DSG6 gegen DSG7, ein Vergleich der Störungshäufigkeit

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mich interssiert als noch-nicht DSG-Fahrer, wie sich die beiden Getriebe in der Praxis bei Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit vergleichen.
Ich finde die DSG-Technik überzeugend, habe aber bei sorgfältiger Lektüre aller DSG-Beiträge hier und anderswo den deutlichen Eindruck, daß Fehler und Störungen bei dem DSG7 weit überwiegen. Man könnte das natürlich relativieren, weil das DSG7 inzwischen vermutlich verbreiteter ist als das DSG6 (?).
Dennoch: Der Eindruck bleibt, wenn man nur die DSG7-Threats mit Störmeldungen hier und bei den anderen DSG-Fahrzeugen zusammenzählt.
Gegenteilige oder gleiche Meinungen/Erfahrungen?
MfG Walter

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wir fahren zur Zeit einen GTI mit DSG und den neuen Audi A1 mit 7 Gang DSG. Wir haben bis jetzt null Probleme mit beiden Fahrzeugen. Weder ruckeln noch sonstige Beschwerden. Vor dem GTI VI hatte ich den GTI V, ebenfalls mit DSG und auch nach rund 80.000 Kilometern in knapp drei Jahren keinerlei Probleme.

Diejenigen, die der Meinung sind, daß der Wagen mit DSG zu untertourig fährt, kann ich nicht verstehen: Der Verbrauch ist geringer, es gibt keinerlei Verschleiß durch geringe Drehzahlen und die Hersteller werden grundsätzlich wohl wissen, mit welchen Drehzahlen man ein Fahrzeug schalten / fahren sollte ...

Die DSG Schaltung verrichtet ihre Arbeit butterweich ... schneller und genauer kann selbst ein Berufsfahrer nicht schalten ... und auch nicht schonender.

Wem der "D Modus" nicht sportlich genug ist, kann ja entweder in den "S Modus" wechseln oder alternativ auch komplett manuell schalten, am Wählhebel oder Lenkradwippen. Aus meiner Sicht gibt es keinen Grund, noch manuell zu schalten ... außer dem Aufpreis vielleicht ...

88 weitere Antworten
88 Antworten

Eine Kupplungsscheibe kann auch einen Schlag haben, ähnlich wie eine Bremsscheibe. Dann rubbelt die Kupplung bei der geringsten Temperaturerhöhung. Das hat mit Verschleiß nix zu tun.

Hm ich hoffe das ist hier der richtige Thread:

Ich hatte heute abend auf der Autobahn folgendes Problem: Ich habe mein DSG7 auf manuelle Steuerung gelegt (Wahlhebel nach rechts umgelegt). Bei Tempo 160 und vollem Durchdrücken des Gaspedals ist die Schaltung dann vom 7. in den 4. Gang gesprungen. Dieser Fehler ließ sich dann auch auf der Bundesstr. bei Tempo 120 wiederholen und zwar jedes Mal. Was kann das sein?

Ich würde mich über eine Antwort freuen?

Das nennt sich "Kickdown" and it's not a bug ... it's a feature ...

Zitat:

Original geschrieben von 0 0 7


Das nennt sich "Kickdown" and it's not a bug ... it's a feature ...

Aber kick down auch in der komplett manuellen Gasse? Ist das richtig? Ich dachte immer das gibt es nur im Automatikmodus?

Ähnliche Themen

Nope, ist normal ... auch im "M Modus" ... 😉

Okay das wußte ich nicht! Habe mich halt gewundert, dass vom 7. in den 4. Gang geschaltet wurde bei 5000 Umdrehungen und mehr und nach wenigen Sekunden wieder in den 7.!? Ist mir vorher nie passiert!

Wie gesagt ich dachte Kick down gibt es nicht "manuell". Danke für deine Antwort!!!

Im manuellen Modus wird an der untersten und obersten Drehzahlgrenze des aktuellen Ganges auch noch automatisch runter/hochgeschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Im manuellen Modus wird an der untersten und obersten Drehzahlgrenze des aktuellen Ganges auch noch automatisch runter/hochgeschaltet.

Ja, das wir bekannt. Allerdings nicht, dass es Kick down auch im manuellen Modus gibt. Ich weiß auch nicht warum. Mir war nur wichtig, ob alles okay mit dem DSG ist, da ich wohl Probleme mit meinem Turbolader habe!

@melodyman:
"Bei Tempo 160 und vollem Durchdrücken des Gaspedals ist die Schaltung dann vom 7. in den 4. Gang gesprungen"

Entweder wirklich ein Fehler der Steuerung oder eine fehlerhafte Darstellung der Umstände oder irgend etwas anderes:

Bei Tempo 160 (also geschätzt ca echten 150km/h) sollte das DSG nicht in den 4. Gang zurückschalten, denn auch das DSG "weiß", dass bei der dann anstehenden Drehzahl im 4. Gang keine weitere Beschleunigung mehr möglich sein kann und somit das Herunterschalten sinnlos wäre.

Die Drehzahl beträgt bei echten 150km/h im 4. Gang ca 6400rpm!
Wie soll man dann noch Beschleunigen?

Bei 150km/h macht gerade noch der 5. Gang beim herunterschalten Sinn, der 4. Gang garantiert nicht.

Zitat:

Original geschrieben von navec


Bei 150km/h macht gerade noch der 5. Gang beim herunterschalten Sinn, der 4. Gang garantiert nicht.

Kickdown bei Tacho 150 bringt mich auch in den 5. Gang ... den kann man dann noch bis ~ Tacho 200 drehen, bis das Zwangshochschalten erfolgt.

Zitat:

Original geschrieben von JeanLuc69



Zitat:

Original geschrieben von navec


Bei 150km/h macht gerade noch der 5. Gang beim herunterschalten Sinn, der 4. Gang garantiert nicht.
Kickdown bei Tacho 150 bringt mich auch in den 5. Gang ... den kann man dann noch bis ~ Tacho 200 drehen, bis das Zwangshochschalten erfolgt.

Also ist das automatische Herunterschalten nun normal im manuellen Modus oder nicht?

Zitat:

Also ist das automatische Herunterschalten nun normal im manuellen Modus oder nicht?

Hi,

mit Kickdown ja, wenn de nur gas gibst ohne das "Klick" am ende dann sollte er nicht Runterschalten.

Zitat:

Original geschrieben von patmann85



Zitat:

Also ist das automatische Herunterschalten nun normal im manuellen Modus oder nicht?

Hi,

mit Kickdown ja, wenn de nur gas gibst ohne das "Klick" am ende dann sollte er nicht Runterschalten.

Okay, danke habe schon den fühlbaren Widerstand überwunden. Dann sollte das normal sein beim Kickdown!

@JeanLuc69:
"Kickdown bei Tacho 150 bringt mich auch in den 5. Gang ... den kann man dann noch bis ~ Tacho 200 drehen, bis das Zwangshochschalten erfolgt."

Ja, der 5. Gang bei Kickdown und 150km/h, aber nicht der 4. Gang, wie hier behauptet wurde, und schon gar nicht bei einem 122PS-TSI!

Deine Antwort
Ähnliche Themen