Durch Vollbremsung vollständiges Aus?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

war heute morgen auf der Autobahn unterwegs und musste auf der Linken Spur eine kurze Vollbremsung hinlegen, da es einen Stau vor mir gab, der schwer einzusehen war. Bin vielleicht 140 gefahren. Hatte zwar genügend Abstand, aber sich ist sicher.

Ich fahre einen Audi A6 2.5 TDI Baujahr 2000 mit 150 Ps.

Nach der Vollbremsung ging alles ziemlich schnell. Ich merke, dass das Batteriezeichen aufleuchtete und das Auto (mit Automatik "Tiptronic"😉 aus war. Ich konnte mit Mühe und Not noch - ohne Bremskraftverstärker und Servolenkung - auf die rechte Spur wechseln. Das Auto ließ sich nicht mehr starten. Der ADAC sagte, mir dass es vielleicht die Lichtmaschine sei, die defekt ist. Das Auto ließ sich auch nicht mehr überbrücken.

Der ADAC schleppte mich in meine Wunschwerkstatt - wo zum Glück noch ein KFZ Mechaniker war. Der sagte es könne der Zahnriehmen sein, da der Motor beim Versuch in zum Starten zu bringen, sehr schwer tuckerte. Den Zahnriehmen habe ich erst - zusammen mit Keilrippenriehmen vor ca. 20T Km wechseln lassen.

Meine Fragen wären:
Könnte das starke Bremsen sich auf die Lichtmaschine auswirken, bzw. könnte durch das Bremsen der Keilriehmen heruntergerutscht sein. Oder war das nur Zufall?

Würde man es hören, wenn der Zahnriehmen sich verabschiedet?

Habt Ihr schon einmal von ähnlichem Gehört?

Ich danke Euch schon einmal für Eure Antworten!!!

Lg
KeiliKeil

16 Antworten

Nach der Beschreibung hier könnte genauso gut das Steuergerät der Pumpe verreckt sein. Aber ohne Sichtkontrolle und Diagnose führt das zu nichts.

Danke schon einmal für die Hilfe. Morgen wird das Fahrzeug in eine ordentliche Werkstatt geschleppt. Dort werden Sie erstmal die Riemen und den Fehlerspeicher überprüfen. Sollte da nichts zu finden, wird der Motor untersucht.

Ich halte Euch auf dem Laufenden....

Danke vielmals

KeiliKeil

Deine Antwort
Ähnliche Themen