Dunlop aus Japan?- Weis wer was?

BMW 3er E46

Hi Leut`s

bin auf der suche nach neuen Dunlop Reifen - habe gelesen das sie auch in Japan hergestellt werden und minderwertig sind - nur google hat da keine Info`s.

Hat wer von euch da evtl Erfahrungen, ob dem so ist?

Mfg Antibus

22 Antworten

Dunlop aufm BMW???😰

Wat denn sonst, Marshal................?

neee Wan Li oder LingLong natürlich.... 😎

Bewährt haben sich in Bezug auf Haltbarkeit und damit meine ich auch die Sägezahnproblematik..
Nur 2 Hankook (V12/S1), 2 Pirelli (P zero, und p zero asym.), 2 Continental (SC2 und SC3), 1 Bridgestone (re050A), 1 Nankang (NS2), 1 michelin (PS2)...
alles andere fällt stark ab... der dunlop sport maxx soll auch ok sein aber in anbetracht des verschleißes gibt es besseres für weniger Geld die spormtaxx TT und GT sind wiederum zu teuer um mit der konkurrenz mit zu halten...
die contis werden aber sehr laut wenn sie mal aufgezogen sind...
usw... usw...
aber da es eh nichts bringt wenn man hier was schreibt kauf was du magst 😁

nee ist doch ok, habe den sp 9000 von dunlop drauf, und der hat seine 130km und acht Jahre haltbarkeit echt gut gemacht !

Von dem Sportmax halte ich auch nicht`s, wie du schon sagtest....... zu teuer...........

Danke für die weiteren Info`s

Mfg Antibus

Ähnliche Themen

Oha sorry 😁 meine Aussage gilt nur für 18" und 19" Mischbereifung und da ist der SP9000 bzw. 9090 schon seit 3-4Jahren nicht mehr lieferbar...

Also im Bereich 16" und den 4Zylindern ist die Reifenwahl etwas "einfacher" 😁
langlebig ist der Nankang NS2! ein echter Geheimtipp die Reifen werden oft auf Vertreterautos gefahren...

😁

Gruß

Warum nicht aus Japan ?
Weit besser als aus China, so wie einige GoodYear Modelle.😰

Ich habe z.B. den Firestone Firehawk in 18" auf meinen M-135.
Habe ich auch nie was von gehalten, aber vom Rundlauf und Verschleiß sehr zufriedenstellend. Meine sind aus 2005, haben etwa 25.000 Kilometer runter und an der VA noch 6,8 mm, an der HA noch 5,4 mm Profil.
Wuchten ? Nope. Laufen rund wie am ersten Tag.

Welchen der Firehawks hast du denn genau drauf? (Profil?)
(Firestone hatte zwar wie Fulda auch mal Probleme aber die sind ja Geschichte)

und Japan ist in allem China vorzuziehen 😉 teilweise sogar Europa!

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Oha sorry 😁 meine Aussage gilt nur für 18" und 19" Mischbereifung und da ist der SP9000 bzw. 9090 schon seit 3-4Jahren nicht mehr lieferbar...

Also im Bereich 16" und den 4Zylindern ist die Reifenwahl etwas "einfacher" 😁
langlebig ist der Nankang NS2! ein echter Geheimtipp die Reifen werden oft auf Vertreterautos gefahren...

😁

Gruß

Meinte auch die "18" Mischbereifung............... und lieferbar sin sie noch.............. nms

Mgf Antibus

Welcher Firehawk ?
Keine Ahnung.
Da müßte ich runter in die TG, habe ich aber keinen Bock drauf, sorry.
Wenn ich morgen daran denke, poste ich es dann.

Meines Wissens produziert Dunlop für Europa ausschließlich in Hanau, aber ich kann mich auch täuschen.

Ich war mit den Dunlop SportMaxx auf der 18" Mischbereifung super zufrieden. Da konnten mich die Conti SC3 und Michelin PS1 nicht so überzeugen.
Den Verschleiß der Dunlop würde ich ähnlich der Conti sehen.
Aber irgendwie brauche ich jede Saison einen neuen Satz, egal ob Dunlop, Conti oder Michelin 😁 😎

Gruß

Ci-driver

Edit: auf der Dunlop-Homepage konnte ich gerade folgendes finden:

"Unsere Techniker und Konstrukteure in Europa, den USA und Japan teilen ihre Fachkompetenz miteinander um maximalen globalen Nutzen zu erreichen, so dass Dunlop-Produktionsstätten auf den drei Kontinenten weiterhin außergewöhnliche Leistungsreifen bereitstellen."

Zitat:

Original geschrieben von Ci-driver


Aber irgendwie brauche ich jede Saison einen neuen Satz, egal ob Dunlop, Conti oder Michelin 😁 😎

Respekt !😎

Dunlop Europa gehört -soweit ich weiß- zu Sumitomo (japanischer Konzern), die auch eng mit Goodyear zusammenarbeiten.
--> siehe angehängtes Bild

Dunlop produziert aber fleißig in Deutschland:

"Niederlassung Dunlop GmbH & Co. KG beliefert mit einem Anteil von etwa 80 Prozent des Gesamtumsatzes den deutschen Markt, darüber hinaus aber auch weite Teile Europas.

* Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Hanau
* Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Wittlich
* Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Fulda
* Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH, Philippsburg
* Pneumant GmbH, Riesa
* Pneumant GmbH, Fürstenwalde

Die Tagesproduktion der Dunlop- und Pneumant-Werke (Riesa und Fürstenwalde) beläuft sich auf mehr als 30.000 Reifen. Der Jahresumsatz beläuft sich auf etwa 1,4 Milliarden Euro (2000). Die Zahl der Mitarbeiter beträgt ca. 4600 (Pneumant-Werke eingeschlossen). Der deutsche Hauptsitz befindet sich heute in Hanau."

Quelle: Wikipedia (08.04.2009)

Zitat:

Original geschrieben von mz4


Welchen der Firehawks hast du denn genau drauf? (Profil?)

Habe gerade nachgesehen : Firestone Firehawk SZ 80

Mein Vater hatte auf dem E46 den ich jetzt fahre fast 8 Jahre Dunlop SP 9000 und hatte NIE Probleme damit. Jetzt fahre ich den Wagen und hab sie mir wieder geholt, waren zwar nicht billig, aber das ist Qualität 😉 Auch wenn sie aus Japan kommen.....und im übrigen Japan ist nicht China, die Japaner haben qualitativ meist sehr hochwertige Sachen 😉 aber das nur btw

Deine Antwort
Ähnliche Themen