DVD NAVI - braucht man das?
Hallo, habe mal eine etwas provokative Frage: Das DVD Navi ist zweifellos eine hübsch anzusehende Sache, aber braucht man das wirklich? Für den Preis? Die kleinen Kästchen mit Navigon Software schaffen doch heute spielend dasselbe, oder? Vielleicht sogar mehr, wenn ich hier einige Beiträge richtig gelesen habe.
Der Preisunterschied ist gewaltig!!! Eure Meinung würde mich interessieren.
Gruß Wolfs
33 Antworten
Re: Re: Navigation mit Pocket PC
Zitat:
Original geschrieben von rufux
wieso sollte die DVD Navi nicht softwaremässig aktualisiert werden?
genau das passiert doch ständigdein Pocket PC Model wird es dagegen in 5 jahren garantiert nicht mehr geben und ich bezweifele eher dass da dann noch support möglich ist
Natürlich kann das DVD Navi softwaremässig aktualisiert werden, aber es ist halt eine Audi Spezial-Lösung, bei der man Audi (und den entsprechenden Händlern) ausgeliefert ist.
Bei den weitverbreiteten Navigations-Programme für Pocket-PCs (Navigon, TomTom, Destinator) gibt es Updates kostenlos im Internet zum Runterladen. Außerdem gibt es Plugins oder Erweiterungen (viele davon Freeware).
Natürlich gibt es das Pocket PC Model in 5 Jahren nicht mehr (wozu auch?), trotzdem kann man dann noch aktuelle Software installieren, Speicherkarten nachrüsten, neue Bluetooth-Geräte verbinden, CF-Erweiterungskarten reinstecken,... Man kann auch leicht einen neuen (schnelleren) Pocket-PC verwenden. Aber kann man die Audi Navigations-Hardware upgraden (mehr Speicher, schnellerer Prozessor)? Ich glaube nicht.
Was passiert eigentlich, wenn endlich die europäische Navigationslösung (erst EGNOS und dann Galileo) fertig ist? Bei der Pocket PC-Lösung kauft man sich einfach einen neuen Empfänger und schon kann man Galileo statt GPS verwenden.
Wäre ich Vertreter oder beruflich oft mit dem Auto unterwegs oder hätte ich einen Firmenwagen, dann würde ich die integrierte Audi-Lösung wählen.
Da ich mein Auto aber nur privat nutze und nur gelegentlich navigiere, überwiegen für mich die Vorteile eines Pocket PCs bei weitem.
Re: Re: Re: Navigation mit Pocket PC
Zitat:
Original geschrieben von Charisma
Natürlich gibt es das Pocket PC Model in 5 Jahren nicht mehr (wozu auch?), trotzdem kann man dann noch aktuelle Software installieren, Speicherkarten nachrüsten, neue Bluetooth-Geräte verbinden, CF-Erweiterungskarten reinstecken,... Man kann auch leicht einen neuen (schnelleren) Pocket-PC verwenden. Aber kann man die Audi Navigations-Hardware upgraden (mehr Speicher, schnellerer Prozessor)? Ich glaube nicht.
Was passiert eigentlich, wenn endlich die europäische Navigationslösung (erst EGNOS und dann Galileo) fertig ist? Bei der Pocket PC-Lösung kauft man sich einfach einen neuen Empfänger und schon kann man Galileo statt GPS verwenden.
mal sehen ob es in 5 Jahren überhaupt noch Bluetooth gibt und über Galileo reden wir dann vielleicht mal in 10 Jahren, bisher ist das doch nur im genehmigten Planungsstadium soweit ich weiss?
das man bei Pocket PC die Prozessoren austauschen kann wäre mir auch neu und das mögliche neue externe Empfänger mit alter Pocket PC Hardware kompatibel sind, darf sicher auch bezweifelt werden.
aber wie du schon sagst jedem das seine....
Navi-Systeme
Hallo zusammen,
fahre den A 6 3.0 TDI TT DPF ohne eingebautes Navi.
Seit einiger Zeit benutze ich TomTom Go als mobile Lösung.
Mit der Leistung des Systemes bin ich eigentlich zufrieden, selbst in Tunneln hilft das vom Go genutzte ASN-System, dass sich aufgrund von Geschwindigkeit usw. eine Weiterführung der Strecke errechnet.
Viele der Vor- und Nachteile wurden ja schon genannt, die Mobilität war für auch mich ein entscheidender Grund, da wir das System auch im Cabrio meiner Frau nutzen.
Geld sparen wollen war ebenfalls wesentlich. Wenn ich aber eine wirklich objektive Beurteilung und Wertung vornehmen möchte, führt wohl so gut wie nichts an einer Entscheidung für ein festeingebautes Navi vorbei. Optik, Sprachbedienung, Übernahme aus Adressbuch, doppelt so großer Bildschirm sind nur ein paar spontane Pluspunkte.
Aber, auch das wurde schon gesagt, die letzte Entscheidung muss jeder für sich selbst treffen. Ich für meinen Fall würde mich bei dem nächsten Auto auf jeden Fall für eine fest eingebaute Lösung entscheiden.
P.S.: was Updates der Go-Software angeht - kein Problem, sind kostenlos (falls man einen PC hat- ohne PC kein Update!). Aber ein Upgrade z.B. auf die neuen Europakarten hat "nur" 80 EURO gekostet, kommt auch 6 CD's an und ich muss mich entscheiden, Länder selektiv zu installieren oder mir eine 2 GB-Speicherkarte zu kaufen (eine 1 GB-Karte reicht jedenfalls nicht aus), um alle Länder installieren zu können.
ITler
Letzlich muss natürlich jeder wissen, ob er sowas braucht. Aber beim Preis für einen 4F kommt es auf die paar Euro auch nimmer an... - ich würde mir den 4F jedenfalls nicht mit einer "mobilen" Lösung verschandeln.
Hallo, mir platzt jetzt der Kragen.
Ich habe mir PRIVAT mühsam einen A6 zusammengespart. (viiiiel arbeiten und viiiiel sparen). Ich bin auch sehr stolz auf meinen Audi. Navi habe ich mir gespart, da mir fast 3000,-EUR zu teuer waren und ich es auch nicht brauche. Ich will hier auch nicht über Vor- oder Nachteile von einem Festeinbau diskutieren. Mir stinkt es nur wenn ich immer lese, auf die PAAR EUROS kommt es doch nicht an. Ich bin leider nicht in der Lage ein Firmenauto zu fahren, dass nach der Leasingzeit (und Abschreibungszeit) wieder vom Tisch ist. Für mich sind 3000,-EUR (fast 6000,-DM !) immer noch sehr viel Geld, auf die es mir immer noch ankommt!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juhuuh
das "kleine" Navi (nur Sprachausgabe und Piktogramme, keine Kartendarstellung) würde eigentlich vollkommen ausreichen .
für mich würde es bei weitem nicht ausreichen.
bis dann....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von A6_boy
[Ich habe mir PRIVAT mühsam einen A6 zusammengespart. (viiiiel arbeiten und viiiiel sparen). Ich bin auch sehr stolz auf meinen Audi. Navi habe ich mir gespart, da mir fast 3000,-EUR zu teuer waren und ich es auch nicht brauche.
Stimme Dir absolut zu (was die 3.000 Euro und die Notwendigkeit des Navi's angehen)...
... auch wenn es sich in meinem Fall um einen Firmenwagen handelt. Bei Privatkauf würde ich die drei Riesen auch nicht investieren wollen.
ABER: Jedem das Seine...
Freelancer
Also wem das grosse Audi Navi nicht liegt, kann für den Preis der "Update" DVD von Audi, sich jedes Jahr einen neuen Pocket PC mit Navigation und Kartenmaterial leisten, also das komplette Paket, Pocket PC, GPS Antenne (Bluetooth), Karte, Speicher etc. Vom Preis liegen die beide um die 400 Euro.
