Ducato 250 Multijet 100, 2.2 geht wieder sporadisch aus.

Fiat Ducato 250

Hallo zusammen,
hoffe dass mir irgendjemand bei meinem Problem helfen kann.

Habe mir im Januar diesen Jahres einen Duc 250 2.2 (Ford Motor) zugelegt. Am Anfang war alles Ok. Nach ca. 1 Woche fing alles an...er fing an im Leerlauf unruhig zu laufen (warm und kalt) und ständig auszugehen. Nach einigen Recherchen habe ich den Kraftstofffilter, das AGR Ventil und den LMM gewechselt. Dies brachte natürlich keine Besserung. Beim Gasgeben im Stand konnte man Aussetzer spüren, so ca. bis 3500 U/min und extrem viel weiß bläulichen Rauch ausm Auspuff.
Während der Fährt nahm er zwischenzeitlich kein Gas an (wenn man in diesen Moment die Kupplung gedrückt hat, ging er sofort aus)...nach 2 bis 3 Sekunden ging es dann wieder und man konnte weiterfahren. Daraufhin habe ich die Vorglühanlage prüfen lassen und Glühkerzen erneuert. Letzten Endes habe ich die Rücklaufmenge der Injektoren geprüft. Zwei hatten knapp viermal so viel Diesel zurückgeführt. Sicherheitshalber habe ich dann vier überholte Injektoren (Denso) gekauft und eingebaut. Selbstverständlich auch Kupferdichtungen erneuert und die Schächte mit einem passenden Kit gereinigt. Nach 5 Sekunden orgeln sprang der Motor an und lief sehr ruhig und ging auch nicht mehr aus. Das einzige was war, es kam immernoch weiß blauer Rauch aus dem Auspuff, aber ohne Aussetzer beim Gasgeben. Nun mussten die Injektoren ins ECU einprogrammiert werden. In der Werkstatt wurde es mit einem Gutmann Tester durchgeführt. Leider hatten wir nach der Eingabe der HEX Codes einen Timeout...🙁 Die Codes waren drin aber die Einstellung der Einspritzmengen nicht. Den Vorgang konnte man nicht erneut mit dem Tester durchführen. Der Motor lief danach immer noch sehr ruhig, einzige Änderung...es kam jetzt kein weiß blauer Rauch aus dem Auspuff, sondern schwarzer...Ruß ohne Ende🙂 und MKL ist angegangen. Fehler P1304 "Voreinspritzung". Also ab zu Fiat. Dort konnten die aber nix mit dem HEX Code der Denso Injektoren anfangen. Sie bräuchten wohl einen 14 stelligen Code. Nach der Programmierung haben die mir gesagt, dass sie einfach 2 Stellen weggelassen haben und dann war gut. Zusätzlich haben die noch die Piloteinspritzung angelernt. Die MKL ist zwar aus, der schwarze Rauch ist aber immernoch da und seit 3 Tagen geht er wieder einfach aus (im Stand). Keine Kontrollleuchte an, Duc springt aber wieder an.

Jetzt habe ich natürlich einige Fragen...
Werden die Injektoren bei diesen Motor der Zündreihenfolge nach programmiert ?
Wie sind die Zylinder angeordnet ?
Kann man wirklich einfach zwei Stellen von 16 weglassen beim programmieren ?
Hoffe dass der Fehler bei der Programmierung bei Fiat liegt...Nobody is perfect 🙂))

Bin wirklich am Ende mit meinen Lateien.

49 Antworten

Hi,
hast Du die dafür benötigte Hard- und Software ?

Habe Zugriff auf Bosch KTS/ Gutman / Delphi und glaub ein Bekannter hat sogar das MultiEcuscan !

Mal schauen mit welchem es geht.

OK. Ich habe es mit dem MES gemacht.
Nachdem alles eingestellt ist im MES bis zur Piloteinspritzung einstellen "Ausführung" gehen. Wenn das Fenster erscheint noch nicht auf den Button drücken.
Zündung ist ja an...Hand an den Schlüssel und bereit halten.
Jetzt den Button Ausführen drücken (es schließt direkt) und sofort Zünden. Jetzt nichts mehr anfassen. Das Einstellen der Piloteinspritzung hat bereits begonnen.
Bei mir waren es drei Durchläufe. Man hört dass die Motordrehzahl unregelmäßig hoch und runtergeht. Sobald die Drehzahl länger als eine Minute konstant bleibt, ist die Einstellung durchgeführt.

Hoffe dir ist damit geholfen. Viel Erfolg ??

Hallo chr13.
Ich habe mit meinem Fiat das gleiche Problem. Mit dem Gutmann wurde der Vorgang abgebrochen aber die Codes gespeichert. Bosch, Delphi und zwei Fiat Händler können mir nicht helfen.
Jetzt mein Anliegen, mit welchen Kosten muss ich den rechen einen MultiEcuScan (lizensiert) und KL Adapter (mit DIP Schalter) zu kaufen? Und ein Link wäre recht da gibt es so viele verschiedene Stecker und Lizenzen.
Vielen dank im voraus
Bin langsam am verzweifeln ??

Ähnliche Themen

Hallo _Fiat_ (komischer Name),
wo ist Dein Problem????
Hier einfach => KLICK 🙂🙂🙂

@Oskar78
Das bringt mich ja jetzt enorm weiter!!!

Hi Fiat,
hast du die Injektoren erneuert (neu oder überholte) ?

Zitat:

@_Fiat_ schrieb am 31. Oktober 2021 um 08:18:39 Uhr:


@Oskar78
Das bringt mich ja jetzt enorm weiter!!!

Warum so unfreundlich?
Mit einem Klick hast Du die Preise und mit dem 2ten Klick kannst Du bei Electronic Fuchs bestellen.

Ein bisschen Eigeninitiative sollte man schon aufbringen.
Nicht nur den großen Präsentierteller bekommen.

Hi,
Ja das ist der 2.2 Ford Motor (Puma).
Die Injektoren (Denso) sind alle 4 überholt von der Firma Biberach Bosch diesel Technik.
AGR, LMM, Glühkerzen habe ich schon erneuert.
Nach dem Start läuft er ruhig bis die Anzeige "Motor überprüfen" (MKL an) kommt, ab dem Zeitpunkt sägt er im stand und raucht schwarz beim Gas geben.
Fehler: P1304 / 1305 Voreinspritzung fehlerhaft.
Um es kurz zu machen, ich habe eins zu eins das gleiche Problem wie du und habe auch schon mit einem Gutmann, Bosch, Delphi Testern versucht zu programmieren ohne erfolg außer das die Codes im Steuergerät hinterlegt sind. Habe auch die reinfolgen 1234 auf 4321 geändert ohne erfolg.
Der erste Fiat Händler wusste nicht mehr weiter und im Moment steht er bei einem anderen Händler der seit 3 Wochen noch nichts gemacht hat.
Mfg

Also,
bei mir konnte ich mit 4321 zumindest die Einspritzung programmieren. Der lief zwar ruhig aber hat geraucht ohne Ende.
Um es kurz zu machen konnte ich mit den neu generierten Codes nix anfangen. Habe dann mit der Lupe die originalen Codes der Injektoren oben vom Stecker abgelesen (1234) und Programmiert. Anschließend konnte ich die Piloteinspritzung ohne Probleme einstellen.
Sofern das Problem bei den Injektoren lag wird es damit dann erledigt sein...
Ich hatte kein Glück, nach erfolgreicher Programmierung lief der dicke sehr ruhig und gleichmäßig....ging aber wieder sporadisch aus.
Naja ich will den Teufel jetzt nicht an die Wand nageln. Teste das erstmal und dann sehen wir weiter.
Das wird schon...

Okay das werde ich einmal probieren. Vielen Dank

Sehr gerne und viel Erfolg.

Hallo
fahre einen Ducato 2,2 Multijet 100 und hatte das selbe Problebm, war der Motortemperatur Fühler, zieh mal den stecker davon ab hab ich auch gemacht und dann lief er ganz normal, also Temperaturfühler getausch seid dem alles wieder gut

Hi,

ich habe das selbe Problem und will die Piloteinstellung einstellen.
hast du das im kalten Zustand gemacht oder als der Motor bei 60 Grad war?
Weil das ja _Fiat_ geschrieben hat.

LG

Moin Moin,
der Motor muss Betriebstemperatur haben, um sie einstellen zu können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen