Durch TÜV gefallen - Felgen nicht zulässig - AUDI AG in Ingolstadt sagt aber JA!

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

ich komme gerade nach einem hin und her vom TÜV Rheinland. Auto ansich, ohne Probleme, soweit alles in Ordnung.
Bis auf meine Felgen, die ich drauf habe, diese sind Original Audi 235/40 ZR 18 mit der Teilenr. 8E0 601 025 AK - 8J x 18 H2 ET 43

Bin kurz danach bei Audi gewesen und hab denen das geschildert, diese sagten ich könne mit diesen Felgen fahren.
Zurück zum TÜV mit dem Ausdruck von meinem Händler - TÜV sagt, nein reicht ihm nicht, da es nicht aussagt ob ich die fahren darf.
Kurz darauf hab ich die Audi AG in Ingolstadt angerufen und mein Anliegen geschildert. Audi bestätigte ebenfalls, das die Felgen inkl. Reifen zulässig sind... nur der "nette" Herr vom TÜV wollte nicht mit dem Herrn von der Audi AG reden, da es nicht seine Aufgabe ist, ihm zu beweisen, dass meine Reifen zulässig sind, demzufolge möchte er eine Schriftliche Freigabe mit Unterschrift von Audi haben.
Da es aber keine Freigabe oder Gutachten gibt für Originalfelgen von den Herstellern laut Audi, gab der Herr vom TÜV mir einen grandiosen Tipp:

Dann setzen Sie die Felgen in Ebay rein... das fand er lustig!
PS: vor 2 Jahren war ich bei dem gleichen TÜV, dem gleichen Prüfer und den gleichen Radsatz und da kam ich ohne Probleme durch!

Habt Ihr TIPPS oder Ratschläge, was ich dagegen tun kann oder wie ich dagegen angehen kann?

LG Marcel

Beste Antwort im Thema

oder mal den Vorgesetzen des Prüfers kontakten, das grenzt ja an "Amtsanmaßung"

45 weitere Antworten
45 Antworten

@ desruptor
Die müssten ja dann in deinen COC papieren unter Punkt 50 drinstehen oder in deinem Fall (Bj. 2003) im KFZ Brief?

Zitat:

Original geschrieben von Marcel1601


Zu den COC Papieren: Reicht Ihm ebenfalls nicht... kein scherz!

na was jetzt? Stehen die Felgen bzw. Felgenmaße dort bei dir drin oder nicht! Wenn ja, dann ist alles OK und du musst Sie nicht extra eintragen lassen, wenn nein, dann hat der Prüfer im Grunde recht....

Warum immer so kompliziert? Lass doch die Felgen beim Audi Zentrum eintragen, wenn der TÜV Prüfer zu denen kommt.

Kostet vielleicht etwas mehr, aber der Meister von Audi ist dann dabei ;-)

Zitat:

Original geschrieben von Looser27


Warum immer so kompliziert? Lass doch die Felgen beim Audi Zentrum eintragen, wenn der TÜV Prüfer zu denen kommt.

Kostet vielleicht etwas mehr, aber der Meister von Audi ist dann dabei ;-)

OMG, Sinn dieses Beitrags?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nobbi-One


@ desruptor
Die müssten ja dann in deinen COC papieren unter Punkt 50 drinstehen oder in deinem Fall (Bj. 2003) im KFZ Brief?

Also speziell sind die Felgen meines erachtens nicht eingetragen. COC hab ich sowieso nicht, wenn im Brief.

Aber die Felgen waren doch ganz regulär Bestellbar ?!? :

Sonderausstattung

Leichtmetallräder 8 J x 18 9-Speichen-Design, ET 43
Reifen 235/40 ZR 18

Steht so in myAudi...

Hi,

hier geht es ja ums Prinzip. Natürlich kann er die Felgen woanders eintragen lassen. Aber warum sollte, zumal das teurer ist? Er fühlt sich ja im Recht und isses meiner Ansicht nach auch.

Die 18er, die man ab Werk für den B6 ordern konnte und beim S-Line+ sogar ab Werk konfigurierenn konnte (S-Line 9-Speichen-Desgin), haben die Maße 8x18 ET43. ET45 kenne ich in 18" überhaupt nicht für den 8E, zumindest nicht bei Felgen, die man für dieses Modell ordern konnte.

Ob man generell argumentieren kann, dass man Audi-Originalfelgen nicht eintragen braucht, kann ich mir eigentlich nciht vorstellen. Voraussetzung dafür wären folgende Punkte:

  • die Felgengröße muss in den Papieren stehen, was nicht immer der Fall ist
  • die Reifengröße muss drin stehen, was nur der Fall ist, wenn auch die Felgengröße eingetragen ist
  • die Felge selbst muss eine Bescheinigung über ausreichende Traglast haben (TT-Felge passt auch, kann aber die Traglast für nen Avant nicht)

Ist einer der Punkte oben nicht erfüllt, müssen die Felgen + Reifen gesondert abgenommen und eingetragen werden. Die Tatsache, dass es OEM-Felgen sind alleine, reicht m.e. nicht und ein penibler TÜVler hat deshalb nicht unrecht. Er hätte allerdings auch mit den vorhandenen Unterlagen eine Sondereintragung vorschlagen können.

Der gesunde Menschenverstand sollte auch dem paraphentreuesten Prüfer eigentlich sagen, dass eine Felge mit den richtigen Abmessungen, die auf einem A4 B6 Limo 3.0 zugelassen sind auf dem 2.0er erst recht keine Probleme machen sollte. Nur andersrum würden Zweifel aufkommen, ob

  • die Bremse rein passt oder ob
  • die Traglast ausreichend ist

Zitat:

Original geschrieben von Rowdy_ffm


ET45 kenne ich in 18" überhaupt nicht für den 8E, zumindest nicht bei Felgen, die man für dieses Modell ordern konnte.

die 18" S4 Felgen haben ET45 😉

Zitat:

Original geschrieben von desruptor


COC hab ich sowieso nicht, wenn im Brief.

Kannst du dir ausstellen lassen!

@Rowdy_ffm: Richtig, es geht mir hier nur ums Prinzip, die 70,- € sind beim besten Willen nicht das Problem. Ich lasse nichts eintragen, was ich laut TÜV Prüfer fahren darf, ich aber dennoch woanders hinfahren soll um die eintragen zu lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Marcel1601



@Rowdy_ffm: Richtig, es geht mir hier nur ums Prinzip, die 70,- € sind beim besten Willen nicht das Problem. Ich lasse nichts eintragen, was ich laut TÜV Prüfer fahren darf, ich aber dennoch woanders hinfahren soll um die eintragen zu lassen.

Stehts nun im deinem COC so drin oder nicht? Ist ne ganz einfache Sache:

wenns drin steht - Eintragungsfrei und glücklich sein

wenns nicht drin steht - eintragen lassen und gut ist

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD



Zitat:

Original geschrieben von Marcel1601



@Rowdy_ffm: Richtig, es geht mir hier nur ums Prinzip, die 70,- € sind beim besten Willen nicht das Problem. Ich lasse nichts eintragen, was ich laut TÜV Prüfer fahren darf, ich aber dennoch woanders hinfahren soll um die eintragen zu lassen.
Stehts nun im deinem COC so drin oder nicht? Ist ne ganz einfache Sache:
wenns drin steht - Eintragungsfrei und glücklich sein
wenns nicht drin steht - eintragen lassen und gut ist

Ergänzung: Steht die Felgengröße in Deinem COC bzw. in Deinem Fahrzeugbrief, falls Du noch kein COC hast, so drin?

So,jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu,..ist schon echt ne Unverschämtheit,was der TÜV Prüfer abzieht !
Aber das kennt man ja leider,..bin einerseits froh,daß ich solche Probleme nicht habe,andererseits würde ich den Typen so rund machen,daß er nicht mehr weiß wo es lang geht  
ich habe Dir mal meine EWG,..bzw COC angefügt;..die ist zwar von nem 2.0 TDI B7,aber das dürfte wohl keinen Unterschied zu einem B6 machen,genau diese Felgen mit dieser Reifenkombination stehen eben drin,sind also eintragungsfrei,das wird sogar so von der Rennleitung akzeptiert,also so what ? 
Ich habe mir für den Winter extra die schweineteuren 235 er Dunlop SP Wintersport 3D (Wagen fährt bei Schnee und Eis wie auf Schienen) geholt,weil sie eben da drin stehen und ich nichts eintragen muß und genau so sieht das meiner Meinung bei Dir auch aus, mit Deinem Problem
Hast Du keine Rechtsschutzversicherung ?
Laß Dir das nicht gefallen!

Deine COC-Papiere vom B7 müssen keineswegs - nein, sind höchstwahrscheinlich - nicht identisch mit denen eines B6!

@Gekko2: COC vom B6 und B7 unterscheiden sich, deswegen habe ich hier schon zwei mal den TE gefragt, ob es bei ihm drin steht.... aber keine Antwort erhalten! 🙄

@Gekko2: Ja, du sagst es, es ist eine unverschämtheit und dreistigkeit, aber leider bringt mir deine EWG Bescheinigung nichts, da der Prüfer die Fahrgestellnr. überprüfen wird und sehen wird, das diese von einem anderen A4 sind. Die Dunlop SP hatte ich für den Sommer drauf, klasse Reifen, war sehr zufrieden. Seit Dienstag hab ich die Hankook Ventus V12 Evo drauf... sollen ein super Preis/-Leistungsverhältnis sein.
Ich hab beim ADAC in Köln angerufen, die haben Ihren Sitz für die Region NRW da, soviel mich nicht täuscht?! Nun ja und da hab ich erstmal die ADAC Rechtsabteilung um Rat gebeten. Ja, habe eine Rechtsschutz!

@VariTDI150PD: Entschuldige, dass ist wohl untergegangen oder hab es versehentlich übersehen. Aber, nein, habe die COC Papiere nicht, weiß aber das ich diese habe, nur seit meinem letzten Umzug 2011, finde ich die Unterlagen nicht mehr. Also den Brief hab ich schon noch 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen