... Nochmals einstellen lassen.

Zitat:

Nicht dein Ernst, jeder oder zumindest jede normale VW Werkstatt sollte das beherrschen, den Dynamik Light Assist gibt es doch nicht erst seit gestern? Aus welcher Gegend kommst du denn?

Mein :-) erzählte mir von einem eigens dafür angeschafften Prüfplatz mit exakter Ausrichtung. Der Rest wie hier schon geschrieben stimmt schon (Lichtkasten).

Ich hatte das gleiche Problem wie der TS, es war ebenfalls der rechte Scheinwerferkegel zu weit links. Nach dem Gespräch mit dem Meister und "Beweisfotos" war es besser.

Woher kommt dein Händler bzw. wo ist er?

Zitat:

@CaptainDickei schrieb am 6. November 2020 um 13:46:51 Uhr:


Meine wurden auch extrem beim Freundlichen verstellt. Ist anderen ist wie man hier im Forum lesen kann auch passiert... Nochmals einstellen lassen.

1std haben sie da nochmal dran rumgespielt. dann kam vom azubi mädel was von " mussten kurvenlicht ausstellen beim einrichten" und ich dachte mir nur, die wissen nicht, was sie da eigentlich tun. es klang eindeutig nach "wir spielen da solange rum bis es endweder kaputt ist oder irgendwie läuft". in der kurve zieht nun eine lampe nach beim linkseinschlag. ohmann...

wozu fährt man denn die scheisse zum hersteller? sollen die mir das auswertegerät mitgeben. wahrscheinlich haben sie es gar nicht... die aussage des vw meisters war schon beängstigend "ach bei vw gibt es dynamisches fernlicht?"

Ähnliche Themen

Kurvenlicht ausstellen? Warum? Im Grundeinstellungsmodus ist das Licht statisch.
Wenn ich mir das so anhöre hab ich ja echt Glück gehabt, dass ich 3 Inspektionen ohne verstelltes Licht überlebt hab.

Wie schon gesagt, im Erwin und damit auch für VW-Werkstätten zugänglich ist eine Einstellanweisung. Die zu befolgen benötigt:
*Einen Platz zum Lichtprüfen, klassisch mit analoger Box reicht aus.
*Irgendein Diagnosetool, was die Grundeinstellung starten und Quittieren kann.
*Nen PH1 Schraubendreher
Das ist nun echt kein Hexenwerk.

Dann die 9€ in die Hand nehmen, ausm Erwin ausdrucken, damit zu ner freien Werkstatt fahren und mit denen zusammen einstellen. Oder in ne Auto Selbsthilfe fahren, wenn man OBD11, VCDS oder VCP selbst hat und die 10 Minuten Zeit selber investieren.

Hallo Freunde , wollte euch meine Geschichte weiter erzählen mit meinem DLA (Golf 7 FL GTD) . Nach 6 Einstellversuchen in der Werkstatt und Beweis Videos an Wolfsburg , wurde der Wagen zum 7ten mal in die Werkstatt für eine Probefahrt gebracht . 45 Kilometer wurden vom Mitarbeiter gemacht und die Lichter wurden auf der Landstraße/Autobahn getestet . Beim Abholen sagte mit der VW Mitarbeiter das ihm nichts merkwürdiges aufgefallen ist . Ich fragte ihn ob er gemerkt hat das beide Scheinwerfer schielen . Er meinte NEIN alles ist in Ordnung .
Hatte die Schnauze voll und stellte die Lichter selber ein . Mit einem Imbus habe ich an beiden Lichtern genau 15 Umdrehungen nach „Links“ gedreht . Das sind die Schrauben Nähe Kotflügel. Es sind Pfeile drauf gebildet mit einem L und einem R. Beide 15 Umdrehungen nach Links gedreht . Anschließend habe ich eine Probefahrt durchgeführt und siehe da .....Es klappt !!! Der Maskierungs Bereich hat sich vergrößert und die Scheinwerfer schielen nicht mehr !! Das kann ja nur bedeuten das in der Werkstatt wo der Wagen nach dem Wildunfall repariert worden ist , die Schrauben verstellt wurden .
Jetzt bin ich wieder Happy 😉

Zitat:

@Stefan_006 schrieb am 25. März 2020 um 20:48:30 Uhr:


So, hier die Bilder:

VW Passat B8, LED High, BJ 15

Schraube 1: (wie im Bild markiert ROT ) liegt weiter oben und dient der Höhenverstellung der Lichter (Horizontale Einstellung).

