Durchschnittsverbrauch XC90 II D5
Nachdem ich eben bei der Suche nur Spekulationen (letzter Beitrag 4 Monate vor Auslieferung) bezüglich des Durchschnittverbrauches gesehen habe - teile ich nun Fakten mit und bitte um Ergänzungen, wie es sich bei Euch mit dem Durchschnittsverbrauch verhält.
Mein D5 hat auf seinen ersten 1500 km im Schnitt 10,8 l verbraucht - das ist bald das Doppelte der Herstellerangabe...
Beste Antwort im Thema
Moin.
Das erinnert mich an die damaligen (überflüssigen) Diskussionen über den Verbrauch eines 850 R / T5-R...
Dort jammerten auch die Kollegen über 13l+++ -- mein Verbrauch liegt zwischen 9,5 und 11, wenn der Stadtanteil nicht sehr hoch war. 13-14 bei permanentem Stadtverkehr.
Beispiel für die letzte zügige Fahrt mit dem Dicken am letzten Sonntag. Von (nahe) Münster über Anschlußstelle Beckum auf die A2 bis Anschlußstelle Porta Westfalica = 83km Autobahn zu 90% freigegeben - permanent zwischen 180 und 200 gefahren. Dazu kommen noch 160km Überland mit 60 bzw. 110-120. Der Durchschnittsverbrauch nach 240km = 8,3l (meinetwegen auch 8,5l (oder 8,9999l) weil die App schummelt oder was auch immer). Ich finde jetzt keinen Ansatz für eine Negativstimmung. Der sonnige Sonntagmittag war auch nicht gerade eine Spazierfahrt auf der AB.
Der Mensch ist ein erheblicher Faktor. Ich fahre selbst in der Stadt mit dem Tempomaten - die leichten Fußbewegungen lassen unbemerkt den Verbrauch steigen und auch die Geschwindigkeit weil man immer einen ganzen leichten Druck auf das Pedal bringt.
Ich gehe auch frühzeitig vom Gas, egal ob auf der AB, Land oder Stadt. 5, 10km/h Reduzierung oder mehr schon durch die "Motorbremse" bringt enorm viel, wenn es der Verkehr zulässt und das tut er fast immer. Meine Frau steht auch immer bis zur Bremsung auf Gas und verbraucht selbst für die kurze Krippen-Tour von 3,2km durch die Stadt über 10% mehr Sprit!!! Egal welche Richtung.
Der Start ist auch wichtig. Die R-Fraktion meinte in der Regel "Pedal to the metal" ist die natürliche Art dieses Gefährt zu bewegen und wundert sich über abgefahrene Reifen nach 10T km und Verbrauch von 13+ (plus vorzeitiger Verschleiß der mechanischen Teile an der Achse). Man muss nicht immer erster am Start sein - es geht auch normal und ohne ein Hindernis zu sein.
Dann die Frage wie überhole ich. Bin ich so ein nervöser Testosteronbeutel, der 3x dicht auffährt, abbremst und dann überholt oder fahre ich konstant hinterher und nehme 1x Anlauf. DAS kostet UNMENGEN Sprit wie der Schnellstart.
Der Fahrstil muss flüssig sein und vorausschauend - nicht immer auf den direkten Vordermann/-frau achten - auch mal den Verkehr 2 oder 3 Fahrzeuge vor einem beobachten.
Spätes und starkes Abbremsen und viel Gas geben gibt einem das Gefühl "Ich bin schnell" - ist man aber nicht und bringt eventuell nur Sekunden oder wenige Minuten auf Stunden gerechnet. Rennen werden auf der Strecke auch nicht mit der Brechstange gewonnen...
Kurz: Werdet etwas ruhiger 😉 - ihr müsst keinem etwas beweisen.
Tipp: Es gibt Verbrauchfahrtrainings - ist zu empfehlen. Da staunt man wie unterschiedlich Menschen die selbe Strecke fahren und was nach oben und unten möglich ist.
325 Antworten
Ich erlaube mir mal die "ketzerische" Frage, ob es sein kann, dass Manches nicht funktioniert, weil man mit dem Auto, seinen Tücken und Finessen nicht hinreichend vertraut ist?
Angesichts mancher Fragestellung hier, kann ich mich dieses Eindrucks kaum noch erfolgreich erwehren....🙁
Selbst wenn dem so wäre, müsste man dann nicht die Frage stellen, wieso es Volvo nicht gelingt eben diese Rafinessen dem Kunden so zu erklären, dass er es auch versteht?
Beispiel das Rücksetzen des TM: eine Suche nach Tageskilometerzähler oder TM bringt im Ipad Manual schon einmal nichts. Eine weitere Suche nach Bordcomputer bringt dann den Hinweis, dass dieser einen rückstellbaren TM enthält. ABER kein Wort wie man dies tut!!!
