Dunlop Sommerreifen 245/40 R19 - Ein Alptraum!
Hallo zusammen,
mein Insigna ST Sport wurde vom Werk aus mit Dunlop Reifen ausgeliefert. Nach ca. 5 Monaten wurden die Abrollgeräusche extrem laut und es war ein enormer Abrieb festzustellen. Bei meinem Autohaus habe ich dies bemängelt und der Meister stellte einen extremem Sägezahn an allen Reifen fest. Die Reifen müssen laut Opel direkt beim Hersteller bemängelt werden und nicht bei Opel selber - dies ist schon sehr komisch - aber gut - was machen, es sind ja keine anderen Reifen für mich da, also wurden dann Anfang Oktober neue Winterreifen bestellt. Diese wurde aber erst mitte Dezember geliefert, sodass die Sommerreifen erst zu diesem zeitpunkt zu Dunlop eingeschickt werden konnten. Gestern Morgen rief mich dann mein Opel Händler an, um mir mitzuteilen, das Dunlop keine technischen Mängel an den Reifen feststellen kann. Mein Ople Händler und ich sind sehr erbost über solch eine Stellungnahme. Der Zwischengeschaltete Großhändler hat dann sein Veto eingelegt und Dunlop will jetzt aus Kulanz 35 % übernehmen. Wie ich finde - viel zu wenig, da die Laufleistung auch mit rund 18.000 km viel zu niedrig ist.
Nach vielen Telefonaten mit Opel, Dunlop und meinem Händler wird nun der Technische Distrikleiter von Opel eingeschaltet.
Ich bin sehr "sauer" über solch ein Verhlaten von Opel und Dunlop.
Werde euch weiter auf dem laufenden halten ...
Sorry, aber diese Angelegenheit musste ich mal öffentlich machen.
Snoopy152_de
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
mein Insigna ST Sport wurde vom Werk aus mit Dunlop Reifen ausgeliefert. Nach ca. 5 Monaten wurden die Abrollgeräusche extrem laut und es war ein enormer Abrieb festzustellen. Bei meinem Autohaus habe ich dies bemängelt und der Meister stellte einen extremem Sägezahn an allen Reifen fest. Die Reifen müssen laut Opel direkt beim Hersteller bemängelt werden und nicht bei Opel selber - dies ist schon sehr komisch - aber gut - was machen, es sind ja keine anderen Reifen für mich da, also wurden dann Anfang Oktober neue Winterreifen bestellt. Diese wurde aber erst mitte Dezember geliefert, sodass die Sommerreifen erst zu diesem zeitpunkt zu Dunlop eingeschickt werden konnten. Gestern Morgen rief mich dann mein Opel Händler an, um mir mitzuteilen, das Dunlop keine technischen Mängel an den Reifen feststellen kann. Mein Ople Händler und ich sind sehr erbost über solch eine Stellungnahme. Der Zwischengeschaltete Großhändler hat dann sein Veto eingelegt und Dunlop will jetzt aus Kulanz 35 % übernehmen. Wie ich finde - viel zu wenig, da die Laufleistung auch mit rund 18.000 km viel zu niedrig ist.
Nach vielen Telefonaten mit Opel, Dunlop und meinem Händler wird nun der Technische Distrikleiter von Opel eingeschaltet.
Ich bin sehr "sauer" über solch ein Verhlaten von Opel und Dunlop.
Werde euch weiter auf dem laufenden halten ...
Sorry, aber diese Angelegenheit musste ich mal öffentlich machen.
Snoopy152_de
116 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Gambler555
Zum Problem Sägezahn
Kann ich bei Dunlop in 245/40 R 19 bestätigen (CDTI, 4-Türer, FlexRide). Aber nur auf der nicht angetriebenen Achse. Ich hatte beim Kauf (Vorführer m. 12.000 km) noch 2 Gummis für 1 Achse rausgehandelt, da die Felge v. re. einen Bordsteinschliff hatte. Hatte die Wahl zwischen Hankook und Dunlop. Und hab auf Dunlop bestanden .... ich Trottel. Hab dann (letztes Jahr) die lauten von hinten nach vorn gemacht und bin einige Kilometer 8er am Frankfurter Kreuz gefahren. Sind einiges leiser geworden, aber noch nicht wirklich gut. Im kalten Zustand zumindest grausam. Bin letzte Woche zu Tode erschrocken als ich die Winterräder (18" Bridgestone/ 16.000km - ohne Sägewummern) runter und die Puschen wieder drauf gemacht habe. Grip ist bei kalten Reifen sehr! bescheiden, wenn Sie warm sind kann man damit leben.Eine Frage an die Betroffenen: (Bitte nur Dunlop, nur 245/40, nur Insignia!)
Habt Ihr Flexride?
Welche Einstellung überwiegend?
Welcher Luftdruck wird von Euch gefahren?Zum Fahrverhalten Hankook (245/40 R 19)
Abrollgeräusch im Gegensatz zum Dunlop natürlich Super. Grip sehr vertrauenserweckend.
Ich habe seit gut 14 Tagen den Hankook Ventus S1 Evo 245/40 R19 auf meinem Insignia und ich muß sagen, die Reifen sind echt klasse. Der Grip auf trockener Fahrbahn sowie auf nasser Strecke sind hervorragend. Der Geradeauslauf ist sehr gut, das Abrollgeräusch ist sehr leise, gar kein Vergleich zum Dunlop. Das Profil sieht auch ansprechend aus,(wenn jemand auf so etwas wert legt). Den Luftdruck habe ich bei 2,3 bar. Ich fahre meistens im "Normalmodus", aber ab und zu schalte ich in den Sportmodus, da geht dann auch schon mal die Post ab ...!😁
Ich kann den Hankook Ventus S1 Evo sehr empfehlen.
Gruß Thomas
Ich wollte das ja alles net glauben, aber ich fahre seit heute die 20" Felgen mit Goodyear Eagle F1...kein Vergleich zum Dunlop.
Das Auto kann auch leise! :-)
Hallo,
nachdem ich gelesen habe, daß hier schon mehrer Probleme mit den 19" Dunlop haben, wollte ich mal fragen ob Reklamationen bei Dunlop schon was gebracht haben ? Meine haben auch erst 11.000 km und sehen grauslig aus (Sägezahnbildung, wenig Profil). Mein FOH will die Dinger einschicken und ich muß mir dann halt erstmal neue kaufen, das nervt mich etwas.... Wie habt Ihr das gemacht ?
Welche sind aktuell empfehlenswert auch im Hinblick auf den Verschleiss ? Habe mal geschaut nach den Michelin Pilot Sport SP3 (Die SP2 sind wohl bei Nässe nicht so toll). Hat jemand von Euch Pirelli Sommerreifen drauf ? (Bin hier mit meinen Winterreifen eigentlich zufrieden).
Fragen über Fragen.
Gruß
Oliver
Nimm die Hankook Ventus die sind Top!!! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Nimm2!Hilft zwar auch nicht weiter, schmeckt aber gut...
Wieder mal ein sehr produktiver Beitrag!
Wenn viel KM, dann Michelin Die haben sehr geringe Fertigungstoleranzen und den geringsten Verschleiß.
Wenn weniger KM, dann Bridgestone. Der Reifen ist absolut die Topklasse was Toleranzen und Verarbeitung angeht. Gerade beim Wuchten ist es besser, so wenig wie möglich Unwuchten zu haben.
Sehr geringe Wuchtgewichte und guter Geradeauslauf, bei wenig Verschleiß und Geräusch, dann nimm den Michelin, ist ein Topreifen. Durch den geringen Verschleiß und Rollwiderstand, holst du die paar Euro mehr vom Kauf locker wieder raus. Bis zum 15.5 gibt es noch die Aktion mit dem 30 Euro Tankgutschein.
Ansonsten ist Conti meist noch ganz gut oder, wie man hier liest, wohl auch der Hankook.
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Nimm2!Hilft zwar auch nicht weiter, schmeckt aber gut...
Man sollte sich einfach mal einige Testberichte anschauen, sei es vom ADAC Reifentest, Autobild, Auto Motor Sport, da werden sie geholfen.
Wobei die Testberichte auch oft der Blick in die Glaskugel ist.
Man muss dabei nurmal an den Sommerreifentest von diesem Jahr denken.
Beim ADAC hat Pirelli in beiden Größen den ersten Platz belegt...................... kann man sich seine eigenen Gedanken zu machen.
Lustig nur, beim ADAC soll der Pirelli in der 185´er Größe der leiseste sein, bei der Auto Bild war er der lauteste, in der gleichen Größe...................................................
Der P7 C soll auch so leise sein, im E-Klasseforum liest man schon jetzt, dass er recht laut ist.
Die Reifenhersteller wissen längst, wie wichtig der 1. Platz beim ADAC usw. ist......................................
Generell werden bei diesen Tests nur neue Reifen getestet, es gibt keine Aussage über die Sägezahnempfind-
lichkeit oder die Leistungen nach x Jahren oder x Kilometern.
Auch Reifentests ohne Verschleisswertung sind fast aussagelos.
Was nutzt mir z.B. ein Conti, der bei Nässe neu gut ist, aber gleichzeitig einen sehr hohen Verschleiss hat?
Nichts, weil er schnell Profil abbaut und dann ganz schnell die guten Nässeeigenschaften schwinden.
Daher, für mich sind diese Tests höchstens ein kleiner Anhaltspunkt, nett zu lesen, aber man muss sie intelligent hinterfragen. Nicht der 1. Platz muss gleich der beste Reifen sein.
Zumal dort nur die "üblichen" Größen getestet werden - mit 20" und 245er Reifen sieht es da immer schlecht aus.
Brauche ja irgendwann im Herbst Winterreifen und bin da auch noch unschlüssig wo ich glaubwürdige Test-/Erfahrungsberichte herbekomme.
Hallo. Habe dieses Thema schon einmal eingetragen, glaube aber das es besser hier dazupaßt.
-----------------------------------------------------------------------------
Das Laufgeräusch der Reifen wird immer lauter, vor allem von Hinten. Unrundes Laufgeräusch, am Stärksten zu hören bei 30 kmh, aber auch zu hören bei 130 auf der Autobahn.
Sport Tourer 2,0 TurboDiesel 140 PS mit 245/40 R18
War beim ÖAMTC und der hat festgestellt das nach 17000 km die Reifen hinüber sind. Alle 4 Reifen am der Innenseite ( ein Viertel ) Unrund und Stufig abgefahren. Wenn man den Reifen dreht sieht man es sogar. Hinten aber viel mehr wie Vorne.
War beim FOH - soll noch warten was bei Qualitätsbesprechung herauskommt, meldet sich bei mir. Es gibt laut ÖAMTC und FOH schon mehrere mit diesem Problem.
Gruß und Dank für Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Wobei die Testberichte auch oft der Blick in die Glaskugel ist.
Man muss dabei nurmal an den Sommerreifentest von diesem Jahr denken.
Beim ADAC hat Pirelli in beiden Größen den ersten Platz belegt...................... kann man sich seine eigenen Gedanken zu machen.
Lustig nur, beim ADAC soll der Pirelli in der 185´er Größe der leiseste sein, bei der Auto Bild war er der lauteste, in der gleichen Größe...................................................
Der P7 C soll auch so leise sein, im E-Klasseforum liest man schon jetzt, dass er recht laut ist.
Die Reifenhersteller wissen längst, wie wichtig der 1. Platz beim ADAC usw. ist......................................Generell werden bei diesen Tests nur neue Reifen getestet, es gibt keine Aussage über die Sägezahnempfind-
lichkeit oder die Leistungen nach x Jahren oder x Kilometern.
Auch Reifentests ohne Verschleisswertung sind fast aussagelos.
Was nutzt mir z.B. ein Conti, der bei Nässe neu gut ist, aber gleichzeitig einen sehr hohen Verschleiss hat?
Nichts, weil er schnell Profil abbaut und dann ganz schnell die guten Nässeeigenschaften schwinden.Daher, für mich sind diese Tests höchstens ein kleiner Anhaltspunkt, nett zu lesen, aber man muss sie intelligent hinterfragen. Nicht der 1. Platz muss gleich der beste Reifen sein.
hört sich an, alsob der test bei der autobild glaubwürdiger ist, als der vom ADAC...
ich frag mich jez nur wie man denn bei der wahl eines neuen reifens vorgehen soll, ich mein ich kann die ja schlecht probe fahren. einträge in foren sind ja auch sone sache, der eine findet den reifen leise der andere laut, da hat man ja auch nichts gewonnen.
woran sollte ich mich denn dann orientieren???