Ducato 250 Multijet 100, 2.2 geht wieder sporadisch aus.
Hallo zusammen,
hoffe dass mir irgendjemand bei meinem Problem helfen kann.
Habe mir im Januar diesen Jahres einen Duc 250 2.2 (Ford Motor) zugelegt. Am Anfang war alles Ok. Nach ca. 1 Woche fing alles an...er fing an im Leerlauf unruhig zu laufen (warm und kalt) und ständig auszugehen. Nach einigen Recherchen habe ich den Kraftstofffilter, das AGR Ventil und den LMM gewechselt. Dies brachte natürlich keine Besserung. Beim Gasgeben im Stand konnte man Aussetzer spüren, so ca. bis 3500 U/min und extrem viel weiß bläulichen Rauch ausm Auspuff.
Während der Fährt nahm er zwischenzeitlich kein Gas an (wenn man in diesen Moment die Kupplung gedrückt hat, ging er sofort aus)...nach 2 bis 3 Sekunden ging es dann wieder und man konnte weiterfahren. Daraufhin habe ich die Vorglühanlage prüfen lassen und Glühkerzen erneuert. Letzten Endes habe ich die Rücklaufmenge der Injektoren geprüft. Zwei hatten knapp viermal so viel Diesel zurückgeführt. Sicherheitshalber habe ich dann vier überholte Injektoren (Denso) gekauft und eingebaut. Selbstverständlich auch Kupferdichtungen erneuert und die Schächte mit einem passenden Kit gereinigt. Nach 5 Sekunden orgeln sprang der Motor an und lief sehr ruhig und ging auch nicht mehr aus. Das einzige was war, es kam immernoch weiß blauer Rauch aus dem Auspuff, aber ohne Aussetzer beim Gasgeben. Nun mussten die Injektoren ins ECU einprogrammiert werden. In der Werkstatt wurde es mit einem Gutmann Tester durchgeführt. Leider hatten wir nach der Eingabe der HEX Codes einen Timeout...🙁 Die Codes waren drin aber die Einstellung der Einspritzmengen nicht. Den Vorgang konnte man nicht erneut mit dem Tester durchführen. Der Motor lief danach immer noch sehr ruhig, einzige Änderung...es kam jetzt kein weiß blauer Rauch aus dem Auspuff, sondern schwarzer...Ruß ohne Ende🙂 und MKL ist angegangen. Fehler P1304 "Voreinspritzung". Also ab zu Fiat. Dort konnten die aber nix mit dem HEX Code der Denso Injektoren anfangen. Sie bräuchten wohl einen 14 stelligen Code. Nach der Programmierung haben die mir gesagt, dass sie einfach 2 Stellen weggelassen haben und dann war gut. Zusätzlich haben die noch die Piloteinspritzung angelernt. Die MKL ist zwar aus, der schwarze Rauch ist aber immernoch da und seit 3 Tagen geht er wieder einfach aus (im Stand). Keine Kontrollleuchte an, Duc springt aber wieder an.
Jetzt habe ich natürlich einige Fragen...
Werden die Injektoren bei diesen Motor der Zündreihenfolge nach programmiert ?
Wie sind die Zylinder angeordnet ?
Kann man wirklich einfach zwei Stellen von 16 weglassen beim programmieren ?
Hoffe dass der Fehler bei der Programmierung bei Fiat liegt...Nobody is perfect 🙂))
Bin wirklich am Ende mit meinen Lateien.
49 Antworten
Hallo zusammen,
habe leider auch das Problem das mein Ducato 100 Multijet ausgeht.
Er läuft ca 15 sec. Ganz normal Schwankt kurz 1-2 mal und geht aus habe ihn heute ein paarmal gestartet und probiert nach ca 10 Starts lief er 5 min problemlos nach erneutem Neustart Problem wieder vorhanden. Hat evtl jemand noch eine Idee ?
Mit freundlichen Grüßen
Hier noch eine Idee nachträglich:
Bei Drehzahlschwankungen und sporadischem ausgehen kann es an dem Druckregelventil (Steuerventil, Kraftstoffdruckregler) liegen. Der sitzt hinten an der Hochdruckpumpe.
Gute Grüße
Problem Gelöst. Fiat Ducato 2.2 Puma Motor 100 Multijet Unrunder Leerlauf
Hatte das selbe Problem Im kalten zustand unruhiger Leerlauf, bei warmen Motor wiederum Ok.
Agr Neu, Glühkerzen Neu, 4 Injektoren General überholt. -> Keine Veränderung
Fehler auslesen mit Gutman und 3 anderen geräten fehlgeschlagen
MultiEcuScan mit Elm 327 Wifi Adapter = Fehler Code p1304 - Piloteinspritzung
(bedeutet denke ich Injektormengenabgleich )
Mehrere Fehlversuchen die Piloteinspritzung über Multiecu scan zu Starten.
Immer wieder kommt Fehler keine bedienungen erfüllt oder so....
Dann habe ich die Option Hochdruckpumpe erneuert ausgewählt und keine 5 Sekunden später lief das Fahrzeug ganz normal. beim kalten und warmen Motor kein unrunder leerlauf mehr.
Nur Noch der Fehler war drin p1304
Nach Langer Recherche habe ich herausgefunden Das Kühlwassertemperatur über 60 Grad sein muss und Ansaugluft Temperatur über 30 Grad ( Heißluft fön in den ansaugschlauch )
Erneut die Piloteinspritzung gestartet nach dem man auch Ja klick sofort das Fahrzeug starten und anschließend nichts machen die Drehzahlen fangen an zu schwanken und das ganze dauert ca 15 -20 min bis sich die Drehzalhlen nicht mehr von alleine ändern.
Ähnliche Themen
Ich habe hier ebenfalls einen 2.2 Multijet Puma Motor. Die Voreinspritzung kann ebenfalls nicht angelernt werden wegen: Parameter nicht erfüllt. Mir ist aufgefallen, dass ich für die Spritttemparatur keinen Wert angezeigt bekomme. Dies ist wohl auch eines der Parameter, die für die Prozedur gefordert werden. Welche anderen Parameter sind hierfür noch relevant?