Schraube 2: (wie im Bild markiert GRÜN) liegt etwas weiter unten versteckt und dient der vertikalen Einstellung (links/rechts).
Durch das Drehen nach rechts werden die Scheinwerfer weiter nach außen gestellt und dadurch vergrößert sich das Feld der Maskierung.
Durch das Drehen nach links werden die Scheinwerfer nach innen verstellt. Das Feld der Maskierung wird kleiner und blendet? sowie im angehängten Foto (mit dem LKW) welches ich im Forum gefunden habe. (Abb. 4)

Hab selber ebenfalls immer auf einen LKW gewartet, da man hier sofort selber sieht ob man das Licht richtig eingestellt hat.

@ Variant Fan:
Dass die Schrauben von Werk an falsch eingestellt sind behaupte ich ja gar nicht.
Ich habe mir das Auto mit 3,5 Jahren gekauft. Da ist es schon mal leicht möglich dass der Vorbesitzer etwas verstellt hat.--> jedenfalls musste ich es neu einstellen dass es klappt.

Fachlich korrekt ? naja es funktioniert nun wie es sollte. Aber ja, wenn eine Werkstatt dies mit einem Messgerät einstellt, ist es sicherlich nicht vom Nachteil. Aber bei mir passt die Einstellung eben optimal indem ich sie auf Anschlag aufgedreht habe.

@Geal
ja genau, das Video kenn ich bereits, da erklärt er eben nur die horizontale Einstellung, danke trotzdem. Von der Vertikalen erwähnt er in diesem Video nichts. Jedoch liegt nahe, dass die ähnlich aussehenden Schrauben für die vertikale Einstellung zuständig sind. Ich hab`s dann eben probiert und so isses auch.

Hoffe ich kann jemanden weiterhelfen, zumindest mir hat`s geholfen. Auch wenn’s technisch nicht belegt ist #@Variant-Fan.
LG

Ich habe neulich dann mal ein bisschen an der vertikalen Schraube gedreht. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich dadurch die vertikale Ausrichtung des Abblendlichts ändert. Ist das so richtig? Sind das Abblendlicht und der DLA/maskiertes Fernlicht denn 1:1 in einem Verhältnis oder kann bzw muss das Fernlicht noch separat eingestellt werden?

Im Nahbereich und beim Hinterherfahren bin ich der Meinung, dass die Einstellung schon etwas gebracht hat. Jedoch bekomme ich ab und an vor allem von LKW im Fernbereich (ca. > 500 m) Lichthupe. Auf einigen Referenzfotos stimmt die vertikale Linie ca. mit Fahrbahnkante überein. Bei mir ist der Bereich deutlich enger. Ich habe nun aber die Sorge, dass das Abblendlicht nachteilig verstellt wird, wenn ich den Bereich etwas vergrößere.

Daher meine Frage, wird das Fernlicht tatsächlich analog mit dem Abblendlicht verstellt?

@newty du hattest geschrieben, dass der Scheinwerfer zur korrekten Einstellung der Maskierung ja in den VHDG Modus gestellt werden muss?

Zitat:

@.Tobi. schrieb am 1. Dezember 2020 um 00:46:42 Uhr:


wird das Fernlicht tatsächlich analog mit dem Abblendlicht verstellt?

Jau. Zwei Schrauben, die Alles bewegen. DLA ist ja "nur" ein Servoshutter und ne Maskierwalze vor nem Bi-Leuchtmittel für Abblend und Fernlicht.

Zitat:

@newty du hattest geschrieben, dass der Scheinwerfer zur korrekten Einstellung der Maskierung ja in den VHDG Modus gestellt werden muss?

Man kann auch so dranrumdrehen - der Effekt aufs Leichtbild ist derselbe. Man sieht dann aber nicht so wirklich, was man macht und die vertikale Einstellung bekommt man nur mit viel Glück hin.

Hi,

ich muss das Thema nochmal hochholen.
Hab ebenfalls einen Passat B8, Modelljahr 2016, High LED's und die MFK sind verbaut.
Bei codieren des DLA konnte ich bisher nur den ersten Schritt durchführen:
- STG9 Anpassungen: FLA vorhanden und FLA Werkseinstellungen

Wenn ich das Steuergerät A5 codieren will, dann bekomme ich immer die Fehlermeldung "Codierung nicht akzeptiert! Fehler 31: Wertebereich ungültig".

Hat einer von euch eine Idee woran das liegen kann?

