DTI-Automatic: Update durchgeführt!
Die hier besprochene neue Software-Version für das AT5-Getriebe ist drin!
Zunächst wußte die Werkstatt nichts davon, der OPEL-Kundendienstingenieur (!) und die benachbarten Händler auch nicht. Meine Werkstatt fand die gesuchte Version schließlich nach langer Telefoniererei im Technikzentrum Siegen (?).
Feststellen, was ich drin habe -Version (Endziffern)...203- und Runterladen der neuen Version -...405- waren in zehn Minuten (kostenlos) erledigt.
Ergebnis: Erstaunlich! Der bei manchen Fahrzuständen vorher wie gelähmt wirkende Wagen tritt jetzt spontan an, die Wandlerphasen sind erheblich gedämpft und gekürzt, wenn auch immer noch da, und statt Öl-Gepansche und Geheul gibt's jetzt beim Gasgeben sofort "Stoff" -auf die Antriebsräder! Also wesentlich verbesserter Kraftfluss!
Empfehlung: Unbedingt machen lassen! Bei Nicht-Wissen der Werkstatt aber nicht aufgeben! Die finden das schon...
Den Hinweisgebern hier im Forum sei Dank!
MfG Walter
188 Antworten
Wann genau passiert das? Wenn Du z.B. lt. Tacho genau 50 fährst? Eventuell passiert das dann auch bei Strich 30 lt. Tacho. Ist "normal" denke ich. Fahre einfach entweder etwas schneller oder langsamer 😉 Ab 55 ist das dann wieder weg. Hat was mit den dynamischen Schaltpunkten zu tun.
also es passiert wenn ich beschleunige und in den bereich zwischen 50 und 60 komme. dann gibts ne schalt-orgie, wenn ich dann weiter beschleunige so ca bei 65 legt sich das at5 auf ne fahrstufe fest.
bei anderen geschwindigkeiten konnt ich das noch nicht feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von udi44
...
...
Jedenfalls finde ich, dass mein Vectra Caravan 2,2 DTI Automatik Bj.11/03 ca. 11000 km gegenüber meinem alten Passat TDI 110 PS Bj.99 total lahm ist.
...
Was soll ich tun?????
Gruß Udi44
Wo du deinen Vectra gekauft hast, spielt keine Rolle. Du hast zwei Jahre Garantie (ab Ez 11/03), unabhängig vom Kilometerstand.
Geh also zum nächtsgelegenen FOH und beanstande das Verhalten deiner Automatik. Bitte um ein Auslesen, welche Version der Getriebe-Software installiert ist (...und lasse ggf. Updaten). Das Ganze ist natürlich ein Garantiefall, weise anfangs darauf hin. Und lass dich nicht belabern, dies für den nicht seltenen Fall, daß der FOH noch nie was von einem Update gehört hat...!
MfG Walter
also ich hätt auch gern die neueste software für mein at-5. aber mein händler lehnt das mit allen mitteln und sprüchen ab, so wie bei allen anderen sachen auch. wahrscheinlich muss er geld verdienen.
wie bekomm ich´s denn trotzdem ??
was würde mich der spass kosten wenn ich mich dazu überwinden würde es zu bezahlen ? (hab aber noch garantie)
gruss,
steffen
Ähnliche Themen
Steffen, ruf bei der Servicehotline an.
Beschreib Dein Problem, und dass Du von der neuen Software erfahren hast über das Inet. Sag auch, dass sich Dein Händler querstellt. Dein Händler ruft Dich garantiert innerhalb von 2h an und macht mit Dir einen Termin aus...
Hmm...wenn diese Schaltorgie noch während des Beschleunigens passiert, dann lass unbedingt das Getriebeöl kontrollieren. Das (sanfte) Hin und Her geschalte bei Strich 30 oder Strich 50 ist dann definitiv ne andere Sache als von Dir beschrieben und hat nichts mit Beschleunigen zu tun.
Ich lese aus Deiner Beschreibung ähnliche Symptome, wie bei meinem Problem. Achte bitte mal auf den Drehzahlbereich, in dem das Ganze passiert. Bei mir war das IMMER zwischen 2000 und 2500. Inzwischen wurde das Getriebe getauscht...
danke für die hilfe.
werd mal den drehzahlbereich beobachten in dem das ganze passiert. bin mir nicht sicher, aber ich glaub so in der gegend von ca. 100km/h verhält es sich ähnlich.
weitere infos folgen.
hab keine lust mir nach ablauf der garantie ein neues at-5 zu kaufen.
@Steffen_OVB
Das mußt du dir von einem Opelhändler nicht bieten lassen. Reine Unverschämtheit, der gehört in den Hintern getreten. Für mich wäre das der Grund, den Laden nie wieder zu betreten. Eine Beschwerde beim Opel Service Zentrum ist das Mindeste!
Sein Aufwand: Status auslesen, die neue Version auf den Tester von seinem Opel-Computer runterladen und bei dir aufspielen. Zeitaufwand weniger als 10 Minuten! Materialkosten Null. Und da zickt der Kerl rum?...FOH?
MfG Walter
@walter4
hallo walter,
entsprechender zorn hat sich bei mir auch schon aufgestaut, nur im Forum will ich das nicht auslassen, hier ist mehr sachliche diskussion angebracht. aber wenn mein foh noch bischen so weitermacht ist meine geduld am ende. irgendwann bringt man auch den gutmütigsten kunden zur weissglut, zumindest DAS kann mein foh.
gruss,
steffen
nochmal zu meinem at-5 problem:
das getriebe schaltet bei ca. 55-60km/h (ca. 2000umdrehungen) in den nächst höheren gang, merkt dann aber dass es wohl zu früh dafür war (motor brummt dann auch), schaltet wieder zurück, dann aber gleich wieder hoch und bleibt dann aber "oben".
die "schaltpunkte" meines at-5 liegen so bei ca. 20 / 30 / 55 / 80 / 110 km/h bei "normaler" fahrweise und beschleunigung. aber nur bei 55km/h verschaltet sich mein at-5 mehr oder minder regelmässig.
wie ist das bei euch ?
gruss,
steffen
Mach erst einmal das Update. Danach hat mein Benziner diese Hin- und Herschalten abgelegt und er bleibt auch unter Last im Höchstmöglichen Gang, solange ich nicht ruckartig Gas gebe.
Also Update machen und dann weiter sehen!
ja,
erst mal update bekommen.
werd mal andere seiten bei meinem foh aufziehen.
bericht folgt.
gruss
steffen
Ähm...mit dem Update wird das wohl nur für ein paar Tage behoben sein. GENAU diese Spirenzchien hat mein altes Getriebe auch gemacht. Allerdings das Neue auch wieder...nur nicht mehr so häufig. Dieses Verschalten ist immer mit einem unangenehmen Brummen des Getriebes verbunden. Frage an Steffen: wie verhält sich Dein Getriebe, wenn es bei getretener Bremse in den automatischen Leerlauf (N) schaltet? Ist dann ein Ruck zu spüren? Falls nicht, dann ist es durchaus denkbar, dass es ausreicht ein Update aufzuspielen. Falls es Ruckt, ist auf JEDEN Fall das Getriebeöl zu prüfen auf Metallspäne oder Wasser. Denn das Rucken beim automatischen Schalten in den Leerlauf ist beim Neuen Getriebe weg. Nur noch erkennbar, wenn der Momentanverbrauch von 1.x L/h auf ca. 0.8l/h zurückgeht.
Inzwischen habe ich die Vermutung, dass die Verschalter eher mit dem "Lernmodus" zusammenhängen. Steffen, kann es sein, dass Du ein relativ sanfter Fahrer bist? Vermute ich richtig, dass Du zwar relativ zügig beschleunigst, aber im Stadtverkehr schon bei knapp 50KM/h vom Gas gehst? Bei mir kommen die Verschalter nämlich immer in dem Bereich, wo ich im Stadtverkehr wieder leicht Gas wegnehmen würde, um die Geschwindigkeit nicht zu überschreiten.
An die Spezis: kann man diesen Lernmodus irgendwie optimieren oder gar deaktivieren? Mich würde nicht wundern, wenn die Getriebeschäden durch das Verschalten aufgrund des Lernmodus entstehen. Dieses Brummen beim Verschalten klingt nämlich wirklich nicht gesund und lässt in mir den Verdacht aufkommen, dass dort die Metallspäne entstehen...
@soulofdarkness:
was du schreibst kommt meinem fall sehr nahe:
a.) mein getriebe ruckt nicht wenn es in "N" schaltet, bzw. ruckt nur ganz sanft (interpretiere ich meinerseits nicht als mangel). der momentanverbrauch sinkt auch auf 0.8-0.9L ab, wenns ganz kalt ist auch nur auf 1.1L.
b.) mein fahrstil ist genauso wie du sagst, schnell beschleunigen, bei ca. 50km/h langsam gas weg
c.) das brummen ist bei mir auch wenn sich das getriebe dann verschaltet. in der tat hat man das gefühl als ob da drin wirklich was "hart" aneinander reibt.
d.) aber gerade dieser "lernprozess" wie du ihn nennst ist doch optimal per software zu optimieren, wozu sonst die software-updates ?????
danke für deine (eure) hilfe
gruss,
steffen
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
kann man diesen Lernmodus irgendwie optimieren oder gar deaktivieren?
Abschalten : nicht das ich wüsste
Optimieren : nur durch ein Update oder andere Fahrweise...
Rücksetzen : iirc durch abklemmen der Batterie.
MfG BlackTM