Delle, Knick und Lack ab ... was tun?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

letzte Woche habe ich beim Rückwärtseinparken, ca. 5 km/h, einmal getestet, wieviel das Blech der Heckklappe so aushält ... ;-) Nicht viel!
In der Heckklappe befindet sich nun eine recht ordentliche Delle ohne Lackschaden sowie auf der Fahrerseite hinten unter dem Licht ist die Kante leicht eingeknickt, dort ist innen auch etwas Lack abgeplatzt. Die Vollkasko würde bei 500 EUR Selbstbeteiligung u. Hochstufung von 33 auf 39 Prozent nächstes Jahr übernehmen ...
Der Kostenvoranschlag sagt: 3500 EUR inkl. MWSt, neue Heckklappe sowie neues Teil einsetzen hinten links, lackieren etc.
Meine Frage nun: Eigentlich sind mir die Dellen egal (Auto hat auch schon auf der linken Seite in der Tür und im hinteren Kotflügel zwei kleine, siehe Thread hier ), nur der innen etwas abgeplatzte Lack bei der eingeknickten Stelle unterm Licht macht mir Kopfzerbrechen ... aber deswegen gleich das Blech ausschneiden und neu einsetzen ... Oder doch machen lassen, weil Vollkasko und sich später nicht ärgern? Wie sind Eure Erfahrugen, was meint ihr?
Danke für Eure Antworten, Gruß

Ansgar

17 Antworten

Wenn Dich die Beulen nicht stören, würde ich innen auf das blanke Blech etwas Zinkfarbe draufpinseln und gut is'.

Alternativ auch mal bei einem Beulendoktor nachfragen.

Blech rausschneiden und neues einschweißen hat m.M.n. mehr Rostpotential als ein bisschen innen abgeplatzter Lack.

Gruß Martin.

Edith meint, die Ratschläge aus dem anderen von Dir verlinkten Beulenthread gelten auch hier.

Wenn die Spaltmaße noch stimmen und die li Schiebetür + Heckklappe noch ordentlich schließen, geh mal mit zwei großen Scheinen zu einem seriösen Beulendoktor. Da die hintere Stoßstange so wie so ab mus, kannste auch gleich aus dem Elektronikfachhandel eine Einparkhilfe mit 4 Sensoren nachrüsten lassen. Das Alles sollte für `nen Tausender drin sein. Mit etwas Zeit und ner gebrauchten Heckklappe und natürlich einer Beilackierung. Achte auf einen GUTEN Doc, Schiebetür einstellen ist nicht jedermanns Sache. (2. Mann wird benötigt)
Wenn es dich nicht stört, und Du alles so lassen möchtest, machst Du innen einfach etwas Unterbodenschutz drauf ( Sprayflasche <10€ ) und gut.

Kein Kasko Schaden, kein neues Blech einschweißen und den Warnpipser gibt's obendrauf.

Ich würde damit auch mal beim Beulen-Doc vorbeischauen......die können schon sehr viel machen. Je nach Versicherung (ich hab die mit den 4 grünen großen Buchstaben) bist du als Parkplatzschaden mit 50 € Selbstbeteiligung dabei. Da mußt du vorher aber abklären, welche Werkstatt mit der Versicherung zusammenarbeitet.

Sorge macht mir noch die Dichtigkeit des Kofferraums. So wie die Delle aussieht, konnte es in dem Bereich zum Wassereinbruch kommen, wenn der Schaden/Verformung tiefer geht.

Ob Zinkspray zielführend ist, weiß ich nicht. Würde eher zu ner Konservierung, wie sie sonst auch in Hohlräumen (Schwellern) Verwendung findet, der lackfreien Stellen raten.

Genau so sehe ich das auch.

Der Beulendoktor kann das doch herausziehen/herausklopfen.
Dann Farbe drauf und gut ist`s.

Denn für deinen

Zitat:

Kostenvoranschlag sagt: 3500 EUR

bekommst du fast schon ein Auto Bj 2010 mit nur 20000Km.....😉

http://suchen.mobile.de/.../189278574.html?...
Ähnliche Themen

Nur mal zum Vergleich.
Ich habe den li Spiegel auf die Leitplanke gesetzt.
Scheinwerfer li, Stoßstange vorn, Kotflügel vo li kompl., Fahrertür außen kompl., Schiebetür außen kompl., Kotflügel hi li einsetzten, Stoßstange hi. 5770€ und astreine Arbeit.

OT:

Zitat:

Original geschrieben von transarena



Zitat:

Kostenvoranschlag sagt: 3500 EUR

bekommst du fast schon ein Auto Bj 2010 mit nur 20000Km.....😉

Hallo? Auto?

Wir fahren Autos, aber das ist doch nur ein kleiner Fiat... 😉

Zitat:

Hallo? Auto?
Wir fahren Autos, aber das ist doch nur ein kleiner Fiat... 😉

Meine Frau fährt genau den selben. Täglich zur Arbeit.

Jetzt hat er 70000Km runter. Es war noch nicht eine einzige Reparatur, ausser Verschleißteile.

Tüv hat er gerade neu....ohne Mängel.

Also doch Auto !!! 😉

Danke vielmals für Eure Antworten. Mh, das bestätigt meine Tendenz, nicht sägen zu lassen ...
Die Beulen sind mir egal, Kofferraum ist dicht und schließt ganz normal, also bestehen hier keine Bedenken. So werde ich über die freien Stellen drüberlackieren und fertig. Gibts da was grundsätzlich Wichtiges zu beachten?
Danke!

Thema "Parkplatzschaden" bei der Versicherung gecheckt?

Ja, danke, gecheckt - gibts bei mir leider nicht ...

Und von innen haust du Hohlraumversiegelung rauf, dann rostet es da nicht.

http://www.italo-tuning.de/...versiegelung-hellbraun-2-p-6634.html?...

Zitat:

Und von innen haust du Hohlraumversiegelung rauf, dann rostet es da nicht.

Entschuldige bitte die dumme Frage - ich bin nicht so bewandert auf dem Gebiet - was meinst Du mit "von innen"? Wie komm ich da ran?

Die entscheidende rostgefährdete (lackabgeplatzte) Stelle ist ja der Knick unterm Licht - der Lack ist zwar "innen" hinterm Heckklappen-Spalt abgeplatzt, ist ja aber trotzdem korrisionsgefährdet, weil ja da genügend Feuchtigkeit hinkommt ...

Achso, ich dachte du meinst mit von innen, auf der Rückseite des Blechs (Nicht Heckklappe) ist was abgeplatzt. Dann habe ich das falsch verstanden =)

Aber über die Hohlraumversiegelung sollte man trotzdem mal nachdenken bei dem Preis 😉

Das mit "innen" hatte ich aber zuerst auch so verstanden und was von Versiegelung gepinselt.😉😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen