DVD 800 mit iPhone/iPod

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

Ich war heute beim FOH und habe im Insignia Platz genommen. Hat mir soweit sehr gut gefallen.

Nun aber zum Thema, ich habe dann mit dem DVD 800 rumgespielt und auch ausprobiert mein iPhone per USB zu verbinden. Das hat soweit auch funktioniert. Die Geräte haben sich erkannt, das iPhone hat angezeigt das Zubehör angeschlossen ist. Die Wiedergabe konnte ich über das Navi steuern. Nur die Soundausgabe kam nicht über die Boxen im Auto, sondern über die Boxen des iPhones. Der FOH wusste auch nicht mehr weiter, hat das von euch schon jemand probiert?

VG

Caravan19

Beste Antwort im Thema

Hallo,
heute hatte ich zur Probefahrt in einem Insignia mit DVD800 die Möglichkeit den USB Anschluss auszuprobieren.

Ich hatte eine 1,1“ Festplatte von Trekstor mit 60GB Speicher angeschlossen, hat alles hervorragend funktioniert. Die Platte wurde erkannt ich konnte auf die Unterverzeichnisse zugreifen und die Musikstücke (MP3) auswählen. Die Platte von Trekstor hat keine extra Stromversorgung, Strom kommt mit den üblichen 5V vom USB Anschluss.

Ach ja, WICHTIG: die Platte muss im FAT32 Format formatiert werden. Im Auslieferzustand ist die Platte im NTFS Format formatiert, das ist vom USB Anschluss nicht lesbar.

Vielleicht hilft diese Information ja dem einen oder anderen.

222 weitere Antworten
222 Antworten

Hallo,

ich habe heute zum x-ten male bei meinem opel-Händler wegen einem Update für mein DVD800 nachgefragt. Ihm sei eine CD nicht bekannt um das Problem mit dem Iphone zu beheben (Nutzung als IPod).

Wer kennt eine Werkstatt im raum Duisburg/ Oberhausen?

Danke für die Hilfe!

Zitat:

Original geschrieben von blutoniumboy


Gibts beim FOH schon ein Update was da suchen am IPOD bei Vielen Alben erleichtert (ABC, DEF, ....)

Aktuell noch nicht. Das macht einen großen iPod auch unbenutzbar an der Schnittstelle. Ich habe mir jetzt neben meinem Classic noch einen Nano gekauft um ihn im Auto zu nutzen. Alternativ macht man halt das iPhone dran. Da sind auch nur 6 GB Musik drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Dragonleader


Hallo,

habe jetzt seit ca 2 Wochen auch meinen Insignia und habe auch Probleme mit der Ordner Struktur hat das ganze schonmal jemand gelöst bekommen?

Ist halt recht umständlich das wenn ich mein Iphone anschließe und den Interpreten auswähle direkt alle Lieder kommen und nicht zuerst die Alben, so wie es auch am Iphone funktioniert.

Das selbe problem habe ich wenn ich meinen USB Stick anschließe die Ordner für die Alben werden einfach übersprungen.

Gibt es dazu eventuell eine Abhilfe?

Ich weiß ja, dass es wirklich ein leidiges Thema ist, aber ich hab genau das gleiche Problem. Ich hab schon fast alles versucht (hab mir sogar nen 160GB iPod Classic geholt) immer mit dem gleichen Resultat:

In der Ordnerstruktur browsen ist nicht möglich.

So wie ich es verstanden habe bekommt man lediglich den "finalen" Ordner angeboten.

Das ist sowas von hirnrissig unpraktisch! Hier ein Beispiel:

Ordnerstruktur auf der Festplatte:
[+] A
[-] B
[-] Bravo Hits 24
[-] CD 1
[-] CD 2
[-] Bravo Hits 25
[-] CD 1
[-] CD 2
[+] C
.
.
.

Angezeigt im Insignia wird dann:
CD 1
CD 1
CD 2
CD 2

Mit dem iPod sieht es nicht besser aus. Ich nutze keine Playlisten, da ich jedes Album sauber getaggt (perfekt mit ID3) habe. Dem DVD800 ist das egal: es werden alle auf dem IPod befindlichen Mp3-Songs in einer Megaliste angeboten. Auch hier kann ich nicht browsen. Sortieren klappt zwar, aber was bringt mir das bitte, wenn ich von Foo Fighters fünf verschiedene Alben besitze, und mir dann alle Foo Fighter - Songs angeboten werden und ich somit trotzdem ewig lang suchen muss!?

Gibt es irgend eine Möglichkeit, in einer Ordnerstruktur zu browsen? Egal ob USB-Festplatte, USB-Stick, oder iPod-Classic...

Bitte bitte bitte!

Hallo,

ich weis nicht was du gegen Playlisten hast. Ich benutze ebenfalls einen IPodClassic mit ca. 4000 Liedern. Habe mir
am PC die Playlisten erstellt, was relativ flott geht und gut isses.

Grüße irgendwie

Ähnliche Themen

Gibt es denn unter iTunes eine automatische Funktion, um für jedes Album eine Playlist zu generieren?
Falls nicht, dann würde das bei >1000 Alben per Hand ewig dauern.

