Durchfallen bei HU nur, wenn die bei BMW gemacht wird ...
Mein Fall:
Habe jetzt die HU bei meinem 2014er BMW in meiner BMW-Niederlasssung machen lassen.
Es wurde ein "Fehler" gefunden:
Die beiden "STABILUS"- Motorhaubenstoßdämpferchen (ohne Verfallsdatumaufdruck) zum Hochhalten der Haube und für den Fußgängerschutz, müssten zu Erlangung der neuen Plakette unbedingt "turnusmäßig nach 5 Jahren" erneuert werden.
Kosten ca. 130 €.
Habe ich "gezwungenermaßen" nach längeren Diskussionen in der NL auch machen lassen, obwohl "die Alten" noch wie neu aussehen. Meine Motorhaube hat damit auch immer völlig problemlos "oben gehalten"...
Seltsamerweise ist im nachträglich ausgehändigten HU-Prüfbericht ein dbzgl. Mangel auch nicht aufgeführt ...
Bei meinen weiteren "Recherchen" bei der Prüforganisation kam nun heraus,
daß es sich bei dieser Tauschmaßnahme um eine rein interne "BMW-Vorgabe" handelt, die "außerhalb von BMW" bei der HU nirgends geprüft wird ... und somit sonst auch nirgends zum Durchfallen des Fahrzeuges führt ...
Wenn allerdings BMW bei der HU z. B. in seiner NL auf "ein Verfallsdatum" hinweist,
muß zur Erlangung der Plakette zwingend ausgetauscht werden ...
Sind hier also "amtliche" Prüforganisationen schon "instrumentalisiert" worden 😕
Mir drängt sich also der Gedanke einer "BMW-Geschäftemacherei" auf 😕
Und überlege, ob ich später meine HU's noch bei BMW machen lasse ...
Wie wichtig außerdem ein 100% korrekt funktionierender "Motorhaubenhochhaltestoßdämpfer" bei einem doch
seeeeeehr seltenen Fußgängerunfall ist, möchte ich hier gar nicht erst thematisieren ...
Meine Frau meint: Vielleicht wäre auch noch die Anbringung eine Kopfkissens auf der Motorhaube ...
Beste Antwort im Thema
Mein Fall:
Habe jetzt die HU bei meinem 2014er BMW in meiner BMW-Niederlasssung machen lassen.
Es wurde ein "Fehler" gefunden:
Die beiden "STABILUS"- Motorhaubenstoßdämpferchen (ohne Verfallsdatumaufdruck) zum Hochhalten der Haube und für den Fußgängerschutz, müssten zu Erlangung der neuen Plakette unbedingt "turnusmäßig nach 5 Jahren" erneuert werden.
Kosten ca. 130 €.
Habe ich "gezwungenermaßen" nach längeren Diskussionen in der NL auch machen lassen, obwohl "die Alten" noch wie neu aussehen. Meine Motorhaube hat damit auch immer völlig problemlos "oben gehalten"...
Seltsamerweise ist im nachträglich ausgehändigten HU-Prüfbericht ein dbzgl. Mangel auch nicht aufgeführt ...
Bei meinen weiteren "Recherchen" bei der Prüforganisation kam nun heraus,
daß es sich bei dieser Tauschmaßnahme um eine rein interne "BMW-Vorgabe" handelt, die "außerhalb von BMW" bei der HU nirgends geprüft wird ... und somit sonst auch nirgends zum Durchfallen des Fahrzeuges führt ...
Wenn allerdings BMW bei der HU z. B. in seiner NL auf "ein Verfallsdatum" hinweist,
muß zur Erlangung der Plakette zwingend ausgetauscht werden ...
Sind hier also "amtliche" Prüforganisationen schon "instrumentalisiert" worden 😕
Mir drängt sich also der Gedanke einer "BMW-Geschäftemacherei" auf 😕
Und überlege, ob ich später meine HU's noch bei BMW machen lasse ...
Wie wichtig außerdem ein 100% korrekt funktionierender "Motorhaubenhochhaltestoßdämpfer" bei einem doch
seeeeeehr seltenen Fußgängerunfall ist, möchte ich hier gar nicht erst thematisieren ...
Meine Frau meint: Vielleicht wäre auch noch die Anbringung eine Kopfkissens auf der Motorhaube ...
72 Antworten
Rost auf Bremsleitung ist aber wirklich ein Ablehnungsgrund, sofern es blüht und es sich nicht um leicht entfernbaren Oberflächenrost handelt. Und dazwischen ist viel Grauzone.
Nun, da muss ich ergänzen: Ich kenne die Prüfer bei meiner bevorzugten KÜS-Station. Ich stehe bei der Prüfung daneben. Wenn etwas nicht passt, kann ich das sofort sehen.
Genau aus den oben genannten Beispiel will ich nicht zum Spielball irgendwelcher Interessen werden.
Fahre ich zu BMW, macht das die Dekra. Das läuft alles anonym ab. Also das Kfz morgens bringen und abends holen. Das möchte ich nicht.
Zitat:
@netfriend schrieb am 18. Juni 2019 um 17:08:16 Uhr:
Weil es viele kategorisch ablehnen, die HU beim Freundlichen machen zu lassen, kann ich mein Erlebnis erzählen.
Ist zwar schon ein paar Jahre her, als ich mit meinen E36 selbst bei einer Prüforganisation zur HU war. Der Wagen war ca. 13 Jahre alt und der Prüfer meinte, ich müsse unbedingt die Servoleitungen zum Lenkgetriebe tauschen, weil die angerostet sind.
Genau deswegen fahre ich selbst zur HU, weil ich auch sicherstellen möchte, dass es ordentlich gemacht wird und es mir nicht nur um die Plakette geht.
Ich möchte wissen, was an meinem Auto nicht i.O. ist und nicht nur irgendwie „durchkommen“.
Es ist schon wichtig, daß die Bremsen gut funktionieren:
War heute auf der BAB mit ca. 180 als Letzter auf der linken von 3 Spuren mit gutem Abstand unterwegs, als die Autos vor mir urplötzlich voll bremsten ... Als ich das nach 1 sec richtig interpretierte, mußte ich auch voll mit "jammernden" Reifen, aber ohne ABS-Ruckeln, bremsen und kam dabei den Vordermännern immer näher - es reichte.
Rechts von uns, auf der Mittelfahrbahn "zischten" dann noch einige andere Autos an "uns Linken" mit ca. +50 km/h vorbei.
Jetzt sah ich den Grund links hinter der Leitplanke neben mir:
Die Polizei machte gerade mit allerlei Geräten und Kameras auf dem Mittelgrasstreifen neben dem Brückenpfeiler und von der Brücke herab Abstandsmessungen ... Unser "Schlangen-Tempo" jetzt vielleicht noch 60.
Ich hoffe nun "als Not-Bremser" nicht auch noch wegen zu geringem Abstand "dran" zu sein 😕
Ähnliche Themen
Es war nicht die Bremsleitung! Sondern die Leitung zur Servolenkung. Und nachdem der Jungspund sich nicht sicher war, bestand er auf Austausch. Mein BMW Serviceberater sah mit einem Blick, dass es Unsinn ist.
Und ja, ich stand bei der HU daneben, aber wenn Gott in weiß äh grau das sagt hast Du keine Chance... auch wenn's Willkür ist.
Ich hatte mir die alten Leitungen von BMW mitgeben lassen und hab den Rost entfernt. Sah zwar gammelig aus, war aber nur oberflächlich. Also war die habe Aktion fürn A****.
Es ist leider so, dass wenn Du mit dem selben Auto zu unterschiedlichen Prüforganisationen oder auch nur zu verschiedenen Prüfern fährst, das Ergebnis seeehr unterschiedlich ausfallen wird.
Zitat:
@netfriend schrieb am 19. Juni 2019 um 09:53:03 Uhr:
Es war nicht die Bremsleitung! Sondern die Leitung zur Servolenkung. Und nachdem der Jungspund sich nicht sicher war, bestand er auf Austausch. Mein BMW Serviceberater sah mit einem Blick, dass es Unsinn ist.
Und ja, ich stand bei der HU daneben, aber wenn Gott in weiß äh grau das sagt hast Du keine Chance... auch wenn's Willkür ist.
Ich hatte mir die alten Leitungen von BMW mitgeben lassen und hab den Rost entfernt. Sah zwar gammelig aus, war aber nur oberflächlich. Also war die habe Aktion fürn A****.Es ist leider so, dass wenn Du mit dem selben Auto zu unterschiedlichen Prüforganisationen oder auch nur zu verschiedenen Prüfern fährst, das Ergebnis seeehr unterschiedlich ausfallen wird.
Und ich behaupte mal, wenn du die HU bei BMW machst, hast du sowas nicht.
Hauptsache die Plakette ist drauf, oder?
Scheißegal in welchem Zustand das Auto ist.
Erstmal wieder 2 Jahre Ruhe.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 19. Juni 2019 um 10:20:38 Uhr:
Hauptsache die Plakette ist drauf, oder?
Scheißegal in welchem Zustand das Auto ist.
Erstmal wieder 2 Jahre Ruhe.
Nein, denn so ein Fahrzeug möchte ich auch nicht kaufen.
Wenn es berechtigt ist, hab ich kein Problem, dass ich keine Plakette bekomme.
Und ja, ich behaupte auch, dass das bei BMW nicht passiert wäre. Denn hier schaut der Werkstatt Meister mit drüber und dem kann er keinen fachlichen Müll erzählen.
Ist aber nur meine Meinung und meine Erfahrungen.
Zitat:
@netfriend schrieb am 19. Juni 2019 um 09:53:03 Uhr:
Es war nicht die Bremsleitung! Sondern die Leitung zur Servolenkung. Und nachdem der Jungspund sich nicht sicher war, bestand er auf Austausch. Mein BMW Serviceberater sah mit einem Blick, dass es Unsinn ist.
Und ja, ich stand bei der HU daneben, aber wenn Gott in weiß äh grau das sagt hast Du keine Chance... auch wenn's Willkür ist.
Ich hatte mir die alten Leitungen von BMW mitgeben lassen und hab den Rost entfernt. Sah zwar gammelig aus, war aber nur oberflächlich. Also war die habe Aktion fürn A****.Es ist leider so, dass wenn Du mit dem selben Auto zu unterschiedlichen Prüforganisationen oder auch nur zu verschiedenen Prüfern fährst, das Ergebnis seeehr unterschiedlich ausfallen wird.
Hast du die HU bei BMW gemacht?
Ich bin schon fast sicher, dass wenn einfach das Auto andersrum auf der Bühne ist, das Ergebnis anders ausfällt.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 19. Juni 2019 um 14:17:08 Uhr:
Ich bin schon fast sicher, dass wenn einfach das Auto andersrum auf der Bühne ist, das Ergebnis anders ausfällt.
Mit den Rädern nach oben?
Das wird bestimmt zum Durchfallen führen.... 😁
Neueste Entwicklung in meinem "Fall"
Auf zwei meiner E-Mail-Anfragen am 12. und 24. Mai bzgl. der wirklichen "Wechselnotwendigkeit" dieser beiden "wartungsfreien" Hauben-Stoßdämpferchen bei einer HU an deren Herstellerfirma
habe ich leider keinerlei Antwort erhalten...
Nach inwischen gefühlt ca. fast 10 tel. Anruf/Verfolgungsversuchen bzgl. meiner unbeantworteten E- Mails zum -angeblich- dafür "zuständigen Mitarbeiter für BMW"
(dessen Name in der Abteilung "Bussines Auto Motive" ist mir inzwischen sogar bekannt),
machte mir heute die Anrufzentrale der Fa. mehr oder weniger klar,
daß dieser Mitarbeiter für mich nie Zeit haben wird ...
Zitat:
@Rambello schrieb am 24. Juni 2019 um 08:49:46 Uhr:
Neueste Entwicklung in meinem "Fall"Auf zwei meiner E-Mail-Anfragen am 12. und 24. Mai bzgl. der wirklichen "Wechselnotwendigkeit" dieser beiden "wartungsfreien" Hauben-Stoßdämpferchen bei einer HU an deren Herstellerfirma
habe ich leider keinerlei Antwort erhalten...Nach inwischen gefühlt ca. fast 10 tel. Anruf/Verfolgungsversuchen bzgl. meiner unbeantworteten E- Mails zum -angeblich- dafür "zuständigen Mitarbeiter für BMW"
(dessen Name in der Abteilung "Bussines Auto Motive" ist mir inzwischen sogar bekannt),
machte mir heute die Anrufzentrale der Fa. mehr oder weniger klar,
daß dieser Mitarbeiter für mich nie Zeit haben wird ...
Premium-Kundenservice halt...