Duster bestellt
Guten Abend zusammen
Meine eltern haben sich heute einen Dacia Duster bestellt mit folgender Ausstattung
Dacia Duster Prestige TCe 125 4x2
- Mahagoni Braun
-Innenharmonie Anthrazit
-Lederpolsterung
-Easy Paket (Parkpiepse hinten und Tempopilot)
-Ersatzrad
-Vordersitze beheizbar
-Einparkhilfe vorne + Ladekanntenschutz +Kofferraumteppich
-Überführung
-Zulassung
Haben heute eine Probefahrt gemacht mit dem TCe 125 und ich muss sagen der Motor macht richtig Spass , und hat mit dem Duster keinerlei Probleme. Beschleunigung ist super und der Motor läuft total Leise und auch bei 120 kann man sich problemlos in dem Wagen unterhalten. Rundum ein super Wagen. Jetzt heisst es warten bis anfang September .
Nur was ich schade finde ist dass es keine Blaue Metallic - Lackierung gibt.
Beste Antwort im Thema
Guten Abend zusammen
Meine eltern haben sich heute einen Dacia Duster bestellt mit folgender Ausstattung
Dacia Duster Prestige TCe 125 4x2
- Mahagoni Braun
-Innenharmonie Anthrazit
-Lederpolsterung
-Easy Paket (Parkpiepse hinten und Tempopilot)
-Ersatzrad
-Vordersitze beheizbar
-Einparkhilfe vorne + Ladekanntenschutz +Kofferraumteppich
-Überführung
-Zulassung
Haben heute eine Probefahrt gemacht mit dem TCe 125 und ich muss sagen der Motor macht richtig Spass , und hat mit dem Duster keinerlei Probleme. Beschleunigung ist super und der Motor läuft total Leise und auch bei 120 kann man sich problemlos in dem Wagen unterhalten. Rundum ein super Wagen. Jetzt heisst es warten bis anfang September .
Nur was ich schade finde ist dass es keine Blaue Metallic - Lackierung gibt.
52 Antworten
Rein nach den paar Einträgen auf spritmonitor.de denke ich, dass sich der TcE im Mix gut und gerne 7-8l nehmen wird...und da viele Menschen nicht des spritsparenden Fahrens mächtig sind, wird das für diese eher ein teures Fahren, wenngleich der Motor feiner läuft als der Diesel...
Da ich damit einen schlechteren Verbrauch als bei meinem momentanen Fahrzeug hätte (klar, der TcE ist flotter und leiser) würde ich zum 110PS Diesel greifen...würde mir mehr Fortschritt bedeuten, zumal der Motor an sich ausgereift und unproblematisch scheint...
Hallo zusammen
Kann mir jemand sagen wieviel Ah die Batterie hat, die sieht auf dem Bild verdammt klein aus.🙁
Ist da noch Platz für eine größere Batterie wegen Standheizung ?
gruß
SVEAGLE
Zitat:
Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI
Waren jetzt für vier tage in Stuttgart, auf der hinfahrt im eco modus Verbrauch knapp 10,4 l und in der stadt ca 8,4l und was mir noch aufgefallen ist dass die digitale tankanzeige nicht gerade sehr genau ist .🙂🙂🙂
Auf der Autobahn verbraucht man im ECO-Modus mehr Kraftstoff. Da der Motor weniger Leistung hat, muss man mehr Gas geben, um das gleiche Tempo zu fahren. Der ECO-Modus ist nur für den Stadtverkehr und für Stopp and Go interessant, ab 110 km/h aufwärts, steigt der Verbrauch durch den ECO-Modus teilweise stark an.
Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
Der ECO-Modus ist nur für den Stadtverkehr und für Stopp and Go interessant, ab 110 km/h aufwärts, steigt der Verbrauch durch den ECO-Modus teilweise stark an.
Echt?
Was für ein Scheiß😁
Wozu kauft man sich auch ein Auto mit >90PS,
um anschließend im "Wanderdünen-Modus" zu fahren😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Echt?Zitat:
Original geschrieben von kjw1980
Der ECO-Modus ist nur für den Stadtverkehr und für Stopp and Go interessant, ab 110 km/h aufwärts, steigt der Verbrauch durch den ECO-Modus teilweise stark an.Was für ein Scheiß😁
Wozu kauft man sich auch ein Auto mit >90PS,
um anschließend im "Wanderdünen-Modus" zu fahren😕
Nein, das ist kein Scheiß, das ist Logik, bzw. Physik. Ein schwächerer Motor muss mehr leisten, als ein stärkerer Motor, um Luft- und Rollwiderstand zu überwinden. Sind diese Widerstände niedrig, also bei langsamer Fährt, verbraucht der schwächere Motor im Teillast-Bereich weniger, als der stärkere Motor, da sein Verbrauch grundsätzlich niedriger ist. Wenn die Widerstände steigen, doppelte Geschwindigkeit bedeutet vierfachen Luftwiderstand, kommt der schwächere Motor früher in den Volllast-Bereich. Jetzt läuft er mit einem sehr fetten Gemisch. Ein stärkerer Motor ist bei dem gleichen hohen Tempo dagegen immer noch im effizienten Teillast-Bereich und verbraucht nun weniger. Im Alltag ist das gut erlebbar, wenn man sieht, wie der Verbrauch beim Beschleunigen hochschnellt, diesen Zustand hat ein Motor, der bei hohem Tempo mit Luft- und Fahrwiderständen kämpft auch, der schwächere früher, der stärkere später.
Physik ist schon klar.
Trotzdem ist der Eco-Mode nur Augenwischerei.
Durch vorrausschauende Fahrweise, richtiges beschleunigen, etc., spare ich mehr Sprit, als mit irgendwelchen Elektronikspielereien.
Wenn ich bergauf nicht verhungern will, dann muss ich den Motor füttern😁
Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Physik ist schon klar.Trotzdem ist der Eco-Mode nur Augenwischerei.
Durch vorrausschauende Fahrweise, richtiges beschleunigen, etc., spare ich mehr Sprit, als mit irgendwelchen Elektronikspielereien.
Wenn ich bergauf nicht verhungern will, dann muss ich den Motor füttern😁
Absolut richtig, für den Stadtverkehr und für Staus ist er dennoch sinnvoll, weil man in diesem Fall die volle Leistung nicht benötigt. Nach meinen bisherigen Erfahrungen kann man damit den Gesamtverbrauch um maximal 0,5 Liter senken. Im Stadtverkehr ist er auch deshalb sinnvoll, weil ein höheres Drehmoment bei niedrigerer Drehzahl anliegt, mein Dacia damit gelassener gefahren werden kann. Eine technische Revolution ist er sicher nicht. Auf der Autobahn wünschte ich mir dann noch einen Sport-Modus, der die Leistung von 90 auf 105 PS anhebt, technisch wäre das durch Veränderung der Kennfelder problemlos möglich und man wäre in jeder Lage, also auch jenseits von 160 Perfekt motorisiert.
Meine Meinung - auch wenn es etwas OT ist: bevor Dacia sich an irgendwelche Top-Modelle wagt sollten sie lieber einen Kleinstwagen ala Twingo auf den Markt bringen. Aber, da hat wohl Mutter Renault was dagegen.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Meine Meinung - auch wenn es etwas OT ist: bevor Dacia sich an irgendwelche Top-Modelle wagt sollten sie lieber einen Kleinstwagen ala Twingo auf den Markt bringen. Aber, da hat wohl Mutter Renault was dagegen.
Nachdem was man hört, kommt nächstes Jahr der Twingo II als Dacia wieder auf den Markt.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Meine Meinung - auch wenn es etwas OT ist: bevor Dacia sich an irgendwelche Top-Modelle wagt sollten sie lieber einen Kleinstwagen ala Twingo auf den Markt bringen. Aber, da hat wohl Mutter Renault was dagegen.
welche Top Modelle meinst Du? Der Duster liegt im Größenvergleich unterhalb eines Tiguan, X3, Q5 und Land Rover Freelander 2.
Der Dacia Sandero ist doch schon ein prima Kleinwagen. Dokker und Lodgy sind wahre Transportwunder für kleines Geld.
Dacia räubert mit Sicherheit bei vergleichbaren Modellen im Renaultlager herum. Gleiches passiert bei Skoda und VW oder SEAT und VW.
Im übrigen hat zb. VW gezeigt wie es nicht geht einen Kleinstwagen erfolgreich zu platzieren. Der Up ist maßlos überteuert, für das was er kann.
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
Der Up ist maßlos überteuert, für das was er kann.
Was kann er denn?
Eigentlich nix😁
Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Was kann er denn?Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
Der Up ist maßlos überteuert, für das was er kann.Eigentlich nix😁
Natürlich kann er was, er kann teuer.
Zitat:
Original geschrieben von Scenic II
Natürlich kann er was, er kann teuer.Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Was kann er denn?
Eigentlich nix😁
Ist ja auch ein Auto(chen) mit allen Schikanen😁
http://www.motor-talk.de/forum/der-up-defekte-thread-t3934296.html
Volkswagen-Da weiß man was man hat😛
Zitat:
Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI
Guten Abend zusammenMeine eltern haben sich heute einen Dacia Duster bestellt mit folgender Ausstattung
Dacia Duster Prestige TCe 125 4x2
- Mahagoni Braun
-Innenharmonie Anthrazit
-Lederpolsterung
-Easy Paket (Parkpiepse hinten und Tempopilot)
-Ersatzrad
-Vordersitze beheizbar
-Einparkhilfe vorne + Ladekanntenschutz +Kofferraumteppich
-Überführung
-ZulassungHaben heute eine Probefahrt gemacht mit dem TCe 125 und ich muss sagen der Motor macht richtig Spass , und hat mit dem Duster keinerlei Probleme. Beschleunigung ist super und der Motor läuft total Leise und auch bei 120 kann man sich problemlos in dem Wagen unterhalten. Rundum ein super Wagen. Jetzt heisst es warten bis anfang September .
Nur was ich schade finde ist dass es keine Blaue Metallic - Lackierung gibt.
Ich dachte im ersten Augenblick, Du bist Fremdgegangen, aber die Eltern ist schon OK.
Zitat:
Ich dachte im ersten Augenblick, Du bist Fremdgegangen, aber die Eltern ist schon OK.
Ich würde meinen Adam nicht freiwillig hergeben/eintauschen🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