DTI-Automatic: Update durchgeführt!

Opel Vectra C

Die hier besprochene neue Software-Version für das AT5-Getriebe ist drin!
Zunächst wußte die Werkstatt nichts davon, der OPEL-Kundendienstingenieur (!) und die benachbarten Händler auch nicht. Meine Werkstatt fand die gesuchte Version schließlich nach langer Telefoniererei im Technikzentrum Siegen (?).
Feststellen, was ich drin habe -Version (Endziffern)...203- und Runterladen der neuen Version -...405- waren in zehn Minuten (kostenlos) erledigt.
Ergebnis: Erstaunlich! Der bei manchen Fahrzuständen vorher wie gelähmt wirkende Wagen tritt jetzt spontan an, die Wandlerphasen sind erheblich gedämpft und gekürzt, wenn auch immer noch da, und statt Öl-Gepansche und Geheul gibt's jetzt beim Gasgeben sofort "Stoff" -auf die Antriebsräder! Also wesentlich verbesserter Kraftfluss!
Empfehlung: Unbedingt machen lassen! Bei Nicht-Wissen der Werkstatt aber nicht aufgeben! Die finden das schon...
Den Hinweisgebern hier im Forum sei Dank!
MfG Walter

188 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Steffen_OVB


a.) mein getriebe ruckt nicht wenn es in "N" schaltet, bzw. ruckt nur ganz sanft (interpretiere ich meinerseits nicht als mangel).

Das dachte ich bei meinem alten Getriebe auch. Nur wurde das mit der Zeit immer stärker - sozusagen mit jedem Verschalter *fies grins*

Wieviele Kilometer hast Du mit deinem Wagen jetzt runter?

Das neue Getriebe ruckt nicht ein bisschen mehr beim Auto-N. Selbst das Schalten beim sanften Cruisen (z.b. Beschleunigen mit max. 1500 U/min) ist beinahe Stufenlos - superangenehm.

zu c: genau meine Vermutung. Ursächlich, meiner Meinung nach, der Lernmodus, der fälschlicher Weise davon ausgeht, dass die nächsten 1000 Kilometer nach dem Selben Schema gefahren wird, wie die letzten 3 oder 4 Beschleunigungen.

Da sogar das alte (defekte) Getriebe direkt nach dem ersten Update ohne Verschalter ausgekommen ist und trotzdem nach meinem Empfinden perfekt geschaltet hatte, bin ich sehr dafür, in meinem speziellen Fall den Lernmodus zu deaktivieren. Wozu soll sich das Getriebe an meine Fahrweise anpassen, wenn ich mich unbewusst auch versuche auf das Getriebe einzustellen (rational gesehen). Offenbar prallen hier ungewollt zwei Welten aufeinander, deren Lerngewohnheiten nicht kompatibel zueinander sind. *g*

Vielleicht solltest Du dem Getriebe einfach deine Fahrweise aufzwingen, so blöd es klingt.

Ich hab früher auch den Fehler gemacht mich dem Getriebe anzupassen, aber das gibt dann Wechselwirkungen, die sich meinem Verständnis entziehen.

MfG BlackTM

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Abschalten : nicht das ich wüsste

Schade. Wirklich nicht? *g*

Zitat:

Optimieren : nur durch ein Update oder andere Fahrweise...[

Ich lass mal das aktuellere Update aufspielen. Hatte ja letztens nur das 404 bekommen. Denke nciht, dass beim Getriebetausch automatisch gleich das neueste Update aufgespielt wurde. Dann wär ja nicht gleich am selben Abend der erste Verschalter gewesen *fg*

Zitat:

Rücksetzen : iirc durch abklemmen der Batterie.

Hmm...ich stell mich jetzt aber nicht jeden Abend hin und klemme die Batterie auf ne Zigarettenlänge ab, nur damit sich das Getriebe ja nicht zu sehr an mich gewöhnt *g*

Zitat:

Original geschrieben von BlackTM


Vielleicht solltest Du dem Getriebe einfach deine Fahrweise aufzwingen, so blöd es klingt.

Ich hab früher auch den Fehler gemacht mich dem Getriebe anzupassen, aber das gibt dann Wechselwirkungen, die sich meinem Verständnis entziehen.

Wie zwinge ich dem Getriebe meinen Fahrstil auf? Mehr als bei einer bestimmten Geschwindigkeit vom Gas zu gehen kann ich nicht. Und wenn ich dann beim nächsten Beschleunigen weiter aufm gas bleibe, hat das Getriebe gefälligst nicht zu schalten, weil es meint, ich bin ja vorher auch vom Gas gegangen und würde das jetzt auch tun. Ein Denkfehler des Getriebes? 😉

mein kilometerstand liegt bei 43.000km, allerdings nur noch garantie bis april 2005. hoffe bis dahin ist das problem irgendwie erledigt.

Ähnliche Themen

noch was fiel mir auf:

je kälter es draussen ist, desto länger dauert es bis das getriebe automatisch schaltet. soll heissen, es schaltet erst bei höheren geschwindigkeiten.
wie ist das bei euch ?

Nach dem Kaltstart ist das normal - er versucht alle Systeme schneller auf Betriebstemperatur zu bringen.

Zum adaptivem Verhalten:

Prinzipiell sind doch im Getriebe nur X-Fahrprogramme hinterlegt. Von älteren GM-Automaten (die u.a. an BMW verkauftwurden) weiß ich, dass es da 4 Programme waren:

ECO+, ECO, SPORT und SPORT+

Je nach Querbeschleunigung, Bremsverzögerung, Pedalstellung, Pedallgeschwindigkeit usw. wurde dann ein passendes Programm gewählt.

Das System ist ja an sich ganz gut, nur sind alle Hersteller bis auf Opel (also BMW, Mercedes und viele mehr) wieder dazu übergegangen eine Sport-Taste zu monitieren. Hierbei wird das Fahrzeug automatisch in den Modus Sport+ gezwungen. In wieweit Opel dies mit der Sport-Taste des IDS-Plus kombiniert hat ist mir unbekannt.

Ich für meinen Teil habe im Sportprogramm meines Omega B2 3.2 in der Stadt bessere Verbräuche erziehlt als in D. Grund war: Der Wagen hat maximal bis zur 3. Fahrstufe hochgeschaltet - war so sehr agil. Des weiteren wurde weniger Wandlerschlupf genutzt und vorallem die Motorbremse ausgibig ausgenutzt. Alles in allem war der Wagen deutlich flotter bei geringerem oder zumindest gleichem Verbrauch. Wünschte mir soetwas für den Vectra.

Wenn der Motor bzw. das Getriebe seine Betriebstemperatur erreicht hat, sollte das Schalten wie üblich laufen. Solange der Motor allerdings noch kalt ist, schaltet das Getriebe erst sehr viel später, so dass die Gänge länger ausgefahren werden ==> höherer Spritverbrauch, dafür aber schnellere Erwärmung des Motors und Getriebes. Auf dem ersten Kilometer z.B. schaltet das Getriebe bei mir erst bei ca. 2000 Umdrehungen, wo es bei gleicher Fahrweise im warmen Zustand bereits bei 1500 Umdrehungen schalten würde. Bei z.B. 40 km/h im Kalten Zustand surrt er bei ca. 1700 U/min rum. Auf der selben Strecke mit selber Geschwindigkeit blubbert er dann fast im Standgas dahin (in beiden Fällen mit Tempomat).

Dieses Verhalten ist also normal.

hallo zusammen,
habe seit april 2004, ab dem ersten km probleme. vorletzte woche wurde mit cd-56 upgedatet. darauf sind die gleichen versionen wie auf den cd's vorher, nähmlich 404. das hat dementsprechend nicht gebracht. habe es nun schriftlich von gm schweiz, mitte januar 2005 kommt die cd 57 - damit sollten die automatikprobleme aus der welt geschaffen sein!
wers glaubt! warten wirs ab.
beste grüsse aus der schweiz
kurt

Das Update der Version 405 ist schon seit Ende Oktober oder Anfang November verfügbar. Das ist kurz nach meinem Update auf 404 rausgekommen. Das haben nämlich einige andere Forenteilnehmer bereits kurz nach meinem Update aufgespielt bekommen. Such mal hier im Forum...irgendwo müsste der Thread ja noch zu finden sein.

Zitat:

Original geschrieben von opeli


...
habe es nun schriftlich von gm schweiz, mitte januar 2005 kommt die cd 57 - damit sollten die automatikprobleme aus der welt geschaffen sein!
...
kurt

Erfreuliche Nachricht, -noch dazu mit einem Anhalt, wonach man beim FOH fragen kann -cd 57.

Ich habe eigentlich kein Problem mit meinem AT-5. Es funktioniert exakt, wie es soll. Nur das ist nicht das, was ich will: Ein promptes und energisches Greifen der Wandlerüberbrückung außerhalb der Anfahr- und Schaltvorgänge! Was zum Teufel panscht der Wandler im Öl herum, wenn ich z.B. von 60 auf 100 beschleunigen will, vor allem leicht bergauf (- ohne Kickdown, nicht mit Zurückschalten, einfach so)?

Auif meine diesbezügliche Anfrage bei Opel herrscht Schweigen im Walde...

MfG Walter

Hallo Walter,

das ist mir bei meiner Fahrt mit dem 2.2 Direct auch über aufgestoßen. Dieses Wandlergepansche ist spritfordernd, klingt scheiße und ist vorallem unnötig. Mein 3.2er macht es nicht, wenn die Wandlerbrücke drin ist, bleibt sie auch drin, außer der Wagen muss zurückschalten oder ich gehe in Active Select.

Zitat:

Original geschrieben von Birke16


noch mal zum Thema Software AT 5…..

bin mit meinem AT 5 vom Sigi 2.2.direct auch nicht 100%ig zu frieden und habe deshalb versucht bei meinem FOH ein Update zu machen. Ergebnis: Es gibt keine neuere Version als die ausgelesene V. 5535 1128.9707. Überall steht, die letzte Version sei die ……..9405(0).
Was hat er denn nun ausgelesen?, Oder hat jedes Getriebe in Verbindung mit dem Motor eine
eigene Version??

Gruß

Birke 16

Hoffentlich ist es dann auch etwas für mein nervöses

AT 5. Habe im Januar 04 zum ersten Mal mein FOH und im KIC nach einer Verbesserung nachgefragt... würde mich freuen hat ja dann nur ein Jahr gedauert.

Gruß

Birke 16

@Birke16
An Deiner Stelle würde ich mal einen anderen FOH konsultieren.

Das so ein Update Zeit braucht ist doch klar, oder? Ausserdem gibts das Update doch erst seit ein paar Wochen. Das KIC und FOH davon im Januar nix wissen, ist verständlich.

MfG BlackTM

Mannnn BlckTM,
da hst du aber mich aber total falsch verstanden.

Ich habe im Januar 2004 zum ersten Mal dem KIC meine "Probleme" mit dem Getriebe geschildert.
Anschließend hier berichtet. Im November (20.)habe ich meinem FOH gebeten das bekannte Softwareupdate (9405(0) aufzuspielen. Ergebnis siehe oben.

Gruß
Birke 16

Deine Antwort
Ähnliche Themen