So gesehen ist der Pocket PC der klare Gewinner.
Aber wenn es nur um den Preis ginge, wären wir nicht im 4F Forum 😉.
Ich glaube, die Frage "DVD-Navi - braucht man das?" kann man (fast) allgemeingültig beantworten:
Wer diese Frage stellt, braucht keins.
Privat wären mir die EUR 1-460,- Aufpreis (MMI und farbiges FIS müssten schon sein) den Nutzen nicht wert. Schließlich kenne ich die Anfahrten zu meinen privaten Zielen zu 90% sehr gut. Blieben allein die Vorteile der dynamischen Navigation und das Navigieren zu den restlichen 10%.
Privat würde ich daher auf Einbau-Navi verzichten. Aber auch ein Pocket PC macht keinen Sinn, ist bereits heute etwas von gestern und macht auch im günstigsten Fall Kabelsalat durch Stromanschluss. Dann schon eher Handy-Navigation.
Geschäftlich stellt sich für mich die Frage, ob oder ob nicht in keinster Weise. Unter Zeitdruck regelmäßig neue Adressen anfahren, da ist man für das integrierte System im Audi überaus dankbar. Rechnet extrem schnell, ist einfach zu bedienen und ich erhalte halbwegs vernünftige Ankunftszeiten prognostiziert..
Dann möchte ich doch mal als reiner PRIVATfahrer meinen Senf dazu geben.
Für mich hat sich die Frage >navi ja oder nein< nie gestellt. Es war für mich selbstverständlich, daß ich das große Navi dazu bestellen würde. In dieser Fahrzeugklasse gehört es einfach dazu, genauso wie elektrisch verstellbare Sitze mit Memoryfunktion und vielen anderen "teuren", aber schönen Dingen. Mein A6 ist KEIN Leasingfahrzeug und wurde auch durch keine Bank finanziert, also habe ich auch dafür gespart.
Wenn ich mir diese Zubehörteile nicht leisten kann oder will, würde ICH das Auto eine Nummer kleiner wählen.
Aber das ist MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG
bis dann....
Wolf
Zitat:
Original geschrieben von A6_boy
Hallo, mir platzt jetzt der Kragen.
Ich habe mir PRIVAT mühsam einen A6 zusammengespart. (viiiiel arbeiten und viiiiel sparen). Ich bin auch sehr stolz auf meinen Audi. Navi habe ich mir gespart, da mir fast 3000,-EUR zu teuer waren und ich es auch nicht brauche. Ich will hier auch nicht über Vor- oder Nachteile von einem Festeinbau diskutieren. Mir stinkt es nur wenn ich immer lese, auf die PAAR EUROS kommt es doch nicht an. Ich bin leider nicht in der Lage ein Firmenauto zu fahren, dass nach der Leasingzeit (und Abschreibungszeit) wieder vom Tisch ist. Für mich sind 3000,-EUR (fast 6000,-DM !) immer noch sehr viel Geld, auf die es mir immer noch ankommt!
Sorry, ich wollte Dir ja nicht zu nahe treten. Nur so viel: Auch mein A6 ist bezahlt, nicht geleast und nicht finanziert. Allerdings steht er natürlich als Geschäftswagen in den Büchern (glaub' aber nicht, dass das unterm Strich wirklich all zu viel spart).
Im Grund sehe ich es aber wie Wolf. Ich habe bestimmte Ansprüche an die Ausstattung. Und dann muss man eben sehen, welches Auto man sich leisten kann bzw. zu leisten bereit ist.
Also geht es um Prioritäten. Wenn für Dich große Kiste, guetr Motor usw. wichtiger ist als z. B. ein DVD-Navi, dann ist dagegen nichts einzuwenden.
ITler
Sorry, ich wollte Dir ja nicht zu nahe treten. Nur so viel: Auch mein A6 ist bezahlt, nicht geleast und nicht finanziert. Allerdings steht er natürlich als Geschäftswagen in den Büchern (glaub' aber nicht, dass das unterm Strich wirklich all zu viel spart).
Im Grund sehe ich es aber wie Wolf. Ich habe bestimmte Ansprüche an die Ausstattung. Und dann muss man eben sehen, welches Auto man sich leisten kann bzw. zu leisten bereit ist.
Also geht es um Prioritäten. Wenn für Dich große Kiste, guetr Motor usw. wichtiger ist als z. B. ein DVD-Navi, dann ist dagegen nichts einzuwenden.
Hallo ITler, war auch nicht böse gegen dich gemeint.
Es war einfach der berühmte Tropfen.
Jeder hat seine Ansprüche. Nur wurmt es mich halt, wenn ich (mitlerweile von einigen Leuten) angesprochen werde wie z.B.:"hat dir fürs Navi das Geld nicht gereicht?", "so ein riesen Auto und kein Navi?". Diese Sprüche nerven mich halt. Mir war es den großen Aufpreis eben nicht wert, da ich zu 95% bekannte Strecken fahre.
Zitat:
Original geschrieben von A6_boy
Hallo ITler, war auch nicht böse gegen dich gemeint.
Es war einfach der berühmte Tropfen.
Jeder hat seine Ansprüche. Nur wurmt es mich halt, wenn ich (mitlerweile von einigen Leuten) angesprochen werde wie z.B.:"hat dir fürs Navi das Geld nicht gereicht?", "so ein riesen Auto und kein Navi?". Diese Sprüche nerven mich halt. Mir war es den großen Aufpreis eben nicht wert, da ich zu 95% bekannte Strecken fahre.
Man kann ja offen über alles reden. Ich habe z. B. eine "Standardlackierung", keine Ledersitze, und auch keine akkustische Einparkhilfe. Und auch das halten einige hier aber unverzichtbar in dieser Klasse... - aber damit kann ich leben 🙂; Leder wollten wir auf keinen Fall (Sommer-Klebeeffekt & Winter-Kälte), und für die anderen beiden Sachen Aufpreis zu zahlen habe ich nicht eingesehen da ich es für überflüssig halte. Gleiches gilt auch für die S-Line-Optik... 😁
Jeder muss seine Prioritäten setzen. Für mich gehört ein Navi einfach dazu, auch wenn ich relativ selten neue Strecken fahren muss. Es ist einfach da, wenn ich es brauche. Und hergeben will ich es nicht mehr (schon allein wegen der Kartenansicht mit aktuellen Stauungen - und dann hat man ja doch immer wieder mal neue Ziele).
Viele der hier gelesenen Urteile über PDA-Navigationssysteme sind leider falsch. Ich habe eine nachträglich eingebaute Lösung mit einem Smartphone (MDA), den ich zum Telefonieren und Navigieren mit Navigon 5.1 nutze. Ich bin super zufrieden und habe viele Möglichkeiten, die ein fest eingebautes System nicht bietet.
Features sind z. B.:
- 2 GB SD-Karte mit Europa, USA, Naher Osten (DVD-Qualität)
- TMC mit Blueetooth-Maus
- sehr schnelle Routenberechnung
- Einspielbare Points of Interest möglich: z. B. Tanken, Audi-Werkstatt, aber auch Geschwindigkeitswarnungen an Radarpunkten
- 3-D- Vogelperspektive
- Routenzusammenstellung bereits am Arbeitsplatz auch über Outlook-Kontakte
- Sprachbedienung der Ziele
- Telefonieren und Navigieren gleichzeitig möglich
- Software-Update kann von mir eingespielt werden
- angefahrenes Ziel kann abgespeichert werden und in Favoriten übernommen werden
- ...
Ein Beispiel vor 6 Wochen: Besuch einer Tante in dünnbesiedeltem ländlichen Gebiet: Mein 1. Schwager mit M-Klasse und aktuellem Navi, mein 2. Schwager mit BMW 5er und neustem Navi und mein Schwiegervater mit E-Klasse und älterem Navi. Alle drei Systeme haben die Strasse nicht gefunden. Einzig mein Navigon-System hat sogar die Hausnummer gehabt. Selbst meine Frau, der bisher größte Kritikerin von Navisystemen, hat mittlerweile Hochachtung vor dem Gerät, dass auch in meinem Italienurlaub alle Routen super gut und schnell gefunden hat und auch Alternativrouten beim Fahren wegen Staus super gemeistert hat.
Ich habe gerade mal wieder einen A6-Leihwagen gefahren mit eingebautem Navi. System war mehrfach viele Minuten gar nicht verfügbar.
Mein damaliger A6-Testwagen hat 2 Strassen in Köln, die schon 100 Jahre existieren, nicht gekannt. Soviel zum Thema Aktualität des von Audi ausgelieferten Kartenmaterials. Neues Kartenmarterial kostet soviel wie mein komplettes Navigationssystem
die Äußerung der persönlichen Meinungen finde ich auch völlig legitim und ok. Es geht ja im Forum auch darum persönliche Eindrücke und Meinungen abzugeben.
Allerdings hasse ich auch diese ewige Diskussion um eventl. fehlendes Zubehör, Farben, Reifengrößen, etc. .
Gerade über solche Dinge soll man nicht Streiten oder anderen irgendwelche Meinungen aufzwingen. Es reicht doch völlig, wenn man seinen Standpunkt aufzeigt. Ich habe es auch satt, ständig zu lesen das es bei einem solchen Wagen dazugehört, der Geldbeutel zu klein war oder ähnliches. Jedem das seine, jeder kann doch selber entscheiden und jeder hat eigene Prioritäten. Auch wenn man mal was nachrüsten möchte ist das doch ok, manchmal ändern sich halt die Wünsche.
Zitat:
Original geschrieben von A6fahrer
Viele der hier gelesenen Urteile über PDA-Navigationssysteme sind leider falsch. Ich habe eine nachträglich eingebaute Lösung mit einem Smartphone (MDA), den ich zum Telefonieren und Navigieren mit Navigon 5.1 nutze. Ich bin super zufrieden und habe viele Möglichkeiten, die ein fest eingebautes System nicht bietet.
Features sind z. B.:
- 2 GB SD-Karte mit Europa, USA, Naher Osten
- TMC mit Blueetooth-Maus
- sehr schnelle Routenberechnung
- Einspielbare Points of Interest möglich: z. B. Tanken, Audi, aber auch Geschwindigkeitswarnungen an Radarpunkten
- 3-D- Vogelperspektive
- Routenzusammenstellung bereits am Arbeitsplatz auch über Outlook-Kontakte
- Sprachbedienung der Ziele
- Telefonieren und Navigieren gleichzeitig möglich
- Software-Update kann von mir eingespielt werden[...]
Ich habe gerade mal wieder einen A6-Leihwagen gefahren mit eingebautem Navi. System war mehrfach viele Minuten gar nicht verfügbar.
Was heißt "nicht verfügbar"? Mein Navi ist immer verfügbar, zugegeben, das alte RNS/D im 4B hatte ab und zu mal Aussetzer (Neustarts).
Zu den mobilen Lösungen kan nich nur sagen:
- Wenn man's braucht ist Akku leer, oder man hat Kabelsalat
- Mit Bluetooth gleich zwei Geräte mit Akku oder Stromkabel + Strahlenbelastung im Auto
- 3D... - wer braucht's?
- Keine Anzeige im FIS
- Optik nicht wirklich ansprechend
Geschwindigkeitswarnung an Blitzstellen ist schon klasse - wenn man's denn braucht. Sich +/- Märchensteuer dran zu halten reicht da auch aus.
Aber letztlich muss es jeder selbst wissen.