Du hast 20 Zoll und tiefer, dann komm hier rein...

Audi A6 C6/4F

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

Beste Antwort im Thema

hallo liebe a6 fahrer...hab zwar im forum rumgeschaut, aber bin bislang nich auf das richtige gestoßen...ich will zum sommer mein mäuschen etwas aufrüsten...nämlich 20 zöller und tiefer...hab da an gewindefahrwerk gedacht, da man damit mehr abgehen kann...aber federn wären ja auch reichlich, wenn man sehen würde was die so bringen, denn viele tun nich das was sie versprechen, hinterher liegt die karre hinten tiefer als vorne...🙁
also seit nun ihr gefragt...ich hätte gerne von euch n paar tipps und bilder...natürlich auch welche tieferlegung ihr habt...ich hab nen 2.4 multitronic...
ich bin gespannt...
alex

9293 weitere Antworten
9293 Antworten

Ja das 20mm Sportfahrwerk ist mir auch zu hochbeinig und zu hoppelig im Stadtverkehr.
Wenn man tiefer als das Sportfahrwerk kommen möchte und besser fahren will als mit dem orig. Sportfahrwerk , kommt man an den Eibach Sportline 50/40mm nicht vorbei. Fährt sich mit den orig. Audi Dämpfern schon besser, als mit den orig. Federn. Wenn dann irgendwann die orig Dämpfer ihren Dienst getan haben, empfehle ich die Bilstein B8 und mit dieser Kombination fährt es sich besser, als mit jedem Gewindefahrwerk. Selbst besser als mit dem Bilstein B14, da das B14 etwas straffer ist , als die B8. B16 habe ich im 4F noch nicht getestet, aber dies kostet um die 1700,- , man kann es auch nicht besser als die Eibach 50/40mm einstellen.

Guten Morgen Männers!

Bin jetzt nicht sicher ob ich es hier rein schreiben darf, aber ich versuche es mal... Sonst bitte verschieben :-)

Ich habe mir die BBS CK 003 (8,5x20) gekauft, jetzt hatte ich mir auf der BBS Homepage das Gutachten geladen um es beim TÜV direkt parat zu haben... Aber jetzt auf die schnelle ist aufgefallen das mein dicker, kleiner Motor (2.0 TFSI) garnicht im Gutachten gelistet ist?!? Die Diesel sind alles gelistet. Könnte mir da evtl. jemand bei helfen... ob es ne Änderung gibt oder oder oder, oder ob die jemand aufm 2.0 TFSI eingetragen hat?!?

Danke schon mal im vorraus, Jens

Mit dem ( Diesel ) Gutachten zum TÜV und via Einzelabnahme eintragen lassen, anders wird's nicht gehen!

Hallo. Hatte hier letztens schon mal mein Problem vorgestellt. Kam aber erst jetzt am We mal zum nachschauen. Also ich habe die 8,5j x 20 mit et 36 Rotor Felge mit einem 255/30 r20 Good Year auf meinen A6 4F bj 12/2005 als Quattro mit Luftfahrwerk geschnallt.

Dieser ist tiefer codiert und schleift nun ringsum ganz leicht wenn ich ihn straff bewege. Also hinten nur ganz leicht am Filz. Dazu würde mir geraten diesen warm zu machen dann könnte man den etwas verformen, kam nur noch nicht dazu es zu probieren. Und vorn schleift er auch ganz leicht an der innenkante vom Kotflügel. Knapp oberhalb von da wo die dicke Schraube drin ist. Mhmm, nun dachte ich das lasse ich rausrollen und etwas weiten. Nur dann wurde ich aufmerksam das diese ja nur aus Kunststoff sind. Wenn ich die so warm mache um etwas zu ändern verforme ich ja die teile...

Hat noch wer'n Tipp? Option Rs Kotflügel kenne ich bereits...

MfG Marcel

Ähnliche Themen

wenn dann option s-kotflügel 😉

Zitat:

Original geschrieben von prototyp001


Hallo. Hatte hier letztens schon mal mein Problem vorgestellt. Kam aber erst jetzt am We mal zum nachschauen. Also ich habe die 8,5j x 20 mit et 36 Rotor Felge mit einem 255/30 r20 Good Year auf meinen A6 4F bj 12/2005 als Quattro mit Luftfahrwerk geschnallt.

Dieser ist tiefer codiert und schleift nun ringsum ganz leicht wenn ich ihn straff bewege. Also hinten nur ganz leicht am Filz. Dazu würde mir geraten diesen warm zu machen dann könnte man den etwas verformen, kam nur noch nicht dazu es zu probieren. Und vorn schleift er auch ganz leicht an der innenkante vom Kotflügel. Knapp oberhalb von da wo die dicke Schraube drin ist. Mhmm, nun dachte ich das lasse ich rausrollen und etwas weiten. Nur dann wurde ich aufmerksam das diese ja nur aus Kunststoff sind. Wenn ich die so warm mache um etwas zu ändern verforme ich ja die teile...

Hat noch wer'n Tipp? Option Rs Kotflügel kenne ich bereits...

MfG Marcel

Kotflügel sind aus Alu...

passt die Traglast deiner Reifen zum Auto?

Zeig doch mal ein Bild!

Zum Bilder machen fehlt mir die zeit. Dachte es geht so vielleicht irgendwie mit Tipps. Wenn die Kotflügel aus Alu sind ist doch alles io. Dann kann ich sie ja mal noch etwas rausrollen lassen...

Traglast passt freilich nicht. Die Asymetric 2 haben nur eine 92 im lastindex. Fahrzeug muss noch Abgelastet werden. Da sehr ich aber weniger das Problem. Lieber fahre ich aber Reifen die am Asphalt festhalten statts wie Seife zu rutschen. Wenn sich das jetzt nicht recht zeitnah beheben lässt mache ich eh erst im Frühjahr weiter und rüste auf Winter zurück...

Lieben dank schonmal für die Tipps...

MfG Marcel

Ich hab das problem mit dem schleifen auch mit dem winterreifen... nur bissi extremer wie du. werde jetzt auf die breiten gkf kotflügel ausweichen. 3 cm breiter, und gut ist ! ;-)

Hier auch original 9,5x20 ohne Kotflügelbearbeitung. S-Line Fahrwerk und 255/30-20 Bereifung

kann man jetzt wenig bis garnix erkennen... sieht aber so aus, als dürfte er nichtmehr tiefer sein...

Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


kann man jetzt wenig bis garnix erkennen... sieht aber so aus, als dürfte er nichtmehr tiefer sein...

da geht ja ein tennisball dazwischen 🙂

Ein, eher zwei Tennisbälle 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von PPL-1



Zitat:

Original geschrieben von Quattro210379


kann man jetzt wenig bis garnix erkennen... sieht aber so aus, als dürfte er nichtmehr tiefer sein...
da geht ja ein tennisball dazwischen 🙂

einigen wir uns auf nen Korb Bälle 🙂

wäre mir optisch zu hoch..mag es optisch bündig in alle richtungen..aber nur mein geschmack...

Deine Antwort
Ähnliche Themen