Duster-Interesse getrübt.

Dacia Duster

Da wurde ich doch vom Renault-/Duster-Händler, bzw. dessen Verkäufer vor den Kopf gestossen.
Gestern habe ich beim Dacia Händler wegen großem Interesse am Kauf eines Duster Laureate vorgesprochen. Zunächst war der Verkäufer sehr interessiert. Als ich Ihn aber auf die Inzahlungnahme meines jetzigen Fahrzeugs (Seat Leon TDI, 110 PS, EZ: 12/2002, AHK, Russpartikelfilter, Umweltplakette grün, TÜV neu, Scheckheft gepflegt) ansprach, winkte er sofort ab und gab mir unmissverständlich zu verstehen. dass er kein Interesse an meinem Altwagen habe, dabei wäre ich mit 5500.-€ zufrieden gewesen, das ist dieses gute Auto sicher allemal wert. Ich werde es jetzt nochmals bei einem anderen Händler versuchen. Sollte ich dann von diesem ebenfalls abgewiesen werden, werde ich doch zum Suzuki-Händler gehen (der bietet einen Tausender mehr) und mir den Suzuki Grand Vitara kaufen.

Beste Antwort im Thema

Willkommen in der Welt der Marktwirtschaft. Warum sollte der Verkäufer sich einen Klotz ans Bein binden - eine acht Jahre alte Karre ist nun einmal eine uralte Karre - und eventuell damit einen morgen auftauchenden Kunden ohne Inzahlungnahme verlieren, weil die Lieferzeit zu lang ist. Die Duster Verkäufer sitzen nun einmal am längeren Hebel. Sollte mich nicht wundern, wenn es Leute geben würde, die sogar mehr als den Listenpreis zahlen würden, wenn sie dafür sofort los fahren könnten. Ist eben kein langweiliges Auto aus dem VW Konzern.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AutoMensch


*Intern*: Seit wann gibt´s bei Euch Volumenboni auf Dacia??? */intern*

Bei euch nicht ? 🙄😁

Weil der Eue nur noch Dacias verkauft, weiß der vielleicht gar nicht mehr was Boni heisst! 😉

Die stolze Summe von 5500,-- € für einen 8 Jahre alten Seat Leon, dafür würde eine Privatperson nicht mal annähernd soviel bezahlen, warum sollte es gerade ein Dacia-Händler angesichts der ohnehin schon sehr geringen Dacia-Gewinnmargen tun??
Dabei würde er ja ein Verlustgeschäft machen.....

Wenn ein Händler einer anderen Marke wirklich soviel Geld für ein uraltes Auto bezahlen sollte, wird der Verlust schon im entsprechend hohen Kaufpreis des Neufahrzeuges enthalten sein.

Den Suzuki Grand Vitara wirst du sicherlich nicht zu einem ähnlich günstigen Preis bekommen wie den Dacia Duster, weswegen der Suzuki-Händler dir natürlich entsprechend viel Geld für dein altes Auto geben kann.

Wünsche dem Suzukihändler alles Glück dieser Welt den Seat den er für 5500,- ankauft ohne Verlust zu verkaufen, kann er brauchen 😉😁

Das kann man dann nur als letzte Verzweiflungstat nennen überhaupt noch einen Vitara zu verkaufen 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eue



Original geschrieben von opodopo

das deckt sich mit meinen Erfahrungen, als ich mich schon im letzten Herbst für den Sandero Stepway erkundigte beim Renault Händler, wie es denn sei, den Citroen C5 in Zahlung zu nehmen.

Der winkte auch gleich ab und meinte nur, wir sollen es mit einem Privatverkauf versuchen. :-(

Liegt das an meiner Region Berlin? oder ist das generell so?


Klar ist das generell so, welcher Händler ( egal welcher Marke ) nimmt schon gern einen C5 inzahlung 🙄, die großen Citroen sind nur, wenn überhaupt, weit unter Wert zu verkaufen, warum sollte sich ein Händler so einen Klotz an Bein binden.
Ich hätte genauso reagiert wie der Kollege in Berlin, bringt doch nix jetzt vielleicht 400-500 Euro am Neuwagen zu verdienen und dann vielleicht 2000-3000 am Gebrauchtwagen zu verbrennen bis die Möhre wieder vom Hof ist, nee nee soll mal lieber der freundliche Suzuki Händler sich den Ärger aufhalsen.
Das sind jetzt zwar harte Worte für dich aber in der heutigen Zeit müssen auch die Händler um so mehr sehen wo sie bleiben und da ist ein verlorenes Geschäft besser als ein schlechtes, und bitte jetzt nicht wieder das typische " Ich bin dann ja auch Werkstattkunde ", soviel Kohle kannste über die extrem günstigen Inspektionskosten eines Dacia über Jahre nicht verdienen wie du an einem Citroen C5 verlierst.

Ok man hätte dir schon ein Angebot machen können, i.d.R. ist der Preis aber so unterirdisch schlecht bei einem C5 ( ich würde min. 20-25% am Wert abziehen ) das es auch gar keinen Sinn macht überhaupt eine Inzahlungnahme anzubieten, da ist ein Privatverkauf eh sinnvoller aber auch hier kannst du ca. 20% vom normalen Händlerverkaufspreis schon mal abziehen wenn du eine Chance haben willst den C5 zu verkaufen 🙄

Hi

jo ich verstehe, genauso dache ich es fast. :-(
aaaber ...
da wir ja eigentlich immernoch zufrieden sind mit dem Citroen C5, und mal abgesehen vom Wiederverkaufswert ja oder nein / +/-
bietet der C5 Bj. 2004 immerhin noch deutliche höheren Fahrkomfort als der Dacia.

Ergo, hat der Autohandel nun gar nix von uns, weil wir den einfach behalten, bis er den Geist aufgibt oder die Reparaturkosten den Marktwert übersteigen!

Auch wenn wir den Stepway gern hätten, aber es ist von der Verarbeitung, Ausstattung natürlich absolut kein Vergleich zum C5.

Nun spiele ich mit dem Gedanken, nicht den C5 abzustoßen, sondern meinen kleinen Matiz 1.0 knapp zwei Jahre alt. Oder vielleicht gar nicht... sondern nur abwarten.

Nun das wäre zu überlegen.... Kleinwagen, die sparsam sind, gehen einfach schneller.

schauen wir mal

LG opodopo

Zitat:

Original geschrieben von simple82

Weil der Eue nur noch Dacias verkauft, weiß der vielleicht gar nicht mehr was Boni heisst! 😉

Klar weiß ich was Boni ist, kann dir sogar sagen wieviel Einwohner die haben 😁

guckst du hier !

Und man muss bedenken, dass es bereits für 6990,- Euro einen nagelneuen Basis-Sandero gibt, während der Thementarter denkt, er würde für seinen 8 (!!) Jahre alten Seat Leon vom Dacia-Händler noch 5500,- Euro erhalten:

http://www.dacia.de/dacia_sandero_preise.php

Passt irgendwie nicht, zumal es den Duster bereits für 11900,- Euro gibt.....

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Und man muss bedenken, dass es bereits für 6990,- Euro einen nagelneuen Basis-Sandero gibt, während der Thementarter denkt, er würde für seinen 8 (!!) Jahre alten Seat Leon vom Dacia-Händler noch 5500,- Euro erhalten

Da wird doch ein altes (aber echtes) Auto mit einem neuen Hometrainer (keine Servolenkung) ohne Kofferraumbeleuchtung verglichen. OK, wenn die Freundin so schlecht aussieht, dass das Schminken ohnehin zwecklos wäre und ein Schminkspiegel überflüssig ist, kann man diesen Vergleich schon machen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Und man muss bedenken, dass es bereits für 6990,- Euro einen nagelneuen Basis-Sandero gibt, während der Thementarter denkt, er würde für seinen 8 (!!) Jahre alten Seat Leon vom Dacia-Händler noch 5500,- Euro erhalten
Da wird doch ein altes (aber echtes) Auto mit einem neuen Hometrainer (keine Servolenkung) ohne Kofferraumbeleuchtung verglichen. OK, wenn die Freundin so schlecht aussieht, dass das Schminken ohnehin zwecklos wäre und ein Schminkspiegel überflüssig ist, kann man diesen Vergleich schon machen. 😉

Als so schlecht würde ich den Dacia Sandero in der Basisversion keinesfalls ansehen.

Ich bin ihn selber gefahren und muss sagen, dass das Fehlen der Servolenkung angesichts des niedrigen Gewichts des Dacia Sandero kein wirkliches Problem darstellt (auch wenn viele es dazu machen), weder für eine Frau und schon gar nicht für einen Mann, während das Fehlen des sicherheitsrelevanten ESP natürlich schon schade ist.

