Düsenwechsel Scheinwerferreinigungsanlage
Hallo Leute
meine SWRA will nich so wie ich sie will. Habe eine neue Pumpe drin (Neuteil von Audi) und die Hubzylinder fahren auch aus, am linken Zylinder ist auch zu sehen das sich etwas Wasser raus quält (es ist etwas Nässe zu sehen) aber der rechte Zylinder ist Staubtrocken, die Pumpe arbeitet (Wurde beim Tausch geprüft).
so nun meine Frage: kann ich die Düsen auch einzeln tauschen, ohne den ganzen Zylinder und ohne Demontage der Front??? Da ich vermute das die Düsen verstopft sind, oder hat jemand noch andere Ideen???
Danke für eure Hilfe
20 Antworten
Ich kanns ja gerne nochmal schreiben.
HASTE DU DEN SCHLAUCH KONTROLLIERT DER ZU DEN DÜSEN FÜHRT?
Auch der kann verstopft sein, oder abgeknickt, oder oder oder
Hallo,
in dem Fall wirst du wohl schrittweise suchen müssen. 🙁
Im Radhaus vorne links befindet hinter der Kotflügelverkleidung eine Trennstelle in der Verschlauchung.
Fördert die Pumpe denn bis dahin genügend Wasser und wird Druck aufgebaut?
Schläuche nicht geknickt oder eingeklemmt?
Das kann leicht passieren, wenn man an dem Schlauch nach vorne zieht.
Beim 180 PS müsstest du den Hubzylinder sehen können, wenn die Verkleidung ausgebaut ist.
Vielleicht kann man an der Trennstelle versuchen, VORSICHTIG mit Druckluft oder einem Gartenschlauch die Zylinder zu betätigen.
Ich weiss nicht genau, wie die Hubzylinder aufgebaut sind, aber meiner Meinung nach ist ein Druckventil drinnen verbaut.
Das sorgt dafür, das erst ab einem gewissen Druck Wasser aus den Düsen rauskommt.
Deshalb spritzen die erst, wenn beide Hubzylinder oben angekommen sind und der Druck im System deshalb ansteigt.
Wenn du abschaltest, hört das Spritzen sofort auf, dann drücken Federn in den Zylindern die Kolben wieder rein und das Wasser zurück Richtung Behälter.
Vielleicht sind die Ventile bei dir verschmutzt oder verkalkt.
Oder die Anlage war mal eingefroren und etwas wurde beschädigt.
Grüße
Manfred
vielen Dank für eure Ideen und Unterstützung, werd diese Woche oder am WE mal schauen ob ich da noch was in der Richtung zum ausschließen finde und dann nochmal berichten.
bis dahin 😉
Moin,
wie ist die Sache bei Dir ausgegangen?
ich habe exakt das gleiche Problem. Hatte die Düsen am Anfang schon raus--> beide frei. In der Düse ist eine Feder mit einem Stauventil aus Gummi..wie ein Fingerhut...optisch ok, Durchblasen konnte man durch die Düse nicht...muß aber ja so sein.
Im Endeffekt nach Düsen und Demontage Rad und Radkasten habe ich die defekte Pumpe gefunden...Teil bestellt und heute Abend gewechselt-->arbeitet...
Hubzylinder fahren nun wieder schön aus aber aus den Düsen kommen nur Schaumblasen...
Was noch..Hubzylinder tauschen? Den roten Gummischlauch im Zylinder vor der Düse habe ich gesichtet...sah gut aus...
Welche Teilenummer hatte Deine neue Pumpe 3B7955681?
Grüße...
Ähnliche Themen
Habe gerade kürzlich hier im MT gelesen, dass man den Tank seiner SRA erst "leerfahren" soll, bevor man im Herbst Frostschutzmittel reinkippt. Grund: Wer Sommer-Zusätze (wegen Insekten usw.) im Tank hat und dann direkt Frostschutzmittel draufgibt muss (je nach chem. Zusammensetzung der benutzten Zusätze) mit einer Ausflockung der sommerlichen Seifenanteile rechnen, was zu Verstopfungen der Leitungen, Düsen usw. weiter führen kann.
Ist mir bisher noch nicht passiert, obwohl ich ein einfacher "Draufkipper" bin, scheint aber kein seltenes Phänomen zu sein, wenn ich dem gelesenen Thread glauben schenken darf.
Weiß leider nicht mehr wo ich das gelesen habe, da ich mehrere Abos hier habe.
Weiterhin viel Glück bei der Fehlersuche!
MF
Ja das mach ich schon von je her so,
Chemie und Chemie bringt meist nur
Klumpen.
Na ich hab die Sache mal auf nächstes
Wochenende vertagt. Werde dann beide
Düsen noch einmal rausnehmen und das Stauventil ansehen.
Gruß