Dunkle Scheiben bei Avant

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

mich würde mal interessieren wer alles seine Scheiben nachträglich tönen lassen hat und wie zufrieden er damit ist !?

Kann man die Scheiben direkt bei Audi Tönen lassen und wenn ja was muss ich dafür hinlegen ??

Welche Arten bzw. welche Folien kommen der Original Tönung ab Werk am nächsten ??

Danke...

Mfg Tobi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von G Caravan


klingt für mich eigentlich recht plausibel,

glaubst du ernsthaft, das die feuerwehr, die binnen 20sekunden eine komplette frontscheibe aus verbundglas aus dem fahrzeug raustrennen kann, auch nur ansatzweise ein problem mit einer folierten seitenscheibe hätte?

125 weitere Antworten
125 Antworten

Also ich hatte bei meinem Avant (Allroad aber ist ja das Gleiche )von Werk aus die Tönung dies war mir aber nix halbes nix ganzes daher vom Scheibendoktor(Langenhagen) einfach die dunkelste erlaubte Folie nochmal drauf gemacht . ca 250eur gekostet .

Resultat mächtig dunkel 😁 aber Lichtsensor funzt noch

bin sehr zufrieden

hab dann aus lauter Freude noch das Cabrio tönen lassen. War erst skeptisch aber sieht echt gut aus

Könnte mir denn jemand aus eigener Erfahrung einen guten Scheibenonkel zw. Magdeburg und Dessau empfehlen. (Vielleicht mit Preis 🙄)

Gruß u. Danke RC

einfach goooglen....
http://www.google.de/?...

Zitat:

Original geschrieben von Pacey



Joker, wie zufrieden bist Du denn mit Deinem Sonniboy?? Überlege auch mir sowas anzuschaffen.

Gruß
Pacey

Sehr zufrieden.

Ähnliche Themen

Also ich hab die auch installiert, prima Sache seit 12 Monaten . . .

hat bitte mal jemand ein Bild für mich.........wo man einen Avant mit ab Werk getönten Scheiben hinten sieht, also welche da die 420 Euro Aufpreis kosten. Man sollte den Unterschied normal / getönt erkennen können. Danke

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


hat bitte mal jemand ein Bild für mich.........wo man einen Avant mit ab Werk getönten Scheiben hinten sieht, also welche da die 420 Euro Aufpreis kosten. Man sollte den Unterschied normal / getönt erkennen können. Danke

voilà...

Zitat:

Original geschrieben von hanseat72



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


hat bitte mal jemand ein Bild für mich.........wo man einen Avant mit ab Werk getönten Scheiben hinten sieht, also welche da die 420 Euro Aufpreis kosten. Man sollte den Unterschied normal / getönt erkennen können. Danke
voilà...

Danke............ich glaube, die Kombination phantomschwarz / schwarzer Innenhimmel und dann noch dunkle Scheiben........das lasse ich doch lieber, wird wahrscheinlich zu finster 😉...zudem es eh nur eine Optikgeschichte wäre, hinten sitzt bei uns i.d.R. niemand mehr den man schützen muss 😉

Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Danke............ich glaube, die Kombination phantomschwarz / schwarzer Innenhimmel und dann noch dunkle Scheiben........das lasse ich doch lieber, wird wahrscheinlich zu finster 😉...zudem es eh nur eine Optikgeschichte wäre, hinten sitzt bei uns i.d.R. niemand mehr den man schützen muss 😉

Hmm, habe ich und ich würde widersprechen wegen zu dunkel (o.k. ich habe noch Schiebedach). Ich war aber erstaunt wie gut die Tönung ist: Von aussen doch recht dunkel und von innen erstaunlich hell (vielleicht 10% Differenz zu den normalen Scheiben). Das ist für mich auch der Hauptgrund für die Werkstönung, denn mit Folien ist das meiner Erfahrung nach nicht zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Danke............ich glaube, die Kombination phantomschwarz / schwarzer Innenhimmel und dann noch dunkle Scheiben........das lasse ich doch lieber, wird wahrscheinlich zu finster 😉...zudem es eh nur eine Optikgeschichte wäre, hinten sitzt bei uns i.d.R. niemand mehr den man schützen muss 😉
Hmm, habe ich und ich würde widersprechen wegen zu dunkel (o.k. ich habe noch Schiebedach). Ich war aber erstaunt wie gut die Tönung ist: Von aussen doch recht dunkel und von innen erstaunlich hell (vielleicht 10% Differenz zu den normalen Scheiben). Das ist für mich auch der Hauptgrund für die Werkstönung, denn mit Folien ist das meiner Erfahrung nach nicht zu machen.

