Durch den Tüv gefallen

Ford Mondeo Mk2 (BAP, BFP, BNP)

Hallo,

war gerade eben mit meinem Mondeo 2,5 ltr V6 125 Kw
Erstzulassung 25.09.1997
WF0NXXGBBNWSO5827

Beim Tüv, bzw bei GTÜ.

soweit alles gut, bin zwar durchgefallen wegen:

1.)Abgasrohr hinten undicht ( ist nicht wirklich schlimm wird zugeschweißt).
2.) Nebellicht ohne Funktion
3.) Nebelschlussleuchte links ohne Funktion.

Das Loch im Auspuff war noch nicht zu hören, ist aber auch kein Problem wird zugeschweißt und gut.

Nebellicht und Nebelschlussleuchte sollte auch kein Problem darstellen, habe ich mir gedacht.
Die Sicherung Nr. 26 (gelb) war durch. nach dem Wechsel der Sicherung brannte diese sofort wieder durch. Ich also beide Nebelscheinwerfer ausgebaut ( Stecker getrennt) und auf´s neue eine Ersatzsicherung eingesteckt.
Klack sofort wieder durch...
Die Glühlampe für die Nebelschlussleuchte sieht auch perfekt aus, ist hier die gleiche Sicherung
zuständig ?

Wo soll/kann ich nach dem Kurzschluss suchen ? Wer kann mir Tipps geben.

Vielen Dank im Vorraus für alle Tipps.

Mfg Heinz

25 Antworten

Spontan würde ich auf "defekten" Schalter tippen !

Hallo Ajax,

vielen Dank für die spontante Antwort.

Ich habe natürlich weiter probiert und folgendes festgestellt.

Neue Sicherung rein, Licht an, 1 Stufe rausgezogen Nebelscheinwerfer leuchten, 2 Stufe für Nebelrückleuchten gezogen und die Sicherung fliegt sofort.

Den Wagen habe ich seit August 2012, im September wurde von meinem Vorgänger (MK2 1,8 ltr)
die Anhängerkupplung auf den neuen umgebaut. Warscheinlich liegt es an der Verkabelung hinten.
( 13 Polige Steckdose)

Umgebaut wurde das ganze von einem Fordmechaniker, der mir aber zur Zeit leider nicht zur Verfügung steht, ich denke da ist in der Verkabelung eventuell ein Fehler vorhanden....

Auch hier bin ich für tipps dankbar.

Heinz

Mein Wissen in Stromfragen hält sich in Grenzen ,in sehr engen Grenzen 😁😁 aber warum tritt der Fehler erst jetzt auf wenn er schon im letzten Jahr die AHK angebaut wurde 😕……………….dennoch bleibe ich dabei Schalter kaputt 😎

Mal schauen was die Leute mit dem Multimeter sagen😉

Zitat:

Original geschrieben von ajax1969


Mein Wissen in Stromfragen hält sich in Grenzen ,in sehr engen Grenzen 😁😁 aber warum tritt der Fehler erst jetzt auf wenn er schon im letzten Jahr die AHK angebaut wurde 😕……………….dennoch bleibe ich dabei Schalter kaputt 😎

Zitat:

Die Funktion der Nebelschlussleuchte und der Nebelscheinwerfer wurden von mir nach dem Anbau der AHK nicht geprüft, kann also gut sein das der Fehler seit dem Einbau da ist.
Muss aber nicht so sein, ist halt nur eine Vermutung.
Alles anderen Beleuchtungseinrichtungen funktionieren, mit und ohne Anhänger.

Mal schauen was die Leute mit dem Multimeter sagen😉
Ähnliche Themen

Hallo
Wenn du einen originalen E-Satz hast kannst probehalber mal die Stecker auf original zurückstecken.Li + re bei den Rückleuchten.Wenn die Sicherung dann hält liegt es an der verkabelung E-Satz.Sieht die Steckdose von innen ok aus.Es gbt immer wieder Steckdosen wo Wasser drin steht

Hey,

in den 13 Poligen AHK-Steckdosen ist ein Mikroschalter für die NSL drin.
Dieser schaltet die Fahrzeug NSL ab wenn ein Anhänger angesteckt ist.

Evtl. ist dieser Mikroschalter kaputt.

Ist vielleicht noch ein Adapter Stecker von 13 auf 7 eingesteckt ?

Hallo,

1.)Die Anschlüsse für die AHK kann ich nicht ohne weiteres lösen, diese sind an beiden Rückleuchten in vorher durchtrennten Kabeln mit Klemmen verbunden.

2.) Das mit dem Adapter hat mich auf eine Idee gebracht.

Einen Adpter habe ich, dieser steckte jedoch nicht in der Steckdose.
Feuchtigkeit war auch nicht in der Steckdose, habe diese soeben abgeschraubt und nachgesehen.

Wenn ich den Adapter von 13 auf 7 Pol. nun in die Steckdose stecke, dann bleibt die Sicherung drin und die Nebelschlussleuchten funktionieren.

Sollte der Adapter die Nebelschlussleuchten nicht ausschalten ????

Liegt hier vielleicht doch ein Verdrahtungsfehler vor ?

Vielen Dank an alle, die sich um mein Problem Gedanken machen....

Gruß
Heinz

Zitat:

Original geschrieben von abaton24



Wenn ich den Adapter von 13 auf 7 Pol. nun in die Steckdose stecke, dann bleibt die Sicherung drinn und die Nebelschlussleuchten funktionieren.

Sollte der Adapter die Nebelschlussleuchten nicht ausschalten ????

Liegt hier vielleicht doch ein Verdrahtungsfehler vor ?

Hey,

JA, er sollte sie Abschalten.

Hier liegt ein Verdrahtungsfehler vor.

Der Adapter sollte die Fahrzeug NSL bei Hänger betrieb Abschalten, so das sie nur am Hänger geht.

EVTL, mit eingestecktem Adapter nochmal beim TÜV versuchen, denn dann geht die NSL ja.

Zitat:

Original geschrieben von Tommy Test


EVTL, mit eingestecktem Adapter nochmal beim TÜV versuchen, denn dann geht die NSL ja.

Auf jeden Fall aber die

korrekte

Verdrahtung herstellen...auch

falls

Du so die Plakette bekommen solltest!

Kann mir jemand erklären welche Kabel getauscht werden müssen um die korrekte Verkabelung herzustellen ?

Heinz

Irgendwo ist hinten ein Relais verbaut das die Nebelschlußleuchte vom Microschalter her abschaltet bzw zuschaltet. Mach mal dort zuerst ne Messung mit nem Mulimeter. Ich denk mal das sogar schon am Relais der Fehler sein wird.

Hallo,

Danke für die Tipps, die Kabel die an das Relais gehen sind jedoch nicht unterbrochen und somit
in die Installation der AHK nicht einbezogen ( Mein Eindruck).

Relais

Zitat:

Original geschrieben von abaton24


Hallo,

Danke für die Tipps, die Kabel die an das Relais gehen sind jedoch nicht unterbrochen und somit
in die Installation der AHK nicht einbezogen ( Mein Eindruck).

Da hast nen Denkfehler. Ich meinte nicht unterbrochen sondern falsch geklemmt. Es gibt nen Steuerstromkreis und nen Laststromkreis.

Hallo Goofy28,

erstmal vielen Dank das Du Dich um mein Problem kümmerst und Hilfe anbietest.

Ich bin kein KFZler und somit Leihe.....

Mit unterbrochen meinte ich, das bei der Installation der AHK diverse Kabel durchtrennt wurden und durch Klemmen wieder verbunden und natürlich die Kabel die zur Steckdose der AHK führen dort eingebunden worden sind.

Die Kabel die an das Relais gehen sind wie gesagt nicht eingebunden sondern führen direkt in einen Kabelbaum der wohl von vorne kommt.

Ob vorne auch an irgendeiner Stelle Kabelanschlüsse verändert wurden weiß ich nicht, weil ich beim Anbau der AHK nicht dabei war.

Meinst Du jetzt der Fehler liegt im vorderen Bereich des Fahrzeuges ??? Wo kann ich da nachsehen ?

Gruß
Heinz

Deine Antwort
Ähnliche Themen