Dunlop Sommerreifen 245/40 R19 - Ein Alptraum!

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

mein Insigna ST Sport wurde vom Werk aus mit Dunlop Reifen ausgeliefert. Nach ca. 5 Monaten wurden die Abrollgeräusche extrem laut und es war ein enormer Abrieb festzustellen. Bei meinem Autohaus habe ich dies bemängelt und der Meister stellte einen extremem Sägezahn an allen Reifen fest. Die Reifen müssen laut Opel direkt beim Hersteller bemängelt werden und nicht bei Opel selber - dies ist schon sehr komisch - aber gut - was machen, es sind ja keine anderen Reifen für mich da, also wurden dann Anfang Oktober neue Winterreifen bestellt. Diese wurde aber erst mitte Dezember geliefert, sodass die Sommerreifen erst zu diesem zeitpunkt zu Dunlop eingeschickt werden konnten. Gestern Morgen rief mich dann mein Opel Händler an, um mir mitzuteilen, das Dunlop keine technischen Mängel an den Reifen feststellen kann. Mein Ople Händler und ich sind sehr erbost über solch eine Stellungnahme. Der Zwischengeschaltete Großhändler hat dann sein Veto eingelegt und Dunlop will jetzt aus Kulanz 35 % übernehmen. Wie ich finde - viel zu wenig, da die Laufleistung auch mit rund 18.000 km viel zu niedrig ist.

Nach vielen Telefonaten mit Opel, Dunlop und meinem Händler wird nun der Technische Distrikleiter von Opel eingeschaltet.

Ich bin sehr "sauer" über solch ein Verhlaten von Opel und Dunlop.

Werde euch weiter auf dem laufenden halten ...

Sorry, aber diese Angelegenheit musste ich mal öffentlich machen.

Snoopy152_de

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mein Insigna ST Sport wurde vom Werk aus mit Dunlop Reifen ausgeliefert. Nach ca. 5 Monaten wurden die Abrollgeräusche extrem laut und es war ein enormer Abrieb festzustellen. Bei meinem Autohaus habe ich dies bemängelt und der Meister stellte einen extremem Sägezahn an allen Reifen fest. Die Reifen müssen laut Opel direkt beim Hersteller bemängelt werden und nicht bei Opel selber - dies ist schon sehr komisch - aber gut - was machen, es sind ja keine anderen Reifen für mich da, also wurden dann Anfang Oktober neue Winterreifen bestellt. Diese wurde aber erst mitte Dezember geliefert, sodass die Sommerreifen erst zu diesem zeitpunkt zu Dunlop eingeschickt werden konnten. Gestern Morgen rief mich dann mein Opel Händler an, um mir mitzuteilen, das Dunlop keine technischen Mängel an den Reifen feststellen kann. Mein Ople Händler und ich sind sehr erbost über solch eine Stellungnahme. Der Zwischengeschaltete Großhändler hat dann sein Veto eingelegt und Dunlop will jetzt aus Kulanz 35 % übernehmen. Wie ich finde - viel zu wenig, da die Laufleistung auch mit rund 18.000 km viel zu niedrig ist.

Nach vielen Telefonaten mit Opel, Dunlop und meinem Händler wird nun der Technische Distrikleiter von Opel eingeschaltet.

Ich bin sehr "sauer" über solch ein Verhlaten von Opel und Dunlop.

Werde euch weiter auf dem laufenden halten ...

Sorry, aber diese Angelegenheit musste ich mal öffentlich machen.

Snoopy152_de

116 weitere Antworten
116 Antworten

Meine Rede!!!! Ich fahre auch genau diese Kombinationen und die funktionieren mit meinem reifensensiblen Vectra c am besten!!!

Ich meinte gerade die Pirellis!

Warte noch etwas mit den neuen Sommerreifen, Michelin und Conti bringen auf jeden Fall neue Typen heraus.
Michelin Pilot Sport 3 und Conti Sport 5P.
Dunlop funktioniert auch auf einigen Mercedesmodelllen nicht wirklich, habe einge Kollegen die mit schelchem Rundlauf, lauten Sägezahngeräuschen und deutlich nachlassendem Nassgrip kämpfen.
Ich bin bisher immer mit Michelin sehr zufrieden gewesen, leise, 1a Rund- und Geradeauslauf, halten lange und sind mittlerweile auch auf Nässe sehr gut bis gut.

Hier werden ja die Dunlop's nicht empfohlen. Habe sie dennoch auf meinen Sommerfelgen, die momentan noch beim FOH eigelagert sind, da ich den Insignia mit Winterreifen gekauft habe. Die Reifen haben nun auch schon 9500 km gelaufen, und wie die sich nun fahren, das werde ich wohl erst im Frühjahr nach dem Wechsel der Räder erfahren. Habe jetzt, nachdem ich das alles hier gelesen habe einen totalen Horror vor den Reifen ...!
Habe mich nun mal bei diversen Reifenhändlern informiert, darüber hinaus auch auf eigene Erfahrungen gestützt in Bezug auf Reifen von Hankook, die ich auf meinem Hyundai Tucson gefahren habe. Ich war mit den Reifen eigentlich sehr zufrieden.
Nun bin ich aber auf den Sommerreifen Hankook Ventus S1 mit der Abmessung 245/40R19 aufmerksam gemacht worden, auch hier im Forum.
Hat schon jemand diesen Reifen auf seinem Insignia gefahren? Wie ist das Handling, Abrollgeräusch, Fahreigenschaften im Regen bzw. im Trockenen?

Ähnliche Themen

Hi,
ich hatte ja meine Dunlops auch reklamiert und kostenfrei neue Hankooks bekommen. Die werden morgen in der früh montiert. Ich kann ja kurz berichten.

Macht Opel neue Reifen drauf?
Habe diese Woche Vorführwagen mit 19´´ gesehen, hatte Goodyear drauf.

Zitat:

Original geschrieben von MasterDJ-at-wor


Mir wurde von der Fachwerkstatt Bridgestone empfohlen. Was Opel jetzt draufhauen will, werde ich morgen mal den Meister fragen, wenn sie meine Achs- und Spurvermessung machen. Fakt ist aber, dass wenn dein Wagen keine korrekte Achsgeometrie hat, du auch mit neuen Reifen früher oder später wieder Probleme haben wirst.

Hallo

Bei unsere Insi waren werksseitig die Bridgestone montiert. Also Rollgeräusche(kaum zu hören) und Griffigkeit überzeugen vor allem bei Regen. Ich kann diese nur empfehlen. Für den Winter haben wir die Hangkook Icebear 440 montiert, auch hier nur einfach zufrieden. Also eine gute Wahl.😉

Es gibt nix besseres als gute Reifen fürs Auto und da kommt einer mit einer- low budget Reifen-Schleuder- daher und scheppert Dir ins Auto weil der Reifen 10€ per Stück günstiger war und nix taugt.😠

Schöne Ostern

Gruß Michael

Zitat:

Original geschrieben von Tovie


Hi,
ich hatte ja meine Dunlops auch reklamiert und kostenfrei neue Hankooks bekommen. Die werden morgen in der früh montiert. Ich kann ja kurz berichten.

Hallo,

Hankook sind weichere Mischungen als Dunlop.
Da müsste das Abrollgeräusch leiser werden.

Umgekehrt haben wir aber durch die Formel 1 gelernt, das diese Reifen sich schneller aufbrauchen ! 😎

Gruß Markus ...

Ich hatte auf meinen Vectra C Caravan, 150PS, Bridgestone Potenza 225/45 18" ab Werk montiert. Leider hatte ich schon so ab 15000 Km diese Sägezahn Geräusche. Der Reifenhändler meines Vertrauens sagte das es kein Problem der Reifen darstelle, sondern von einem "gut" arbeitenden ESP käme. Ich habe Ihm das damals mal so geglaubt. Bin erst garnicht auf den Gedanken gekommen das bei meinen FOH zu reklamieren.

Gruß Pitter der noch 4 Wochen warten muß.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Da wird Dunlop einfach den günstigsten Preis für die Abnahmemenge gemacht haben. Opel hat für den Vectra Sport/GTS auch jahrelang die Goodyear NCT5 215/50 R17 verbaut, die nach 15.000 km ähnlich grausam sind, wie die Dunlop Pneus des Themenstarters. In weniger exotischen Reifengrößen hingegen gab es durchaus Bridgestone Turanza ER 300. Die kosten -falls überhaupt verfügbar- in größer/breiter/schwarzer aber einiges mehr. Also kommt dann das billigste aufs Auto, solange es einen akzeptierten Markennamen hat...

Bei Nässe war der NCT 5 dafür klasse. Ich habe jetzt keine Daten des Dunlop, aber vielleicht ist er bei Nässe gut und hat dafür den höheren Verschleiß. Ausserdem spielt auch die Fahrweise eine "kleine" Rolle. Wenn man, was auch ich gerne mal mache, das Drehmoment nützt, einfach mal so die Diesel-Power nützt (ohne die Geschwindkeit zu überschreiten) und z.B. bei Autobahnen, nach Aufhebung von Tempobegrenzung einfach mal aufs Gas tritt (Autofahren sollte ja auch hin und wieder, trotz aller Regeln, Spaß machen), dann treibt dies den Verschleiß natürlich schon nach oben.

Zitat:

Original geschrieben von eugain


da sieht man mal die unterschiede, ich bin schon alle namhaften reifenhersteller gefahren und pirelli waren mit abstand die schlechtesten.
laute abrollgeräusche, unschönes profil (kann man dískutieren), schlechte nasswerte.

seitdem kauf ich nur noch die unrichtigen.....😁

Ja, so isses, hatte vor 5 oder Jahren mal einen Pirelli. Nie wieder.

Zum Problem Sägezahn
Kann ich bei Dunlop in 245/40 R 19 bestätigen (CDTI, 4-Türer, FlexRide). Aber nur auf der nicht angetriebenen Achse. Ich hatte beim Kauf (Vorführer m. 12.000 km) noch 2 Gummis für 1 Achse rausgehandelt, da die Felge v. re. einen Bordsteinschliff hatte. Hatte die Wahl zwischen Hankook und Dunlop. Und hab auf Dunlop bestanden .... ich Trottel. Hab dann (letztes Jahr) die lauten von hinten nach vorn gemacht und bin einige Kilometer 8er am Frankfurter Kreuz gefahren. Sind einiges leiser geworden, aber noch nicht wirklich gut. Im kalten Zustand zumindest grausam. Bin letzte Woche zu Tode erschrocken als ich die Winterräder (18" Bridgestone/ 16.000km - ohne Sägewummern) runter und die Puschen wieder drauf gemacht habe. Grip ist bei kalten Reifen sehr! bescheiden, wenn Sie warm sind kann man damit leben.

Eine Frage an die Betroffenen: (Bitte nur Dunlop, nur 245/40, nur Insignia!)
Habt Ihr Flexride?
Welche Einstellung überwiegend?
Welcher Luftdruck wird von Euch gefahren?

Zum Fahrverhalten Hankook (245/40 R 19)
Abrollgeräusch im Gegensatz zum Dunlop natürlich Super. Grip sehr vertrauenserweckend.

So habe am Sonntag die Hankoogs montieren lassen und siehe da alles bestens.
Kleine Spritztour über Land und kein Vergleich zu den Dunlops. Mal sehen ob es so bleibt.

Fexride entweder die Standarteinstellung oder Sport wird genutzt.
Luftdruck hatte ich erst vom Händler vorne 2,6 und hinten 2,5 drauf. Waren saumäßig hart bei jeder Unebenheit, haben sich die Bandscheiben gemeldet (trotz der Super-Sitze).
Bin dann auf vorne 2,2 und hinten auf 2,1 gegangen, da merkt man nicht jedes Schlagloch.
An der Seite von der Fahrertür stehen ja div. Luftdrücke dran z.B. bei Beladung etc.

Wenn der Motor dann noch leiser wird wäre ich dann zufrieden. Im oberen Bereich ist es ja o.k. aber bei 1500
man oh man....
schöne Ostern noch...

Bei mir sind ab Werk (September 09) die 245er Conti Sportkontakt 3 drauf. Die sind schon lauter als meine 225er Michelin Primacy Alpin für den Winter aber nicht übermäßig. Das kenne ich aber schon von unseren Vectras. Sonst mit rund 5000km auf den Reifen aber alles bestens, soweit ich das als Mormalofahrer beurteilen kann. Druck habe ich vorn 2,6bar und hinten 2,5bar.

Gruß, Michael

Hallo,

Ich hab noch 4 Stuck GoodYear Eagle F1 su verkaufen, abher nür komplet mit die Felgen 😉

Link in meine Signatur 😉

Grüße, Joche (Niederlande)

Deine Antwort
Ähnliche Themen