ForumInsignia A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Dunlop Sommerreifen 245/40 R19 - Ein Alptraum!

Dunlop Sommerreifen 245/40 R19 - Ein Alptraum!

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 10:36

Hallo zusammen,

 

mein Insigna ST Sport wurde vom Werk aus mit Dunlop Reifen ausgeliefert. Nach ca. 5 Monaten wurden die Abrollgeräusche extrem laut und es war ein enormer Abrieb festzustellen. Bei meinem Autohaus habe ich dies bemängelt und der Meister stellte einen extremem Sägezahn an allen Reifen fest. Die Reifen müssen laut Opel direkt beim Hersteller bemängelt werden und nicht bei Opel selber - dies ist schon sehr komisch - aber gut - was machen, es sind ja keine anderen Reifen für mich da, also wurden dann Anfang Oktober neue Winterreifen bestellt. Diese wurde aber erst mitte Dezember geliefert, sodass die Sommerreifen erst zu diesem zeitpunkt zu Dunlop eingeschickt werden konnten. Gestern Morgen rief mich dann mein Opel Händler an, um mir mitzuteilen, das Dunlop keine technischen Mängel an den Reifen feststellen kann. Mein Ople Händler und ich sind sehr erbost über solch eine Stellungnahme. Der Zwischengeschaltete Großhändler hat dann sein Veto eingelegt und Dunlop will jetzt aus Kulanz 35 % übernehmen. Wie ich finde - viel zu wenig, da die Laufleistung auch mit rund 18.000 km viel zu niedrig ist.

 

Nach vielen Telefonaten mit Opel, Dunlop und meinem Händler wird nun der Technische Distrikleiter von Opel eingeschaltet.

 

Ich bin sehr "sauer" über solch ein Verhlaten von Opel und Dunlop.

 

Werde euch weiter auf dem laufenden halten ...

 

Sorry, aber diese Angelegenheit musste ich mal öffentlich machen.

 

Snoopy152_de

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 28. Januar 2010 um 10:36

Hallo zusammen,

 

mein Insigna ST Sport wurde vom Werk aus mit Dunlop Reifen ausgeliefert. Nach ca. 5 Monaten wurden die Abrollgeräusche extrem laut und es war ein enormer Abrieb festzustellen. Bei meinem Autohaus habe ich dies bemängelt und der Meister stellte einen extremem Sägezahn an allen Reifen fest. Die Reifen müssen laut Opel direkt beim Hersteller bemängelt werden und nicht bei Opel selber - dies ist schon sehr komisch - aber gut - was machen, es sind ja keine anderen Reifen für mich da, also wurden dann Anfang Oktober neue Winterreifen bestellt. Diese wurde aber erst mitte Dezember geliefert, sodass die Sommerreifen erst zu diesem zeitpunkt zu Dunlop eingeschickt werden konnten. Gestern Morgen rief mich dann mein Opel Händler an, um mir mitzuteilen, das Dunlop keine technischen Mängel an den Reifen feststellen kann. Mein Ople Händler und ich sind sehr erbost über solch eine Stellungnahme. Der Zwischengeschaltete Großhändler hat dann sein Veto eingelegt und Dunlop will jetzt aus Kulanz 35 % übernehmen. Wie ich finde - viel zu wenig, da die Laufleistung auch mit rund 18.000 km viel zu niedrig ist.

 

Nach vielen Telefonaten mit Opel, Dunlop und meinem Händler wird nun der Technische Distrikleiter von Opel eingeschaltet.

 

Ich bin sehr "sauer" über solch ein Verhlaten von Opel und Dunlop.

 

Werde euch weiter auf dem laufenden halten ...

 

Sorry, aber diese Angelegenheit musste ich mal öffentlich machen.

 

Snoopy152_de

116 weitere Antworten
Ähnliche Themen
116 Antworten

Naja, wo da das Verschulden von Opel liegt ist mir nicht ganz klar, da scheint doch dein FOH voll auf deiner Seite zu sein... Das Verhalten von Dunlop ist natürlich unverständlich...

am 28. Januar 2010 um 10:45

Nicht nur das Verhalten von Dunlop ist ärgerlich, sie können offensichtlich auch keine Reifen machen. Auf meinem letzten Wagen hatte ich auch Dunlop Sommerreifen. Die Reifen waren extrem laut und hatten einen katastrophalen Grip bei Nässe.

Bei den Winterreifen hat mir mein FOH gleich von Dunlop abgeraten...

Dunlop ist nicht mehr das was es mal war.

Aber der Preis :eek: den können sie immernoch :D

 

Ich kaufe auch keine Dunlop mehr wegen dem schnellen Verschleiß!

am 28. Januar 2010 um 10:57

Ja finde es auch sehr schade das sich ein großer Reifenhersteller so verhält allerdings kann ich nicht nachvollziehen was Opel dafür kann ausser es liegt evtl an defekten Stoßdämpfern oder einer falschen Einstellung der Spur/Sturz . Vieleicht solltest du das mal nachschauen lassen . Ja ich weiß du hast erst 18000 Km runter aber solche sachen kommen immer wieder vor ;)

Ich bin hingegen zufrieden mit den 19ern auf meinem Dicken.

Nix zu bemängeln bis jetzt, ok die Contis auf dem Astra hatten irgendwie nen besseres Feeling, aber die Dunlop sind jetzt kein Schrott.

Da wird Dunlop einfach den günstigsten Preis für die Abnahmemenge gemacht haben. Opel hat für den Vectra Sport/GTS auch jahrelang die Goodyear NCT5 215/50 R17 verbaut, die nach 15.000 km ähnlich grausam sind, wie die Dunlop Pneus des Themenstarters. In weniger exotischen Reifengrößen hingegen gab es durchaus Bridgestone Turanza ER 300. Die kosten -falls überhaupt verfügbar- in größer/breiter/schwarzer aber einiges mehr. Also kommt dann das billigste aufs Auto, solange es einen akzeptierten Markennamen hat...

Themenstarteram 28. Januar 2010 um 11:21

... naja von Opel hab ich ja den Wagen gekauft und der ist auch im ersten jahr zu 100% mein Garantie Ansprechpartner. Wenn ich einen Fernseher kaufe und darin geht ein Elko kaputt, dann reklamiere ich den nicht beim Hersteller des Elkos, sondern beim Hersteller des Fernsehers.

 

Gruß

 

Snoopy

am 28. Januar 2010 um 11:39

komisch.

Auf dem Astra hatte ich den SP Sport 01 und der Reifen war echt spitze und überhaupt nicht laut. Als Winterreifen hatte ich mal den Winter Sport M3 und der war auch ein absoluter Top Reifen.

Also ich hätte mir nach den Erfahrungen immer wieder Dunlop gekauft

Man kann das nicht verallgemeinern. In vielen Fällen kann der gleiche Reifen bis zur Breite 205 oder 225 der große Brüller sein und darüber der größte Murks. Ähnlich ist es bei Betrachtung des Querschnitts. Bis zu einem gewissen Wert sind "Gummimischung"/Profilmuster/etc. hervorragend und dann wird es zum Kompromiss.

Anders herum kann das natürlich genauso sein, je nachdem von welchen Dimensionen ausgehend die Entwicklung begonnen hat.

am 28. Januar 2010 um 12:02

glaub die Reifen fallen nicht unter die Garantie , sonst würde ich ne Runde Ring fahren und dann zu Opel gehen und sagen die Reifen sind komisch abgefahren gebt mir neue :):D

also ich weiss ja nicht, wo und vor allem wie ihr fahrt, aber ich bin mit dem dunlop winterrreifen (ich fahr jetzt den dritten) hoch zufrieden.

ausserdem wird er nicht umsonst jahr für jahr in allen zeitschriften gut getestet ! :)

Zitat:

Original geschrieben von eugain

ausserdem wird er nicht umsonst jahr für jahr in allen zeitschriften gut getestet ! :)

Aber eben sicherlich nicht in 245er Breite. Auch nicht als Sommerreifen. Was testen die Zeitschriften und der ADAC denn in der Regel?

Massenware, meist nicht größer als 205 R16.

Das ist auf so exklusive Breitschlappen, wie sie jetzt auf dem Insignia sind in den meisten Fällen überhaupt nicht übertragbar.

du redest von den sommer-, ich von der winterreifen ! 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Dunlop Sommerreifen 245/40 R19 - Ein Alptraum!