VG
Ulti

Moin Leute
Habe ein Problem, habe nun versucht die Stellschraube zu drehen aber auf beiden Seiten funktioniert es nicht. Kommt mir fast so wir so eine Sicherung von solch ein Schraubdeckel mit Kindersicherung. Das Problem tritt nur bei der vertikal Stellschraube auf. Hat jemand Ahnung woran dies liegen kann.

Es könnte an Sand oder anderen Verschmutzungen im dahinterliegenden Antrieb liegen. Oder es ist etwas gebrochen.

Okay vielen dank für den TIP. Werde es später mal mit Druckluft auspusten in der Hoffnung das es wieder geht.

So einmal ein Update. Vielen Dank für den Tipp. Es lag wirklich dran das der drehantrieb verschmutzt war. Scheinwerfer demontiert und alles mit Druckluft und Pinsel gereinigt.

Hi, sag mal woran erkennt man denn ob die Scheinwerfer die Maskierfunktion haben?
Mein Passat hat auch die Voll led Scheinwerfer, in Stg 55 kann ich auch ein Häkchen Byte 04 > Bit 6 setzen.
Habe auch VZE und Spurhalteassistent
Freue mich auf antworten. Lg

quote]
@Stefan_006 schrieb am 5. März 2020 um 17:15:22 Uhr:

Codierung von Dynamic-Light Assist

Hallo liebe Motor-Talk Gemeinschaft.
Ich habe folgendes Problem und bin sicher mir kann jemand von euch weiterhelfen.
Ich, bzw. mein Auto haben folgendes Problem:
VW Passat B8, BJ 2015.
LED High Scheinwerfer und die Kamera ist verbaut
—>jedoch kein Dynamic Light Assist

ich habe im Forum bereits viel gelesen, dass es nicht machbar ist, diesen zu codieren da anscheinend irgendwelche Walzen fehlen.
Da ich den DLA sehr gerne haben wollte, habe ich mich viel erkundigt und schlussendlich ist die Codierung beim dritten Versuch gelungen—>und das Auto maskiert auch tatsächlich!!--> also das Gerücht, dass dem Auto die Walzen zur Maskierung fehlen, kann ich wiederlegen.

jedoch habe ich nach wie vor ein Problem:
Das Viereck welches er maskiert um ein vorausfahrendes/entgegenkommendes Fahrzeug, nicht zu blenden ist zu klein.
Auf der linken Seite blendet er genügend weit aus, jedoch auf der rechten Seite nicht —>Die Folge: das ausgeblendete Viereck überschneidet sich zum Teil mit der rechten Hälfte des vorausfahrendem Fahrzeug. ( ca. das rechte Viertel des Vorausfahrenden Fahrzeuges wird beleuchtet)

Meine Beurteilung:
Der Scheinwerfer auf der rechten Seite ist zu weit nach links gestellt. Wenn dieser etwas feinjustiert wird, und leicht nach rechts verstellt wird, wird das Viereck größer und das vorausfahrende Auto wird gut maskiert.
War beim VW Händler und der meinte das Fernlicht kann nicht eingestellt werden—>bin mir trotzdem sicher, dass dies möglich ist.

Kann mir also jemand sagen ob die Scheinwerfer vertikal verstellt werden können?

PS: blende natürlich nach wie vor dann manuell auf /ab um keinen zu blenden

mfg

Klar geht das. Richtige Information, aber falscher Kontext.
DLA läuft über ein Bi-Leuchtmittel, wo eine Lichtquelle für Abblend und Fernlicht genutzt wird.
Der Passat hat aber ne Sonderlocke gegenüber z.B. dem Golf 7, dass es zusätzlich Fernlicht gibt, was nicht nach links und rechts eingestellt werden kann.
Das geht aber sobald ein Objekt erkannt wird sofort aus, das können wir also ignorieren.

Steht alles im Leitfaden für die Einstellung und mindestens 10 mal von mir zusammengefasst irgendwo im Internet:
Grundeinstellung starten -> Scheinwerfer fahren in die VHDG (vertikale Hell/Dunkel Grenze) Stellung mit halber Blende und Grundstellung für Abblendlicht (quasi 3/4 Beleuchtung)
Hier horizontal einstellen, wie bekannt. Vertikal nicht den Knick des asymmetrischen Abblendlichts peilen, sondern die Hell/Dunkelgrenze auf die Mitte des Prüfbildes stellen.
Grundeinstellung quittieren und fertig.

Alles weder geheim noch kompliziert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen