Du hast 19'' und tiefer, dann komm hier rein!
Hallo,
mit neuen 19 Zoll Rädern möchte ich mal ein paar Bilder posten.
Es sind mam 11 Felgen Titan Grey Front Polish
in 8,5*19 ET 30 mit245/35 mit Dunlop Sport Maxx Bereifung.
H&R ca 40 mm Tiefer.
An der Vorderachse mußte nix verändert werden wegen et 30 ,aber an der Hinterachse links 5mm gezogen und auf der rechten Seite 2mm. Problem war das die hintere Achse nicht mittig ist und mit den neuen Felgen das extrem aufgefallen ist.An den Radschalen(Tepich) haben wir nix gemacht.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hey
ganz meinerseits 🙂
19 zoll felgen mit Sline federn ^^
PS: Schöne Audis 🙂
947 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich finde aber 10 mm als völlig ausreichend, es sei den, bei dem Wagen ist AAS drin, dann kann man
auch 15ner nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Bei 8x19 gehen auch 15mm pro Seite. Hier war irgendwo einer mit 8x19 und ET 28...
ich finde auch das 10mm ausreichend ist, man soll ja nicht übertreiben😉
Mit den fertigungstoleranzen kann man sicher 10mm distanzscheiben benutzen (bei 8.5 ET48).
15mm wird grenzwertig und kann schon zu ziehen der kotflügel leiten. (nicht immer, aber die gefahr besteht).
Ich fahre jetzt BBS mit 8.5 ET40 und das geht wunderbar. Sehr viel platz ist da aber auch nicht (hab AAS).
Wieso wird immer von unterschiede bei stahlfedern oder luftfederung geredet?
Die kinematik der aufhängung ist nicht anders, die bewegung beim einfedern genau gleich.
Wenn es also schleifen würde, dann egal ob luft oder stahl.
Das einzige was die luftfederung machen könnte, ist das verhindern von kontakt weil es nicht so weit einfedert. Im grenzfall wird aber auch das luftfahrwerk auf block gehen und dann schleifts auch.
Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich finde aber 10 mm als völlig ausreichend, es sei den, bei dem Wagen ist AAS drin, dann kann man
auch 15ner nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
ich finde auch das 10mm ausreichend ist, man soll ja nicht übertreiben😉Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Du wolltest wissen was maximal ohne Arbeiten möglich ist und jetzt weißt es besser und meinst 15mm ist übertrieben? Am besten liest du dir die letzten 11 Seiten durch, da steht alles drin und dann überlegst dir mal was du überhaupt willst 🙄
Hast ein Danke von mir, ich habe kein ASS nur von Werk 20mm tiefer...
Danke 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich finde aber 10 mm als völlig ausreichend, es sei den, bei dem Wagen ist AAS drin, dann kann man
auch 15ner nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Zitat:
Original geschrieben von Beatnikk
Bei 8x19 gehen auch 15mm pro Seite. Hier war irgendwo einer mit 8x19 und ET 28...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von magic62
Mit den fertigungstoleranzen kann man sicher 10mm distanzscheiben benutzen (bei 8.5 ET48).
15mm wird grenzwertig und kann schon zu ziehen der kotflügel leiten. (nicht immer, aber die gefahr besteht).Ich fahre jetzt BBS mit 8.5 ET40 und das geht wunderbar. Sehr viel platz ist da aber auch nicht (hab AAS).
Wieso wird immer von unterschiede bei stahlfedern oder luftfederung geredet?
Die kinematik der aufhängung ist nicht anders, die bewegung beim einfedern genau gleich.
Wenn es also schleifen würde, dann egal ob luft oder stahl.
Das einzige was die luftfederung machen könnte, ist das verhindern von kontakt weil es nicht so weit einfedert. Im grenzfall wird aber auch das luftfahrwerk auf block gehen und dann schleifts auch.
Soweit ich weiß, ist die Kinematik eben doch anders - die Normallage beim AAS muss über einen längeren Bereich (Lift, Comfort, Dynamic) gewährleistet sein - das heißt, in diesem Bereich muss das Rad immer Plan (waagerecht) zur Aufstellefläche geführt werden, was es beim konventionellen Fahrwerk nicht muss. Das sieht man gut, wenn man den Dicken mal auf einer Hebebühne "aushängt" - beim konventionellen Fahrwerk kippen die Räder nach innen (Muster \------/) - beim AAS nicht (Muster l------l).
Deswegen gehen beim konventionellen Fahrwerk auch geringfügig größere Distanzen drunter, da das Rad beim Einfedern oben nach innen kippt (Thema Verschränungstest) und dabei wieder in den Radkasten taucht, auch wenn es in Normallage bündig mit der Radhauskante stand - beim AAS geht das Rad beim Einfedern gerade nach oben und "droht" eher mit der Radhausinnenkante zu schleifen.
Habe meinen Dicken selbst beim Verschränkungstest gesehen - da kippt nix nach innen - mal abgesehen davon, dass man sich echt anstrengen muss, einen mit AAS richtig zu verschränken.
Was ich ebenfalls bestätigen kann, dass die Hinterachse nicht ganz mittig in der Karrosserie sitzt - warum weiß der Geier - da sitzt beim Dicken jedes Spaltmaß perfekt - aber bei der Achse isses bissl verschoben - ich habe auf der einen Seite 2 mm mehr Luft zur Radkastenkante... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von immohai
Soweit ich weiß, ist die Kinematik eben doch anders - die Normallage beim AAS muss über einen längeren Bereich (Lift, Comfort, Dynamic) gewährleistet sein - das heißt, in diesem Bereich muss das Rad immer Plan (waagerecht) zur Aufstellefläche geführt werden, was es beim konventionellen Fahrwerk nicht muss. Das sieht man gut, wenn man den Dicken mal auf einer Hebebühne "aushängt" - beim konventionellen Fahrwerk kippen die Räder nach innen (Muster \------/) - beim AAS nicht (Muster l------l).Zitat:
Original geschrieben von magic62
Mit den fertigungstoleranzen kann man sicher 10mm distanzscheiben benutzen (bei 8.5 ET48).
15mm wird grenzwertig und kann schon zu ziehen der kotflügel leiten. (nicht immer, aber die gefahr besteht).Ich fahre jetzt BBS mit 8.5 ET40 und das geht wunderbar. Sehr viel platz ist da aber auch nicht (hab AAS).
Wieso wird immer von unterschiede bei stahlfedern oder luftfederung geredet?
Die kinematik der aufhängung ist nicht anders, die bewegung beim einfedern genau gleich.
Wenn es also schleifen würde, dann egal ob luft oder stahl.
Das einzige was die luftfederung machen könnte, ist das verhindern von kontakt weil es nicht so weit einfedert. Im grenzfall wird aber auch das luftfahrwerk auf block gehen und dann schleifts auch.Deswegen gehen beim konventionellen Fahrwerk auch geringfügig größere Distanzen drunter, da das Rad beim Einfedern oben nach innen kippt (Thema Verschränungstest) und dabei wieder in den Radkasten taucht, auch wenn es in Normallage bündig mit der Radhauskante stand - beim AAS geht das Rad beim Einfedern gerade nach oben und "droht" eher mit der Radhausinnenkante zu schleifen.
Habe meinen Dicken selbst beim Verschränkungstest gesehen - da kippt nix nach innen - mal abgesehen davon, dass man sich echt anstrengen muss, einen mit AAS richtig zu verschränken.
Was ich ebenfalls bestätigen kann, dass die Hinterachse nicht ganz mittig in der Karrosserie sitzt - warum weiß der Geier - da sitzt beim Dicken jedes Spaltmaß perfekt - aber bei der Achse isses bissl verschoben - ich habe auf der einen Seite 2 mm mehr Luft zur Radkastenkante... 🙄
Das ist so nicht richtig!
Die Achsgeometrie ist beim AAS ganz die gleiche!
hätte mal da ne frage wie sieht es aus bei 8jx19 mit et 30 bekomm ich die drunter ohne schleifen?
momentan noch auf standart fahrwerk würde aber gern evt 30 bis 40 runter demnächst.
reifen wären 245er laut angebot? hab den überblick irgendwie nicht, was geht und was nicht...
danke vorab
Kann mir jemand sagen ob ich diese http://www.ebay.de/itm/271348064290?... Felgen mit Reifen fahren dürfte auf einem 2.4 Quattro? Die Tragfähigkeit sollte passen denke ich. Mfg Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Kann mir jemand sagen ob ich diese http://www.ebay.de/itm/271348064290?... Felgen mit Reifen fahren dürfte auf einem 2.4 Quattro? Die Tragfähigkeit sollte passen denke ich. Mfg Tom
Tragfähigkeit wird zu gering sein, zumal beim 4F auf 19" eigentlich 255/35 gefahren wird, 245/35 geht wohl auch noch!
Aber ganz nebenbei, sind das äuserst üble nachbauten einer eigentlich sehr schönen Felge!
Leg lieber 2-300€ mehr hin, und kauf dir Originalfelgen!
Ok danke schonmal. Suche halt paar 19er fürn Sommer. 20 Zoll ist denke für Standard Optik und Standard Fahrer wie mich eins zu viel 😁 Wenn jemand vielleicht was hat oder bei Ebay entdeckt dann immer her damit 😉
19 Zoll würde ich dir die 7-Doppelspeiche empfehlen oder die 5-Segment Felge.
Ansonsten kannst du mal bei 18 Zoll schauen, wir hatten die 12 Speichen Felge auf unserem 4F, das sah auch super aus. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tom051982
Gibt es da spezielle Bezeichnungen? So wie bei BMW zb. M163 oder so. Mfg Tom
Servus,
schaust HIER! mal durch,da findest du eigentlich alles wissenswerte,von Traglast bis hin zu Teilenummern.
Lg