Dunkle Scheiben bei Avant
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren wer alles seine Scheiben nachträglich tönen lassen hat und wie zufrieden er damit ist !?
Kann man die Scheiben direkt bei Audi Tönen lassen und wenn ja was muss ich dafür hinlegen ??
Welche Arten bzw. welche Folien kommen der Original Tönung ab Werk am nächsten ??
Danke...
Mfg Tobi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von G Caravan
klingt für mich eigentlich recht plausibel,
glaubst du ernsthaft, das die feuerwehr, die binnen 20sekunden eine komplette frontscheibe aus verbundglas aus dem fahrzeug raustrennen kann, auch nur ansatzweise ein problem mit einer folierten seitenscheibe hätte?
125 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Würde ich nicht so stehen lassen. Schlussendlich ist die Werkstönung ein völlig anderes Prinzip als Folie. Ab Werk wird die Scheibe getönt, indem das Glas direkt mit einer nanodicken Schicht bedampft wird (wie bei einer Skibrille).
Bei einer nachträglich Folierung wird jedoch (wie das Wort schon sagt) eine Folie aufgebracht. Diese Folie selbst muss eine gewisse "Dichte" aufweisen, um überhaupt aufgeklebt werden zu können. Dieses Material steht dem Lichtdurchlass einfach entgegen und daher ist die Lichtausbeute geringer.P.S. Wer das nicht glaubt, soll doch einfach eine gute Sonnenbrille nehmen. Da können auch sehr dunkle und spiegelnde Sonnenbrillen von innen eine extrem hohe Lichtdurchlässigkeit haben - wenn man das mit Autofolien vergleicht, sieht man den Unterschied!
Na und? Daß die Werkstönung keine Folie ist sollte nun mittlerweile jeder gerafft haben 😉. Prinzip hin oder her, die Konsequenz ist dieselbe. Dazu auch der obere Link zu Bildern. Ich selbst kenne Beides. Bei meinem B6 hatte ich eine schwache Folie von 3M drin, ein Bekannter im B7 Werkstönung. Ein Unterschied war nicht auszumachen.
Was die Dichte der Folie damit zu tun haben soll...?
Ein Vergleich mit hochwertigen Brillen ist nicht gerade fair, da bei diesen meist eine Polarisation des Brillenglases zum Tragen kommt. Das ist bei Autoglas nicht der Fall. Nebenbei angemerkt: m.W. sind Werkstönungen komplett durchgefärbt, nicht beschichtet.
Finde ja die Sonniboys soweit ganz gut, nur im Gegensatz zum folieren der Scheiben wirken die Sonniboys mehr grau als schwarz, oder täusch ich mich? Anbei ein Bild...
Zitat:
Original geschrieben von Pacey
Joker, wie zufrieden bist Du denn mit Deinem Sonniboy?? Überlege auch mir sowas anzuschaffen.
Gruß
Pacey
Hallo zusammen,
ich habe gestern meinen A4 Avant vom Folienmensch abgeholt. Der macht dies hauptberuflich seit 10 jahren. Hauptsächlich für Autohäuser. Also sollte er die Sache ja beherrschen. Neben ein paar Blasen auf den Scheiben, hat er auf den Fond-scheiben nen 1 cm breiten Rand gelassen. Seine Begründung war, dass das Audi-Gummi an den Fensterrahmen zu weit ins fenster reicht und somit keine passgenaue Folie gelegt werden kann. Das Risiko, dass diese dann 'zerflättert' wäre zu gross. Mir kam das etwas komisch vor und wollte euch fragen, wie die Folie bei euch an den hinteren Seitenscheiben angepasst wurde.
Danke vorab für die Antworten,
Gruß, Dirk
Zitat:
Original geschrieben von golf-lupo-power
Finde ja die Sonniboys soweit ganz gut, nur im Gegensatz zum folieren der Scheiben wirken die Sonniboys mehr grau als schwarz, oder täusch ich mich? Anbei ein Bild...
Zitat:
Original geschrieben von golf-lupo-power
Ja, sie sind mehr anthrazit-grau als schwarz, aber genau das gefällt mir besonders gut. Habe sie jetzt auch seit 2 wochen und bin sehr zufrieden.Bereits bei kleinem Abstand zum auto ist das wabenmuster kaum noch zu erkennen.und wie gesagt.tiefschwarz wäre mir persönlich zu krass.Zitat:
Original geschrieben von Pacey
Joker, wie zufrieden bist Du denn mit Deinem Sonniboy?? Überlege auch mir sowas anzuschaffen.
Gruß
PaceyGruß
Pacey
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dirkb8
Hallo zusammen,ich habe gestern meinen A4 Avant vom Folienmensch abgeholt. Der macht dies hauptberuflich seit 10 jahren. Hauptsächlich für Autohäuser. Also sollte er die Sache ja beherrschen. Neben ein paar Blasen auf den Scheiben, hat er auf den Fond-scheiben nen 1 cm breiten Rand gelassen. Seine Begründung war, dass das Audi-Gummi an den Fensterrahmen zu weit ins fenster reicht und somit keine passgenaue Folie gelegt werden kann. Das Risiko, dass diese dann 'zerflättert' wäre zu gross. Mir kam das etwas komisch vor und wollte euch fragen, wie die Folie bei euch an den hinteren Seitenscheiben angepasst wurde.
Danke vorab für die Antworten,
Gruß, Dirk
Schau dir mal die Fotos von " Maiky66 "an. So sollte es aussehen 😎 .
http://www.maikuhl.de/daten/Forum/audi/scheibe/
Gruß RC
Zitat:
Original geschrieben von dirkb8
Hallo zusammen,ich habe gestern meinen A4 Avant vom Folienmensch abgeholt. Der macht dies hauptberuflich seit 10 jahren. Hauptsächlich für Autohäuser. Also sollte er die Sache ja beherrschen. Neben ein paar Blasen auf den Scheiben, hat er auf den Fond-scheiben nen 1 cm breiten Rand gelassen. Seine Begründung war, dass das Audi-Gummi an den Fensterrahmen zu weit ins fenster reicht und somit keine passgenaue Folie gelegt werden kann. Das Risiko, dass diese dann 'zerflättert' wäre zu gross. Mir kam das etwas komisch vor und wollte euch fragen, wie die Folie bei euch an den hinteren Seitenscheiben angepasst wurde.
Danke vorab für die Antworten,
Gruß, Dirk
Du kannst selber noch mit dem Daumen die Folie über die Keramikpunkte drücken dann sieht man auch nichts mehr, das war bei mir auch so Anfangs, das hat Festigkeitsgründe.
Hi, leider kann ich nichts mehr drücken, da der Kollege die Folie tatsächlich abgeschnitten hat. Also 1 cm mindestens 'um nen sauberen Schnitt zu bekommen' (O-Ton) und nicht die Folie bis zum Schluss laufen zu lassen. Ich will nun rausfinden, ob das 'normal' ist beim B8 (anscheinend nicht) oder ich dort evtl die Scheibenfolien neu machen lassen soll (oder Geld zurück und woanders hin).
Danke, Dirk
mach ich ... bin auf der Arbeit und hab grad keinen Foto zur Hand 😉 Aber man(n) kanns sich auch leicht vorstellen...anstatt das die Folie auf der Seitenscheibe bis zum Schluss (richtung fahrerplatz, also nach vorne hin) gezogen ist, ist halt ne ca 1cm breite Fläche, wo 0,0 foliert ist. Foto folgt heut Abend ... dnake vorab für die Antworten...geht ja schnell hier 😉
Ciao, Dirk
Hallo,
ich hab mein A4 Avant auch letzte Woche zum Tönen gebracht,
also bei mir ist absolut kein Rand vorhanden.
Was mich aber dermassen stört sind einige Blasen
und Schleier, die noch weggehen sollten (laut Folier-Profi)
Ich muss Ende nächster Woche nochmal zum "Nachdrücken/Rakeln"
Ich hoffe dann gehen die Blasen und der Rest vollens raus, ansonsten
reiss ich den ganzen Sch.... wieder raus. Das muss doch perfekt gehen
(siehe Bilder von maiky66)
Wie war das bei Euch anfangs mit den Blasen und Schleier ?
Danke und Gruss
Ralf
Zitat:
Original geschrieben von pulse
Hallo,ich hab mein A4 Avant auch letzte Woche zum Tönen gebracht,
also bei mir ist absolut kein Rand vorhanden.Was mich aber dermassen stört sind einige Blasen
und Schleier, die noch weggehen sollten (laut Folier-Profi)
Ich muss Ende nächster Woche nochmal zum "Nachdrücken/Rakeln"Ich hoffe dann gehen die Blasen und der Rest vollens raus, ansonsten
reiss ich den ganzen Sch.... wieder raus. Das muss doch perfekt gehen
(siehe Bilder von maiky66)Wie war das bei Euch anfangs mit den Blasen und Schleier ?
Danke und Gruss
Ralf
Hi,
bei mir nur Kleinigkeiten, praktisch nicht sichtbar
- minimale Blasen sind entfernbar bzw entfernt worden
- ein-zwei Stabkörner, Einschluss lies sich verkleinern
- Schleier wegen starker 3D-Modelierung (zB Heckscheibe) bei mir glücklicherweise keine,
lassen sich NICHT entfernen.
Man sieht natürlich minimal den Rand wenn man die Nase an die Scheibe drückt 😉
bin aber mit meiner Folierung sehr zufrieden. Bei mir Privacy Reflex Superdark
schöner Lichtfarbton, Wärmerückweisung wegen Metallbeschichtung, sehr dezente Reflektion.
Für mich besser als Serientönung oder Stoffsonnenschutz.
Gruss
Lt. Audi.at:
Scheiben hinten abgedunkelt
Tönung (27%) der hinteren Tür-
und Seitenscheiben sowie Heckscheibe
Zitat:
Original geschrieben von cbriers
Hallo,Kann jemand mir sagen welche Tönungsstärke (%) der originale Werkstönung hatt?
Danke
Zitat:
Original geschrieben von pulse
Hallo,ich hab mein A4 Avant auch letzte Woche zum Tönen gebracht,
also bei mir ist absolut kein Rand vorhanden.Was mich aber dermassen stört sind einige Blasen
und Schleier, die noch weggehen sollten (laut Folier-Profi)
Ich muss Ende nächster Woche nochmal zum "Nachdrücken/Rakeln"Ich hoffe dann gehen die Blasen und der Rest vollens raus, ansonsten
reiss ich den ganzen Sch.... wieder raus. Das muss doch perfekt gehen
(siehe Bilder von maiky66)Wie war das bei Euch anfangs mit den Blasen und Schleier ?
Danke und Gruss
Ralf
Hi Ralf,
ist bei mir auch so: Ich war nochmals zum 'nachdrücken' der Blasen / Streifen und einige sind weggegangen. Für manche sei es noch zu früh; ich solle noch 2 Wochen warten und dann würden die auch weggehen. Da bin ich aber zuversichtlich, obwohl ich auch gedacht habe: Zum Folienmensch und gut ist...war aber nicht so. Allerdings bin ich mit dem Rand derart unzufrieden, dass ich die Seitenscheiben reklamieren werde. Kann nicht sein, dass dies aussieht wie selbsgeklebt, zumal er noch bei dem Schnitt unterschiedliche Abstände zum Rahmen von oben nach unten hat. Nach euren Antworten würd ich sagen: Verfuscht und dem Kunden was vom Pferd erzählt....!
Gruß,
Dirk