DWA nachrüsten
hallo,
mein name ist thomas und ich bin schon einige zeit hier im forum stiller mitleser, da ich anfangs noch nicht wirklich viel ahnung von autos bzw meinem passat hatte xD
aber das hat sich mittlerweile schon etwas geändert durch fleißiges lesen 🙂
nun zu meinem problem:
ich besitze einen passat bj 06 highline der leider keine DWA verbaut hat, nicht mal das ganz einfache system und das wollte ich gerne ändern!
ich habe schon sehr viel gegoogelt aber scheinbar hat das niemand nachgerüstet, da ich bis jetz nichts gefunden habe 🙁
nun wollte ich fragen ob die nachrüstung einer orginalen DWA überhaupt möglich ist?
im prinzip benötige ich ja nur erstmal den schutzkasten und die sirene, diese muss ich dann nur noch verkabeln mit plus, masse, der leitung die zum ksg geht und codieren oder?
wahrscheinlich benötige ich dann auch ein anderes motorraumschloss da ich ja sicherlich nur das ganz einfache drin habe aber das könnte man ja sicherlich auch später nachrüsten.
wollte halt nur erstmal eine funktionierende sirene haben, DWA+ kann ich ja später auch nachrüsten dazu gibts es ja genügend anleitungen.
hoffe ihr könnt mir weiter helfen 🙂
33 Antworten
Hehe dann mach mal ^^
Ist bei mir im Komfortmenü drin und war mir ehrlich gesagt auch neu.
Gibts das bei dir nicht?
Das gibts natürlich nur, wenn der Kanal in der MFA per VCDS freigegeben wurde. Ab Werk ist da nix aktiv.
Das bezieht sich auf die Quittierung der DWA per Horn. Per MFA lässt sich nur das Chirpen beim Abschliessne aktivieren und deaktivieren. Das beim Aufschliessen nicht.
Die Funktion DWA Quittierung per Horn ist in Deutschland offenbar nicht zulässig. (Wobei das Zuschlagen der Tür lauter ist als der sehr dezente Chirpton)
Wer den nicht kennt: Das ist der selbe ton, der abgegeben wird, wenn man die Fenster per FB zufährt und vorzeitig abbricht.
Habs heute endlich mal geschafft die Sirene einzubauen und wollt nochmal ein kurzes Feetback geben.
Also der Einbau ist kein großes Problem und ist reletiv schnell gemacht, hab ca 2h benötigt, die meiste Zeit geht halt für das Kabel verlegen drauf.
Man kann sich eigentlich wirklich sehr gut an der Anleitung von stevieboy orientieren:
Team Dezent DWA nachrüsten
Die Teilenummern kann man alle so übernehmen wie in der Anleitung (zumindest wenn man nur die DWA nachrüsten will)
Nur die Kabelführung habe ich anders gemacht, obwohl es den Durchgang auf der Beifahrerseite auch beim Passat gibt. Die Kabel habe ich durch den Wasserkasten Richtung Fahrerseite gelegt und bin durch den Eingang rein. Dort hab ich dann gleich Masse, Plus angeschlossen und das andere Kabel weiter zum Handschuhfach/KSG gezogen und angeschlossen.
Die Sirene funktionierte auch sofort auf Anhieb, da ich vorher schon alles Codiert hatte um zu Testen ob eine Nachrüstung möglich ist.
Wenn ich die Teile für DWA+ mal günstig ran bekomme wird die natürlich auch noch Nachgerüstet 😉
Zitat:
Die Kabel habe ich durch den Wasserkasten Richtung Fahrerseite gelegt
durch den Wasserkasten?😕
Ähnliche Themen
Erschien mir als die sinnvollste Lösung, da die Kabel von der Sirene eh unter der Abdeckung raus kamen, bevor ich die Kabel durch den Motorraum lege. Da kann man die Kabel gleich am bestehenden Kabelbaum schön sauber in den Innenraum führen.
Hab jetzt günstig alle Teile für DWA+ zusammen bekommen, auch wenn ich diese nicht wirklich bräuchte konnte ich da aber nicht wiederstehen.
Hab für alle Bauteile (Schalter+Innenraumsensor+Sirene/Aluverkleidung/Kabel mit Stecker) für gut 50€ einzeln zusammen gekauft das aber schon auf 2 Jahre 😁
Gut es fehlen noch 2 Stecker, pins hab ich alle einzeln.
Hab mir jetzt mal die Anleitung von Team Dezent angeschaut.
Die Sirene bekomme ich hin, der Schalter und der Innenraumsensor werden ja am KSG angeschlossen, laut der Anleitung braucht man ein Stecker am KSG.
Ist das bei mir auch so gleich oder wäre der Stecker schon vorhanden, hab ab werk halt gar keine DWA
Alex Seine Anleitung wäre hierbei ja hilfreich aber leider down
wenn du keine dwa hast, dann sollte auch der stecker nicht vorhanden sein.
also ab zum freundlichen und kaufen ;-)
Hallo,
habe recht günstig den Innenraumsensor bekommen und will nun meine DWA zur DWA+ aufrüsten.
In den Anleitungen von Alex und Team Dezent wurde die Pinbelegung des Taster "Alarm und Abschleppschutz" (1T0 962 109 A) beschrieben. Ich wollte den Taster "Innenraumüberwachung" ab Mj 08 (6Q0 962 109 B) nehmen.
Frage. Sind die Pinbelegung der Taster gleich und hat jemand einen Schaltplan mit Taster?
Der Taster (6Q0 962 109 B) ist aber nur für die Deaktivierung der DWA und somit nur 4 Polig.
Belegung wäre:
Pin 1 = Pin 4 Stecker KSG (T6ao)
Pin 2 = Pin 2 Stecker KSG (T6ao)
Pin 3 = Pin 10 Stecker BNSG (T10s)
Pin 4 = Pin 5 Stecker KSG (T6ao)
Danke schaupy!
welchen Taster hab Ihr den verbau?
ich habe bei der aufrüstung von dwa zur dwa+ mir den "alten" schalter verbaut, also den mit 2 tasten
Habe eine abweichende Belegung des Tatser's (6Q0 962 109 B) gefunden. Sie ist aus einem Stromlaufplan von CC 10/2008.
Pin 1 = Pin 4 und Pin 5 Stecker KSG (T6ao)
Pin 2 = Pin 2 Stecker KSG (T6ao)
Pin 3 = Pin 10 Stecker BNSG (T10s)
Pin 4 = Pin 11 Stecker BNSG (T12i)
Kann mir jemand die Belegung bestätigen? Bin nicht so firm im Stromlaufplan lesen!
Hallo,
bin mir beiden dem Stromlaufplan von CC nicht sicher, ob der Stromlaufplan der Limo bzw. dem Variant gleich ist. Frage: Hat wer von Euch den Stromlaufplan des Komfortsystem (Limo + Variant) und würde mir den zur Verfügung stellen?
Welche "Strippe" macht dir sorgen?
Zitat:
Original geschrieben von fmdjsch
Welche "Strippe" macht dir sorgen?
Pin 1 und 4 vom Taster (6Q0 962 109 B).