Durch die SSA Start-Stop Automatik verursachte Defekte oder Verschleißreparaturen
Hi, hatte jemand schon mal einen durch die SSA ausgelösten Defekt? Oder eine durch die SSA Automatik ausgelöste Verschleißreparatur?
Oder einen Defekt an Bauteilen die mit der SSA in Zusammenhang stehen?
Wenn Nein, bitte nichts schreiben.
Wenn Ja, bitte was genau mit Km Leistung des Fahrzeugs und gerne auch den entstandenen Kosten.
Danke, Euch.
Sven.
Beste Antwort im Thema
118Tkm mit S/S (nie deaktiviert) und in Kombination mit Autohold und DSG häufig genutzt.
Ich habe am Fahrzeug keine darauf zurück zuführenden Reparaturen gehabt.
36 Antworten
Hi,
bei 120tKM sollen wohl die Defekte kommen, wie ein Bekannter mir erzählte, der da involviert ist (für VW arbeitet) ...
MfG,
Stefan
Verdammt, dann muss ich meinem Auto sagen, dass es überfällig ist.
Welche Defekte darf ich ihm denn einreden?
äh die Anlasserdefekte meinte ich... sagte er so
Ähnliche Themen
Man kann wohl kaum sagen bei xy km geht da was kaputt. Das wird sehr stark davon abhängig sein wo man wohnt/fährt. In einer Großstadt geht der ja ständig aus, auf dem Land so gut wie nie..
Bei der Probefahrt von meinem Passi, sagte mir der Verkäufer dass der Ausschalt Knopf der wichtigste im Auto wäre! Motor starten und das SSA ausschalten.....war mir sofort sympatisch!
Haben in der Familie einen A2 1,2 Tdi(Bj. 2003?), der hat auch dieses SSA nur in einer etwas aggresiveren Form. Aktuell 270 tsd km und ausser dem Zahnriemen war noch nichts außerplanmäßig! SSA ist immer aktiv.
Vielleicht sind doch keine so große defekte zu erwarten?
Gestern brachte ich meinen Passat, 8/2011, 85000 km, SSA immer aktiv, zur Intervaldurchsicht ins Autohaus. Nachmittags der Anruf, das Auto wäre fertig, aber! Und dieses aber ist 300€ wert (260 + Einbau). Die Starterbatterie müsste getauscht werden, sie hätte beim Durchmessen miserable Werte. Wenn diese nicht getauscht werden würde, müsste ein Eintrag gemacht werden und es erlischt die Mobilitätsgarantie. Werde ihn heute Mittag abholen.
Hab mein Anti SSA Modul wieder ausgebaut, hab mich für die SSA entschieden. Wenn wer Interesse hat bitte melden. 40 € incl. Versand.
my 2 cents:
ich mag SSA gar nicht. Fühle mich iwie 'ausgeliefert', wenn ich nicht sofort losfahren kann
In meiner Vergangenheit Schalter (ich glaube Passat Mietwagen, bin unsicher): an die Kreuzung (rot) rangefahren, 1. Gang da Stau, habe ausgekuppelt, in den Moment in dem Gelb wurde ging der Motor aus, ich wollte einkuppeln, Motor sprang nicht an, Anzeige irgendwas von manuell starten - Verkehrshindernis
Audi A4, rote Ampel, Motort steht, ich trete bei gelb die Kupplung und lege den 1. ein, alles eine Bewegung wie meistens, diesmal startet der Motor nicht, weil ihm der 1. zu schnell eingelegt war.
Ich mag das nicht... ach, das sagte ich schon :-)
Moin Moin,
also ich bin auch kein Fan von der SSA..
Jetzt hab ich mein CC nicht individuell gestaltet, sondern als Jahres-/Werkswagen gekauft und es mir nicht aussuchen können 😁
Aber mal 'ne Frage zur Deaktivierung: Man kann sich ja so einiges codieren lassen, wie z.B. CH/LH, etc.. Ist es nicht möglich sich diese SSA dauerhaft über die Codierung deaktivieren zu lassen?
Nein.
Zitat:
@scrdel schrieb am 2. Dezember 2015 um 10:00:22 Uhr:
Hab mein Anti SSA Modul wieder ausgebaut, hab mich für die SSA entschieden. Wenn wer Interesse hat bitte melden. 40 € incl. Versand.
wieso wieder ausgebaut? unzufrieden? wie aufwendig ist der einbau? wer ist hersteller?
Ausgebaut, da ich gelernt habe das ausgehen des Motors mit der Kupplung zu beeinflussen. Ich war mit der Funktion und der Qualität des Moduls sehr zufrieden, eines der besten, denke ich.
Der Einbau ist kinderleicht, Schaltsack nach oben ziehen, Schalterleiste lösen und dort anklemmen, Anleitung gebe ich mit.
Hersteller ist www.nicomania.de
Das Modul kann sogar für den Tüv oder Werkstatt Besuch über eine Tasten Kombination komplett deaktiviert werden und danach genauso wieder aktiviert werden.
Gruß, Sven.
Hey, keine Verkäufe hier im Forum. Danke.
Das riecht mal wieder nach einem Basteltag... 😉. Das ist in jedem Fall billiger, als die fertige Version. Muß nur das Programmiegerät wieder rauskramen.