Kommt ITunes denn überhaupt mit so vielen playlsten sauber zurecht?

Ein weiteres Problem bleibt:
trotz playlsten würde es ewig dauern, bis ich mit dem Drehrädchen beim Buchstaben "N" angekommen bin (aufgrund der vielen Alben). Da kann ich 3minuten lang drehen 🙁

Ich möchte doch einfach nur meine Musiksammlung dabei haben und sauber durchsuchen können. Gib's nicht noch irgend einen workaround? 😕

hallo,

habe einen isignia mit dvd 800 und möchte mein iphone 5s darüber laufen lassen. d.h. musik hören.
habe es mit dem usb versucht. meldung" keine unterstützten formate gefunden.
dann per aux-anschluss. da kommt zwar die musik, aber nur auf der beifahrerseite, also nur ein kanal.
hat jemand eine idee was ich falsch mache bzw. anders machen sollte?

danke für eure tips

Zitat:

Original geschrieben von birnendieb1


hat jemand eine idee was ich falsch mache bzw. anders machen sollte?

Einen original Lightning Adapter verwenden. Bei mir klappt das alles problemfrei.

vielen dank für ihre antwort. die nächste frage wäre dann was ein lightning adapter ist,
und wo ich so etwas bekommen?

vielen dank

Zitat:

Original geschrieben von birnendieb1


vielen dank für ihre antwort. die nächste frage wäre dann was ein lightning adapter ist,
und wo ich so etwas bekommen?

vielen dank

Bitte kein "Sie" ich fühl mich gerade mit meinen 25 Stein alt.

Na, Sorry... gemeint habe ich das Ladekabel, mit dem Dein Iphone mit dem Auto verbunden ist. Der Stecker, womit Du Dein Iphone lädst ist der "Lightning Stecker". (So ne komische Erfindung von Apple) Wenn Du jetzt irgendein Zubehörteil aus der Tanke hast, dann kann sein, dass es nicht funktioniert. Du brauchst Original für sündhaft teuere 25€ (Versuchs doch einfach mal mit Orig. Kabel, das beim Kauf dabei war)

Bei mir ist es so, dass ich mit dem Drehdrücksteller die Lieder auswählen und suchen kann. usw. Mit Iphone 5s.

Welches BJ hat er denn? Meiner ist ein 2011,5, mit DVD800.. kann sein, dass ältere ein Software-Update des DVD 800 brauchen (rein spekulativ jetzt), um die neuste Iphone Generation zu unterstützen. Da kann Dir Dein Händler helfen. Bis dahin kaufst Dir einfach nen 12 V Adapter, lädst Da Dein Handy und kloppst die Lieder einfach aufn USB Stick. Den Adapter zum Handy laden kannst Du an der Rückseite der Armauflage (zumindest bei mir so 12V Box) anstecken und das Kabel sauber nach vorne legen.

EDIT: Dass Du bei Aux nur auf einer Seite hörst, liegt wohl daran, dass Du den Aux Stecker ganz hinein drücken musst. Hast Du eine Hülle, könnte es sein, dass der Kontakt nicht ganz ausreicht. Mal ohne Hülle probieren. Bei Iphone muss man schon manchmal ganz schön feste drücken, um den Aux Stecker ganz rein zu bekommen.

soory. also du.
also mein opel ist baujahr 2010/09
das original-ladekabel habe ich verwandt. und ich war im letzten monat beim foh und habe mir die neueste
software aufspielen lassen.
nun funktioniert das mit dem usb-anschluss garnicht mehr ( was vorher ging), und mit dem aux-anschluss besteht mein bereits geschildertes problem.
ist schon mein 2ter foh an den ich mich wende. allerdings ist der kundendienst bei opel alles andere als optimal.

ach ja. mit der musik auf usb ist ein wenig schlecht, da ich alles über spotify höre und das kann man ja bekanntlich nicht auf externe medien speichern. oder?

Zitat:

Original geschrieben von birnendieb1


ach ja. mit der musik auf usb ist ein wenig schlecht, da ich alles über spotify höre und das kann man ja bekanntlich nicht auf externe medien speichern. oder?

Geht überhaupt ein USB Stick? Egal was für Songs? Um mal einen Fehler im Anschluss selbst auszuschließen? Irgendwas stimmt bei Dir nicht. Die Lieder sind aber nicht in der App, oder? Also schon direkt in der Iphone Mediathek? Da sollten sie nämlich sein. (Ich nutze kein Spotify). Ansonsten muss die App laufen und das Handy darf nicht gesperrt sein. So kann ich Youtube Viedos/Lieder z.B. in meinem hören, aber nur während ich die App laufen lasse. Dann funktioniert es jedoch nicht, dass ich die Lieder mit dem Drehdrücksteller auswähle.. alles muss dann manuell auf dem Handy erfolgen.

Spotify kannst du mit bestimmten Programmen (Gegen etwas Entgeld) auf externe Medien speichern. Frag mal Google. Du darfst die Kopien nur nicht aufbewahren. 😁

Hallo

Macht ein Software Update per CD > dann funktioniert auch bei älteren MY die Apple Unterstützung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen