Dunkle Scheiben bei Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wer alles seine Scheiben nachträglich tönen lassen hat und wie zufrieden er damit ist !?

Kann man die Scheiben direkt bei Audi Tönen lassen und wenn ja was muss ich dafür hinlegen ??

Welche Arten bzw. welche Folien kommen der Original Tönung ab Werk am nächsten ??

Danke...

Mfg Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von G Caravan


klingt für mich eigentlich recht plausibel,

glaubst du ernsthaft, das die feuerwehr, die binnen 20sekunden eine komplette frontscheibe aus verbundglas aus dem fahrzeug raustrennen kann, auch nur ansatzweise ein problem mit einer folierten seitenscheibe hätte?

125 weitere Antworten
125 Antworten

Wir haben vor 2 Wochen einen Audi S3 mit unserer neuen 20%-igen Folie getönt. Hier ein paar Bilder.
Sieht der Werkstönung wirklich sehr ähnlich.

Gruß,
Chris

Das mit den Rändern ist tatsächlich immer wieder ein Problem. Auf manchen Scheiben ist das Ergebnis sofort perfekt, auf manchen jedoch überhaupt nicht. Im schwarzen Rasterbereich um die Scheiben herum hat die Folie einfach nicht den Untergrund, den sie braucht um perfekt zu haften. Auf dem schwarzen aufgetragenen Bereich klebt sie nicht wirklich. Wenn dieser bei manchen Fahrzeugen noch etwas dicker aufgetragen ist (z.B. Peugeot) bleibt der Bereich dort heller. Manchmal klappt es mit extremer Hitze, die Folie dort auch "schwarz" werden zu lassen, in den meisten Fällen ist dies jedoch nicht möglich. Dort bleibt es zu hoffen, daß die Folie nach dem Austrocknen dort angedrückt werden kann. Doch wenn nicht, ist dies kein Grund, die Scheibe zu beanstanden. Es liegt nicht am Töner sondern an den technischen Möglichkeiten der Folie.

Wir haben in der letzten Zeit nahezu alle Folienhersteller und fast alle Folien ausprobiert - überall ein ähnliches Ergebnis. Im ganzen kann man jedoch sagen - je heller die Folie, desto besser das Ergebnis am Rand.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Der-Folierer


Das mit den Rändern ist tatsächlich immer wieder ein Problem. Auf manchen Scheiben ist das Ergebnis sofort perfekt, auf manchen jedoch überhaupt nicht. Im schwarzen Rasterbereich um die Scheiben herum hat die Folie einfach nicht den Untergrund, den sie braucht um perfekt zu haften. Auf dem schwarzen aufgetragenen Bereich klebt sie nicht wirklich. Wenn dieser bei manchen Fahrzeugen noch etwas dicker aufgetragen ist (z.B. Peugeot) bleibt der Bereich dort heller. Manchmal klappt es mit extremer Hitze, die Folie dort auch "schwarz" werden zu lassen, in den meisten Fällen ist dies jedoch nicht möglich. Dort bleibt es zu hoffen, daß die Folie nach dem Austrocknen dort angedrückt werden kann. Doch wenn nicht, ist dies kein Grund, die Scheibe zu beanstanden. Es liegt nicht am Töner sondern an den technischen Möglichkeiten der Folie.

Wir haben in der letzten Zeit nahezu alle Folienhersteller und fast alle Folien ausprobiert - überall ein ähnliches Ergebnis. Im ganzen kann man jedoch sagen - je heller die Folie, desto besser das Ergebnis am Rand.

Gruß,
Chris

Hi Chris,

nur um Missverständnisse zu vermeiden: ich beanstande nicht, dass die Folie am Rand Blasen/Streifen oder einen anderen ton hat. Ich beanstande, dass die Folie am Rand garnicht da ist. Es ist nur bis ca 1 cm zur Säule hin geklebt und der Schnitt ist auch nicht akurat: Oben ist ca 1,3 und unten 0,8 cm Abstand zum Rand. Die eingehängten Bilder hier zeigen, dass man die Folie beim A4 B8 Avant sehr wohl bis zum Rand ziehen kann.

http://www.maikuhl.de/daten/Forum/audi/scheibe/

grüße,

Dirk

Hallo Dirk,

Du hast recht - die Folie muß ca. 1 mm über den Rasterbereich überstehen. Der Rasterbereich muß mit abgedeckt werden. Alles andere ist einfach nur Mist.

Gruß,
Chris

Ähnliche Themen

Ich habe auch ne Allegmeine Frage zum Scheibentönen. Welcher Tönungsgrad (%) kommt der Werkstönung am nahsten?
Weiter oben steht was von 20% was meint der Rest dazu? Bzw sind 20% = 20% oder kommt das dann auch auf die Foliesorte an?

Zitat:

Original geschrieben von dirkb8



Zitat:

Original geschrieben von Der-Folierer


Das mit den Rändern ist tatsächlich immer wieder ein Problem. Auf manchen Scheiben ist das Ergebnis sofort perfekt, auf manchen jedoch überhaupt nicht. Im schwarzen Rasterbereich um die Scheiben herum hat die Folie einfach nicht den Untergrund, den sie braucht um perfekt zu haften. Auf dem schwarzen aufgetragenen Bereich klebt sie nicht wirklich. Wenn dieser bei manchen Fahrzeugen noch etwas dicker aufgetragen ist (z.B. Peugeot) bleibt der Bereich dort heller. Manchmal klappt es mit extremer Hitze, die Folie dort auch "schwarz" werden zu lassen, in den meisten Fällen ist dies jedoch nicht möglich. Dort bleibt es zu hoffen, daß die Folie nach dem Austrocknen dort angedrückt werden kann. Doch wenn nicht, ist dies kein Grund, die Scheibe zu beanstanden. Es liegt nicht am Töner sondern an den technischen Möglichkeiten der Folie.

Wir haben in der letzten Zeit nahezu alle Folienhersteller und fast alle Folien ausprobiert - überall ein ähnliches Ergebnis. Im ganzen kann man jedoch sagen - je heller die Folie, desto besser das Ergebnis am Rand.

Gruß,
Chris

Hi Chris,
nur um Missverständnisse zu vermeiden: ich beanstande nicht, dass die Folie am Rand Blasen/Streifen oder einen anderen ton hat. Ich beanstande, dass die Folie am Rand garnicht da ist. Es ist nur bis ca 1 cm zur Säule hin geklebt und der Schnitt ist auch nicht akurat: Oben ist ca 1,3 und unten 0,8 cm Abstand zum Rand. Die eingehängten Bilder hier zeigen, dass man die Folie beim A4 B8 Avant sehr wohl bis zum Rand ziehen kann.
http://www.maikuhl.de/daten/Forum/audi/scheibe/
grüße,
Dirk

Auf den Bildern ist aber ebenfalls zu erkennen das die Folie dort auch nicht sofort über den Rand gezogen wurde sondern im nachinein rübergedrückt wurde. Die Auslechtung der Keramikpunkte ist nämlich viel zu unterschiedlich dafür das es gleich so war.

Siehe bei mir, musste ich auch erst danach rüber drücken. Bilder im Fahrzeug links.

mit wieviel % Tönung habt ihr eure Scheiben tönen lassen?
was kommt der Werkstönung am nächsten?

Gruß
Frank

Habe bei A6ern hier verschiedene Tönungsstuffen verbaut:

5%: http://der-folierer.de/galerie/39-audi/80-audi-a6-c6
15%: http://der-folierer.de/galerie/39-audi/79-audi-a6-avant-c6-2
20%: http://der-folierer.de/galerie/39-audi/78-audi-a6-avant-c6

Gruß,
Chris

Ich habe bei meinem Avant die Scheiben auch nachträglich tönen lassen. Aber eher dezent, da ich es nicht so übertrieben dunkel haben wollte (soll ja auch kein Leichenwagen sein). Mir ging es eher um einen erhöhten Wärmeschutz. Ich habe das ganze bei Trim-Line in Leipzig machen lassen, die auch für das Audi-Zentrum Scheiben tönen. Sagen die zumindest. Wahrscheinlich nachträglich auf Kundenwunsch. Oder bei Gebrauchten. Die verwenden 3M-Folien. Ich bin mir nicht ganz sicher, welche Folie ich genommen habe. Es könnten folgende sein:

Panther CS 35
Reduzierung der Gesamtsonnenenergie: 55 %
Lichtdurchlässigkeit: 38 %

Je nach Lichtverhältnissen ergibt sich ein unterschiedlicher Sichtschutz. Ist offensichtlich heller als original. Mir gefällt's. Die Verarbeitung ist jedenfalls top. An den geriffelten Rändern hebt sich die Folie etwas ab, ist aber nicht weiter auffällig. Man sieht auch keine Ränder. Die haben die Folien bis an die Gummis (vielleicht auch ein bisschen darunter) geklebt. Bezahlt habe ich dafür 280,- €.

Wenn sich jemand stärker reflektierende Folien draufmachen lassen möchte, dann bitte beachten, dass man immer einen Grünstich reinbekommt. Das kommt aber von den Scheiben selbst, da die leicht grün eingefärbt sind. Eine Reflexionsfolie verstärkt einfach diesen Effekt. Wenn man eh' ein grünes Auto hat, sieht's vielleicht ganz gut aus, sonst eher nicht.

Acadri

Hab in meinem A4 Avant 85% Folie drin, also 15% durchlässigkeit. Gemacht wurde es bei www.Folienlager.de kostete 190 Euro, 7 Jahre Garantie.

Das einzige was ich bemängele, deswegen fahre ich auch mal wieder hin, ist dass die Folie auf den Punkten nicht richtig haftet.Hab also und die Scheibe einen "Rahmen". Aber nur re und li an den kleinen scheiben. Ich mache mal Bilder

Zitat:

Original geschrieben von Marcel29


Hab in meinem A4 Avant 85% Folie drin, also 15% durchlässigkeit. Gemacht wurde es bei www.Folienlager.de kostete 190 Euro, 7 Jahre Garantie.

Das einzige was ich bemängele, deswegen fahre ich auch mal wieder hin, ist dass die Folie auf den Punkten nicht richtig haftet.Hab also und die Scheibe einen "Rahmen". Aber nur re und li an den kleinen scheiben. Ich mache mal Bilder

Wie lange ist die Folie drin? Hast Du es schon selbst versucht die Folie an dem Rasterbereich mit dem Finger anzudrücken? Wenn die Verklebeflüssigkeit ausgedünstet ist (bis zu 2 Wochen nach Verklebung) sollte das ganz einfach funktionieren. Ein Mangel ist das nicht, es kommt immer darauf an, wie dick der Rasterbereich aufgetragen ist.

Gruß,
Chris

Ist jetzt knapp 2 Wochen drin die Folie. Kanns ja mal versuchen mit nachdrücken.
Noch ne andere Frage, seit die Folie drin ist, sehe ich abends die Scheinwerfer vom Hintermann 5fach in der Heckscheibe. Die scheinwerfer reflektieren sich an den Heizdrähten irgendwie, ist das normal ?

2 Wochen sollten eine gute Zeit sein, um die Ränder gerade jetzt nachdrücken zu können. Je wärmer es draußen ist, desto besser das Ergebnis.
Auch die Reflektionen sind normal, die Folie ist einfach eine zusätzliche Schicht, die eine Lichtbrechung verursachen kann.

Gruß,
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Marcel29


Hab in meinem A4 Avant 85% Folie drin, also 15% durchlässigkeit. Gemacht wurde es bei www.Folienlager.de kostete 190 Euro, 7 Jahre Garantie.

Das einzige was ich bemängele, deswegen fahre ich auch mal wieder hin, ist dass die Folie auf den Punkten nicht richtig haftet.Hab also und die Scheibe einen "Rahmen". Aber nur re und li an den kleinen scheiben. Ich mache mal Bilder

ja unbedingt Bilder einstellen bitte

Zitat:

Original geschrieben von Der-Folierer


2 Wochen sollten eine gute Zeit sein, um die Ränder gerade jetzt nachdrücken zu können. Je wärmer es draußen ist, desto besser das Ergebnis.
Auch die Reflektionen sind normal, die Folie ist einfach eine zusätzliche Schicht, die eine Lichtbrechung verursachen kann.

Gruß,
Chris

Hi Chris,

mal eine Frage an den Fachmann. Wieviel % Folie empfiehlst du wenn man die Scheiben etwas dunkler als die Audi org. möchte aber keinen Leichenwagen? Auf was sollte man grundsätzlich bei der Folienauswahl achten? Das Geld spielt eine untergeordnete Rolle ich möchte was vernünftiges.

Gruß
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen