DVD800 Software-/Hardware-Update Infos 04/2010

Opel Insignia A (G09)

Hallo. Ich hab da sozusagen aus erster Hand ein paar Infos wies mit dem DVD800 weitergeht.

Ganz frisch ist für das bisherige DVD800 ein Software- Update verfügbar.
Ich habs schon mal kurz getestet. Mit Erfolg! Große Bugs wie Begrenzung der Titelzahl (über Playlists) sind behoben. Ein paar Verbesserungen im Detail sind auch dabei... bin zufrieden mit dem Update!!!

Dann gibts kurzfristig eine verbesserte Hardware- da sind vor allem ein paar Grafik- und Bedienpunkte optimiert- konnte mir das ganze mal anschauen- sind sehr gut aus!

Die Wahl der Quelle (AM, FM, DAB, CD, USB, AUX) wird nicht mehr nacheinander durchgeklickt- es öffnet sich ein POP-Up und man kann mit scrollen direkt wählen.
Bei der Musikverwaltung kann man jetzt auch über Genre, Interpret u.ä. suchen- das ganze ist recht eingeschränkt- also wenn man den Interpret gewählt hat, hat man alle Titel alphabetisch sortiert hintereinander... nicht optimal, aber gut.
Das Navi hat etwas nettere Grafiken drin- Im großen und ganzen sah das schon recht ordentlich aus.
Nachfolger wird eine vollkommen andere Hardware sein- da gabs noch nix zu schauen... Wichtigste Punkte da: Kein DVD- Laufwerk, nur CD ( 😠 ) Kartenmaterial über SD....

Fragen dazu kann ich nicht beantworten- das sind alle Infos die ich habe.

In meiner Umbauanleitung bzgl. Lautsprecher kann ich bald INFOs liefern zum Thema Vorverstärkerausgang... das muß ich aber erst selber testen. (Falls überhaupt Interesse besteht- für die Anleitung hat sich ja fast keiner interessiert- ich mach da im Moment auch keine Fotos mehr- kostet mich ja nur Zeit...)

Beste Antwort im Thema

Hallo. Ich hab da sozusagen aus erster Hand ein paar Infos wies mit dem DVD800 weitergeht.

Ganz frisch ist für das bisherige DVD800 ein Software- Update verfügbar.
Ich habs schon mal kurz getestet. Mit Erfolg! Große Bugs wie Begrenzung der Titelzahl (über Playlists) sind behoben. Ein paar Verbesserungen im Detail sind auch dabei... bin zufrieden mit dem Update!!!

Dann gibts kurzfristig eine verbesserte Hardware- da sind vor allem ein paar Grafik- und Bedienpunkte optimiert- konnte mir das ganze mal anschauen- sind sehr gut aus!

Die Wahl der Quelle (AM, FM, DAB, CD, USB, AUX) wird nicht mehr nacheinander durchgeklickt- es öffnet sich ein POP-Up und man kann mit scrollen direkt wählen.
Bei der Musikverwaltung kann man jetzt auch über Genre, Interpret u.ä. suchen- das ganze ist recht eingeschränkt- also wenn man den Interpret gewählt hat, hat man alle Titel alphabetisch sortiert hintereinander... nicht optimal, aber gut.
Das Navi hat etwas nettere Grafiken drin- Im großen und ganzen sah das schon recht ordentlich aus.
Nachfolger wird eine vollkommen andere Hardware sein- da gabs noch nix zu schauen... Wichtigste Punkte da: Kein DVD- Laufwerk, nur CD ( 😠 ) Kartenmaterial über SD....

Fragen dazu kann ich nicht beantworten- das sind alle Infos die ich habe.

In meiner Umbauanleitung bzgl. Lautsprecher kann ich bald INFOs liefern zum Thema Vorverstärkerausgang... das muß ich aber erst selber testen. (Falls überhaupt Interesse besteht- für die Anleitung hat sich ja fast keiner interessiert- ich mach da im Moment auch keine Fotos mehr- kostet mich ja nur Zeit...)

710 weitere Antworten
710 Antworten

Theoretisch haben alle Sender den gleichen Datenbestand. Es ist nur eine Frage, in welchen Zeitabständen diese aktualisiert werden (Datenbank Richtung Sender). Zudem können pro Minute nur ca. 10 Meldungen übertragen werden, daher kann es bei einer hohen Anzahl von Ereignissen etwas dauern, bis alle Meldungen aktualisiert sind.
Grundsätzlich ist das Thema Navigation, Routenempfehlungen und Stau/Warnmeldungen natürlich nur so gut, wie jede einzelne Komponente.

Datenmaterial
TMC bezieht seine Daten u.a. von der Polizei, den Staumeldern (ADAC) und Induktionsschleifen. Wenn die die Daten nicht richtig eingeben oder sich damit Zeit lassen, kann selbst das beste Navi keine Wunder vollbringen. Ich habe es selbst erlebt, dass es nach einem Unfall nachts auf der A95 Garmisch/München fast 30 Min. gedauert hat, bis im Radio vor dem Unfall gewarnt wurde und die Meldung im TMC auftauchte. Seit Tagen gibt es z.B. eine Baustellenwarnung auf der A52 vom AB Kaarst in Richtung Düsseldorf. Ich bin die Stecke mehrfach gefahren und da ist keine Baustelle!
TMCpro wäre da eine Alternative: Mehr Meldungen pro Minute, Stauprognosen und eine weitestgehend automatische Erfassung der Daten. Leider gibt es das nicht für die meisten Einbau-Navis.

Kartenmaterial
Ein Navi ist natürlich nur so gut, wie das Kartenmaterial mit dem es arbeiten kann. Fehlende neue Straßen, geänderte Straßenführung, Fehler im Datenbestand, geänderte Tempolimits und auch Änderungen bei den TMC-Codes beeinflussen die Routenführung und das Verhalten des Navis.

Geräte Betriebssystem (Firmware)
Auch hier gibt es viele Fehlerquellen. Nicht umsonst gibt es regelmäßig Firmware-Updates für fast alle Navigationssysteme, egal ob Festeinbau oder tragbare Systeme. Das machen die Hersteller nicht weil sie Spaß daran haben, sondern weil es Reklamationen gab und sie damit die Fehler beseitigen.

Und alle diese Punkte müssen auch noch sauber miteinander zusammen spielen.
Wenn ich z.B. die Stauempfehlungen meines Garmin Navis mit denen des DVD800 vergleiche, sehe ich laufend Abweichungen. Beide Geräte sind auf dem aktuellen Stand und beide haben das aktuellste Kartenmaterial. Zwischen beiden Geräte liegen 3-4 Jahre bei der Anschaffung.

Zitat:

Original geschrieben von Stilo2003


Hi Leute,

in meinem Insi EZ 7/10 aktueller KM-Stand 21k ist das DVD800 verbaut und ich bin auch ein wenig entäuscht über dessen Leistung. Vor zwei Wochen mit Fam. nach Kroatien in den Urlaub gefahren, also mal richtig das Navi testen ;-)

Als erstes musste ich feststellen (vor der Abreise), dass Slowenien und Kroatien nicht im Kartenmaterial vorhanden sind. Auf Nachfrage bei Opel hieß es, Update kommt in 08/11, na super also bis Ende Österreich mit Navi und dann Blindflug.

Da ich noch ein älteres Becker Mobil Navi rumfliegen hatte, dachte ich, guckste mal ob das gewünschte Ziel drauf ist und was soll ich sagen, das Becker für damals schlappe 180 Euro hat umfangreicheres Kartenmaterial als das DVD800 aus 2010.

Also das Becker ins Handschuhfach und los gings, auf dem Hinweg alles Paletti Dank Becker ;-)

Auf dem Rückweg hab ich dann ab Österreich das DVD800 wieder aktiviert weils mir zu blöde wurde mit nem Mobilnavi zu fahren obwohl im Insignia so ein teures Festeinbau Navigationsgerät vorhanden ist.

Kurz vor München warnt das Navi vor Vollsperrung der AB und will uns runterlotsen, eine Minute vorher waren Verkehrsmeldungen im Radio und da war nichts von einer Sperrung zu vernehmen, also nochmal fix die TMC Meldungen abgerufen und auch da nichts von einer Sperrung zu lesen. Das Navi warnt fröhlich weiter und als wir die Stelle auf der AB erreichen geht es in Normalmodus über als wenn nichts gewesen wäre, von einer Vollsperrung weit und breit nichts zu sehen.

Naja da dachte ich noch hmm kann passieren keine Ahnung wie das Teil drauf kommt aber egal.

Kurz vor Nürnberg wieder das gleiche Theater, Navi warnt vor Vollsperrung der A73 und will die nächste Ausfahrt ansteuern. Habe dann wieder die TMC Meldungen abgerufen und es war nichts von einer Sperrung zu lesen. Bei erreichen des AB Abschnittes musste ich echt lachen, eine Ausfahrt war kpl. gesperrt die AB in unsere Fahrtrichtung aber frei.

Ich werde damit demnächst beim FOH vorstellig, es kann doch nicht sein, dass

1. Das Kartenmaterial unvollständig und lückenhafter ist als das eines Mobilnavis aus 2008 obwohl hier auch Navteq verwendet wird
2. Das Navi Fehlmeldungen ausgibt, die mich wertvolle Zeit kosten wenn ich dem Ding blind vertraue

Hatt jemand ähnliche Erfahrungen? Oder kann mir mal erklären wie das Navi auf so einen Blödsinn kommt.

Ich habe mich bewusst für das DVD800 entschieden weil ich das hantieren mit dem Mobilnavi satt hatte und nu sowas ;-(

Gruß

hallo Stilo2003,

du schreibst EZ7/10

welche version hast du denn?
ist deiner noch MJ2010 oder MJ2011

kann man gut am navi cd cover sehen.
auf der rückseite...

steht da: 2009/2010 oder2010/2011 ?

danke

ruhe

PS.: ich habe das navi cd 500, und würde mich beim nächsten kauf,
obwohl es dufte aussieht, und sehr bequem ist
NICHT wieder dafür entscheiden!
zumal ich das MJ 2010 habe, und (k)ein kartenupdate
kommen soll. bloß wann, das wissen nur die (opel ) götter !

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Theoretisch haben alle Sender den gleichen Datenbestand. Es ist nur eine Frage, in welchen Zeitabständen diese aktualisiert werden (Datenbank Richtung Sender). Zudem können pro Minute nur ca. 10 Meldungen übertragen werden, daher kann es bei einer hohen Anzahl von Ereignissen etwas dauern, bis alle Meldungen aktualisiert sind.
Grundsätzlich ist das Thema Navigation, Routenempfehlungen und Stau/Warnmeldungen natürlich nur so gut, wie jede einzelne Komponente.

Datenmaterial
TMC bezieht seine Daten u.a. von der Polizei, den Staumeldern (ADAC) und Induktionsschleifen. Wenn die die Daten nicht richtig eingeben oder sich damit Zeit lassen, kann selbst das beste Navi keine Wunder vollbringen. Ich habe es selbst erlebt, dass es nach einem Unfall nachts auf der A95 Garmisch/München fast 30 Min. gedauert hat, bis im Radio vor dem Unfall gewarnt wurde und die Meldung im TMC auftauchte. Seit Tagen gibt es z.B. eine Baustellenwarnung auf der A52 vom AB Kaarst in Richtung Düsseldorf. Ich bin die Stecke mehrfach gefahren und da ist keine Baustelle!
TMCpro wäre da eine Alternative: Mehr Meldungen pro Minute, Stauprognosen und eine weitestgehend automatische Erfassung der Daten. Leider gibt es das nicht für die meisten Einbau-Navis.

Kartenmaterial
Ein Navi ist natürlich nur so gut, wie das Kartenmaterial mit dem es arbeiten kann. Fehlende neue Straßen, geänderte Straßenführung, Fehler im Datenbestand, geänderte Tempolimits und auch Änderungen bei den TMC-Codes beeinflussen die Routenführung und das Verhalten des Navis.

Geräte Betriebssystem (Firmware)
Auch hier gibt es viele Fehlerquellen. Nicht umsonst gibt es regelmäßig Firmware-Updates für fast alle Navigationssysteme, egal ob Festeinbau oder tragbare Systeme. Das machen die Hersteller nicht weil sie Spaß daran haben, sondern weil es Reklamationen gab und sie damit die Fehler beseitigen.

Und alle diese Punkte müssen auch noch sauber miteinander zusammen spielen.
Wenn ich z.B. die Stauempfehlungen meines Garmin Navis mit denen des DVD800 vergleiche, sehe ich laufend Abweichungen. Beide Geräte sind auf dem aktuellen Stand und beide haben das aktuellste Kartenmaterial. Zwischen beiden Geräte liegen 3-4 Jahre bei der Anschaffung.

hi swity,

danke für deine ausführungen zum thema.
beim firmwareupdate sprichst du einen wunden punkt bei opel an.
alle geräte bis MJ2010 sind anscheinend nicht mehr für updates vorgesehen,
weil die geräte ab MJ 2011 anscheinend eine ganz andere hard/firmware
bekommen haben.
bis MJ2010 ist es noch nicht einmal möglich, die neuen karten> 2010/2011 aufzuspielen!!
um wieviel neuer/besser diese "neuen" karten sind, kann ich nicht beurteilen.
es ist aber schon ein trauerspiel von opel,
wenn man ein neues ( gerade auf den markt gekommenes) auto kauft,
und nach einem halben jahr ( bei mir) feststellen muß,
das man ein altes, nicht mehr updatefähiges navi hat...

Zitat:

Original geschrieben von Stilo2003



Genau das ist der springende Punkt, ich verstehe es ebenfalls nicht wo das Navi seine Informationen hernimmt obwohl es keine TMC Meldung gibt.

Hallo!

Wenn du bei der nächsten "Falschmeldung" etwas Zeit hast solltest du mal abfahren und anhalten ob es noch andere Opelfahrer gibt die entnervt abfahren.😉

MfG ninja320

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



hi swity,

danke für deine ausführungen zum thema.
beim firmwareupdate sprichst du einen wunden punkt bei opel an.
alle geräte bis MJ2010 sind anscheinend nicht mehr für updates vorgesehen,
weil die geräte ab MJ 2011 anscheinend eine ganz andere hard/firmware
bekommen haben.
bis MJ2010 ist es noch nicht einmal möglich, die neuen karten> 2010/2011 aufzuspielen!!
um wieviel neuer/besser diese "neuen" karten sind, kann ich nicht beurteilen.
es ist aber schon ein trauerspiel von opel,
wenn man ein neues ( gerade auf den markt gekommenes) auto kauft,
und nach einem halben jahr ( bei mir) feststellen muß,
das man ein altes, nicht mehr updatefähiges navi hat...

Hallo RuHe,

dass es für die älteren Navis keine Updates mehr gibt ist zwar ärgerlich, aber leider gängig Praxis.
Bei meinem Garmin Navi gibt es auch schon seit über einem Jahr keine neue Firmware und die letzten davor waren mehr kosmetischer Natur.
Leider kann sich der Hersteller nach zwei Jahren getrost zurücklehnen und auf die abgelaufen Gewährleitung verweisen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Opel jetzt jedes Jahr neue Navis herausbringt. So bringt man die Kunden dazu sich öfter mal ein neues Auto zu kaufen. In den zwei Jähren kann man aber Druck machen, damit die die Entwicklung weiter geht und Mängel beseitigt werden. Je mehr Leute sich beim OH oder bei Opel direkt beschweren, umso größer dürfe die Chance sein, dass sich hier etwas bewegt.

Die schleppende Auslieferung neuer Kartenupdates ist da doch etwas ärgerlicher, steht oder fällt eine gute Routenführung nun mal über aktuelle Karten. Zumal es teilweise Jahre dauert, bis (mehrfach gemeldete) Fehler im Kartenmaterial beseitig werden oder neue Straßen eingepflegt sind. Bei meinem A4 hat es 4 Jahre gedauert, bis Navteq einen trivialen Fehler an der A52 Abfahrt Meerbusch/Neuss beseitigt hat. Zwei neue Kreisverkehre im Norden von Weilheim in Bayern waren auch noch nach drei Jahren nicht eingepflegt.
Wenn ich das richtig gelesen habe, soll es für die älteren DVD800 ja noch neue Karten geben. Es dauert nur noch etwas bis diese erhältlich sind.

Ärgerlicher finde ich es dagegen, wenn komplette Funktionen wie DAB auf einmal nicht mehr funktionieren bzw. stark eingeschränkt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Zitat:

Original geschrieben von RuHe



hi swity,

danke für deine ausführungen zum thema.
beim firmwareupdate sprichst du einen wunden punkt bei opel an.
alle geräte bis MJ2010 sind anscheinend nicht mehr für updates vorgesehen,
weil die geräte ab MJ 2011 anscheinend eine ganz andere hard/firmware
bekommen haben.
bis MJ2010 ist es noch nicht einmal möglich, die neuen karten> 2010/2011 aufzuspielen!!
um wieviel neuer/besser diese "neuen" karten sind, kann ich nicht beurteilen.
es ist aber schon ein trauerspiel von opel,
wenn man ein neues ( gerade auf den markt gekommenes) auto kauft,
und nach einem halben jahr ( bei mir) feststellen muß,
das man ein altes, nicht mehr updatefähiges navi hat...

Hallo RuHe,

dass es für die älteren Navis keine Updates mehr gibt ist zwar ärgerlich, aber leider gängig Praxis.
Bei meinem Garmin Navi gibt es auch schon seit über einem Jahr keine neue Firmware und die letzten davor waren mehr kosmetischer Natur.
Leider kann sich der Hersteller nach zwei Jahren getrost zurücklehnen und auf die abgelaufen Gewährleitung verweisen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Opel jetzt jedes Jahr neue Navis herausbringt. So bringt man die Kunden dazu sich öfter mal ein neues Auto zu kaufen. In den zwei Jähren kann man aber Druck machen, damit die die Entwicklung weiter geht und Mängel beseitigt werden. Je mehr Leute sich beim OH oder bei Opel direkt beschweren, umso größer dürfe die Chance sein, dass sich hier etwas bewegt.

Die schleppende Auslieferung neuer Kartenupdates ist da doch etwas ärgerlicher, steht oder fällt eine gute Routenführung nun mal über aktuelle Karten. Zumal es teilweise Jahre dauert, bis (mehrfach gemeldete) Fehler im Kartenmaterial beseitig werden oder neue Straßen eingepflegt sind. Bei meinem A4 hat es 4 Jahre gedauert, bis Navteq einen trivialen Fehler an der A52 Abfahrt Meerbusch/Neuss beseitigt hat. Zwei neue Kreisverkehre im Norden von Weilheim in Bayern waren auch noch nach drei Jahren nicht eingepflegt.
Wenn ich das richtig gelesen habe, soll es für die älteren DVD800 ja noch neue Karten geben. Es dauert nur noch etwas bis diese erhältlich sind.

Ärgerlicher finde ich es dagegen, wenn komplette Funktionen wie DAB auf einmal nicht mehr funktionieren bzw. stark eingeschränkt sind.

... 2 jahre ist gut.

mein astra war noch nicht einmal ein halbes jahr alt.

und wie gerschrieben:

ich hole mir bestimmt irgendwann mal ein neues auto, aber sicher kewines mehr mit eingebautem navi.

DAB ist auc hso eine geschichte.
aber da kann ja opel nichts dafür

DAB ist tod,
es lebe DAB+

mal sehen, wei lange...

es gab mal vor 20 jahren DSR, das war genauso ein mist...

Zitat:

Original geschrieben von Swity


....
Leider kann sich der Hersteller nach zwei Jahren getrost zurücklehnen und auf die abgelaufen Gewährleitung verweisen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Opel jetzt jedes Jahr neue Navis herausbringt. So bringt man die Kunden dazu sich öfter mal ein neues Auto zu kaufen.
....

Wer kauft sich denn bitte "öfter" ein Auto, nur weil seine Navidaten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind? Zumindest wenn es um ein eingebautes Navi ab Werk geht. Extrem gewagte These...

Zitat:

Original geschrieben von der_t0m



Zitat:

Original geschrieben von Swity


....
Leider kann sich der Hersteller nach zwei Jahren getrost zurücklehnen und auf die abgelaufen Gewährleitung verweisen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Opel jetzt jedes Jahr neue Navis herausbringt. So bringt man die Kunden dazu sich öfter mal ein neues Auto zu kaufen.
....
Wer kauft sich denn bitte "öfter" ein Auto, nur weil seine Navidaten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind? Zumindest wenn es um ein eingebautes Navi ab Werk geht. Extrem gewagte These...

Manche scheinen halt "nur" das beste vom besten zu wollen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von der_t0m



Zitat:

Original geschrieben von Swity


....
Leider kann sich der Hersteller nach zwei Jahren getrost zurücklehnen und auf die abgelaufen Gewährleitung verweisen. Vielleicht ist das auch der Grund, warum Opel jetzt jedes Jahr neue Navis herausbringt. So bringt man die Kunden dazu sich öfter mal ein neues Auto zu kaufen.
....
Wer kauft sich denn bitte "öfter" ein Auto, nur weil seine Navidaten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind? Zumindest wenn es um ein eingebautes Navi ab Werk geht. Extrem gewagte These...

Die Satire in dem Satz hast Du wohl nicht erkannt...

Bein nächsten Mal mache ich einen besonders großen Smily dahinter.

Obwohl: Osram soll einen Autobesitzer mal gesagt haben, wenn er wieder so schon helle Xenon-Scheinwerfer wie bei seinem Neuwagen möchte, muss er sich halt wieder in neues Auto kaufen. Da gab es die Diskussion, weil die Xenon-Brenner ab Werk deutlich heller waren, als wie die Ersatz-Brenner vom Auto-Hersteller oder dem Teile-Händler um die Ecke. Man vermutete, dass Osram unterschiedliche Qualitäten zur Erstausrüstung und in den Ersatzteilmarkt liefert.

Zitat:

Original geschrieben von RuHe



Zitat:

Original geschrieben von Swity


Theoretisch haben alle Sender den gleichen Datenbestand. Es ist nur eine Frage, in welchen Zeitabständen diese aktualisiert werden (Datenbank Richtung Sender). Zudem können pro Minute nur ca. 10 Meldungen übertragen werden, daher kann es bei einer hohen Anzahl von Ereignissen etwas dauern, bis alle Meldungen aktualisiert sind.
Grundsätzlich ist das Thema Navigation, Routenempfehlungen und Stau/Warnmeldungen natürlich nur so gut, wie jede einzelne Komponente.

Datenmaterial
TMC bezieht seine Daten u.a. von der Polizei, den Staumeldern (ADAC) und Induktionsschleifen. Wenn die die Daten nicht richtig eingeben oder sich damit Zeit lassen, kann selbst das beste Navi keine Wunder vollbringen. Ich habe es selbst erlebt, dass es nach einem Unfall nachts auf der A95 Garmisch/München fast 30 Min. gedauert hat, bis im Radio vor dem Unfall gewarnt wurde und die Meldung im TMC auftauchte. Seit Tagen gibt es z.B. eine Baustellenwarnung auf der A52 vom AB Kaarst in Richtung Düsseldorf. Ich bin die Stecke mehrfach gefahren und da ist keine Baustelle!
TMCpro wäre da eine Alternative: Mehr Meldungen pro Minute, Stauprognosen und eine weitestgehend automatische Erfassung der Daten. Leider gibt es das nicht für die meisten Einbau-Navis.

Kartenmaterial
Ein Navi ist natürlich nur so gut, wie das Kartenmaterial mit dem es arbeiten kann. Fehlende neue Straßen, geänderte Straßenführung, Fehler im Datenbestand, geänderte Tempolimits und auch Änderungen bei den TMC-Codes beeinflussen die Routenführung und das Verhalten des Navis.

Geräte Betriebssystem (Firmware)
Auch hier gibt es viele Fehlerquellen. Nicht umsonst gibt es regelmäßig Firmware-Updates für fast alle Navigationssysteme, egal ob Festeinbau oder tragbare Systeme. Das machen die Hersteller nicht weil sie Spaß daran haben, sondern weil es Reklamationen gab und sie damit die Fehler beseitigen.

Und alle diese Punkte müssen auch noch sauber miteinander zusammen spielen.
Wenn ich z.B. die Stauempfehlungen meines Garmin Navis mit denen des DVD800 vergleiche, sehe ich laufend Abweichungen. Beide Geräte sind auf dem aktuellen Stand und beide haben das aktuellste Kartenmaterial. Zwischen beiden Geräte liegen 3-4 Jahre bei der Anschaffung.

hi swity,

danke für deine ausführungen zum thema.
beim firmwareupdate sprichst du einen wunden punkt bei opel an.
alle geräte bis MJ2010 sind anscheinend nicht mehr für updates vorgesehen,
weil die geräte ab MJ 2011 anscheinend eine ganz andere hard/firmware
bekommen haben.
bis MJ2010 ist es noch nicht einmal möglich, die neuen karten> 2010/2011 aufzuspielen!!
um wieviel neuer/besser diese "neuen" karten sind, kann ich nicht beurteilen.
es ist aber schon ein trauerspiel von opel,
wenn man ein neues ( gerade auf den markt gekommenes) auto kauft,
und nach einem halben jahr ( bei mir) feststellen muß,
das man ein altes, nicht mehr updatefähiges navi hat...

RuHe, deine Befürchtungen in Ehren, aber was du da alles so schreibst ist halt nicht mehr als das. Dass es mittlerweile neuere Geräte gibt, die andere FWs haben, bedeutet nicht zwangsläufig, dass es nicht FW-Updates für die "alten" gibt. Es gibt auch noch Updates der Motorsteuer-Software für Motoren, deren Nachfolger längst vorgestellt ist und verkauft wird. Sicher endet der Support irgendwann, aber das ist Sache von Jahren, nicht von Monaten.

Wart doch einfach mal ab. Dass das ganze mit den Kartenupdates nichts bzw. nur sehr indirekt zu tun hat ist ja mittlerweile angekommen denke ich.

Was dein Verlangen nach neuen Features angeht sei anzumerken, dass es sich hier wie bei allen Computer-ähnlichen Geräten verhält. Du kaufst es und es ist veraltet. Eine Firma, die vorsichtshalber nix verändert um Bestandskunden nicht zu vergrätzen kann in der Branche einpacken. Du hast das Navi gekauft, gewusst welche Features es hat und musst jetzt damit leben. Wenn dir die Features nicht reichen, hättest du es einfach nicht bestellen sollen.

Gruß, Raphi

@RuHe

Der Insi ist Mj 10,5 und die Nav.-DVD 2009/10.

Hab mir die DVD mal genauer angesehen und die meisten Datensätze sind aus dem 3 Quartal 2008, dies erklärt auch den Umstand das das Becker ebenbürtig bzw. ein bischen besser Navigierte.

