ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Navigation mit RNS310 enttäuscht enorm...

Navigation mit RNS310 enttäuscht enorm...

Themenstarteram 26. April 2010 um 18:53

Hallo!

Letztes Wochenende konnte ich das RNS310 in meinen neuen Touran testen. Eine 100km Tour sollte das RNS310 leiten...eigentlich...!

Was mir gleich auffiel war, das keine Alternativrouten angeboten wurden...das gefiel mir beim PNA-Handgerät bisher ganz gut. Nun gut, mal sehen wo es lang geht. Erste größere Stadt erreicht (Eschwege) und schwups stand ich in einer Sackgasse fest! Mhhm, also Kartenmaterial veraltet, oder eher uralt! Ich suchte mir den Weg zurück zur Hauptstraße und stieß auf einen großen, mehrspurigen Kreisverkehr, welches mein Navi wieder nicht kannte und nur mit links abbiegen quittierte. In welche Richtung nun? Der alte PNA zeigte mir wenigstens die Fahrtrichtung an (Stadt/Bundesstraße/Beschilderung)! Also wieder verfahren und genervt vom stetigen Umkehren des RNS aufgefordert. Ich fuhr stur weiter und nach 2km war die Route wieder o.k. und ich kam nun doch ans Ziel. Wir waren uns danach alle einig das alte PNA nicht einzumotten, sondern wieder in den Touran zu verfrachten. Die dortigen Navigon-Karten sind wesentlich aktueller, als der alte Teleatlas Kartenmüll. Für ein Auto mit Erstzulassung in 2010 habe ich wenigstens den Kartenstand Anfang 2009 erwartet. Nach persönlicher Recherche im RNS kommen ich real auf Kartenstand 2007.

Für mich ist das RNS310 eine Enttäuschung...

Wann kommt neues Kartenmaterial???

Beste Antwort im Thema
am 28. April 2010 um 7:10

Früher hatten wir Stadtpläne die auch nicht automatisch,  wöchendlich aktualisiert wurden.

 

Was ich damit sagen möchte ist, das wir einfach zu verwöhnt zu hilflos und zu unselbständig geworden sind. 

Ein Navigationsgerät soll uns unterstützen und nicht und bei der Hand nehmen und uns alles abnehmen. Wenn das Navi den vor 6 Wochen erstellten Kreisverkehr nicht kennt sollte das doch wohl kein Beinbruch sein denn so verändert wird die Kreuzung nun auch wieder nicht oder? Schilder sollten normalerweise auch wieder da stehen.

Was macht ihr eigentlich wenn das Navi unterwegs kaputt geht?

Stehenbleiben und den ADAC anrufen weil ihr nicht mehr weiterkommt? :D

 

Wenn ich mich zu 100% nur auf das Gerät verlasse weil ich zu faul bin mir meine Route mal vorher (sei es in der Karte oder auch über das Internet) mal anzuschauen, darf ich mich auch nicht beschweren das ich ein blödes Navi habe oder gleich von einem enttäuschendem Gerät reden.

Wenn überhaupt sollte man sich über nicht aktuell ausgelieferte Software beklagen aber das Gerät ansich ist mit seinen Funktionen für das Geld absolut top!

 

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Also ich habe ja noch das alte RNS 300 (gehörte ja zur GOAL-Ausstattung 2006)und habe leider bei Tele-Atlas auch so einen veralteten Müll nachbestellt , wo neue Straßen usw NICHT drin bzw drauf sind!

War zwar billiger als direkt bei VW aber...Da würde ich mal DIREKT beim FVWH oder bei VW anfragen wegen Blaupunkt -CD! Qualität hat auch hier seinen Preis.

Aber wenn Du eine gutes (!!) mobiles Gerät hast, dann nimm das doch ruhig.

Allerdings: WER nur relativ selten ein Navi braucht, der kommt sogar mit einem RNS300 oder RNS 310 aus!

Vielleicht hat aber HIER im Forum jemand einen heißen Tipp????

Gruß

Eginhard

Zitat:

Original geschrieben von hoernchen8

Für mich ist das RNS310 eine Enttäuschung...

Nicht das Navi ist Enttäuschend, sondern das veraltete Kartenmaterial.

am 27. April 2010 um 8:15

Hallo zusammen,

Zitat:

Nicht das Navi ist Enttäuschend, sondern das veraltete Kartenmaterial.

da würde ich mich meinem Vorredner anschließen wollen... ;)

Und es scheint auch immer eine Sache der Erwartungen zu sein. Es gibt ja diverse Threads dazu.

Ich für meinen Teil war sogar recht positiv überrascht, da das RNS 310 mehr konnte, als ich zunächst dachte.

Zugegeben, ab und zu nimmt er (oder sie?) eine madige Nebenstrasse, die mir nicht im Traum einfallen würde. Er/sie lässt sich dann aber auch recht schnell davon überzeugen und rechnet meine neue Route. Ans Ziel kam ich bisher immer.

Quintessenz: das RNS 310 wird gegen ein mobiles Navi fast immer verlieren, punktet aber halt mit dem Festeinbau. Die Karten sind (zu) teuer, für das Ausland ist ein zusätzliches mobiles Navi oft die günstigere/bessere Lösung.

 

Daniel

am 27. April 2010 um 14:03

Das Navi an sich ist einwandfrei...diese Software kannte ich schon seit meinem Travelpilot vor 8 Jahren und bin schon dort immer gut ans Ziel gelangt. Das schlampig ausgewählte und damit angebotene Kartenmaterial ist eine ganz andere Sache und auch dazu noch bekannt! Wenn man sich mit dem Stichwort RNS 310 im VW Bereich umsieht wird das immer wieder berichtet und sollte keine Überraschung darstellen....

Ich habe gerade vor 1 Tag meine 2000km Tour durch Deutschland durch und war an Orten die ich vorher auch nie besucht hatte. Und das 310 macht seine Sache perfekt; wenn ein Kreisverkeher mal nicht drin ist und er "rechts abbiegen" will dann nehme ich eben die passende Ausfahrt aus dem Kreisel und gut iss.

Bin bisher immer angekommen und man sollte trotz Navi (egal welcher Bauart) immer den gesunden Menschenverstand mitfahren lassen und achtsam sein.

Um es auf den Punkt zu bringen: ich kann mich dem Threadtitel nicht anschließen.

Teleatlas-Daten sind auch bei aktuellen Releases noch immer Schrott. Kenne genug Fehler, die schon vor rund 10 Jahren vorhanden waren und bisher noch immer nicht bereinigt sind. Konnte mir ein Schmunzeln nicht verkneifen, als mir ein Kollege stolz von seinem nagelneuen TomTom vorgeschwärmt hat und meine benannten Fehler bestätigen musste. Dann doch lieber ein Navi auf Navteq-Basis wie das RNS510 oder die kostenlose Navigation neuer Nokia-Handys. Zwar auch nicht perfekt, aber deutlich besser als mit Daten von Teleatlas.

am 28. April 2010 um 7:10

Früher hatten wir Stadtpläne die auch nicht automatisch,  wöchendlich aktualisiert wurden.

 

Was ich damit sagen möchte ist, das wir einfach zu verwöhnt zu hilflos und zu unselbständig geworden sind. 

Ein Navigationsgerät soll uns unterstützen und nicht und bei der Hand nehmen und uns alles abnehmen. Wenn das Navi den vor 6 Wochen erstellten Kreisverkehr nicht kennt sollte das doch wohl kein Beinbruch sein denn so verändert wird die Kreuzung nun auch wieder nicht oder? Schilder sollten normalerweise auch wieder da stehen.

Was macht ihr eigentlich wenn das Navi unterwegs kaputt geht?

Stehenbleiben und den ADAC anrufen weil ihr nicht mehr weiterkommt? :D

 

Wenn ich mich zu 100% nur auf das Gerät verlasse weil ich zu faul bin mir meine Route mal vorher (sei es in der Karte oder auch über das Internet) mal anzuschauen, darf ich mich auch nicht beschweren das ich ein blödes Navi habe oder gleich von einem enttäuschendem Gerät reden.

Wenn überhaupt sollte man sich über nicht aktuell ausgelieferte Software beklagen aber das Gerät ansich ist mit seinen Funktionen für das Geld absolut top!

 

Kann mich auch den Vorrednen nur anschließen. Wir haben zwar noch keine so umfangreichen Erfahrungen mit dem RNS310, aber es hat für mich schon mal den Vorteil, dass es fest eingebaut ist. Ich hasse diese Navis, die man notgdrungen an die Scheibe oder irgendwo nachträglich befestigen muss. Sieht immer nach Bastelei aus, einzig dass hier auch für den Touran mal präsentierte System für das Fach auf dem Armaturenbrett wäre eine Alternative. Abgesehen davon, dass m.E. jedes System bestimmt besser als TomTom ist, schlechter geht es eigentlich kaum noch.

Und wenn alles andere nicht hilft, auch wir haben immer noch die guten alten Karten im Auto... :D

Themenstarteram 28. April 2010 um 10:47

Es ist ja schön, dass ihr euer RNS310 so liebt, aber das Kartenproblem ist nicht von der Hand zu weisen. Ich nutze es auch nur zur Hilfe und fahre nicht blind. Aber in Ort XYZ weiss ich auch nicht in welche 4 Richtungen ich fahren sollte (wenn Kartendaten fehlerhaft), wenn ich dort noch niemals war...!?

Als Hersteller des Navis (Blaupunkt) und Vertriebspartner (VW) würde ich Teleatlas Beine machen, wesentlich aktuelles Kartenmaterial zu liefern und das zu dem Preis. Der große Mitbewerber kann das jedenfalls besser. Ich benutze mein Navigon wieder und gut...!

Man gut das das RNS310 serienmäßig war...

Das Kartenproblem hast Du aber definitiv immer und bei allen Herstellern. Wir standen auch schon mit unserem TomTom in DK vor einem Kühlhaus, das definitiv dort schon seit Jahren (wenn nicht Jahrzehnten steht) und das Gerät wollte, dass wir der imaginären Straße durch das Kühlhaus folgen...:D

Wir sind mal mit einem Leih- Touran mit RNS 310 gefahren. Wenn das Navi"links" gesagt hat, meinten die ortskundigen Mitfahrer fast immer: "fahr lieber rechts herum" usw. Das war bei fast allen Naviansagen so, war schon lustig...........

Nutze das RNS 310 beruflich im Aussendienst und bin bisher immer gut ans Ziel gekommen. Klar vermisst man ab und an die Alternativroute oder man fährt ab und an anders, weil man meint es besser zu wissen.

Aber alles in allem ist es ein grundsolides Gerät, funktioniert immer, noch nie ein Empfangsproblem gehabt (vorher mit Navigon auf HTC Handy desöfteren).

Die Karten von Navigon sind halt Referenz, Teleatlas ist da wirklich sehr weit zurück, aber ansonsten ist es echt OK...man muss halt auch die Preisdifferenz zum 510er sehen (war leider in meinem Budget nimmer drin)

Was mich viel mehr nervt als Aussendienstler ist die fehlende Implementierung des Telefons...das hat mich wahrlich enttäuscht...leider kommt für mich das 315 zu spät...hoffe sehr auf ein findiges Softwareupdate...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Navigation mit RNS310 enttäuscht enorm...