Durchschnittl. Reparaturkosten p. a.
Interessehalber wollte ich mal fragen, wie hoch eure durchschnittllichen Reparatur- und Wartungskosten pro Jahr so liegen. Langsam habe ich das Gefühl immer Pech beim
Autokauf zu haben.
Im Mai 2006 gekauft (318i, LL 116000 Km, Bj 07/1998 Extras: Klimaautomatik) Preis 7.300 Euro. Reparatur und
Warungskosten inkl. der noch fälligen Querlenkerlager
€ 1700. Eigentlich machte das Fahrzeug einen gepflegten
Eindruck. Auch der Vorbesitzer schien seriös.
Bisher wurde gemacht:
Drosselklappenstutzen 400 Euro.
Bremsbeläge hinten 135 Euro.
Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne 355 Euro
Austausch Gebläseendstufe: 165 Euro
Undichtigkeit im Kühlmittelkreislauf 168 Euro.
Noch fällig
Querlenkerlager 230 Euro.
neue Sommerreifen 310 Euro
DISA-Verstelleinheit 180 Euro
Ich hoffe dann wenigstens auf 1 Jahr Ruhe.
19 Antworten
bei mir waren in in knapp 2,5 Jahren und 60tkm:
# Zündkerzenstecker - 50 Euro
# Wasserkühler - 200 Euro
# Sitzbelegungsmatte - 150 Euro
# Spannrolle - 50 Euro
# suche nach Ruckeln in niedirgen Umdrehungszahlen - ca. 400 Euro
# Zündkerzen - 50 Euro (waren aber schrott)
# Zündkerzen - 100 Euro
# Steuergerät wurde nicht erkannt - 250 Euro
# Bremsen vorne und hinten - 250 Euro
# Quietschendes Lenkrad - 50 Euro
= 1550 Euro
restliche Rep. habe ich auf Garantie bekommen, waren so um die 3000 Euro.
hoffe der neue macht mir weniger Ärger !!!
seit 02/2006 Bj: 2002
1. Bremstatell , Bremsscheibe, Bremsbelege, rechnung über 600€.
2. Wasserpumpe und tehrmostat rechnung über 400€.
3. Und jezt Turbolader rechnung 1500€.
Inerhalb 9. Monaten.
@B_BMW:
Sehe ich das richtig, daß Du einen 330d hast, bei dem Dir der Turbolader flöten gegangen ist? Ich dachte, dafür wären die 330d gar nicht anfällig. Ich dachte, bei denen ist es eher der LMM....
Auf jeden Fall finde ich es interessant, daß es bei Dir auch 1500 Euro gekostet hat (wie bei mir). Was wurde denn bei der Reparatur noch alles getauscht? Das würde mich jetzt doch mal interessieren.
330i Bj. 2001 gekauft mit 98 tkm, jetzt nach 2,5 Jahren in meinem Besitz hat er 136 tkm drauf.
Ausser den Inspektionskosten (bis jetzt war noch kein Verschleissteil wie Bremsbeläge usw. dabei, bloss immer die Routinearbeiten🙂) viel noch folgendes an:
1. Nockenwellensensor 120 Euro
2, Motorhaube getauscht 0 Euro
3. Das wars, bin sehr zufrieden🙂
Werd ihn wohl noch ne Zeit fahren, selten ein Auto mit sowenig Macken gehabt.
Servus
Ähnliche Themen
meinen habe ich im april 2006 gekauft
ist ein 320i mit 150 ps
damals 152.000 km heute 179.000 km
reparaturkasten kann man bei mir nicht sagen da ich das "glück" habe bei bmw zu arbeiten.
habe arber schon teile kosten im wert von ca. 2000€
dazu gehören:
steuerkette + zahnräder
bremse vorne scheiben + klötze
sommer und winterreifen
inspektion 2
öl service
auspuffhalter
waschpumpe scheinwerferreinigungsanlage
blinkerhebel
alle motordichtungen (zk, zk-deckel, räderkastendeckel)
wasserkühler
so das wars
klimakompressor kommt irgentwann kostet auch noch mal 500€
momentan haut er noch ohne ende öl raus wird vielleicht morgen gemacht
habe einen öl austritt von 1l öl auf 100km bei einer höhstgeschwintigkeit von 110 km/h
bei 140 km/h 1l auf 70 km
habe woll großes pech bei meinem wagen 😁 😠
MfG Florian
P.S: habe keine garantie da private gekauft 😠