Dunkle Scheiben bei Avant
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wer alles seine Scheiben nachträglich tönen lassen hat und wie zufrieden er damit ist !?
Kann man die Scheiben direkt bei Audi Tönen lassen und wenn ja was muss ich dafür hinlegen ??
Welche Arten bzw. welche Folien kommen der Original Tönung ab Werk am nächsten ??
Danke...
Mfg Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von G Caravan
klingt für mich eigentlich recht plausibel,
glaubst du ernsthaft, das die feuerwehr, die binnen 20sekunden eine komplette frontscheibe aus verbundglas aus dem fahrzeug raustrennen kann, auch nur ansatzweise ein problem mit einer folierten seitenscheibe hätte?
125 Antworten
Also zu den rändern bei den Seitenscheiben habe ich mal folgende Antwort von meinem Folienmensch bekommen.
Und zwar ist das ein Sicherheitsreleavntes Problem.
Ist die Feuerwehr gezwungen nach einem Unfall die Seitenscheiben einschlagen zu müssen, soll dies irgendwie zur sicherheit beitragen, da komplett Folierte Scheiben schwerer einzuschlagen sind oder so,
klingt für mich eigentlich recht plausibel, allerdings waren die Ränder bei mir max 3 mm frei was auch nur bei direktem hinschauen sichtbar war.
Mein Folienmensch Foliert seit etwa 3 Jahren so mit den freistehenden Rändern.
Grüße
Sorry, aber das war doch jetzt nicht dein ernst?
Es gibt Folierer, die bauen extra die Scheiben aus, um alles passig zu folieren.
Ich hoffe du glaubst nicht alles was dir so erzählt wird.
Gruß RC
Hallo
Ich habe bei meinem A4 8e orginal dunkele scheiben war io. dann habe ich a4 8k gekauft ohne dunklen scheiben und das war fehler!!! habe ich nach gemacht aber nich bei audi die wolten ca 500€ und dan sagte mir die musen komplet die verkleidungs demontieren 😕 dan habe ich in scheiben werkstat nachgefragt KEIN CARGLASS und für 240 € für AVANT ohne probleme. Clar sehen tun die orginale besser aber die sind auch ok da ist nur an enden was zu sehen wo die scheibe so schwarze pounkten hat sonst isz ales i o und der TÜV hate auk kein problem da zu. bei nexten mal nur Dunkele scheiben bestelen. aber nach gemahte sind auch OK.
Viel spas.
Naja mich haben die 3mm echt nicht gestört, ich zweifel auch nicht an seinem können.
Und seine beschreibung klang mir auch plausibel, deswegen habe ich mich nie darum gekümmert.
Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von G Caravan
klingt für mich eigentlich recht plausibel,
glaubst du ernsthaft, das die feuerwehr, die binnen 20sekunden eine komplette frontscheibe aus verbundglas aus dem fahrzeug raustrennen kann, auch nur ansatzweise ein problem mit einer folierten seitenscheibe hätte?
Zitat:
Original geschrieben von G Caravan
Und seine beschreibung klang mir auch plausibel, deswegen habe ich mich nie darum gekümmert.Grüße
Da muss ich auch schmunzeln und Dr. Mok Recht geben! 😉
Zitat:
Original geschrieben von G Caravan
Also zu den rändern bei den Seitenscheiben habe ich mal folgende Antwort von meinem Folienmensch bekommen.
Und zwar ist das ein Sicherheitsreleavntes Problem.
Ist die Feuerwehr gezwungen nach einem Unfall die Seitenscheiben einschlagen zu müssen, soll dies irgendwie zur sicherheit beitragen, da komplett Folierte Scheiben schwerer einzuschlagen sind oder so,
klingt für mich eigentlich recht plausibel, allerdings waren die Ränder bei mir max 3 mm frei was auch nur bei direktem hinschauen sichtbar war.
Mein Folienmensch Foliert seit etwa 3 Jahren so mit den freistehenden Rändern.Grüße
Das ist Quatsch. Ich bin Feuerwehrmann und hab die entsprechende Ausbildung in Techn.Hilfe. Heute schlägt man keine Scheiben mehr ein.Die werden heute mit System entnommen. Und eine Scheibe mit Folie, erspart mir im Einsazfall das Folieren von aussen. Scheiben werden vor der entnahme von aussen foliert, dann "eingeschlagen" und ohne eine Scherbe im Fahrzeug entnommen. Hat das Fahrzeug jetzt schon eine Folie drin, fällt mir kein Splitter nach innen, bzw noch schlimmer, in die offenen Wunden der Fahrzeuginsassen. Die Scherben eitern nämlich noch Jahre aus deinem Körper.
Ok, da hab ich mir wohl was vom falschen Hasen erzählen lassen.
Da bin ich ja gespannt, wenn ich in 2 wochen mit meinem OPC auftauche, was er dazu sagt.
Der hat ja ne Werkstönung drinne, kann man da eigentlich noch nachtönen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von G Caravan
Der hat ja ne Werkstönung drinne, kann man da eigentlich noch nachtönen?
gegen das "nachtönen" der hinteren seiten- bzw. heckscheibe ist rechtlich - solange die außenspiegel vorhanden sind - nichts einzuwenden...
war gerade beim Folierer hier Vor-Ort. Er hat mir von Foliatec die Midnight blue angeboten. Von der light hat er abgeraten wegen zu wenig Tönung.
Was haltet ihr davon? Ich möchte die Tönung etwas dunkler als Serie!!
Gruß
Frank
Mal ne andere Frage:
Besteht denn die Möglichkeit, die betreffenden Scheiben - also Heck, die zwei hinteren Seitenfenster & die zwei hinteren Türfenster - beim Freundlichen gegen die werkseitig getönten Scheiben austauschen zu lassen? Hat da jemand Erfahrung mit? Wenn ja: Kostenpunkt der Aktion?
Viele Grüße
Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von Leibacher
war gerade beim Folierer hier Vor-Ort. Er hat mir von Foliatec die Midnight blue angeboten. Von der light hat er abgeraten wegen zu wenig Tönung.
Was haltet ihr davon? Ich möchte die Tönung etwas dunkler als Serie!!Gruß
Frank
Servus,
ich habe meine A4 Avant letztens nachträglich tönen lassen. Habe einfach mal alle :-) und die einschlägigen Folierer hier in der Metropolregion (FÜ-N-ER) angeschrieben, was das so kosten würde und welche Folien verbaut werden. Die :-) beauftragen in der Regel Subunternehmer, die dann die Folierung machen - entsprechend unterschiedliche Folien werden verbaut. Preislich lagen alle - bis auf den :-) in Lauf - bei 300 EUR für alle Scheiben hinten ab der B-Säule. Die Laufer wollten 350 EUR ...
Zu den Folien:
- Lauf verbaute früher FoilaTec, jetzt aber 3M Folien (Panther 20).
- Der :-) in Nürnberg Nord nähe Flughafen verbaut FoilaTec (über HL CarStyling).
- Bei FoliaTec in Seukendorf war ich auch, allerdings wurde mir dort von der Midnight Light abgeraten aufgrund schlechter Folienqualität. Mir wurde zur Dark bzw. Super Dark geraten, was mir allerdings zu dunkel gewesen wäre. Ich wollte etwas, was sehr dicht an die Werkstönung rankommt und nicht nach Leichenwagen ausschaut... Geschmacksfrage halt.
- Schlussendlich war ich bei meinem :-) in Fürth (Schwabacher Strasse), die SunTek verbauen (über Cris Broh Werbetechnik). Der Herr Broh war früher bei FoilaTec und dort Trainer fürs richtige Anbringen der Folien (was es nicht alles gibt), hat sich dann selbständig gemacht. Er hat mir meine Fragen vorab per Mail sehr ausführlich beantwortet, für meinen Geschmack sehr gute Arbeit geleistet und mit 1a Kundenservice geglänzt (morgens um 10 Uhr angerufen, abends um 17 Uhr einen Termin bekommen und zwei Stunden später den Wagen wieder mitgenommen). Er arbeitete früher auch mit FoilaTec und SL Lumar Folien, ist aber jetzt bei SunTek gelandet, weil bei erst genannten die Qualität wohl stark nachgelassen hätte (ich gebe hier nur wieder, was er mir gesagt hat - keine Ahnung, ob da was dran ist, ist mir aber auch wurscht). Zudem kommen die SunTek HP 20 (habe ich drauf) wohl sehr dicht an die Werkstönung heran. Vom Tönungsgrad eine sehr dezente Folie, die mit 22% Lichtdurchlässigkeit für meinen Geschmack genau das Richtige ist.
Zu den Rändern:
Da habe ich von KEINEM Folierer gesagt bekommen, dass das kein Problem sein wird. Alle hielten sich vage "kann man vorher nicht genau sagen; bei einigen liegen sie sehr schön an, bei anderen wieder nicht, bei wieder anderen nur teilweise". Bei mir ist es ok. Schön wäre es, wenn sie genau so anlägen, wie sie nach dem Draufdrücken mit dem Daumen anliegen. Da die Folien aber eine gewisse Stärke haben, ist das wohl eher selten der Fall. So heben sie sich ein bischen ab, was aber eigentlich nicht auffällt - es sein denn, man weiß es und achtet darauf.
Kurzum, ich bin sowohl mit dem Ergebnis als auch mit der Dienstleistung vom :-) in der Schwabacher Strasse bzw. deren Subunternehmer zufrieden. Kein großes Gezeter bei Nacharbeiten - hatte zwei Lufteinschlüsse, die ohne Beanstandung beseitigt wurden. Zudem hat der Herr Broh von sich aus angeboten, 3 bis 5 Tage nach dem Verkleben die Rändern noch mal nachzuarbeiten.
DISCLAIMER:
Ich will hier keine Werbung machen, sondern nur meine Erfahrung weitergeben. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen hier (oder aus der Region).
Greezt,
ruppsn
Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Mal ne andere Frage:Besteht denn die Möglichkeit, die betreffenden Scheiben - also Heck, die zwei hinteren Seitenfenster & die zwei hinteren Türfenster - beim Freundlichen gegen die werkseitig getönten Scheiben austauschen zu lassen? Hat da jemand Erfahrung mit? Wenn ja: Kostenpunkt der Aktion?
Viele Grüße
Spike S-Line
Hatte damals bei meinem Freundlichen mal angedeutet, dass ich auch in diese Richtung überlege. Allerdings sagte er, dass das nicht lohne, da mit 1000 EUR bis 1500 EUR zu rechnen sei. Ob er nur Material oder inkl. Einbau meinte, weiß ich nicht, weil es sich damit so oder so erledigt hatte...
Grüße,
ruppsn
Okay...Verständlich!
Diese Summe ist es mir auch nicht wert. Option 3 ist somit gestrichen ;-) Ansonsten Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht.
Es bleibt im Rennen: "Folie" oder "Sonniboy"...Schwierige Entscheidung.
By the way:
Kennt bzw. nutzt jemand den Sonniboy von "ClimAir" (www.climair.de)? Ist das dass gleiche Modell wie das von "Windesa" und nur ne Vertriebsfirma oder ein anderes Produkt?
Naja, mal schauen.
Gruß
Spike S-Line
Zitat:
Original geschrieben von ruppsn
Hatte damals bei meinem Freundlichen mal angedeutet, dass ich auch in diese Richtung überlege. Allerdings sagte er, dass das nicht lohne, da mit 1000 EUR bis 1500 EUR zu rechnen sei. Ob er nur Material oder inkl. Einbau meinte, weiß ich nicht, weil es sich damit so oder so erledigt hatte...Zitat:
Original geschrieben von Spike S-Line
Mal ne andere Frage:Besteht denn die Möglichkeit, die betreffenden Scheiben - also Heck, die zwei hinteren Seitenfenster & die zwei hinteren Türfenster - beim Freundlichen gegen die werkseitig getönten Scheiben austauschen zu lassen? Hat da jemand Erfahrung mit? Wenn ja: Kostenpunkt der Aktion?
Viele Grüße
Spike S-Line
Grüße,
ruppsn
War gestern noch einmal beim Folierer, der sagte mir die Türverkleidungen hinten würden zwecks der fachmännischen Anbringung ausgebaut werden, da die Folie richtig unter die Lippendichtung der hinteren Scheibe geschoben werden muss. Ist das wirklich so üblich?