Hier mal ein Auszug der Datensätze von der 09/10 DVD


NT_ACL_2008.03_p73_exp02_NG12/v2
NT_BNL_2008.03_p73_exp01_NG12/v3
NT_CHS_2008.03_p73_exp01_NG12/v2
NT_DEU_2008.03_p73_exp01_NG12/v2
NT_ELL_2008.03_p73_exp01_NG12/v2
NT_FRM_2008.03_p73_exp01_NG12/v2
NT_GBI_2008.03_p73_exp01_NG12/v4
NT_GRC_2008.03_p73_exp02_NG12/v2
NT_IBE_2008.03_p73_exp02_NG12/v3
NT_ISV_2008.03_p73_exp02_NG12/v2
NT_POL_2008.03_p73_exp01_NG12/v4
NT_RUS_2008.4_p73_exp03_NG12/v1
NT_SCA_2008.03_p73_exp01_NG12/v3
NT_TUR_2009.1_p73_exp01_NG12/v2

Dank an RhapiBF für seine ausführlichen Erklärungen.

Also hoffen wir mal auf ein Update.

Gruß

Stilo2003

Zitat:

Original geschrieben von Stilo2003


@RuHe

Der Insi ist Mj 10,5 und die Nav.-DVD 2009/10.

Hab mir die DVD mal genauer angesehen und die meisten Datensätze sind aus dem 3 Quartal 2008, dies erklärt auch den Umstand das das Becker ebenbürtig bzw. ein bischen besser Navigierte.

Hier mal ein Auszug der Datensätze von der 09/10 DVD


NT_ACL_2008.03_p73_exp02_NG12/v2
NT_BNL_2008.03_p73_exp01_NG12/v3
NT_CHS_2008.03_p73_exp01_NG12/v2
NT_DEU_2008.03_p73_exp01_NG12/v2
NT_ELL_2008.03_p73_exp01_NG12/v2
NT_FRM_2008.03_p73_exp01_NG12/v2
NT_GBI_2008.03_p73_exp01_NG12/v4
NT_GRC_2008.03_p73_exp02_NG12/v2
NT_IBE_2008.03_p73_exp02_NG12/v3
NT_ISV_2008.03_p73_exp02_NG12/v2
NT_POL_2008.03_p73_exp01_NG12/v4
NT_RUS_2008.4_p73_exp03_NG12/v1
NT_SCA_2008.03_p73_exp01_NG12/v3
NT_TUR_2009.1_p73_exp01_NG12/v2

Dank an RhapiBF für seine ausführlichen Erklärungen.

Also hoffen wir mal auf ein Update.

Gruß

Stilo2003

.... na dann

herzlich willlkommnen im club der alten opel navis !!

@ RhapiBF
irgendwo hast du ja recht, aber
bedenke:
auch einen pc der 1 jahr alt ist,
kann man mit neuer software/hardware wieder beine machen...
ebenso verhält es sich mit den features!

Im Astra J Forum hat jemand eine neue Info bezüglich neuem Kartenmaterial für MY9+10 bekommen:


zitat:
Wir möchten Ihnen mitteilen, dass für Ihr CD500-Navigationssystem eine Neuauflage für Ende September geplant war. Allerdings wird sich diese Neuerscheinung nach letzten Informationen noch bis Mitte oder Ende Oktober verzögern.
zitat ende!

Kann man nur hoffen das es auch wirklich mal was wird.🙁

Von August zum September, dann ende Oktober, DRAUF GESCHI..EN .
Allein so ein Service würde mich beim nächsten Opelkauf evtl. abhalten

Zitat:

Original geschrieben von Opelaner74



Zitat:

Original geschrieben von der_t0m


Wer kauft sich denn bitte "öfter" ein Auto, nur weil seine Navidaten nicht mehr auf dem neuesten Stand sind? Zumindest wenn es um ein eingebautes Navi ab Werk geht. Extrem gewagte These...

Manche scheinen halt "nur" das beste vom besten zu wollen... 🙄

Jeder PC-user hält sein System mit updates auf einem möglichst aktuellen Stand, insbesondere wenn es um Antivirensoftware geht. Was für jeden PC gilt, sollte erst recht für ein Premiumprodukt wie ein Navi-Festeinbau im Auto gelten. ganz besonders wenn es um ein neues Auto geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen