ForumE36
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. dts fahrwerk vor bj 92 ?

dts fahrwerk vor bj 92 ?

BMW 3er E36
Themenstarteram 15. Dezember 2012 um 1:09

hallo!

da nach grob bj92 ja die stabiaufnahme geändert wurde und ich ein neues fahrwerk brauche, würde mich interessieren, obs hier jemanden gibt, der ein festes dts FW in seinem e36 hat, der noch richtige pendelstangen hatte? weil bei dts steht leider in der beschreibung "baujahr: alle" und auf meine email wurde nur geantwortet: bitte geben sie die artikelnummer an., sehr lustig, hab denen dann geschrieben, dass ich keine artikelnummer habe, weil ich ja nicht weiß, was ich kaufen soll, dann kam nix mehr, toller support. -.-

 

lange rede, kurzer sinn: haben die dämpfer am dts 60/30 z.b. aufnahmen für stabistreben? (kann ja auch jmd nach bj92 schauen, obs da ne aufnahme hat) thx ;)

Ähnliche Themen
21 Antworten

:(

Ist was für´s OT...

Themenstarteram 18. Dezember 2012 um 8:11

...also brauch ich jetzt neue querlenker oder nicht? ich werd heute mittag mal meine QL anschauen, ob ich da irgendwelche bohrungen finde... wo müssten die denn sein?

Zitat:

Weil es bei dem alten Stabi mit den langen Pendelstuetzen egal ist, ob der Querlenker die Bohrungen fuer die kurzen Pendelstuetzen mit dem neuen Stabi hat oder nicht. - Ist dann auch ein paar Gramm leichter pro Stueck

dann hat bmw also schon 1989 gewusst, dass sie mal die stabianlenkung ändern und schonmal ne bohrung dafür vorgesehen?!? aha... :confused: :D

Themenstarteram 18. Dezember 2012 um 11:58

oder es wurden ab 92 einfach die gleichen, nur mit bohrung gefertigt und auch nur noch die verkauft. dann müsste aber doch im etk die nr gestrichen und ersetzt worden sein, oder?

 

// achja: was ist denn an den domlagern geändert worden?

Hier ist was für dich, da steht alles ganz ausführlich drin ;)

Fahrwerkskunde E36

Themenstarteram 18. Dezember 2012 um 14:59

da steht an sich nix neues drin, dass ich die alte achse hab, weiß ich ja schon ;)

 

werds warsch. so machen, dass ich mir die neuen domlager kaufe (die wurden ja auch geändert -> die brauch ich zwingend vom neuen baujahr, oder?), von sachs, 40 euro beide

dazu neue koppelstangen von mapco (20 euro beide)

das normale dts FW für 250

 

und hoffe, dass die dämpfer die schweißerei aushalten.

 

selbst, wenn sies nicht aushalten und ich mir die federn dann auf "normale" dämpfer bau, komm ich damit billiger weg, als mit einem kompletten fahrwerksumbau, ES SEI DENN, ich hab bereits die bohrungen drin, dann bräuchte ich doch einzig und alleine die kurzen koppelstangen und nen neuen stabi, oder?

 

also bitte vor weihnachten beantworten: neue domlager gehen i O in der kombi? und falls ich die bohrungen hab, und umbau, mus NICHTS an der stabiaufnahme an der karosse geschweißt werden?

Zitat:

Original geschrieben von c-o-b

Zitat:

Weil es bei dem alten Stabi mit den langen Pendelstuetzen egal ist, ob der Querlenker die Bohrungen fuer die kurzen Pendelstuetzen mit dem neuen Stabi hat oder nicht. - Ist dann auch ein paar Gramm leichter pro Stueck

dann hat bmw also schon 1989 gewusst, dass sie mal die stabianlenkung ändern und schonmal ne bohrung dafür vorgesehen?!? aha... :confused: :D

Meinen Betrag dazu hast Du aber schon gelesen, oder nicht? - Verstanden hast Du ihn aber offensichlich nicht :mad:

Noch mal: Alle Querlenker, die man ueber BMW fuer den E36 nach 08/1992 kaufen konnte hatten die Bohrungen in den Querlenkern schon drin!

Abgesehen davon, duerften die wenigsten E36, die seit 1989 vom Band gelaufen sind (wenn sie ueberhaupt noch laufen und nicht schon verschrottet wurden), noch mit den (originalen) alten Querlenkern, ohne diese Bohrung im Querlenker, noch im Verkehr sein!

Ausserdem moechte ich mal anmerken, das man die Bohrung dafuer im Querlenker auch selbst - nachtraeglich - dort einbringen kann, denn die Position der Bohrung dafuer war, soweit ich es noch in Erinnerung habe (war immerhin um 10/1993 damals), ist die der Tat, schon seit Serienbeginn, dafuer mit dem passenden Steg und einem passenden "Lunker" (fuer die Bohrung) darin vorsehen!

Und (auch) nachtraeglich ein 11er oder 12er Loch fuer einen M10er Bolzen in den Querlenker zu bohren, sollte ja nicht so schwer oder gar ein Problem sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. dts fahrwerk vor bj 92 ?