Durchsatz zu klein beim 3.0 TDI Facelift
Hallo zusammen,
ist zufällig bekannt, welcher Sensor den Durchsatz beim AGR misst?
Hintergrund: Beim A6 3.0 TDI Bj. 2011 CDYA von meinem Cousin habe ich wegen des o.g. Fehlers vor 3 Jahren den AGR-Kühler getauscht und der Fehler war bis Samstag (16.08.25) nicht mehr da. Jetzt geht es wieder los mit dem Fehler. Ansaugbrücke und AGR-Ventil habe ich gleich am Samstag ausgebaut aber die Verschmutzung war nur geringfügig.
Es kann doch nicht sein, dass der AGR-Kühler wieder dicht ist. Meine Vermutung wäre vielleicht ein verschmutzer/defekter Sensor. Deswegen hätte ich gerne gewusst, welcher Sensor für die Durchsatzmessung zuständig ist.
Vielen Dank und liebe Grüße von
Eddy
14 Antworten
Hi,
hast du den Beipass kontrolliert vom AGR? Einfach mal mit einem Draht durchfahren.
Teilweise sieht das offen aus ist aber innerlich zu. Ergebnis ist dann diese Fehlermeldung, teilweise auch nur sporadisch. War bei mir auch so (allerdings war das damals ein 2007er 3.0 TDI)
VG
Es gibt keinen eigenen Sensor, der den AGR-Durchsatz misst. Der Wert wird indirekt über den Luftmassenmesser ermittelt. Gibt das Steuergerät eine gewisse AGR Regelrare vor, so sinkt der entsprechende Wert der angesaugten Luftmasse. Oder anders ausgedrückt: Ist der Luftmassenwert zu hoch, weil zu wenig Abgase angesaugt werden, wird der besagte Fehler hinterlegt. Extremfall: keine Änderung Luftmasse, weil AGR zB mechanisch verschlossen.
Den Durchsatz kann man frei stechen.... siehe Bilder
Man kann das in 30-60 min reinigen...aber wird schmutzig...sitzt allesvoll Ruß, dann hast Du damit wieder ne Weile Ruhe. Ein neuer AGR Kühler war nicht nötig !
Bild 1: die kleinen roten Pfeile zeigen wo sich der "Durchsatz" zu setzt. Einfach frei stochern oder generell mal ordentlich reinigen. Frei kratzen was geht und erst dann Reiniger nehmen... sonst wird das noch mehr sauerei !
Ähnliche Themen
Hi,
genau das was Sentinel gesagt hat habe ich gemeint. War bei mir das selbe und danach war dauerhaft Ruhe (über 4 Jahre)
Das sauber machen ist etwas tricky, Draht und Bremsenreiniger sind aber eine gute Wahl. vll auch eine dünne lange Drahtbürste.
Grüße
Genau das habe ich am Samstag machen wollen aber es war halt nicht zu bzw. dicht. Hatte nur ganz leichte schwarze Ablagerungen. Beim Facelift versottet die Stelle weniger als beim Vorfacelift. Die Ansaugung ist auch nicht mehr aus Kunststoff sondern Alu-Guß. Ich beobachte das weiter und ggf. müssen wir dann nochmal den AGR-Kühler tauschen. Ich hatte nur den Gedanken, dass da doch irgendwie ein Sensor nach dem AGR sitzt.
Schade und trotzdem Danke!
Zitat:
@osmsf schrieb am 18. August 2025 um 20:52:31 Uhr:
Zum chiptuner und wegcodieren den Mist , braucht kein Schwein !
Du bist schon so lange hier angemeldet und hast es immer noch nicht begriffen oder ??
Zitat:
@derSentinel schrieb am 18. August 2025 um 20:57:19 Uhr:
Du bist schon so lange hier angemeldet und hast es immer noch nicht begriffen oder ??
Ganz genau 👍
Kann man das AGR Rohr direkt an der Stelle dort wo es einmündet abschrauben? Kann gerade nicht nachschauen
Zitat:@osmsf schrieb am 18. August 2025 um 21:15:23 Uhr:
Eben doch! Der dpf filtert eh alles ab !
Der DPF filtert Rußpartikel.
AGR dient der Reduktion von NOx
Zitat:
@osmsf schrieb am 18. August 2025 um 21:15:23 Uhr:
Eben doch! Der dpf filtert eh alles ab !
Zu illegalen Handlungen aufzurufen widerspricht den NUB.