- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- DVD 800 mit iPhone/iPod
DVD 800 mit iPhone/iPod
Hallo,
Ich war heute beim FOH und habe im Insignia Platz genommen. Hat mir soweit sehr gut gefallen.
Nun aber zum Thema, ich habe dann mit dem DVD 800 rumgespielt und auch ausprobiert mein iPhone per USB zu verbinden. Das hat soweit auch funktioniert. Die Geräte haben sich erkannt, das iPhone hat angezeigt das Zubehör angeschlossen ist. Die Wiedergabe konnte ich über das Navi steuern. Nur die Soundausgabe kam nicht über die Boxen im Auto, sondern über die Boxen des iPhones. Der FOH wusste auch nicht mehr weiter, hat das von euch schon jemand probiert?
VG
Caravan19
Beste Antwort im Thema
Hallo,
heute hatte ich zur Probefahrt in einem Insignia mit DVD800 die Möglichkeit den USB Anschluss auszuprobieren.
Ich hatte eine 1,1“ Festplatte von Trekstor mit 60GB Speicher angeschlossen, hat alles hervorragend funktioniert. Die Platte wurde erkannt ich konnte auf die Unterverzeichnisse zugreifen und die Musikstücke (MP3) auswählen. Die Platte von Trekstor hat keine extra Stromversorgung, Strom kommt mit den üblichen 5V vom USB Anschluss.
Ach ja, WICHTIG: die Platte muss im FAT32 Format formatiert werden. Im Auslieferzustand ist die Platte im NTFS Format formatiert, das ist vom USB Anschluss nicht lesbar.
Vielleicht hilft diese Information ja dem einen oder anderen.
Ähnliche Themen
222 Antworten
Naja, besser einfach jeden USB-Massenspeicher als nur wenige Geräte mit proprietären Protokollen zu bedienen...
Sagt das Handbuch zum DVD800 nichts über die verfügbare Stromstärke am USB-Port aus?
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Sagt das Handbuch zum DVD800 nichts über die verfügbare Stromstärke am USB-Port aus?
MfG BlackTM
Nein
warum darf der stick eigentlich nicht länger als 70mm sein? wegen dem einsteckplatz? abstand zum deckel des faches?
Sobald der USB-Stick länger ist, geht die Armlehne nicht mehr zu!
mfg
Werner99
Zitat:
Original geschrieben von werner99
Sobald der USB-Stick länger ist, geht die Armlehne nicht mehr zu!
mfg
Werner99
...bzw. der USB-Anschluß wird beschädigt, wenn man die Armlehne dann runterdrückt.
Ralf
Weiß jemand die genauen Abmaße des Fachs in der Armlehne?
Evt. kann man den USB Stick auch quer legen mit einem kurzen Verlängerungskabel?!?!?!
Alle USB Sticks die ich kenne sind länger als 75mm (sofern sie 32GB oder mehr haben)
Das ist halt eine obligatorische Anmerkung die ähnlich einzustufen ist wie der Sicherheitshinweis am Kaffeebecher, dass der Inhalt heiß ist. Amerika lässt grüßen Du kannst Dir einfach ein kurzes Kabelchen kaufen, dann kriegst Du da jeden mir bekannten USB-Stick rein. Auch einen I-POD o.Ä..
Kein Problem.
Gruß, Raphi
ja scon klar ;-) ich dachte nur dass das fach nicht Breit genug ist, wenn ich die Abbildung in der Bedienungsanleitung ansehe wirkt es so.
Gruß Bernd
So ein kurzes USB Kabel hab ich mir auch schon bestellt,ist auf jedenfall besser als wie den USB STick direkt in den USB anschluss zu stecken.
Hallo,
heute hatte ich zur Probefahrt in einem Insignia mit DVD800 die Möglichkeit den USB Anschluss auszuprobieren.
Ich hatte eine 1,1“ Festplatte von Trekstor mit 60GB Speicher angeschlossen, hat alles hervorragend funktioniert. Die Platte wurde erkannt ich konnte auf die Unterverzeichnisse zugreifen und die Musikstücke (MP3) auswählen. Die Platte von Trekstor hat keine extra Stromversorgung, Strom kommt mit den üblichen 5V vom USB Anschluss.
Ach ja, WICHTIG: die Platte muss im FAT32 Format formatiert werden. Im Auslieferzustand ist die Platte im NTFS Format formatiert, das ist vom USB Anschluss nicht lesbar.
Vielleicht hilft diese Information ja dem einen oder anderen.
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Naja, besser einfach jeden USB-Massenspeicher als nur wenige Geräte mit proprietären Protokollen zu bedienen...
Sagt das Handbuch zum DVD800 nichts über die verfügbare Stromstärke am USB-Port aus?
MfG BlackTM
gemäß usb 1.1/2.0 spezifikation sind 100mA erlaubt.
Frage: Kann ich auf dem dvd navi 800 auch über USB Bilder oder Film-DVD,s anschauen???Weches Format?
geht nicht, es ist ein Navi und keine Multimediazentrale a la RNS
Bevor ich hier was neues aufmache..., lassen sich bei der Navigation die Hausnummern eingeben? Auch in kleineren Städten?
Bzw. findet er diese auch genau?
Danke schonmal...!
ja und ja
Hausnummern gehen auch in kleinsten Orten und ja, sehr sehr zuverlässig (natürlich kann ich es nicht für alle Orte sagen)