Durchfallen bei HU nur, wenn die bei BMW gemacht wird ...
Mein Fall:
Habe jetzt die HU bei meinem 2014er BMW in meiner BMW-Niederlasssung machen lassen.
Es wurde ein "Fehler" gefunden:
Die beiden "STABILUS"- Motorhaubenstoßdämpferchen (ohne Verfallsdatumaufdruck) zum Hochhalten der Haube und für den Fußgängerschutz, müssten zu Erlangung der neuen Plakette unbedingt "turnusmäßig nach 5 Jahren" erneuert werden.
Kosten ca. 130 €.
Habe ich "gezwungenermaßen" nach längeren Diskussionen in der NL auch machen lassen, obwohl "die Alten" noch wie neu aussehen. Meine Motorhaube hat damit auch immer völlig problemlos "oben gehalten"...
Seltsamerweise ist im nachträglich ausgehändigten HU-Prüfbericht ein dbzgl. Mangel auch nicht aufgeführt ...
Bei meinen weiteren "Recherchen" bei der Prüforganisation kam nun heraus,
daß es sich bei dieser Tauschmaßnahme um eine rein interne "BMW-Vorgabe" handelt, die "außerhalb von BMW" bei der HU nirgends geprüft wird ... und somit sonst auch nirgends zum Durchfallen des Fahrzeuges führt ...
Wenn allerdings BMW bei der HU z. B. in seiner NL auf "ein Verfallsdatum" hinweist,
muß zur Erlangung der Plakette zwingend ausgetauscht werden ...
Sind hier also "amtliche" Prüforganisationen schon "instrumentalisiert" worden 😕
Mir drängt sich also der Gedanke einer "BMW-Geschäftemacherei" auf 😕
Und überlege, ob ich später meine HU's noch bei BMW machen lasse ...
Wie wichtig außerdem ein 100% korrekt funktionierender "Motorhaubenhochhaltestoßdämpfer" bei einem doch
seeeeeehr seltenen Fußgängerunfall ist, möchte ich hier gar nicht erst thematisieren ...
Meine Frau meint: Vielleicht wäre auch noch die Anbringung eine Kopfkissens auf der Motorhaube ...
Beste Antwort im Thema
Mein Fall:
Habe jetzt die HU bei meinem 2014er BMW in meiner BMW-Niederlasssung machen lassen.
Es wurde ein "Fehler" gefunden:
Die beiden "STABILUS"- Motorhaubenstoßdämpferchen (ohne Verfallsdatumaufdruck) zum Hochhalten der Haube und für den Fußgängerschutz, müssten zu Erlangung der neuen Plakette unbedingt "turnusmäßig nach 5 Jahren" erneuert werden.
Kosten ca. 130 €.
Habe ich "gezwungenermaßen" nach längeren Diskussionen in der NL auch machen lassen, obwohl "die Alten" noch wie neu aussehen. Meine Motorhaube hat damit auch immer völlig problemlos "oben gehalten"...
Seltsamerweise ist im nachträglich ausgehändigten HU-Prüfbericht ein dbzgl. Mangel auch nicht aufgeführt ...
Bei meinen weiteren "Recherchen" bei der Prüforganisation kam nun heraus,
daß es sich bei dieser Tauschmaßnahme um eine rein interne "BMW-Vorgabe" handelt, die "außerhalb von BMW" bei der HU nirgends geprüft wird ... und somit sonst auch nirgends zum Durchfallen des Fahrzeuges führt ...
Wenn allerdings BMW bei der HU z. B. in seiner NL auf "ein Verfallsdatum" hinweist,
muß zur Erlangung der Plakette zwingend ausgetauscht werden ...
Sind hier also "amtliche" Prüforganisationen schon "instrumentalisiert" worden 😕
Mir drängt sich also der Gedanke einer "BMW-Geschäftemacherei" auf 😕
Und überlege, ob ich später meine HU's noch bei BMW machen lasse ...
Wie wichtig außerdem ein 100% korrekt funktionierender "Motorhaubenhochhaltestoßdämpfer" bei einem doch
seeeeeehr seltenen Fußgängerunfall ist, möchte ich hier gar nicht erst thematisieren ...
Meine Frau meint: Vielleicht wäre auch noch die Anbringung eine Kopfkissens auf der Motorhaube ...
72 Antworten
Zitat:
@F30328i schrieb am 9. Juni 2019 um 14:01:53 Uhr:
Hier ging es um einen F34 3er GT. Der basiert auf der 5er F1x-Plattform.
Also laut Wikipedia und auch meinem bisherigen Verständnis basiert der auf der China Langversion des 3ers F35 und nicht auf der F1x Plattform. Die F3x teilen sich doch die Plattform mit dem 1er F2x.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/BMW_3_Series_Gran_Turismo
Wenn Du andere Quellen hast, immer her damit.
Grüße
Zitat:
@F30328i schrieb am 9. Juni 2019 um 14:01:53 Uhr:
Hier ging es um einen F34 3er GT. Der basiert auf der 5er F1x-Plattform.
Meines Wissens nach basiert da gar nichts auf dem 5er. Zumindest Karosserie und Steuergeräte sind vom F3x übernommen deswegen heißt das Ding ja F34 und nicht F14 😉
Ich hab mich aber trotzdem mal bedankt denn ich könnte mir gut vorstellen dass aufgrund der höheren Haube der aktive Fußgängerschutz im F34 verbaut ist.
F30, F31, F32, F33 und F36 haben das System aber nicht afaik
Zitat:
@Bubma1506 schrieb am 9. Juni 2019 um 12:57:05 Uhr:
...
Die Feuerwehr Rettungskarten für den F30 zeigen auch keinerlei Option für diese Patronen, während sie in den Karten für den F10 immer aufgeführt sind
Dann nimm die mal in die Sammlung auf ;-)
https://rettungskarten-service.de/.../de_3er-Reihe-F34.pdf
Ähnliche Themen
Klasse, da sind sie wie vermutet auch aufgeführt! Dann kommt das System tatsächlich nur beim F34 zum Einsatz.
Privat habe ich die Rettungskarten für unsere Fahrzeuge unter der Sonnenblende verstaut. Wenn es um andere Fahrzeuge geht ist hoffentlich der Einsatzleitwagen auf dem neuesten Stand oder die Leitstelle schickt fix das aktuellste Datenblatt durch 😉 Viele Hersteller geben ja auch noch detaillierte Rettungsleitfäden für ihre Modelle raus die umfassender sind als die Rettungskarten
Zitat:
@Schaumalhier schrieb am 9. Juni 2019 um 20:13:17 Uhr:
Dann nimm die mal in die Sammlung auf ;-)https://rettungskarten-service.de/.../de_3er-Reihe-F34.pdf
Interessant Schaumalhier ! Danke !
Aber was machen die beiden "Gasgeneratoren" im Dachhimmel ?
Nach dem Erlebten, würde mich außerdem noch interessieren, ob es bei BMW noch weitere "Komponenten" gibt, wegen derer man ausschließlich nach bei BMW-bekannten Zeit-Vorgaben
bei einer HU bei BMW noch durchfallen kann 😕
Stichwort teuere Airbags ...
Ich erinnere mich z.B. auch, daß ich anlässlich einer kostenlosen Serviceaktion
(habe 10 Jahre Service Inclusive) nach ca. 4 1/4 Jahren und km 45000 auf BMW-Empfehlung die "Reifendichtmittelflasche" im Kofferraum für 25,53 € Eigenkosten austauschen ließ, weil angeblich deren Funktion nach der Zeit nicht mehr gewährleistet war.
Das Mittel in der Reifendichtmittelflasche ist so eine weße Kautschuk-ähnliche Milch. Die wird in der Flasche mit der Zeit zäh und irgendwann fest. Wenn du schüttelst und es ist noch flüssig, kannst du es im Fall der Fälle noch nutzen. Das Zeug stinkt übel und ist auch gesundheitsschädlich.
Also: Einfach weiter im Auto mitnehmen. Auf der Flasche steht ein Haltbarkeitsdatum drauf. Auf einigen sogar ein Abfülldatum.
Es gibt sehr viele Reifendichtmittelsets unterschiedlicher Hersteller, die alle für BMW produzieren. Ich hatte schon sechs unterschiedliche. BMW kauft das Zeug nur zu und verkauft es teuer weiter. Man muss nicht die originale BMW-Reifendichtmittelflasche kaufen. Es gibt auch passende Flaschen, die deutlich günstiger sind. Leider gibt es unzählige unterschiedliche Reifendichtmittelflaschen, so dass die Kunden keinen Überblick haben.
Und: Empfehlen kann ich das Zeug nicht. Der Reifenhändler bedankt sich, wenn er die klebrige Pampe von der Felge kratzt. Das darf der BMW-Fahrer dann in Form von Arbeitszeit wieder bezahlen. Ich würde bei einer Panne, den BMW immer abschleppen lassen - allein schon um die Felge nicht zu beschädigen.
Zitat:
@Rambello schrieb am 10. Juni 2019 um 00:05:07 Uhr:
Aber was machen die beiden "Gasgeneratoren" im Dachhimmel ?
...
(habe 10 Jahre Service Inclusive) nach ca. 4 1/4 Jahren und km 45000 auf BMW-Empfehlung die "Reifendichtmittelflasche" im Kofferraum für 25,53 € Eigenkosten austauschen ließ, weil angeblich deren Funktion nach der Zeit nicht mehr gewährleistet war.
Hallo Rambello,
Du hast wirklich 10 Jahre Service inklusive? Ich dachte das geht max. bis 6 Jahre oder 120tKm?
ich denke die Gasgeneratoren im Dachhimmel gehören zum Airbag "Vorhang" (Kopfairbags) der bei Seitenaufprall die Köpfe der Passagiere schützen soll.
Die Gasgeneratoren selbst sind ja offenbar derzeit noch nicht von einem prophylaktischen Verfallsdatum bedroht (mal sehen wie lange es dauert bis das einem Controller auffällt und er den zusätzlichen Umsatz ausrechnet)
Habe auch gerade mal den 4er per Rettungskarte gecheckt, zumindest der F36 hat die Haubenraketen anscheinend mindestens optional:
https://aos.bmwgroup.com/.../de_4er-Reihe-F36.pdf
und auch beim F30 Hybrid ab Bj. 15 kann es die anscheinend geben
https://aos.bmwgroup.com/.../de_3er-Reihe-F30-PHEV.pdf
Das mit dem Reifenfüllmittel ist ja nicht BMW spezifisch, die haben alle ein Verfallsdatum und die 25€ erscheinen mir nicht mal teuer. Ist nach Information meines Reifenhändlers aber kein Tüv Kriterium (das Füllmittel meines 2. Autos ist seit mindestens 4 TÜV besuchen abgelaufen und das hat noch keinen interessiert) sondern nur relevant bei einer Polizeikontrolle (Stichwort Mitnahmepflicht).
Edit: die es jedoch in Deutschland nicht gibt!
Von daher also ein aufmerksamer Mehrwert Deines Servicepaketes.
Grüße!
Zitat:
@Schaumalhier schrieb am 10. Juni 2019 um 17:28:47 Uhr:
Zitat:
@Rambello schrieb am 10. Juni 2019 um 00:05:07 Uhr:
Aber was machen die beiden "Gasgeneratoren" im Dachhimmel ?
...
(habe 10 Jahre Service Inclusive) nach ca. 4 1/4 Jahren und km 45000 auf BMW-Empfehlung die "Reifendichtmittelflasche" im Kofferraum für 25,53 € Eigenkosten austauschen ließ, weil angeblich deren Funktion nach der Zeit nicht mehr gewährleistet war.Hallo Rambello,
ich denke die Gasgeneratoren im Dachhimmel gehören zum Airbag "Vorhang" der bei Seitenaufprall die Köpfe der Passagiere schützen soll.
Die Gasgeneratoren selbst sind ja offenbar derzeit noch nicht von einem prophylaktischen Verfallsdatum bedroht (mal sehen wie lange es dauert bis das einem Controller auffällt und er den zusätzlichen Umsatz ausrechnet)
Habe auch gerade mal den 4er per Rettungskarte gecheckt, zumindest der F36 hat die Haubenraketen anscheinend mindestens optional:
https://aos.bmwgroup.com/.../de_4er-Reihe-F36.pdfund auch beim F30 Hybrid ab Bj. 15 kann es die anscheinend geben
https://aos.bmwgroup.com/.../de_3er-Reihe-F30-PHEV.pdfDas mit dem Reifenfüllmittel ist ja nicht BMW spezifisch, die haben alle ein Verfallsdatum und die 25€ erscheinen mir nicht mal teuer. Ist nach Information meines Reifenhändlers aber kein Tüv Kriterium (das Füllmittel meines 2. Autos ist seit mindestens 4 TÜV besuchen abgelaufen und das hat noch keinen interessiert) sondern nur relevant bei einer Polizeikontrolle (Stichwort Mitnahmepflicht).
Von daher also ein aufmerksamer Mehrwert Deines Servicepaketes.
Grüße!
Mitnahmepflicht? Seit wann das?
Zitat:
@Madwursd schrieb am 10. Juni 2019 um 17:48:34 Uhr:
Mitnahmepflicht? Seit wann das?
Ein nicht-totzukriegender Irrglaube. 😉
Zitat:
@Madwursd schrieb am 10. Juni 2019 um 17:48:34 Uhr:
Mitnahmepflicht? Seit wann das?
Klassische Fehlinformation meines Reifendealers, In Deutschland nicht, nur in Ländern wo ein Ersatzrad vorgeschrieben ist.
Die Diskussion Reifendichtmittel hat mein Werkstattmeister gar nicht erst geführt. Er sagt egal wo man liegenbleibt immer den Abschleppdienst rufen. Das Dichtmittel setzt sich an der Felge fest und dann kann man Reifen und Felge entsorgen. Aber jetzt wird das ganze OT
Wenn ich 30km weg von daheim liegenbleibe, dann lass ich mir ein vorhandenes Rad von zuhaus kommen und keinen Abschleppdienst.
Zitat:
@Homer11 schrieb am 12. Juni 2019 um 00:11:00 Uhr:
Die Diskussion Reifendichtmittel hat mein Werkstattmeister gar nicht erst geführt. Er sagt egal wo man liegenbleibt immer den Abschleppdienst rufen. Das Dichtmittel setzt sich an der Felge fest und dann kann man Reifen und Felge entsorgen. Aber jetzt wird das ganze OT
Vor allem wollen sämtliche Reifendealer die ganze Sauerei nicht haben. 🙂
Weil es viele kategorisch ablehnen, die HU beim Freundlichen machen zu lassen, kann ich mein Erlebnis erzählen.
Ist zwar schon ein paar Jahre her, als ich mit meinen E36 selbst bei einer Prüforganisation zur HU war. Der Wagen war ca. 13 Jahre alt und der Prüfer meinte, ich müsse unbedingt die Servoleitungen zum Lenkgetriebe tauschen, weil die angerostet sind. Bei welchem Fahrzeug ist das mit fortschreitendem Alter nicht der Fall? Das war so ein Jungspund der unbedingt seine Erfolge brauchte. Ich hab den älteren Kollegen gefragt, der nebenan prüfte, aber der äußerte sich nicht. Eine Krähe hackt der anderen keine Auge aus!
Ich also ohne Plakette vom Hof zu meinen BMW-Händler um den Preis für diese Sinnlosigkeit zu erfragen. Der Serviceberater stand kopfschüttelnd vor mir, warum um alles in der Welt ich die Rohre tauschen lassen will wenn sie nicht undicht sind???
Da das nur unwesentlich mehr gekostet hätte, als wenn ich zu einer anderen Prüforganisation gefahren wäre, hab ich's machen lassen.
Auch wenn diese in 2 Jahren zur nächsten HU wieder genauso aussehen werden.
Man kann also überall Pech haben.