Ähnliche Themen
@huckelbuck
Naja, dieses Forum ist ja nicht (nur) dafür da, Fehler aufzulisten. 🙄 Grundsätzlich gebe ich dir recht: "Wer lesen kann ist klar im Vorteil." 😉
Das Volvo-Handbuch ist allerdings auch sehr gewöhnungsbedürftig.😮
Zitat:
@daveg schrieb am 10. September 2016 um 17:05:19 Uhr:
Selbst wenn dem so wäre, müsste man dann nicht die Frage stellen, wieso es Volvo nicht gelingt eben diese Rafinessen dem Kunden so zu erklären, dass er es auch versteht?
Beispiel das Rücksetzen des TM: eine Suche nach Tageskilometerzähler oder TM bringt im Ipad Manual schon einmal nichts. Eine weitere Suche nach Bordcomputer bringt dann den Hinweis, dass dieser einen rückstellbaren TM enthält. ABER kein Wort wie man dies tut!!!
Es gibt hier nicht allzu wenige, die auf dem Knopf vermutlich den Begriff "Reset" gelesen haben dürften und nicht auf die Idee gekommen sind, damit den letzten angezeigten Abbiegevorgang auf Null zu stellen...
Nix für ungut, aber das musste einfach mal raus.😉😉😉
Zum Thema: gut 1500km auf frz. Landstraßen mit 6,72L/100 km, gesamt über rund 6000km 7,83 L/100km, wobei die frz. Landstraßen den Gesamtverbrauch bis jetzt um ca 1 L/100 km gedrückt haben. Wegen der weiteren Nutzung dieser Straßen wird der Gesamtverbrauch also sicher noch weiter zurückgehen.
PS unter "Instrumente und Bedienelemente" findet sich folgender Text zum Blinkerhebel:
Positionsleuchten, Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, Nebelscheinwerfer/Kurvenlicht, Nebelschlussleuchte, Zurücksetzen des Tageskilometerzählers
Ab und zu: RTFM 😉😉😉 @Huckelbuck hat es ja auch nicht aus der Bild kopiert 😁😁😁
Volvo ist an Vielem schuld, aber daran sicher nicht!!!
LG
GCW
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 10. September 2016 um 17:26:17 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 10. September 2016 um 17:05:19 Uhr:
Selbst wenn dem so wäre, müsste man dann nicht die Frage stellen, wieso es Volvo nicht gelingt eben diese Rafinessen dem Kunden so zu erklären, dass er es auch versteht?
Beispiel das Rücksetzen des TM: eine Suche nach Tageskilometerzähler oder TM bringt im Ipad Manual schon einmal nichts. Eine weitere Suche nach Bordcomputer bringt dann den Hinweis, dass dieser einen rückstellbaren TM enthält. ABER kein Wort wie man dies tut!!!Es gibt hier nicht allzu wenige, die auf dem Knopf vermutlich den Begriff "Reset" gelesen haben dürften und nicht auf die Idee gekommen sind, damit den letzten angezeigten Abbiegevorgang auf Null zu stellen...
Nix für ungut, aber das musste einfach mal raus.😉😉😉Zum Thema: gut 1500km auf frz. Landstraßen mit 6,72L/100 km, gesamt über rund 6000km 7,83 L/100km, wobei die frz. Landstraßen den Gesamtverbrauch bis jetzt um ca 1 L/100 km gedrückt haben. Wegen der weiteren Nutzung dieser Straßen wird der Gesamtverbrauch also sicher noch weiter zurückgehen.
PS unter "Instrumente und Bedienelemente" findet sich folgender Text zum Blinkerhebel:
Positionsleuchten, Tagfahrlicht, Abblendlicht, Fernlicht, Blinker, Nebelscheinwerfer/Kurvenlicht, Nebelschlussleuchte, Zurücksetzen des Tageskilometerzählers
Dann hätte man sich ja die elektr. BDA sparen können, wenn man dort nicht findet was man sucht. Aber wahrscheinlich wurde die ja vom gleichen Menschen programmiert wie auch die Modemsoftware oder die Batteriesteuerung.
Das ist eben das Problem mit den Apps, meist versprechen sie mehr als sie halten. Ein Blick in das Handbuch als PDF-Dokument, ganz hinten findet man (wenig verwunderlich) ein Stichwortverzeichnis ...
Ganz nebenbei, so ein PDF-Dokument kann auch ein Smartphone anzeigen.
Ganz schon weit aus dem Fenster gelehnt - und das bei dem immerhin schon 14. Beitrag 😰 Das kann ja noch heiter werden.
Zitat:
@samcologne schrieb am 10. September 2016 um 22:56:16 Uhr:
ne menge klugscheißer unterwegs hier, aber danke für die info.
Ärgerlich, wenn man auf die Informationen dieser "Klugscheißer" angewiesen ist, oder?
An Deiner Ausdrucksweise wirst Du noch engagiert feilen müssen, bis sie diesem Forum adäquat ist.
Womit anfangen ist die Frage. Manual lesen oder doch angemessene Ausdrucksweise üben?
Vielleicht klappt es ja parallel, ich drück die Daumen.