Ich gehe davon aus, dass zukünftige Dacia-Fahrzeuge ESP haben werden und somit auch dieses Problem gelöst sein wird.....

Und für 6990,-- Euro bekommt man halt ein nagelneues Auto, auch wenn es "nur" ein Dacia ist und einige Leute, die ich kenne, diese Automarke ablehnen, weil es angeblich "kein Auto" wäre, was ich persönlich aber ganz anders sehe.....

Und gerade ein Seat Leon ist ja wohl auch kein so besonderes Auto, oder?

Das ist erfreulicherweise eine sehr sachliche Antwort mit Argumenten. 🙂

Ich wollte nicht die Marke Dacia anzweifeln, sondern die Basismodelle. Die sind so low-level, dass sie die Anforderungen vieler Autofahrer keinesfalls mehr erfüllen. Ich denke, dass Dacia so den Speck in die Werbung hängt, um die Mäuse ( = Geld) zu fangen. Der Kunde kommt so zum Händler und kauft dann das bessere Modell.

Man kann es natürlich auch andersherum sehen: Mit dem Basismodell kann man sich auch die Ausgaben für den Hometrainer (wie du schreibst mit niedriger Trainingsstufe) sparen. Wer damit glücklich wird, soll ihn selbstverständlich kaufen.

Ich denke aber nicht, dass ESP jemals in die DACIAS kommt. Denn dann müsste Renault mit ihren Modellen entweder die Produktion drosseln oder auch Dacias auf ihre Bänder legen.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter


Ich denke aber nicht, dass ESP jemals in die DACIAS kommt.

beim Duster gibts doch ESP im Angebot 🙄 und ab 2011 muss jedes Neufahrzeug in Deutschland ESP haben, ich glaub nicht das Dacia sich dann zurückziehen wird mit den Verkauf in Deutschland 😕

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Da wird doch ein altes (aber echtes) Auto mit einem neuen Hometrainer (keine Servolenkung) ohne Kofferraumbeleuchtung verglichen. OK, wenn die Freundin so schlecht aussieht, dass das Schminken ohnehin zwecklos wäre und ein Schminkspiegel überflüssig ist, kann man diesen Vergleich schon machen. 😉
Als so schlecht würde ich den Dacia Sandero in der Basisversion keinesfalls ansehen.
Ich bin ihn selber gefahren und muss sagen, dass das Fehlen der Servolenkung angesichts des niedrigen Gewichts des Dacia Sandero kein wirkliches Problem darstellt (auch wenn viele es dazu machen), weder für eine Frau und schon gar nicht für einen Mann, während das Fehlen des sicherheitsrelevanten ESP natürlich schon schade ist.
Ich gehe davon aus, dass zukünftige Dacia-Fahrzeuge ESP haben werden und somit auch dieses Problem gelöst sein wird.....

Und für 6990,-- Euro bekommt man halt ein nagelneues Auto, auch wenn es "nur" ein Dacia ist und einige Leute, die ich kenne, diese Automarke ablehnen, weil es angeblich "kein Auto" wäre, was ich persönlich aber ganz anders sehe.....

Und gerade ein Seat Leon ist ja wohl auch kein so besonderes Auto, oder?

An der Stelle des Themenstarters würde ich entweder den Seat Leon privat verkaufen und mir dann den Dacia Duster zulegen, oder ich würde den Seat Leon einfach noch ein paar Jahre weiterfahren.

Durch den Kauf eines Neuwagens verliert man in den ersten 3 Jahren halt immer einiges an Geld, wobei sich der finanzielle Verlust bei Dacia-Fahrzeugen aufgrund des niedrigen Preises in engeren Grenzen hält.

EDIT:
Habe gerade mal bei autoscout24.de nachgesehen und bin extremst erstaunt, dass dort 8 Jahre alte Seat Leons ebenfalls für mehr als 5500 Euro gehandelt werden:
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...

Ein solcher Preis wäre also demnach tatsächlich realistisch, wenn man den Leon an eine Privatperson verkaufen würde.
Hätte ich nicht für möglich gehalten......

Wollen und kriegen sind aber zwei paar Schuhe 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Wollen und kriegen sind aber zwei paar Schuhe 🙄

Ja gut, das stimmt natürlich auch wieder, zumal 8 Jahre schon sehr nahe am früheren "Abwrack-Alter" von ab 9 Jahren dran ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen