DSP deaktiviert

Audi A6 C5/4B

So habe heute morgen mal kurzer Hand mein Getriebesteuergerät umprogrammiert bzw. umcodiert. Aktuell war 00003. Ich habe daraus 00013 gemacht. Und? Ta daaaa..... Ein Automatikgetriebe so wie ich mir das vorgestellt habe. Ich denke Audi hat da mit DSP ein Fehlprogrammierung gemacht. Das sollten die in Zukunkt weglassen.
Das war meine Erfahrung, welches ich mit euch teilen wollte.

Beste Antwort im Thema

Soo, da bin ich wieder. Ich wollte euch nur berichten wo der Unterschied zwischen 00113 und 00013 ist, also new Strategy und old Strategy.
New Strategy 00113:
Ist eine Mischung zwischen aktiven und deaktiven DSP. Also, der Dicke bewegt sich zwar nicht sooooo Träge, aber die Wandelkupplung ist verstärkt wieder im Einsatz. Gibt einem so ein bißchen Multitronik Gefühl. Drehzal bleibt bei 2000 U/min stehen und das Getriebe schaltet vom zweiten in den dritten. Mir persönlich hat es nicht gefallen. Auf der AB ist es kaum zu spüren, aber bei Stadtverkehr.
Old Strtategy 00013:
Fast wie "S", nur deht nicht soooo hoch, sondern schaltet früher hoch. Eigentlich so wie bei aktivem DSP, nur mit dem Unterschied, dass die Wandelkupplung (fast gar) nicht mehr zu spüren ist. Für mich persönlich die beste Einstellung, denn es fühlt sich wie ein Schalter an und nähert sich MB Automatik.

Fazit:
Ich kann nur jedem empfehlen DSP zu deaktivieren, denn erst dann entfaltet sich der Fahrspaß am Audi. Das träge (leidige) Anfahren ist weg und man spürt die 180PS deutlich besser als bei aktiver DSP.

98 weitere Antworten
98 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chris1391


Gute Frage, wollte das eigentlich nur ausprobieren. Hab gesehen das bei mir die "Old Strategy" eingestellt war und dann dachte ich, änderst du das mal 😁 (nachdem ich die Erklärung gelesen hatte:

0 = Old Strategy (Shifts to first Gear when braked to Standstill)
1 = New Strategy (Automatic Up/Down Shift before RPM Limit & Down Shift at Kick-Down)

Rein theoretisch haben wir alle "New Strategy" und "Old Strategy" gleichzeitig.

Eigentlich schon, aber nachdem das jetzt alles so gut funktioniert und der Kick-Down auch noch geht, lasse ich das jetzt so 😉 (hab gelesen das der Kick-Down bei manchen nicht mehr funktioniert hat)

Zitat:

Original geschrieben von Chris1391


Eigentlich schon, aber nachdem das jetzt alles so gut funktioniert und der Kick-Down auch noch geht, lasse ich das jetzt so 😉 (hab gelesen das der Kick-Down bei manchen nicht mehr funktioniert hat)

Ich laß' meinen auch so wie der ist.

Ich hätte ne frage zu den 80% Leistung mit aktivem DSP. Wo soll das denn im Handbuch stehen? Würde das nämlich gern nachlsesn. In meinem Boardbuch steht zwar viel über DSP und wie man das benutzt usw..., aber nichts wegen den 20% weniger Leistung.

MFG

Ähnliche Themen

Weis jwmand was des beim🙂 kostet wenn mann es ausschalten läst????
lg

Zitat:

Original geschrieben von kozic187


Weis jwmand was des beim🙂 kostet wenn mann es ausschalten läst????
lg

Ich denke mal das ist recht unterschiedlich. Manche machen es sicherlich auch so (oder für ein paar Euro für die Kaffeekasse) und manche nehmen wohl bis zu 30 Euro, wie ich schonmal irgendwo im Forum gelesen habe. Aber es gibt auch welche die davon überhaupt keine Ahnung haben 😁

Moin,

wie ist denn das Schalten selber bei deaktiviertem DSP? Schaltet der Wagen dann immernoch weich ohne Ruck oder wird es etwas "knackiger"? Und wie ist es beim anfahren? Dreht der Motor immernoch sehr hoch?

Zitat:

Original geschrieben von eddyKLF


Ich hätte ne frage zu den 80% Leistung mit aktivem DSP. Wo soll das denn im Handbuch stehen? Würde das nämlich gern nachlsesn. In meinem Boardbuch steht zwar viel über DSP und wie man das benutzt usw..., aber nichts wegen den 20% weniger Leistung.

MFG

Ich hatte dazu die Seite kopiert und eingestellt. Mache es gerne nochmal. Da steht zwar nicht 80%, sondern dass bei Übergang in sportliche Fahrweise die volle Leistung ausnutzt. Das heißt, wenn das Getriebe automatisch DSP deaktiviert hast Du die 100%ige Leistung Deines Motors. Wie auf 80% komme? Nachgefragt! Beim 🙂. Natürlich lasse ich mich nicht mit einer Antwort zufrieden. Werkstatt meines Vertrauens hat es mir bestätigt. Also DSP deaktivieren.

Zitat:

Original geschrieben von timberjack41


Moin,

wie ist denn das Schalten selber bei deaktiviertem DSP? Schaltet der Wagen dann immernoch weich ohne Ruck oder wird es etwas "knackiger"? Und wie ist es beim anfahren? Dreht der Motor immernoch sehr hoch?

Also das Schalten ist immer noch weich ohne Ruck und Muck bei deaktiviertem DSP. Nein der Motor dreht nicht mehr so hoch beim Anfahren. 100%ig nicht. Denn wenn ich bei mir in den Hof reinfahren will, muß ich eine Durchfahrt passieren. Es geht erst runter dann wieder rauf. Beim Rauf dreht er nicht mehr so hoch.

Soo, da bin ich wieder. Ich wollte euch nur berichten wo der Unterschied zwischen 00113 und 00013 ist, also new Strategy und old Strategy.
New Strategy 00113:
Ist eine Mischung zwischen aktiven und deaktiven DSP. Also, der Dicke bewegt sich zwar nicht sooooo Träge, aber die Wandelkupplung ist verstärkt wieder im Einsatz. Gibt einem so ein bißchen Multitronik Gefühl. Drehzal bleibt bei 2000 U/min stehen und das Getriebe schaltet vom zweiten in den dritten. Mir persönlich hat es nicht gefallen. Auf der AB ist es kaum zu spüren, aber bei Stadtverkehr.
Old Strtategy 00013:
Fast wie "S", nur deht nicht soooo hoch, sondern schaltet früher hoch. Eigentlich so wie bei aktivem DSP, nur mit dem Unterschied, dass die Wandelkupplung (fast gar) nicht mehr zu spüren ist. Für mich persönlich die beste Einstellung, denn es fühlt sich wie ein Schalter an und nähert sich MB Automatik.

Fazit:
Ich kann nur jedem empfehlen DSP zu deaktivieren, denn erst dann entfaltet sich der Fahrspaß am Audi. Das träge (leidige) Anfahren ist weg und man spürt die 180PS deutlich besser als bei aktiver DSP.

Danke für den ausführlichn Bericht. Ich fahre im Moment auf 00111 und finde es ohne DSP schon deutlich besser. Aber werde es wohl auch mal mit der Old Strategy versuchen, da mich mich das mit dem Wandler auch sehr stört, eh von dem 2ten Gang mal in den 3ten geschaltet wird.

Moin Aynali,
kannst du mir evtl. sagen mit welchem Programm du dein Steuergerät codiert hast und evtl. die Teilenummer? Ich habe 00003 drin und bekomme den Wert nicht auf 00103 geändert 🙁 Wenn ich das eingebe und auf Neucodieren gehen, dann schließt sich die maske und der Wert bleibt auf 00003. Ich hätte es nämlich auch gerne mal probiert. Ich werde heute noch 00113 testen, ob es geht, aber sonst hab ich keine Ahnung, was ich noch machen soll...
MFG

kann ich bei meinem auch nicht codieren, wird dann einfach ignoriert.

Ob alte oder neue Strategie sollte mit dem Wandlerverhalten aber nichts zu tun haben:

0x?xx: Tiptronic Strategy
0 = Old Strategy (Shifts to first Gear when braked to Standstill)
1 = New Strategy (Automatic Up/Down Shift before RPM Limit & Down Shift at Kick-Down)
 
Das bedeutet ja nichts anderes, als dass bei "1" einfach nur schrittweise runtergeschaltet wird beim Bremsen und man dadurch zum einen die Motorbremse nutzen kann und der Automat beim schnellen gasgeben zwischendurch
wohl auch fixer reagiert, da der passende Gang ja schon eingelegt ist und die TT5 nicht erst nachdenken muss, was man gerade von ihr wollen könnte.

Hi.
Ich spiele bei meinem mit dem Adapter AutoDia K409 und VAG Com 311.3 unregistriert Deutsch rum. Ist schon was älter (2003), klappt aber, hat halt die Steuergeräte der 4b-Modelle schon drin. Und 'Don't touch a running System' 😁. Ich konnte bisher alles auslesen und codieren, Probleme gibts nur im Detail mit Anpassungen usw. Aber über den Unterschied zwischen Trial- und Vollversionen steht woanders schon genug.

Getriebe wird bei Zündung und Motorstillstand programmiert. Sonst ändert sich nix.

Ich bin mit der 00013 ganz zufrieden. Aber folgendes: als 2.4er hab ich nicht so viel Drehmoment wie Eure Nebelmaschinen bei ähnlicher Leistung. Mir reichts zum normalen Fahren bzw. 'Cruisen', aber für Fahrspaß brauch ich dann TT, um in den 3000er Party-Bereich zu kommen. Denn der Kick-Down dreht mir dann wieder zu hoch. Bei 6000U/min trähnt mir einfach das Herz. Werde aber auch mal den Rest testen und berichten.
Bin mir bei der Überbrückungskupplung unsicher, ob ich die vermehrt im Einsatz haben will. Weil Die will ich bestimmt nicht wechseln, bzw. den Wechsel so lang wie möglich rauszögern. Ich hab mich auch mal durch nen anderen Thread (Den da) durchgewühlt. Stehen auch viele interessante Sachen und Erfahrungen drin.

Also zwischen Old Strategy und New Strategy gibt es keinen Unterschied bei der Wandlerüberbrückung. Er deht nach wie vor im 2 Gang höher und legt frühstens bei ca. 45 Km/h erst den 3ten Gang ein. Wäre schön gewesen, wenn man dies ausschalten könnte 😕
Somit fahre ich wieder auf 00111, also ohne DSP und New Strategy, finde das ist für mich die beste Lösung. Wenn man das noch mit der Wandlerüberbrückung ändern könnte, dann wäre es Perfekt 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen