Durch Schiebetürgriff Lack abgeplatzt
Moin miteinander,
der Griff der rechten Schiebetür hat bei unserem Caddy 04/2006 einen Lackschaden verursacht. Unser Freundlicher hat das bei VW mal angemahnt, als Resultat würden aus Kulanz 50% der Reparaturkosten(insg. ca.500 Euro) übernommen. Würdet Ihr drauf eingehen?
Danke Euch!
42 Antworten
Hallo snoopy4,
bitte poste hier mal das Ergebnis Deiner Anfrage. Habe gleiche Probleme ( Schiebetür-Griff und Heckklappen-Griff) bei Caddy aus 2005 auch und möchte schlauer sein, wenn ich im September wegen HU in der Werkstatt antrete.
Danke!
Dabei stört mich die Sache mit dem Heckklappen- Griff mehr, weil die dort abplatzenden Stellen ja keiner mechanischen Belastung ausgesetzt sind.
Der baugleiche Heckklappen-Griff des Sharan (Bj.96) eines Kollegen ist noch i.O. Ist allerdings in Wagenfarbe lackiert, vielleicht ist unser schwarz ja nur eine Art Grundierung :-( Es sieht für mich so aus, dass das Teil auf Dauer kein Streusalz verträgt.
Gruß!
Genau das mit dem Streusalz denke ich auch.
Platzte nämlich am Kofferraumgriff nach einer kleinen Attacke vom Hochdruckreiniger in der Waschbox ab.
So, VW gibt auf Lacke nur 3 Jahre Garantie. Aber nur auf feste Bauteie,der Kofferraumgriff wäre da eh nicht inbegriffen.
Also Pustekuchen...
Mein Freundlicher hat mir eine Lackierei empfohlen, geschätzte Kosten 500,-€ da wohl die ganze Tür lackiert werden müsste.
Werd da mal hinfahren und hören was der sagt. vielleicht kann es ja auch anlackiert werden.
Mein Caddy (EZ 07/2006) hat an der linken Tür genau das selbe Aussehen wie in Video von TomAthome. Dei rechte Tür fängt bei genauem Hinsehen auch an. VW gewährt auch bei mir nur 50% Kulanz (d.h. 440€ für beide Türen). Ist viel Geld deshalb war ich mal bei einigen Lackierern. Alle sagen die ganze Tür bzw. auch nur ein Teil davon muß an der Stelle neu grundiert und dann lackiert werden. Klingt auch logisch, da unter dem Lack schon Beulen zu sehen sind. Silber ist wohl auch nicht so einfach mit Lackstiften auszubessern Bei der Tür rechts liegen die Meinungen etwas auseinander, da kann man vielleicht mit Lackstiften was machen. Ein Lackierer meinte, es wäre ein Fall für die Durchrostungsgarantie. Hat jemand diesbezüglich schon mal einen Vorstoß bei VW unternommen?
Die VW-Werkstatt will davon erstmal nichts wissen. Es ist ein durchaus bekannter Fehler, der durch Betätigung des Türgriffs hervorgerufen wird. Das weiß VW auch sehr genau. Deshalb wurde irgendwann mal der Griff geändert. Im Rahmen der VW-Kulanz würde dann auch ein neuer Türgriff eingesetzt werden.
Gruß
...mein kulanzantrag wurde nun zum zweiten mal abgelehnt....leider ist ihr fahrzeug schon zu lange aus der gewährleistung...bitte haben sie verständnis....bla, bla, bla,...
schon komisch wenn man bedenkt das dieses problem durch einen geänderten türgriff von VW beseitigt wurde.
g.
Ähnliche Themen
So, wir waren heute auch mal bei VW, weil der Lack am Türgriff abplatzt. Uns wurde dann gesagt, dass das dadran liegt, dass die TÜR ZU OFT BENUTZT WIRD!!!!!!! Kulanz gibt es da nicht, schliesslich ist der Wagen von 2006 und unsere kleine steigt hinten rechts ein, links geht der Lack ab.. ?!
Aber für 300Euro würde VW die Tür komplett neu lackieren....
Wusste gar nicht, dass man bei neuen VW´s die Türen nicht so oft benutzen darf, wohl mein Fehler!!!!!
Will einer einen Caddy kaufen??? Hab langsam die Schn*** voll davon..
Gruß
Stephan
Hm, habe mir diesen Thread mal durchgelesen, wo Stephan ihn
gerade wieder hervorgekramt hat. Bin dann gleich mal an meinem
Caddy den Lack an den Schiebetürgriffen checken:
Und tatsächlich - unter den Griffen, wenn man diese anhebt, sieht
man dort auch kleine (ein, zwei Millimeter) Stellen, wo der Lack ab
ist.
Ich will natürlich nicht, dass sich der Rost dort festsetzt - und erst
recht nicht, dass die Stellen noch größer werden. Also was tun?
Stellen mit Lackstift behandeln? Und dann? Was ist mit diesen neuen
Griffen, von denen oben die Rede ist, kann man die Nachrüsten? Oder
kann man vielleicht ne Griffschale einbauen, oä?
Was denkt Ihr?
...die neuen griffe passen. ist ja auch die verbesserte nachfolgevariante. billiger gehts wenn man die alten modifiziert, einfach die vordere kante etwas abschleifen und gut.
übrigens, meine ca. 1 cm große lackabsplitterung rostet trotz heftigem streusalzeinsatz nicht. sieht aber schon blöd aus, helles blech auf schwarzem lack.
g.
Servus,
hab zufällig gestern entdeckt dass die rechte Schiebetür vom Caddy auch einen Lackabplatzer hat.
Ich geh da mit dem Lackstift drüber, auf eine Aktion beim Händler hab ich keine Lust.
Der Caddy ist von 2007, also quasi Volkswagen Classic, da muss mit sowas gerechnet werden!
Moin! Habe diese Woche nen Lackplatzer am Türgriff der hinteren, rechten Schiebetür gefunden. Dachte mir gestern Abend, ich google mal danach, und siehe da, der erste Google Eintrag gleich das Thema hier. Unser Caddy ist BJ März 2008, von daher werde ich diese Woche den Freundlichen anrufen. Mal sehen, was bei rumkommt. Ich halte euch auch auf dem Laufenden.
hallo!
Habe das Problem auch an der rechten Tür. Darunter schimmert es silber, ich vermute mal die Türen sind verzinkt. Noch kein Rost! Stört noch nicht wirklich.
Habe aber noch die Garantieverlängerung laufen, mal schauen ob die noch was bringt.
Fahrzeug ist ein Ecofuel 08/06 Limette kurz vor den 100.000km
Die Garantieverlängerung war die beste Investition :-)) Ab 100.000km gibt es dann leider nicht mehr den vollen Umfang.
-neuer GDR und Kat (Folgeschaden)
-Getriebe neu
-2 Gasventile an den Tanks getauscht
-neuer elektr. GDR + Düsen usw.
-RNS 300 getauscht
mal schauen was noch kommt ;-) läuft sonst wie eine Biene :-)
So, Samstag habe ich nen Termin, da wird alles fotografiert und dann mal schauen.
Zitat:
Original geschrieben von snoopy4
Genau das mit dem Streusalz denke ich auch.
Platzte nämlich am Kofferraumgriff nach einer kleinen Attacke vom Hochdruckreiniger in der Waschbox ab.So, VW gibt auf Lacke nur 3 Jahre Garantie. Aber nur auf feste Bauteie,der Kofferraumgriff wäre da eh nicht inbegriffen.
Also Pustekuchen...
Mein Freundlicher hat mir eine Lackierei empfohlen, geschätzte Kosten 500,-€ da wohl die ganze Tür lackiert werden müsste.Werd da mal hinfahren und hören was der sagt. vielleicht kann es ja auch anlackiert werden.
Bei meinem vorherigen Auto war der Griff inbegriffen, dort hatten sich Blasen gebildet und der Lack platzte kurz daraufhin ab, war auch bei VW^^
Zitat:
Original geschrieben von derhenrik
So, Samstag habe ich nen Termin, da wird alles fotografiert und dann mal schauen.
Sohooo, der Freundliche rief eben an. Nachdem alles fotografiert und dokumentiert und zu VW geschickt wurde, werden nun die Griffe durch neuere ausgetauscht und die Tür kommt zur Lackierung.
Zitat:
Original geschrieben von derhenrik
Sohooo, der Freundliche rief eben an. Nachdem alles fotografiert und dokumentiert und zu VW geschickt wurde, werden nun die Griffe durch neuere ausgetauscht und die Tür kommt zur Lackierung.Zitat:
Original geschrieben von derhenrik
So, Samstag habe ich nen Termin, da wird alles fotografiert und dann mal schauen.
Das lässt auch mich hoffen...vgl. Thread weiter unten, praktisch gleiches Thema: Rost an Schiebetür bei Türgriff
Zitat:
Original geschrieben von stephboho
Ganz genauso war's gestern bei mir auch: übernächste Woche Tür Neulack, neue Griffe, 100% Übernahme. Freundlich anfragen kann sich also lohnen.Zitat:
Original geschrieben von derhenrik
Sohooo, der Freundliche rief eben an. Nachdem alles fotografiert und dokumentiert und zu VW geschickt wurde, werden nun die Griffe durch neuere ausgetauscht und die Tür kommt zur Lackierung.
Stephan