DVD Navi

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo an alle,

war eben auf der VW Hompage und hab mir nochmals meinen GTI zusammengestellt und dabei ist mir aufgefallen, das bei der Eingabe Navi MFD nicht mehr angezeigt wurde welche CD man möchte.
Vorher stand da immer CD Rom Deutschland oder andere.

Jetzt meine frage, kann es sein das VW jetzt doch auf DVD Navi umgerüstet hat.

Wer wei da mehr von Euch ????????

Gruß

36 Antworten

Danke für die Info, Opa!

Technisch geht es in die richtige Richtung, allerdings sind das meist Normal-DIN-Schacht-Lösungen mit ausfahrbarem Bildschirm.

Ich wünsche mir allerdings vergleichbare Serienoptik und -bauform ohne Zusatzmodule.

Werde die Augen aufhalten.

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Der Hersteller baut nur das ein, was der Auftraggeber (VW) verlangt.
Oder willst Du sagen, es ist heute für Blaupunkt oder wen auch immer nicht möglich, ein Laufwerk einzubauen, das DVD liest (Navi und Video) und ebenfalls Audio-Cd's, auch MP3?

Also viele andere bekommen das hin, vielleicht sollte das mal jemand Blaupunkt sagen 😉

Ok, hast ja recht 😉

Allerdings kann das DVD-Laufwerk sicher Daten-CD's lesen und somit eigentlich auch MP3 oder auch VIDIO-DVDs. Allerdings gibt's keine Software die damit was anrichten kann.

Ich frag mich allerdings was dann der Vorteil eines DVD-Navi sein soll, wenn es nur was mit der Navi-DVD anfangen kann ????

Zitat:

Original geschrieben von Rehstreichler


allerdings sind das meist Normal-DIN-Schacht-Lösungen mit ausfahrbarem Bildschirm.

Ich wünsche mir allerdings vergleichbare Serienoptik und -bauform ohne Zusatzmodule.

also bei dem punkt bezüglich dem din-schacht solltest du dir das kenwood mal genauer anschauen, is nämlich doppel-din; ich glaub sogar, dass es schon von einem hier bei mt in den GV eingebaut wurde, weiß aber nimmer von wem...

bezüglich der optik geb ich dir aber absolut recht, aber ich befürchte, dass der potenzielle kundenkreis zu klein ist, als dass sich eine firma wirklich auf diese optik und features spezialisiert, da ja ein großteil der funktionen, die sich ein otto-normal verbraucher von einem navi wünscht bereits durch die vw lösung abgedeckt werden.

ähnlich sehe ich das auch bei den radios; ich glaube nicht, dass eine firma daher kommt und die vw-optik kopiert und dann die fehlenden features noch ins radio implementiert....LEIDER!!!

gruß
stefan

Hi!

Also ...Kenwood 7025 ist ein Doppeldin-Lösung...

Bilder siehe unten...passt in den Golf ganz gut rein...

Spielt:
Audio
DVD
MP3
und sogar Daten-DVD mit MP3.

Ich hab zwar den Navi-Teil nicht dazu gekauft...aber auch der ist DVD und der einzige wo fast ganz Europa auf einer DVD ist!

Grüße aus Wien

Ähnliche Themen

hi,
genau dich hab ich gemeint, danke für die schnelle reaktion...
übrigens echt ein schickes teil und vom funktionsumfang für den preis echt gut, aber rein von der optik kommt halt auch das leider nicht ganz ans originale ran...meine meinung.

gruß
stefan

Zitat:

Original geschrieben von styleminister


hi,
genau dich hab ich gemeint, danke für die schnelle reaktion...
übrigens echt ein schickes teil und vom funktionsumfang für den preis echt gut, aber rein von der optik kommt halt auch das leider nicht ganz ans originale ran...meine meinung.

gruß
stefan

Hi!

Also ich find das Kenwood hübscher...dagegen entspricht das Design vom MFD2 optisch einem "Volksempfänger" 😉
Alleine die Drehknöpfe sehen aus wie bei einem Autoradio vor 1960...

Grüße
Alex

les mal meinen usernamen 😉
da is wiederstand wohl zwecklos 😎
schon von amtswegen 😁

ne schmarrn ich habs ja auch rein auf die integration ins armaturenbrett gemeint...da hat FINDE ICH (kannst du ja anders sehen) vw eigtl gute arbeit geleistet, oder wieso behalten sonst soviele wohl doch ihr "schrott-radio" und tauschen nicht...

nix für ungut
mfg
stefan

hi!

dem muß ich zustimmen, ich hab auch den rcd-300 noch immer drinnen, weil mir die optik und die integration sehr gut gefällt. außerdem finde ich ihn qualitativ hochwertig, halt eher im bezug auf einen ausgezeichneten tuner und nicht als audiophiles hifi gerät... und sooo schlecht ist er nicht. er bietet alles, was man zum hören braucht. ok, etwas mehr power und sound wäre ok, aber ansonsten finde ich die schlichtheit sogar gut. bei mir muß da nix blinken und zappeln.... understatement counts...

😉 jochen

Zitat:

Original geschrieben von Hardtimes


Hi!

Also ich find das Kenwood hübscher...dagegen entspricht das Design vom MFD2 optisch einem "Volksempfänger" 😉
Alleine die Drehknöpfe sehen aus wie bei einem Autoradio vor 1960...

Grüße
Alex

naja, wenn man jetzt nur mal von der optik ausgeht und die features und den preis nicht beachtet haben vw und blaupunkt äußerst gute arbeit geleistet.

das mfd2 passt perfekt ins gesamtbild des g5. vorallem bei nacht sieht es in verbindung mit der tastenbeleuchtung grandios aus (siehe bild im anhang)!

würde es noch mp3 und bluetooth unterstützen wäre es der absolute renner geworden. vermutlich hätte es dann sicher auch um die 300 euro mehr gekostet, ich hätte das geld aber trotzdem investiert!

ps: das mp3 und bluetooth möglich sind beweist seat. das audiosystem cd3 unterstützt beides das navisystem (baugleich mit dem mfd2 von vw) zumindest bluetooth:
http://www.seat.de/.../main.html

ich denke schon daß das "RNS MFD2 - DVD" für den Golf verfügbar sein wird!
Es hat zumindest eine Golf5-Teilenummer (1K0 057 198 A) und kostet als Ersatzteil 2343,20€! 😉

wo bekommt man es denn als "Ersatzteil" ?

ich kann mir kaum vorstellen, dass das in den Golf-Radioschacht passt:

http://www.seat.de/su/de/SEAT/site/Magazin/Technik/site/M/mp3/main.html

Zitat:

Original geschrieben von rock_hunter


ich kann mir kaum vorstellen, dass das in den Golf-Radioschacht passt:

http://www.seat.de/su/de/SEAT/site/Magazin/Technik/site/M/mp3/main.html

doch, haben alle die gleichen abmessungen!

einziger unterschied müßten die blenden (siehe bild im anhang) sein. beim navi ist eine andere blende verbaut als beim normalen radio. der 2din-schacht dahinter ist aber überall der selbe.

ein freund von mir hatte das normale radio in seinem seat altea und konnte nur durch tausch der blende auf das mfd2 (navi bei vw-zubehör gekauft!) aufrüsten!

Zitat:

Original geschrieben von rock_hunter


ich kann mir kaum vorstellen, dass das in den Golf-Radioschacht passt:

ja schade hab gedacht wär baugleich mit dem rcd 300...und selbst wenns passen würde...hässlich

...aber so wies aussieht is deren "navi (click here) baugleich und da steht auch in der beschreibung (im konfigurator):

"Navigationssystem mit farbigem Multifunktionsdisplay und Audiosystem. Audioanlage mit 8 Lautsprechern; Multifunktionsdisplay mit Kartendarstellung im mittleren Armaturentafelbereich; GPS-Antenne; Multifunktionslenkrad mit Radiofernbedienung; MP-3-Laufwerk; Bluetooth-Schnittstelle (Hinweis: Serienmäßig mit Diebstahlwarnanlage und Autotelefon-Vorbereitung)."

anbei noch ein foto vom seat-altea mp3-radio. man kann sehr gut erkennen, dass es ebenfalls ein 2din-gerät ist und bis auf die größere blende baugleich ist mit den vw-radios rcd300/500.

das navi vom altea ist das gleiche wie das mfd2 von vw. einzig ein paar technische anpassungen (mp3, bluetooth usw.) wurden gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen