DTS SX oder TA Technix GFW

VW Golf 2 (19E)

Hi! Die Frage gibt es bestimmt schon, aber welches Gewindefahrwerk würdet ihr persönlich empfehlen ? Ich bin das TA in einem Golf 2 mal auf TÜV-Höhe gefahren und fand es echt relativ hart .. Über das DTS SX höre ich nur das es angeblich nicht so tief geht ?

Die Tiefe die ich anstrebe ist ungefähr wie auf dem beigefügten Foto.

Würdet ihr eine noch eine Domstrebe empfehlen oder ist das unnütz?

Habe noch nie ein GFW verbaut oder in meinem Auto gehabt daher weiss ich darüber nur bedingt was. Wichtig ist mir das es mir nicht die Karosse verzieht oä.

Das Auto wird nur bei gutem Wetter im Sommer gefahren und steht sonst trocken in einer Halle.

Ps: kurze Frage nebenbei , möchte alle unterdruckschläuche bei meinem 91er NZ erneuern , gehe da diese für alles? http://www.sandtler24.de/samco-sport/unterdruckschlauch-vt5b25w.html oder müssen die diese stoffummantelung haben wir die benzinschläuche ? Und welchen Durchmesser muss ich genau nehmen?

969590-441163315974763-185472563-n
Beste Antwort im Thema

Steely lass, hat kein wert! War mir schon klar wie ich die Überschrift gelesen hab. Kirmes-Tuning und 400€ sind zu viel für die Sicherheit - für vor die Eisdiele geht's noch tiefer und noch billiger - alles klar. Dann noch ein paar Kommentare a la "Domstreben bringen garnix" und wir sind auf dem Diskussionsniveau des Scooter-Forums. Gutes gelingen und allzeit sichere Fahrt!! 🙄

51 weitere Antworten
51 Antworten

War alles im zulässigen Bereich und war auch so eingetragen.🙂

...dann scheinen 6cm ja ausreichend zu sein 🙂

Zitat:

@Bergteufel schrieb am 20. September 2016 um 20:52:51 Uhr:


Es widerspricht doch niemand das die H&R KW Bilstein Fahrwerke besser sind.
Das Fahrwerk von meinen Phaeton ist auch besser als die oben genannten Fahrwerke.
Es geht darum über kosten nutzen.
Und genau dafür ist das Jom vollkommen ausreichend.
Jing Ling Reifen sind auch scheiße, aber wenn ich das weiß, fahre ich auch so.

Und genau das kann ich so gar nicht unterschreiben lieber Bergteufel. Wir diskutieren hier so eine Sche**** wie TA Technix und anderen Müll. Da kann man seitenweise hier bei Motortalk nachlesen, was die taugen. Da wird`s auch nicht besser, das ich zum hundertsten Mal nachfrage, ob die nicht vielleicht doch gut sind.
Wir sprechen hier über Edelstahl-Gewindefahrwerke zum Komplettpreis von teilweise unter 200EUR!!! Das heißt der Händler kauft das Set für ca. 120EUR beim Hersteller - das sind 30EUR für ein Federbein!!!! Da sind jeweils 2 Federn, eine massive Kolbenstange, Edelstahlgehäuse, Öl, Dichtungen, Schweiß und Dreharbeiten und Montage dabei - jedem Spatzenhirn müsste klar sein, das das nur absoluter Müll sein kann....aber nein, wird gekauft und dann ein halbes Jahr später hier rumgeheult, das die Dinger jetzt schon undicht sind! Überraschung!!

Selbe Thema mit Jing Ling Reifen..."dann fahr ich halt entsprechend" - ja neeeee, iss klar. Dem Kind das dir im Ort bei 50 zwischen den Autos vor die Karre springt, dem erklärst du dann auch, das es halt jetzt den Löffel abgibt, weil dir 3,50EUR für Markenreifen zuviel waren und der 50% längere Bremsweg halt sein Pech sind - was rennste auch auf die Strasse!? Tut mir leid, bei sowas zu sparen, da versteh ich kein Spaß...

Die Haltbarkeit von Billigfahrwerken wurde bisher nicht in diesem Thread aus diskutiert. Ich habe auch nur ein TA verbaut, weil es immer andere Baustellen gibt. Nichts desto trotz fahre ich damit und es hält auch alles Zusammen.

Das diese Fahrwerke in einer weit entfernten Qualität im Vergleich zu guten Fahrwerken stehen bestreitet auch niemand. Allerdings müssen selbst diese Fahrwerke in DE eine gewisse Qualitätsnorm erreichen. Und dass das so ist liegt nunmal an den Möglichkeiten die die Globalisierung und unsere Marktwirtschaft mit sich bringt.

Ich sehe es aber auch so, dass dieser Thread ungeeignet ist ist um genau das zu debattieren. Aber ich glaube Bergteufel und GLI usw. reden aneinander vorbei.

Ähnliche Themen

Hat 179€ gekostet ist 4 Jahre Sommer, Winter drin und ließ sich Anfang des Jahres ohne Probleme in der Höhe verstellen. Kein Dämpfer Defekt, keine Feder Defekt!

An Reifen spare ich nicht aber wie gesagt kaufe ich kein GFW was teurer ist als mein Auto in der Anschaffung . Solche fahrwerke verbaue ich in meinem BMW aber NOCH nicht in meinen Golf der so gut wie nur steht und nur bei Sonnenschein rauskommt.

Ich will nicht tief und schleifend vor ner Eisdiele fahren, für so was bin ich definitiv zu alt. Ich will ein ästhetisches Verhältnis zwischen Reifen und Radhaus. Ausserdem ist und bleibt mein Golf bis auf das GFW komplett Original.

Wenn das TA 2 Jahre hält bin ich zufrieden , bei meiner Pflege kann ich mir aber vorstellen das es länger hält.

Hallo zusammen,
ich heiße Dirk bin 40 Jahre alt und bin endlich nach 10 Jahren Autopause endlich wieder ein Besitzer ein Golf 2.Zum Thema Fahrwerk möchte ich sagen,ich habe so ziemlich alle Marken in den 90er Jahren eingebaut und gefahren die es gab.Besonders in Polo 86c Golf 2.Daher kann ich die Aussagen von Stahlwerk nur bestätigen. In den 90er gab es wenig billig Anbieter, ausser Jamex die kamen erst mit Fahrwerken dann mit streben usw.Das zeug wurde gekauft wie nichts gutes aber es gab immer Probleme damit.Ich schätze diese Qualität heute so ein Wie T A Technik, Novus.usw.Ich würde lieber ein Gebrauchtes Marken Fahrwerk einbauen als ein neues billges.Das wäre doch das richtige wenn mann nicht so viel Geld ausgeben möchte und die Sicherheit fährt dann auch mit..

Also gebrauchten Dingen traue ich um ehrlich zu sein noch viel weniger 😁

Und ein H&R oder KW kostet gebraucht 500-1000€. Manche davon sehen grausam aus. Das schreckt mich noch mehr ab :0

Das Jom habe ich in 2 Autos, im Golf 3 ist es auch seit 4 Jahre, ganz vergessen. Dort macht es seinen Job auch einwandfrei.

Image

Zitat:

@Kartunga schrieb am 22. September 2016 um 08:22:35 Uhr:


Und ein H&R oder KW kostet gebraucht 500-1000€. Manche davon sehen grausam aus. Das schreckt mich noch mehr ab :0

Mal ganz ehrlich - hast du dich mit Preisen von Fahrwerken mal beschäftigt? Wer zahlt für ein gebrauchtes FW bis 1000EUR? Den Idiot möchte ich sehen.
Für die von dir genannten Preise gibt es am unterem Range von H&R ein hervorragendes Fahrwerk (link unten), das ich jedem nur wärmstens empfehlen kann - hab`s mir selber vor einem Jahr gekauft und damit ein Powertech Fahrwerk 60mm (kein Gewinde, kein Edelstahl) für 370EUR ersetzt. Der Unterschied sind Universen!!!!

http://www.ebay.de/.../141376364962?...

Ja ein wenig hab ich mich mit den Preisen beschäftigt , die High-End GFW sind mir aber einfach zu teuer , da würde ich dann bei meinem Original Fahrrwek bleiben.

Das kenne ich sogar , speicher ich mir mal ab. Das würde ich mir sogar holen aber erst später da das Geld derzeit knapp ist muss ich auf ein günstigeres ausweichen .

...nee, also wer für ein gebrauchtes H&R oder KW V1 mehr als 500 Tacken latzt dem ist nicht mehr zu helfen.
Natürlich, wenn so ein Fahrwerk wie die KW Variante 2 oder ein K-Sport nur für Probezwecke für ein paar Tage in einem Auto verbaut war und noch sozusagen neuwertig ist, zahle ich auch noch 800 Euro, kein Ding...wobei ich dann doch lieber noch 300-400 Euro drauf lege und gleich ein neues ordere.

Gerade bei H&R ( müsste bei KW und K-Sport ebenfalls möglich sein ) gibt es bei den Monotube-Gewindefahrwerken einen nicht zu unterschätzenden Vorteil:
Diese Fahrwerke lassen sich fast alle durch einschicken ins Werk nach belieben abstimmen/verändern/anpassen !!!
Das heißt, ein normales Strassenfahrwerk wird durch austauschen des Öles, der Bodenventile und der Federn ( Federrate/-härte ) im Nu zu einem reinrassigen Rennfahrwerk für Rallye ( Aspalt- und/ oder Schotterabstimmung bzw Mix ), Slalom, Rundstrecke oder Bergrennen. Und da das alles Bilstein Dämpfer sind geht das sogar bei den "normalen" Bilstein B6 Dämpfer, incl. der passend abgestimmten Federn...solche sind z.B. in unserem clubeigenen VW Lupo Slalomauto verbaut...im Grunde ein sog. altes Gruppe N Fahrwerk.

Bei uns in der Slalomscene gibt es einen aktiven Fahrer aus Lampertheim mit über 30 jahren Erfahrung im Fahrwerkbau. Der baut einem ( mit H&R Material ) ein Fahrwerk passgenau zum jeweiligen Auto. Das Auto wird zuerst genau und ausführlich vermessen ( Ein- und Ausfederwege), gewogen samt Achslasten und dann das Fahrwerk gebaut mit den richtigen Federn...danach glaubt man man fährt ein anderes Auto...hat jedoch seinen Preis... der zahlt sich jedoch schnell mit jedem Meter oder besser gesagt mit jeder gewonnenen Sekunde aus !!!

Was kostet denn so was ? Hört sich interessant an !

Aber für unter sagen wir 600 Euro ist da leider nur gebrauchter Schund

Es ist mir ein Rätsel, dass sich der Forenkollege Stahlwerk überhaupt noch die Mühe macht, in einem solchen Thread zu antworten. Das bringt nämlich nichts.

Beispiel: ein Kollege baut vergangenes Jahr einen Golf 1 16V auf Weber Vergaser um. Er stellt mir diverse Fragen und ich beantworte alles geduldig. Auch die Frage nach dem Rücklauf. Ich sagt ihm, dass er den nicht zwingend braucht und wenn doch, dann mit Benzindruckregler.

Als dann alles fertig war habe ich einen Termin auf dem Prüfstand vereinbart. Leerlauf, Synchronisation und dann CO bei Volllast. Bei nicht ganz 4.800 Touren und rund 100 PS war dann Feierabend. Warum? Zu mager, zu wenig Benzindruck. Hä? Ja, der Kollege hatte einen Rücklauf gelegt. Ohne Benzindruckregler nach dem Motto:

Zitat:

Der eine sagts so der andere so doch meist höre ich mehr positives da drüber

Also hab' ich gesagt, bring das in Ordnung und nächste Woche noch einmal. Bis heute habe ich nichts mehr gehört ausser dass nichts gemacht wurde. Was gemacht wurde ist, "Gullideckelfelgen" drauf, Teilnahme Wörthersee und viele Photoshop Bilder auf FB und sonstwo. Das Teil schaut wirklich klasse aus ist aber unter dem Strich ein Blender.

Es bleibt also die Erkenntnis, dass wahrscheinlich 90% dieser ganzen Show and Shine Kisten unfahrbar sind. Das macht aber nichts denn sie sind hübsch und das reicht den Eigentümern. Muss man akzeptieren und deswegen auch mein Rat an den TE: nimm das billige, das reicht. Rät man etwas anderes heißt es dann nämlich:

Zitat:

Der eine sagts so der andere so doch meist höre ich mehr positives da drüber

.

Ich werde auch künftig gerne helfen wo ich kann. Aber ich sag's halt genau 1 x und wenn man dann meint nochmal 5 Leute befragen zu müssen bis man das zu hören bekommt was man hören will, ist es mir auch recht.

Du hast da schon recht @dodo32, da stimme ich dir zu . Ich kenne auch diese kisten , aussen Hui und innen pfui.

Wenn mein Golf mal die 200ps erreichen sollte werde ich auf jeden Fall ein hochwertiges GFW einbauen.

Ich bin noch nie in meinem Leben ein sündhaft teures gfw gefahren weshalb ich nicht beurteilen kann wie es sich fährt . Ausserdem hab ich auch noch nie in einem Auto von mir eins gehabt. Irgendwo muss ich dann ja mal anfangen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen