DTS SX oder TA Technix GFW

VW Golf 2 (19E)

Hi! Die Frage gibt es bestimmt schon, aber welches Gewindefahrwerk würdet ihr persönlich empfehlen ? Ich bin das TA in einem Golf 2 mal auf TÜV-Höhe gefahren und fand es echt relativ hart .. Über das DTS SX höre ich nur das es angeblich nicht so tief geht ?

Die Tiefe die ich anstrebe ist ungefähr wie auf dem beigefügten Foto.

Würdet ihr eine noch eine Domstrebe empfehlen oder ist das unnütz?

Habe noch nie ein GFW verbaut oder in meinem Auto gehabt daher weiss ich darüber nur bedingt was. Wichtig ist mir das es mir nicht die Karosse verzieht oä.

Das Auto wird nur bei gutem Wetter im Sommer gefahren und steht sonst trocken in einer Halle.

Ps: kurze Frage nebenbei , möchte alle unterdruckschläuche bei meinem 91er NZ erneuern , gehe da diese für alles? http://www.sandtler24.de/samco-sport/unterdruckschlauch-vt5b25w.html oder müssen die diese stoffummantelung haben wir die benzinschläuche ? Und welchen Durchmesser muss ich genau nehmen?

969590-441163315974763-185472563-n
Beste Antwort im Thema

Steely lass, hat kein wert! War mir schon klar wie ich die Überschrift gelesen hab. Kirmes-Tuning und 400€ sind zu viel für die Sicherheit - für vor die Eisdiele geht's noch tiefer und noch billiger - alles klar. Dann noch ein paar Kommentare a la "Domstreben bringen garnix" und wir sind auf dem Diskussionsniveau des Scooter-Forums. Gutes gelingen und allzeit sichere Fahrt!! 🙄

51 weitere Antworten
51 Antworten

...ich meine es halt immer gut und geb die Hoffnung nicht auf das es doch noch der ein oder andere lernt nach dem Motto " wer billig kauft, kauft 2 mal"...!!!

@kartunga:
Nochmal...es muss KEIN sündhaft teures Fahrwerk sein...aber funktionieren muss es !
Das heißt mit dem Auto nicht hoppeln und springen weil überdämpft und ohne Harmonie ( Federhärte zur Dämpferabstimmung ), sondern BODENKONTAKT HALTEN, nur das hält ein Auto wie es auch sein soll sicher auf der Strasse...erst recht bei Nässe.
In den 80er jahren konnte man sowas noch verbauen weil damals unsere Strassen ( zumindest die meisten) noch eben waren wie ein Topfboden. Aber heute weiß doch jeder Autofahrer selbst gut genug was da teilweise für kilometerlange Flickenteppische weiterhin als Strassen bezeichnet werden. Permanent unterschiedliche Strassenbeläge, aalglatte Bitumenflickerei ( bei Nässe sau rutschig ) und mit Bitumen verklebter Split, zentimetertiefe Spurrillen auf Autobahnen, vom Schwerlastverkehr eingefahren, in denen das Wasser steht bei Regen usw.
Ich habe auf meinem Lager ein G60 Serienfahrwerk liegen...selbst das ist besser als ein Gewindefahrwerk von TA, JOM oder FK aus dem Billigregal...außer tief halt ;-)

Zitat:

@Kartunga schrieb am 22. September 2016 um 10:34:26 Uhr:



Ich bin noch nie in meinem Leben ein sündhaft teures gfw gefahren weshalb ich nicht beurteilen kann wie es sich fährt . Ausserdem hab ich auch noch nie in einem Auto von mir eins gehabt. Irgendwo muss ich dann ja mal anfangen 🙂

Diese Argumentation kann ich vollumfänglich nachvollziehen. Wenn man sagt, ok, ich brauche einen Basiswert um darauf aufzubauen, warum nicht? Dann hast Du es wenigstens probiert und viel Geld ist dabei auch nicht kaputt gemacht. 🙂 Berichte uns doch von Deinen Erfahrungen, wenn es soweit ist. 🙂

Genau 🙂 ich Berichte auf jeden Fall hier ob es was taugt!

Zitat:

@Kartunga schrieb am 22. September 2016 um 10:34:26 Uhr:


Ich kenne auch diese kisten , aussen Hui und innen pfui.

Mhh-hmm ein G2 mit NZ und Ta Technix Fahrwerk zum Beispiel; da passt die o.g. Beschreibung doch wie die Faust auf's Auge.

Ich fasse diesen Thread mal kurz zusammen:

Das Farhwerk soll:

-moeglichst billig sein
-moeglichst tief sein
-Restkomfort egal
-Strassenlage egal

Ja, Mensch, dann nimm die Flex und trenn 3-4 Windungen von deinen Serienfedern ab. Problem geloest, kost gar nichts! 😁

*duckundweg*

Ähnliche Themen

Zitat:

@GhostriderinzheSKY schrieb am 21. September 2016 um 07:32:19 Uhr:


Aber ich glaube Bergteufel und GLI usw. reden aneinander vorbei.

HALLOOOO!!!!!!

Ich hab in diesem Thread bisher genau 0,0 Kommentare abgegeben!!! Also kann ich auch nicht an jemandem vorbeireden...

Aus zwei einfachen Gründen beteilig(t)e ich mich hier nicht:

1. Habe ich absolut keine Erfahrung zum Thema und man mag es kaum glauben, aber ich kann auch mal virtuell die Klappe halten.*
2. Bin ich lange genug dabei, um den groben Verlauf von Threads mit diesem Thema absehen zu können.

* Obwohl es mich schon sehr juckt zum einen oder anderen Kommentar was abzusondern, aber das führt zu nichts (außer schlechter Stimmung vielleicht).

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 22. September 2016 um 20:01:37 Uhr:



Zitat:

Mhh-hmm ein G2 mit NZ und Ta Technix Fahrwerk zum Beispiel; da passt die o.g. Beschreibung doch wie die Faust auf's Auge.

Absolut unnützer kommentar. Sicherlich ist ein original gehaltener G2 NZ mit nem günstigen GFW nicht pfui. Solche dummen Bemerkungen kannst du auch direkt sein lassen. Und ganz bestimmt trenne ich nichts mit ner Flex ab und würde ich auch niemals in Erwägung ziehen. Das Original Fahrwerk behalte ich schliesslich zum zurückrüsten.

Du denkst doch nicht im Ernst das ich mir direkt n schweineteures Fahrwerk einbaue für Strecken von 10-50km?

Strassenlage und Komfort ist mir tatsächlich bei 54 PS und 1000km im Jahr egal. Nicht sonderlich schwer nachzuvollziehen hm?

Naja war abzusehen das solche Kommentare sich einschleichen von daher vielen Dank an die sinnvollen Kommentare und schönen Abend !

Sry GLI 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen