DVD Navigation Sicherungskopie?

VW Touran 1 (1T)

In meinem aus der Autostadt abgeholten Touran, befindet sich die Navi-DVD mit der Version V2.

Laut Mitarbeiter der Autostadt kostet eine neue DVD um die 250 EUR !!!
Aus meinem Passat wurde mir vor 2 Jahren durch einen Einbruch die Navi-CD entwendet. Ist auch ganz einfach: Nur die Eject-Taste drücken. Kein Kaskoversicherer ersetzt diesen Datenträger!

Anschließend war ich schlauer. In meinem Passat befindet sich ein gebranntes Dupilkat meiner Original-CD, die sich sicher zu Hause unter Verschluss befindet. Nach der derzeitigen Rechtsprechung im Urheberrecht, solltes sowas auch legal sein!

Wie kann ich von der jetzigen Navi-DVD eine brauchbare Sicherungskopie erstellen? Weiß jemand Rat? 1:1-Kopie über Nero funktioniert nicht. Das erstellen schon, aber das Navi erkennt die DVD nicht!

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Welches war das denn ???

Sag mal, hast du dich nicht vorher darüber informiert was du kaufst ? BTW, es ist 100% MP3, Ogg Vorbis, WMA und WAV kompatibel. Und ausserdem kannst du doch eine iPod Schnittstelle nachrüsten 😉

Gruß

Afralu

Klar habe ich mich informiert (mehrere Sitzungenm im AH, Email an VW ....)

Ich wollte CD-Wechsler, Aux, USB und iPod :-)))

Antwort: geht nicht, man darf nur eine Oprion wählen:

a) USB Stick:
Anwahl nur nach Titelnummer ohne Anzeige vom ID3 Tag.
--> Sowas kann man doch nicht benutzen bei 2000 Titeln
B) iPod
Wie USB-Stick... keine Anzeige keine Auswahl im RNS300-
Display
c) CD Wechsler auch Fehglanzeige bei MP3 aber bei 6 CD#s kann man sich zumindest merken was drauf ist

Was hilf das Informieren wenn die Geräte alle nur ein Kompromiss sind.

MfG thomas

Zitat:

Original geschrieben von thov


Was hilf das Informieren wenn die Geräte alle nur ein Kompromiss sind

Wie wäre es denn dann mit

sowas

? Dies nur als Beispiel, Anbieter gibt es mittlerweile mehr als genug

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von afralu


Wie wäre es denn dann mit sowas ? Dies nur als Beispiel, Anbieter gibt es mittlerweile mehr als genug

Gruß

Afralu

Kenne ich, habe ich bereits in meinem BMW 330Ci mal probeweise eingebaut. Hatte dabei die CarAMP, CarMES

und CarX-Software getestet. Kommt für mich wegen diverser Nachteile nicht als dauerhafte Lösung in Frage.

MfG Thomas

Zitat:

Aber hat jemand schonmal die Navi-CD vom kleinen Navisystem kopiert????

Auch beim MFD2 CD und beim RNS300 sind die Navigationsdatenträger seit etwa 2003 kopiergeschützt.

Zitat:

...Tunnelfunktion...

Das heißt eigentlich "Korridorfunktion" und ist bei VW erst mit dem RNS300 gekommen; bei anderen Herstellern, die bei Harman/Becker einkaufen (Daimler) gibt's das schon länger.

Gruß

Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wno158


Das heißt eigentlich "Korridorfunktion" und ist bei VW erst mit dem RNS300 gekommen ...Gruß
Walter

Ist trotzdem ein absoluter Schwachsinn, wozu das ganze.

Man entwickelt eine Software, die nach irgendeinem Muster

evtl. kleine Abweichungen der Route ausgleichen kann, indem Sie die entsprechenden Daten mit in den Rechner kopiert häääää

Man kann auch die Suppe mit der Gabel essen.

Warum nicht einfach denken:
Für das Geld hätte man auch einfach mal ein zusätzliches DVD-Laufwerk (nicht CD) für die Navigation einbauen können.
Die Welt könnte doch so einfach sein wenn die Entwicklungschefs etwas mehr Denkarbeit für Ihre übertriebenen Gehälter leisten würden.

Ist eben wie in der Politik zwei Jahre arbeiten und 20 Jahre abkassieren ... oder wenn man schlau ist dann setzt man
ein paar Milionen Euro in den Sand und bekommt dafür die gleiche Summe nochmal als Abfindung wenn man gegangen wird.

MfG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von thov


Kommt für mich wegen diverser Nachteile nicht als dauerhafte Lösung in Frage

Wie wäre es dann mit sowas

hier

Gruß

Afralu

Zitat:

Warum nicht einfach denken:
Für das Geld hätte man auch einfach mal ein zusätzliches DVD-Laufwerk (nicht CD) für die Navigation einbauen können.

Da mußt Du Opel fahren - da gibt's soweit mir bekannt zwei Laufwerke - das zweite allerdings wohl auch nur CD. VW will die Audio-Ecke halt mit dem CD-Wechsler bedienen - dass der keine MP3's spielen kann, finde ich auch schade.

Da ich in der Branche lange gearbeitet habe, will ich die Ex-Kollegen mal etwas in Schutz nehmen: Man muß bei solchen Systemen immer einen Kompromiß zwischen Audio- und Navigationsansprüchen eingehen. Dabei bleiben die "Extremanforderungen" an den Rändern leider auf der Strecke. Übertrieben formuliert: Die ganze Welt auf Navidatenträger und 5000 Titel MP3 in 320k wird's wohl so schnell nicht geben.

Gruß
Walter

@wno158: Tut mir leid, aber dein "In-schutz - nehmen" kann ich nicht verstehen: erstens will hier keiner die ganze welt im navi, zweitens will auch keiner 5000 titel in 320-Qualität, drittens sieht man bei nachrüstlösungen wie zb. TomTom, dass diese viel besser funktionieren!

und mp3 zb. am cd wechsler ist keine extremanforderung sondern standart!
extrem wäre für mich ein hd-dvd laufwerk!

vor allem wenn man sieht, dass die Leute aus der autobranche teilweise zb. von blaupunkt geräte beziehen und bei diesen nützliche funktinen rausstreichen... da fass ich mir jedesmal ans hirn und frag mich ob die eins haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von TouraneX


@wno158: Tut mir leid, aber dein "In-schutz - nehmen" kann ich nicht verstehen: erstens will hier keiner die ganze welt im navi, zweitens will auch keiner 5000 titel in 320-Qualität, drittens sieht man bei nachrüstlösungen wie zb. TomTom, dass diese viel besser funktionieren!

und mp3 zb. am cd wechsler ist keine extremanforderung sondern standart!
extrem wäre für mich ein hd-dvd laufwerk!

vor allem wenn man sieht, dass die Leute aus der autobranche teilweise zb. von blaupunkt geräte beziehen und bei diesen nützliche funktinen rausstreichen... da fass ich mir jedesmal ans hirn und frag mich ob die eins haben 😉

Das ist genau der Punkt .

Ich habe iene Bekannten in der Entwicklung von Philips,
der wollte vor 5 Jahren mp3 integrieren aber der hirnlose chef hat nur gesagt .... sowas wollen die Kunden nicht.

Man muß mit der Technik ja nicht gerade an erster Stelle sein,
aber hinter dem Aldi oder dem Baumarkt sollte man dann doch auch nicht stehen.

Im Bereich Mobiltelefon bin ich einmal auf die Nase gefallen ... ich habe meinen neuen BMW330Ci damals mit Handy und Multifunktionslenkrad gekauft, obwohl ich genau wusste, daß dieses Schrott-Motorola Handy drin war. Ende vom lied ist, daß ich das Teil nicht mehr benutze. ich habe jetzt eine Mobile Freisprecheinrichtung von Hama und gut ist es. Beim Touran habe ich folglich gleich drauf verzichtet; das Zeug kostet nur Geld und taugt nix.

Vielleicht hätte ich das auch mit der musik machen sollen und ein Kofferradio auf die Rücksitze stellen sollen.

MfG thomas

Zitat:

vor allem wenn man sieht, dass die Leute aus der autobranche teilweise zb. von blaupunkt geräte beziehen und bei diesen nützliche funktinen rausstreichen... da fass ich mir jedesmal ans hirn und frag mich ob die eins haben 😉

Da kann ich voll zustimmen. Blaupunkt, Becker, Siemens VDO und wie sie alle heißen, können (siehe Handelsprodukte) in der Regel mehr als bei den Erstausrüstungsgeräten von den Herstellern verlangt wird. MP3 haben sie alle verschlafen. Meine "Anforderungen" sollten auch nur das Dilemma verdeutlichen. Nix für ungut - ich glaube, daß die Leute, die die Systeme entwicklen, teilweise auch kopfschüttelnd vor dem stehen, was sie da tun müssen.

Mir persönlich fehlt es beispielsweise bei allen Geräten an einem wirklich intuitibv benutzbaren User Interface und einer genügenden Berücksichtigung "audiophiler" Kunden (Klassik im Auto ist erst in der Oberklasse wirklich hörbar).

Gruß

Walter

Deine Antwort
Ähnliche Themen