Wir hatten die Gelegenheit ein Vfwg. in der Konstellation phantomschwarz/schwarzer Himmel/getönte Scheiben aber ohne Schiebedach über mehrere Tage zu nutzen. War weder mir noch meiner - sagen wir mal besseren Hälfte nicht zu dunkel, da wie bereits mstuder schreibt, der Unterschied von innen nach aussen fast zu vernachlässigen ist. Trotz schlechten Wetters blieb die Depression aus. Wir haben uns letztlich für lavagrau/schwarzer Himmel/getönte Scheiben ohne Schiebedach entschieden. Wichtig war uns nur die Kombination mit dem Glanzpaket und der Dachreling in silber. Das hatte der Vfwg. nicht und das war dann zu schwarz. Aber alles Geschmacksache.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mstuder



Zitat:

Original geschrieben von hohirode


Danke............ich glaube, die Kombination phantomschwarz / schwarzer Innenhimmel und dann noch dunkle Scheiben........das lasse ich doch lieber, wird wahrscheinlich zu finster 😉...zudem es eh nur eine Optikgeschichte wäre, hinten sitzt bei uns i.d.R. niemand mehr den man schützen muss 😉
Hmm, habe ich und ich würde widersprechen wegen zu dunkel (o.k. ich habe noch Schiebedach). Ich war aber erstaunt wie gut die Tönung ist: Von aussen doch recht dunkel und von innen erstaunlich hell (vielleicht 10% Differenz zu den normalen Scheiben). Das ist für mich auch der Hauptgrund für die Werkstönung, denn mit Folien ist das meiner Erfahrung nach nicht zu machen.

Der Effekt innen-außen vs. außen-innen ist rein pysikalisch bedingt - und genauso mit Folien. Wenn man eine Folie wählt, die in Summe mit der bereits leicht getönten Scheibe eine Tönung ergibt, die der Werkstönung entspricht, dann ist das Empfinden absolut vergleichbar.

Anders ausgedrückt:
1. Leute, die Folien anbringen, nehmen meist dunklere als die Werkstönung.
und
2. die Werkstönung hat nix Magisches-einseitig-optisch-Ausgerichtetes an sich.

EDIT:
Wurde hier schonmal diskutiert:
http://www.motor-talk.de/.../...cheiben-ab-werk-vs-folie-t1243349.html

Und hier ein gutes Folienbeispiel:
http://www.motor-talk.de/.../...nt-was-sieht-gut-aus-t2447889.html?...

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker



Zitat:

Original geschrieben von mstuder

Der Effekt innen-außen vs. außen-innen ist rein pysikalisch bedingt - und genauso mit Folien. Wenn man eine Folie wählt, die in Summe mit der bereits leicht getönten Scheibe eine Tönung ergibt, die der Werkstönung entspricht, dann ist das Empfinden absolut vergleichbar.

Anders ausgedrückt:
1. Leute, die Folien anbringen, nehmen meist dunklere als die Werkstönung.
und
2. die Werkstönung hat nix Magisches-einseitig-optisch-Ausgerichtetes an sich.

DAS ist sehr gut auf den Punkt gebracht!

Meine alten (5% Lichtdurchlässigkeit) waren absolut kein Problem.
Es ist einfach so dass es von Aussen, vor allem wenn der Wagen innen dunkel ist und man von der Seite schaut (also im Prinzip 2 Scheiben "hintereinander" hat ) es stockfinster ist.
Aber das ist vergleichbar mit diesen, ich nenn es mal "Überwachungsspiegeln". Solange aussen mehr Licht ist als innen sieht man alles gut!

Und wie schon oben gesagt: ICH habe auch keine getönten Scheiben geordert weil die mir noch zu durchsichtig sind. Ich lasse mir wieder 5% draufmachen, das ist ja letztendlich "Sichtschutz" und das erreiche ich mit den Werksscheiben nicht.

Wir können uns dem Vorredner nur anschliessen. Die meisten Kunden lassen sich die dunkelste Folie anbringen. Der Sichtschutz ist immer doch der erste Punkt, der erwähnt wird. An zweiter Stelle ist die 15%-ige - dort einfach der Vorteil, daß man auch abends besser durchsehen kann.

Vom weiten ist optisch beides schwarz - doch die 5% ist einfach tiefschwarz - wenn es im Fahrzeug dunkel ist (keine Leseleuchte, etc. an), ist die Sicht nach innen unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Der Effekt innen-außen vs. außen-innen ist rein pysikalisch bedingt - und genauso mit Folien. Wenn man eine Folie wählt, die in Summe mit der bereits leicht getönten Scheibe eine Tönung ergibt, die der Werkstönung entspricht, dann ist das Empfinden absolut vergleichbar.

Würde ich nicht so stehen lassen. Schlussendlich ist die Werkstönung ein völlig anderes Prinzip als Folie. Ab Werk wird die Scheibe getönt, indem das Glas direkt mit einer nanodicken Schicht bedampft wird (wie bei einer Skibrille).

Bei einer nachträglich Folierung wird jedoch (wie das Wort schon sagt) eine Folie aufgebracht. Diese Folie selbst muss eine gewisse "Dichte" aufweisen, um überhaupt aufgeklebt werden zu können. Dieses Material steht dem Lichtdurchlass einfach entgegen und daher ist die Lichtausbeute geringer.

P.S. Wer das nicht glaubt, soll doch einfach eine gute Sonnenbrille nehmen. Da können auch sehr dunkle und spiegelnde Sonnenbrillen von innen eine extrem hohe Lichtdurchlässigkeit haben - wenn man das mit Autofolien vergleicht, sieht man den Unterschied!

Ist ein schöner Vergleich (mit einer Sonnenbrille). mstuder hat völlig recht.

Wir hatten hier einen Mitsubishi Pajero mit bereits vom Werk aus getönten Scheiben. Der Kunde wollte zu der Wekrstönung die vorderen Seitenscheiben auch getönt haben. Der Unterschied war deutlich zu sehen. Die Sicht von innen war bei der Folie (trotz ähnlicher Tönungsstufe) schlechter als die der Werkstönung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen