Durch Schiebetürgriff Lack abgeplatzt
Moin miteinander,
der Griff der rechten Schiebetür hat bei unserem Caddy 04/2006 einen Lackschaden verursacht. Unser Freundlicher hat das bei VW mal angemahnt, als Resultat würden aus Kulanz 50% der Reparaturkosten(insg. ca.500 Euro) übernommen. Würdet Ihr drauf eingehen?
Danke Euch!
42 Antworten
meiner wird mitte märz gemacht bj 2007 volle kosten übernahme.schaut mal unter rost an schiebetür
wir haben unsern Caddy (EZ 2005) auch gerade anschauen lassen wegen des Lackproblems an der linken hinteren Schiebetür. Wird nun aus Kulanz zu 100% übernommen. Angeblich ist das Problem bekannt und wird nun anscheinend ohne große Probleme abgewickelt. Präventiv austauschen der Türgriffe auf der anderen Seite gibts aber nicht.
Zitat:
Original geschrieben von stephboho
Soooo....Zitat:
Original geschrieben von stephboho
Ganz genauso war's gestern bei mir auch: übernächste Woche Tür Neulack, neue Griffe, 100% Übernahme. Freundlich anfragen kann sich also lohnen.
Stephan
ich habe heute meinen Caddy wiederbekommen: Griff(e) erneuert, Tür lackiert, Farbton bestens getroffen, Rost weg. Andere Seite war noch nicht betroffen, wurde inspiziert. Volle Kostenübernahme durch VW. Ich wurde sehr freundlich bedient, das Auto wurde mir pieksauber übergeben, kann VW in Hof nur empfehlen, was diesen Vorgang betrifft. Die Schiebetüren wurden geschmiert o.ä., jedenfalls sind sie jetzt viel leichtgängiger.Stephan
Hallo,
haben das Selbe Problem. Schaden wird zu 100 % von VW übernommen. Nur habe ich bedenken, dass der Lackierer den Farbton richtig trifft und es nachher schlimmer aussieht als vorher (vorher muss man genau hinsehen, nachher sieht man schon von weiten, dass überlackiert wurde). Wenn das so sein sollte, hätte ich dann das Recht aus eine "Nachbesserung"?
Danke und beste Grüße,
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alvinanni
Schaden wird zu 100 % von VW übernommen.
Wie alt ist denn Dein Caddy?
Hallo zusammen,
unser Caddy (01/2006) hat das Problem auf beiden Seiten. Vor ca. 1 Jahr wurde mir noch vom Freundlichen gesagt, dass sie da nichts auf Garantie oder Kulanz machen können. Jetzt lese ich hier dass 2005 er Caddys wieder auf Kulanz gemacht werden...ich bin etwas verwirrt.
Lohnt es sich nun doch nochmal zum Freundlichen zu gehen? Mir scheint gerade so. Komisch.
Klar lohnt das!
Hallo,
bin neu hier und auf diesen Thread gestossen.
Mein Caddy 08/2006 hat das gleiche Problem, linke Türe, Farbe silber. Bekomme am 30.05.11 dies aber
über VW Kulanz repariert. Habe jetzt zwar drei Woche auf deren Antwort gewartet, es hat sich aber gelohnt.
Zitat:
Original geschrieben von mueller-emden
Wie alt ist denn Dein Caddy?Zitat:
Original geschrieben von alvinanni
Schaden wird zu 100 % von VW übernommen.
von 08/2006,
also im 5. Betriebsjahr. Dieser Mangel wird von VW bis zum 6. Betriebsjahr zu 100 % übernommen, sagte meine VW-Werkstatt.
Gruß,
Peter
Zitat:
Original geschrieben von alvinanni
... Dieser Mangel wird von VW bis zum 6. Betriebsjahr zu 100 % übernommen, sagte meine VW-Werkstatt.
Hallo,
wie ich
hier im Parallel-threadschon geschrieben habe, wird in der TPI, im Bereich Abrechnung, nur darauf hingewiesen, dass die Abrechnung in den ersten 2 Betriebsjahren über die Fahrzeuggewährleistung erfolgt
Für Fahrzeuge im dritten bis sechsten Betriebsjahr soll eine Kulanzinformationsanfrage gestellt werden. Abrechnung dann über Kulanz.
Gruß
caddy06
Zitat:
Original geschrieben von Caddy06
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von alvinanni
... Dieser Mangel wird von VW bis zum 6. Betriebsjahr zu 100 % übernommen, sagte meine VW-Werkstatt.
wie ich hier im Parallel-thread schon geschrieben habe, wird in der TPI, im Bereich Abrechnung, nur darauf hingewiesen, dass die Abrechnung in den ersten 2 Betriebsjahren über die Fahrzeuggewährleistung erfolgt
Für Fahrzeuge im dritten bis sechsten Betriebsjahr soll eine Kulanzinformationsanfrage gestellt werden. Abrechnung dann über Kulanz.Gruß
caddy06
Aber dann auf jeden Fall übernommen. Ich brauche mir keine Sorgen über die Kosten machen.
Mir ist es egal, mit welchen Begriff (Gewährleistung/ Kulanz) die Kosten übernommen werden, hauptsache sie werden übernommen.
Grüße,
Peter
Hallo zusammen,
uach mit hat es nun mit dem Lackschaden getroffen, rechte Schiebetür. Ich war heute morgen beim Freundlichen und habe es reklamiert. Mitarbeiter hat alles aufgenommen und mir nach einer Stunde angerufen, dass der Schaden auf Kulanz zu 100% übernommen wird. EZ war 08/2008
Das nenne ich einen Klasse-Service.
Zitat:
Original geschrieben von alvinanni
Nur habe ich bedenken, dass der Lackierer den Farbton richtig trifft und es nachher schlimmer aussieht als vorher (vorher muss man genau hinsehen, nachher sieht man schon von weiten, dass überlackiert wurde). Wenn das so sein sollte, hätte ich dann das Recht aus eine "Nachbesserung"?
Hallo,
kann mir jemand, der es weiß, noch meine Frage beantworten?
Danke dafür,
Peter