DVB-T im Vecci mit CID

Opel Vectra C

Hallo,
dank dem HARDWAREKILLER wird mein Vectra am We DVB-T Fernsehen bekommen.
Ganz edel aufs Cid
Werd dann Bilder vom fertigen Einbau einstellen;-))
Gruss Michi

Beste Antwort im Thema

Ich bin am Layouter der Leiterplatte, erster Testenbau ins Auto ist mitte des Monats, da kommt ein bekannter bei mir vorbei und da kommt der Testeinbau rein.

Immer mit der Ruhe das wird schon !

PS Es wird auch ein umbau auf Line In für die " alten" CD70, DVD90 geben, das nornalerweise da nicht geht

Michael

221 weitere Antworten
221 Antworten

-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Was sind denn das für dinger rechts und links neben dem der Schaltkulise ???
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das ist Blaue Innenbeleuchtung,seperat einschaltbar.😛
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Claudia 180


und noch eins🙂
 

Hat etwas von Polizei Einsatzfahrzeug 😉

Hat etwas von Polizei Einsatzfahrzeug

 

--------------------------------------------------------------------------------
wieso wenn ich fragen darf

Badevil
Das CID ist schon verbaut,warte nur noch auf eine lösung zwecks Bildübertragung
dies ist so zu sagen mal eine notlösung. Der umbau wird ja nochmal 2bis 300 Euronen
betragen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Claudia 180


Badevil
Das CID ist schon verbaut,warte nur noch auf eine lösung zwecks Bildübertragung
dies ist so zu sagen mal eine notlösung. Der umbau wird ja nochmal 2bis 300 Euronen
betragen.

Hätte es dann ein Doppeldin-radio von Kenwood oder JVC für 800€ nicht auch getan? Zumal da ja auch der Bildschirm dann doch etwas größer ist als das originale CID.

Das Problem ist daß es kein Doppel-Din-Radio gibt, welches Navi, TV, ein gutes CD-Radio und Bluetooth bietet, sich von der LR-Fernbedienung ansteuern läßt und auch noch bezahlbar ist. Daher hab ich zum Sony MEX BT5000 gegriffen. Und diese Billigheimer von eBay taugen ja überhaupt nix. Darüber hinaus ist der originale Radioschacht im Vectra extrem tief. Also nicht gerade top-ergonomisch was die Ablesbarkeit der meisten Displays angeht... Am besten wäre ein kleiner DVB-T-Fernseher, dessen Display ich irgendwo passend im Vectra verbauen könnte. Aber wo bloß ? Oder eben die hier gängige Variante mit dem CID, welches ich dann nachrüsten müsste. Nachteil ist hier der "Kosten/Bildschirmgröße"-Faktor. Der ist beim CID halt extrem schlecht...
Gruß Chris

Hat jemand mal wieder was vom Hardwarekiller gehört, dachte er wäre am 23 wieder aus dem USA Urlaub zurück. Wollte bei ihm eine Platine bestellen.
 
MfG Mattze04

hallo.
ich hatte ihn auch schon ein paar mal angeschrieben,aber leider keine antwort.
mal sehn ob er sich noch meldet
gruß signum597

Zitat:

Original geschrieben von SmileyChris


Das Problem ist daß es kein Doppel-Din-Radio gibt, welches Navi, TV, ein gutes CD-Radio und Bluetooth bietet, sich von der LR-Fernbedienung ansteuern läßt und auch noch bezahlbar ist. Daher hab ich zum Sony MEX BT5000 gegriffen. Und diese Billigheimer von eBay taugen ja überhaupt nix. Darüber hinaus ist der originale Radioschacht im Vectra extrem tief. Also nicht gerade top-ergonomisch was die Ablesbarkeit der meisten Displays angeht... Am besten wäre ein kleiner DVB-T-Fernseher, dessen Display ich irgendwo passend im Vectra verbauen könnte. Aber wo bloß ? Oder eben die hier gängige Variante mit dem CID, welches ich dann nachrüsten müsste. Nachteil ist hier der "Kosten/Bildschirmgröße"-Faktor. Der ist beim CID halt extrem schlecht...
Gruß Chris

Die Radios von JVC bieten dies alles eigentlisch schon. Musst dir halt nur die passenden Module dazukaufen. Desweiteren ist der Blickwinkel der modernen TFTs so breit, dass du die Anzeige leicht lesen kannst. Desweiteren ist der Blickwinkel vom Fahrer auf das CID und der Blickwinkel auf ein eingebautes Doppel-DIN Radios fast der gleiche.

Hallo Leute,

probiers auch mal hier, da ich die Idee mit DVB bzw. Rückfahrkamera auf dem CID Spitze finde. Habe daraufhin mal angefangen mein CID aufzuschrauben um zu schauen was für ein Display verbaut ist. Entgegen der Beschreibung auf Harwarekillers Seite ist bei mir allerdings kein Toshiba "LTA065B090" wie im Astra-H verbaut, sondern ein "LTA058B110D".

Wie kann ich herausfinden, ob die Belegung der Flachkabel bei beiden Displays gleich ist und somit die umschalt-Platine passen würde? Kann mir jemand die entsprechenden Datenblätter der Displaytypen zukommen lassen? Habe heute ziemlich lange gegoogelt aber nichts gescheites gefunden.

Hallo,

habe es auch schon ein paar mal beim Hardwarekiller versucht. Leider bisher ohne erfolg. Vielleicht kann man ihn mit einer Sammelbestellung locken, das lohnt sich vielleicht mehr. Wer hätte denn noch interesse und wer hat denn einen zuverlässigen Kontakt zum Hardwarekille?

CU
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von amiga4ever


Hallo,

habe es auch schon ein paar mal beim Hardwarekiller versucht. Leider bisher ohne erfolg. Vielleicht kann man ihn mit einer Sammelbestellung locken, das lohnt sich vielleicht mehr. Wer hätte denn noch interesse und wer hat denn einen zuverlässigen Kontakt zum Hardwarekille?

CU
Bernd

hallo.hast du ihn angeschrieben und dabei auch deine festnetznummer hinterlassen.(ganz wichtig)es hat zwar etwas gedauert aber er hat sich gemeldet bei mir.

gruß signum597

Hallo Bernd,

im Zweifelsfall müssen wir uns eben selbst weiterhelfen. Soweit ich das sehe wäre der erste Schritt die Pinbelegung des Displays herauszufinden. Damit könnten dann die im Forum angebotenen Platinen oder auch die im Handel erhältlichen Universaladapter entsprechend modifiziert und angeschlossen werden.

Man müsste halt irgendwie (z.B. durch einen Zwischenadapter) an die Signale der einzelnen Leitungen bei angeschlossenem Display rankommen. Das Display kann ja relativ leicht ausgebaut werden (Jeder der aufrüsten will müsste das sowieso machen)

Nach meiner derzeitigen Einschätzung müssten folgende Signale im Flachkabel zwischen Display und der restlichen Platineneinheit ausfindig gemacht werden:
1) +12V (Müsste mit einem Voltmeter zu finden sein)
2) Masse (Müsste mit einem Voltmeter zu finden sein)

Außerdem meine ich mich zu erinnern, dass der Signalpegel bei den Farben im Mittel (abhängig vom dargestellten Bild) irgendwo zwischen 0 und 0.7V liegen müsste. Besser wäre natürlich noch ein Oszilloskop um den Signalverlauf sehen zu können.
3) R-Signal (rote Farbe)
4) B-Signal (blaue Farbe)
5) G-Signal (grüne Farbe)
6) Sync-Signal

Die Farben kann man im Betrieb offenbar auch dadurch herausfinden, dass man die einzelnen Farbleitungen der reihe nach unterbricht. Den Effekt der sich dann einstellt haben die meisten sicherlich schonmal gesehen. Fehlt z.B. die blaue Farbe, dann wird das Bild grün und rotstichig.
Erwischt man das sync-Signal, dann dürfte man auf dem Display nur noch ein wildes Geflimmere erkennen.

Wenn jemand ein bischen bastelbegabt ist um das Flachkabel anzuzapfen und auch das zugehörige Messequipment hätte, dann dürfte zumindest eine Basisansteuerung möglich sein.
Zusätzlich gibt es dann sicherlich noch weitere interessante Signale für die verschiedenen Modes und zum Dimmen. Hierzu würde man aber das Datenblatt für das Display "LTA058B110D" benötigen. Das gibt Toshiba selbst leider nicht raus.

Gruß Gerry

also ich würde auch eins nehmen.

hat jmd. empfehlungen zu aktuell guten DVB-T empfängern, die vorgestellten hier
im tread sind ja schon paar tage alt ;-)

grüße
silvio

Hallo,

@signum597: Meine Nummer habe ich in die Mail geschrieben. Außerdem habe Ihn mal darauf angesprochen (per Mail), daß mein Virenscanner seine Hompage bemängelt. War aber nur ein Banner, das auf seiner Seite eingblendet war. Darauf hat er sofort reagiert, auf die Anfrage leider nicht. Leben tut er also noch.
PS Deine Felgen sind Super. Ich war noch am überlegen, ob ich die MAM Nuovo in Chrom oder SIlber nehmen sollte. Chrom hat mich überzeugt. Wie kommst Du denn bei 20" mit dem Komfort hin und wie reagiert der Wagen auf Spurrillen? Ich habe schon ein wenig Angst vor den 19" (235/40). Was ist das Denn für eine Auspuffanlage?

@Gerry: Ich habe früher recht gerne gebastel, als ich noch Student war. Nur heut habe ich leider nicht mehr die Zeit und Geduld und ich kann auch meine Auto nicht für Tage still legen. Von daher würde ich schon gerne zu einer zumindest vom Aufwand reduzierten Variante greifen, sprich eine fertige Platine kaufen, die ich nur noch einsetzten muss. Wenn natürlich jemand Anders etwas anzubieten hat, was eine ähnliche Funktionalität hat nehm ich auch das :-)

CU
Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen