1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. DVD 800 mit iPhone/iPod

DVD 800 mit iPhone/iPod

Opel Insignia A (G09)

Hallo,
Ich war heute beim FOH und habe im Insignia Platz genommen. Hat mir soweit sehr gut gefallen.
Nun aber zum Thema, ich habe dann mit dem DVD 800 rumgespielt und auch ausprobiert mein iPhone per USB zu verbinden. Das hat soweit auch funktioniert. Die Geräte haben sich erkannt, das iPhone hat angezeigt das Zubehör angeschlossen ist. Die Wiedergabe konnte ich über das Navi steuern. Nur die Soundausgabe kam nicht über die Boxen im Auto, sondern über die Boxen des iPhones. Der FOH wusste auch nicht mehr weiter, hat das von euch schon jemand probiert?
VG
Caravan19

Beste Antwort im Thema

Hallo,
heute hatte ich zur Probefahrt in einem Insignia mit DVD800 die Möglichkeit den USB Anschluss auszuprobieren.

Ich hatte eine 1,1“ Festplatte von Trekstor mit 60GB Speicher angeschlossen, hat alles hervorragend funktioniert. Die Platte wurde erkannt ich konnte auf die Unterverzeichnisse zugreifen und die Musikstücke (MP3) auswählen. Die Platte von Trekstor hat keine extra Stromversorgung, Strom kommt mit den üblichen 5V vom USB Anschluss.

Ach ja, WICHTIG: die Platte muss im FAT32 Format formatiert werden. Im Auslieferzustand ist die Platte im NTFS Format formatiert, das ist vom USB Anschluss nicht lesbar.

Vielleicht hilft diese Information ja dem einen oder anderen.

222 weitere Antworten
Ähnliche Themen
222 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Olbi2


Bevor ich hier was neues aufmache..., lassen sich bei der Navigation die Hausnummern eingeben? Auch in kleineren Städten?
Bzw. findet er diese auch genau?
Danke schonmal...!

...Du hast´n Siggi-oder ?

Vermutlich mit CD 30, 70 oder 90...? Richtig ?

Wir haben einen Vectra-C GTS mit NCDC 2013...mit diesem Gerät und 2008er Software hatten sogar die kleinsten Orte hier in der Gegend korrekte Hausnummern, allerdings mit Softwarestand 2007 definitiv noch nicht !

Ralf

Hallo zusammen
Ich bin neu hier und hätte auch ne Frage zum DVD 800 Navi:
Weiss jemand, ob das DVD 800 Navi ein DAB-Radio(also digital) ist?
Vielan Dank für die Beantwortung.

Zitat:

Original geschrieben von U.R.S.


Hallo zusammen
Ich bin neu hier und hätte auch ne Frage zum DVD 800 Navi:
Weiss jemand, ob das DVD 800 Navi ein DAB-Radio(also digital) ist?
Vielan Dank für die Beantwortung.

Nein,diese Zusatzfunktion DAB-RADIO gibt es nur fürs CDC400

Zitat:

Original geschrieben von Ralf49124


...wenn ich die Aussagen hier jetzt mal "weiterspinne":
Sollte es denkbar sein, eine 2,5" mobile Festplatte via USB anzuschließen ?
Meine kleine benötigt keinen zusätzlichen Stromanschluss...160 GB
Das wäre ja super !

Ich würde das lassen. Die Dinger haben alle eine Stromaufnahme während des Anlaufens der Festplatte, die teilweise mehr als doppelt so hoch wie die erlaubte Stromaufnahme laut USB-Spezifikation (bei USB 2.0 glaube ich 500 mA) ist. Das hatte mal vor einiger Zeit die c't

getestet

und da lagen alle Festplatten während des Anlaufens weit außerhalb der USB-Spezifikation, der Spitzenreiter bei 1,1 A, wenn ich mich recht erinnere. Manche verletzten die Spezifikation auch während des normalen Betriebs noch. Auf einen Überlast-Schutz der USB-Ports würde ich nicht vertrauen. Ich habe schon in die Platine eingebrannte Treiber-Chips einer Firewire-Karte gesehen, da hat man jedenfalls keinen Aufwand dahingehend getrieben. Wird bei USB nicht viel anders sein, befürchte ich.

Jetzt wird natürlich die Frage kommen: Aber am PC ist bis jetzt doch auch noch nix passiert? Antwort: Ja, Glück gehabt. Garantieren kann das keiner und an einem 1700€-Festeinbau-Navi würde ich nicht mein Glück versuchen. Vor allem, weil dort die Platte dann auch noch unter Temperaturen betrieben wird, wo die Anlaufströme vielleicht noch höher sind. Vielleicht bewegen sich die Festplatten-Hersteller ja auch endlich mal im Bereich der Spezifikation...

Gruß

Michael

Ich habe an meinem DVD800 eine Trekstor 1,8"" 80GB Platte hängen funktioniert einwandfrei, bisher 40GB Musik drauf.
Aber der Hinweis mit dem Anlaufstrom macht mich jetzt doch ein wenig "ängstlich", meinst Du das auch die 1,8" Platten so viel Strom ziehen?
DANKE für den Hinweis
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Insigniafahrer


Aber der Hinweis mit dem Anlaufstrom macht mich jetzt doch ein wenig "ängstlich", meinst Du das auch die 1,8" Platten so viel Strom ziehen?

Ich habe eine 2.5"-Platte, die läuft an meinem aktiven USB-Hub nur an, wenn ich ein gutes USB-Kabel verwende. Bei etwas dünneren Kabeln leuchtet zwar noch die LED aber der Motor bekommt dann schon zu wenig Strom um noch anzulaufen.

Daher würde ich zumindest auf gute (dicke) USB-Kabel achten, wenn man eine Platte dranhängt.

Bezüglich des Anlaufstroms würde ich mir nicht so viel sorgen machen. Die 500mA sagen ja nur, dass nach Spezifikation kein USB-gerät mehr als 500mA Strom ziehen darf. Aber ein USB-Host, also das Navi, darf ruhig mehr als 500mA Strom liefern können.

Insofern würde ich als Hersteller einen USB-Anschluß eher auf 1-2A auslegen anstatt 500mA. Das kostet auch nicht wirklich mehr beseitigt aber Probleme mit externen Festplatten.

Maxjonimus

Aber du vertraust ja blind darauf, dass der Hersteller(in diesem Fall des Navis) auch wirklich eine Reserve eingebaut hat. Ist allerdings bestimmt nicht der Regelfall, da ja bekanntlich gespart wird wos geht. Ich wäre auch vorsichtig und würde vllt vorerst auf normale 4 oder 8 gb sticks zurückgreifen, die funktionieren garantiert und sind wahrscheinlich auch schneller als Festplatten. Und wem 8gb Musik nicht reichen.. Nja, verrückte Welt... ;) Selbst in guter Qualität sind das immer noch so ca. 60-80 CDs. Oder 30-40 Sampler CDs. ;)

Zitat:

Original geschrieben von Insigniafahrer


Ich habe an meinem DVD800 eine Trekstor 1,8"" 80GB Platte hängen funktioniert einwandfrei, bisher 40GB Musik drauf.
Aber der Hinweis mit dem Anlaufstrom macht mich jetzt doch ein wenig "ängstlich", meinst Du das auch die 1,8" Platten so viel Strom ziehen?
DANKE für den Hinweis
Bernd

Also die 1,8" dürften natürlich weniger kritisch als die 2,5" sein. Allerdings habe ich die genauen Werte natürlich nicht mehr im Kopf und auch die c't nicht mehr hier. Der Test war ja aus dem Jahre 2005. In dem von mir verlinkten Artikel steht ja zu den 1,8" nicht wirklich viel Informatives drin, wahrscheinlich ist da kaum eine unangenehm aufgefallen und so viele hat es damals vielleicht auch noch nicht gegeben. Die Aussage war, dass 3,5" und 2,5" meist viel zu hohe Anlaufströme aufnehmen.

Natürlich sind solche Informationen auf heutige Geräte bezogen immer etwas unsicher. Allerdings hat sich damals keiner der Plattenhersteller wirklich um die Spezifikationen geschert - warum sollten sie das heute tun? Wahrscheinlich hat sich das Problem durch die 1,8"-Platten ja auch nun erledigt.

@Maxjonismus:

Darauf würde ich nicht vertrauen. Laut Spezifikation ist die maximale Stromaufnahme auf 500 mA begrenzt. An den USB-Hosts werden Standard-Bauteile verwendet, die mit Sicherheit keine 1 oder gar 2 A dauerhaft abgeben können. Schließlich dimensioniert gerade in einer so kostensensitiven Sparte keiner ein Bauteil derart über die Spezifikation. Deine Kabelprobleme zeigen das ja.

Gruß

Michael

Auch eine Frage ohne neuen Thread: kann man Adressen per PLZ eingeben?

Ja, system erkennt auch PLZ
- Bernd

Kann man mit dem DVD800 über Bluetooth auf das IPhone zugreifen und Telefonnummern anwählen?

Zitat:

Original geschrieben von XSX



Zitat:

Original geschrieben von U.R.S.


Hallo zusammen
Ich bin neu hier und hätte auch ne Frage zum DVD 800 Navi:
Weiss jemand, ob das DVD 800 Navi ein DAB-Radio(also digital) ist?
Vielan Dank für die Beantwortung.

Nein,diese Zusatzfunktion DAB-RADIO gibt es nur fürs CDC400

Vieln Dank für die Antwort, XSX

Zitat:

Original geschrieben von Insigniafahrer


Ja, system erkennt auch PLZ
- Bernd

Danke, hatte schon einen Rückschritt befürchtet....

Zitat:

Original geschrieben von pecko



Zitat:

Original geschrieben von Insigniafahrer


Ja, system erkennt auch PLZ
- Bernd

Danke, hatte schon einen Rückschritt befürchtet....

Also beim CD70/DVD90 hat das auch immer einwandfrei Funktioniert,kam aber wohl drauf an welche CD/DVD man verwendet.

Hatte beim CD70 mal die CD von BMW verwendet da hats nicht geklappt,mit der von Opel funktioniert es aber.

Beim CD60/DVD100 da gibt es die funktion mit den Postleitzahlen wohl nicht

Halo,
kann man irgendwo finden Handbuch zu DVD 800 Navi in PDF?
Danke,
Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen